Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Paul Eiselsberg (IMAS), WB OÖ-Obfrau Doris Hummer und -Geschäftsführer Wolfgang Greil (v. l.).

 | Foto: WB OÖ/Willnauer

Entlastungen
Wirtschaftsbund fordert weniger Bürokratie und Lohnkosten

Die Stimmung unter Oberösterreichs Unternehmern war schon besser. Der Wirtschaftsbund forder Entlastungen bei Bürokratie und Lohnnebenkosten. OÖ. Eine aktuelle IMAS-Umfrage im Auftrag des Wirtschaftsbundes (WB) Oberösterreich zeigt, dass etwa jeder zweite Unternehmer im kommenden Jahr mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation rechnet. Ein knappes Drittel ist bereits „sehr stark“ von finanziellen Einbußen betroffen. Inflation, überbordende Bürokratie und Arbeitskräftemangel sind...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für einen Bürokratieabbau stehen Kurt Egger, Josef Herk, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.).
2

Wirtschaftsbund: Service statt Hürdenläufe für Unternehmer

Wirtschaftsbund holt Betriebe ins Rampenlicht und will für sie bestes Service und Bürokratieabbau erreichen. Der Wirtschaftsbund Steiermark mit Landesgruppenobmann Josef Herk und Direktor Kurt Egger besuchte die Südoststeiermark. Auf der Agenda standen unter anderem Auszeichnungen für etablierte regionale Familienunternehmen. Bühne für unsere Unternehmer Für 35 Jahre Unternehmertum erhielt in Feldbach Juwelier Albert Eder eine Ehrenurkunde. In Thien in der Gemeinde Gnas besuchte man die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

KOMMENTAR: Alarmruf von der Industrie

Der alles andere als positive Befund der Industriellenvereinigung ist nicht neu. Überzogene Lohn- und Lohnnebenkosten, eine zu hohe Steuer- und Abgabenquote, zu viel Bürokratie und zu wenig Möglichkeiten für eine flexible Arbeitszeitgestaltung gefährden seit Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen. Gewinne werden oft nur noch an ausländischen Standorten eingefahren. Die Folge ist Personalabbau bis hin zu Betriebsschließungen. Was die Lage für das Burgenland besonders...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jürgen Mandl, Wirtschaftskammerpräsident | Foto: Fritz
4

Vier kämpfen um Stimmen der Unternehmer

Am 25. Februar startet die Wahl der Kärntner Wirtschaftskammer. Drei Herausforderer gegen Präsidenten. Nur wenige Tage vor der Gemeinderatswahl sind rund 26.000 Kärntner bereits aufgerufen, ihre Stimme abzugeben - nämlich bei der Wahl des neuen Wirtschaftsparlamentes in Kärnten. Für den Wirtschaftsbund (WB) steigt ein neuer erster Mann in den Ring - Jürgen Mandl hat letztes Jahr das Amt des Präsidenten von Franz Pacher übernommen. Er will die absolute Mehrheit der letzten Wahl im Jahr 2010 zu...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.