bach

Beiträge zum Thema bach

©Arthur Kurghinyan

Gjorgji Petrovski
Gjorgji Petrovski (Violine) | "Sei Solo"

"Sei Solo" Johann Sebastian Bach Termine Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Gesellschaft für Musiktheater Wien Auf dem Programm steht: J. S. Bach: Violinsonate Nr. 1 g-moll BMV 1001 & Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Gesellschaft für Musiktheater Wien 1090 Wien - Türkenstraße 19 Große Stiege links - Lift Österreich Telefon Abendkassa: +43 1 317 06 99 3 Fax: +43 1 310 82 92 e-mail: musiktheater@iti-arte.at www.iti-arte.at arte.at/musiktheater Künstler / Mitwirkende Gjorgji Petrovski | Violine

  • Wien
  • Gjorgji Petrovski
Die Wiener Symphoniker spielen am 6. April in Hernals auf. | Foto: Peter Rigaud
2

Benefizkonzert
Wiener Symphoniker spielen für Flüchtlinge aus der Ukraine

In Hernals ertönen bald die besten Werke von Bach, Beethoven und Co. Die Wiener Symphoniker halten mit Roman Kharechko an der Balalaika ein Benefitskonzert für die Flüchtigen aus der Ukraine ab. WIEN/HERNALS. Ein musikalisches Spektakel erwartet die Hernalserinnen und Hernalser Anfang des nächsten Monats. Die Wiener Symphoniker spielen zusammen mit dem Wunder an der Balalaika Roman Kharechko ein Benefitskonzert. Der gesamte Erlös des Konzertes Geflüchtete aus der Ukraine zu gute. Am 6. April...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
1

Gjorgji Petrovski (Violine) | "Sei Solo"

"Sei Solo"  Johann Sebastian Bach  Termine  Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Gesellschaft für Musiktheater Wien  Auf dem Programm steht: J. S. Bach: Violinsonate Nr. 1 g-moll BMV 1001 & Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Gesellschaft für Musiktheater Wien  1090 Wien - Türkenstraße 19 Große Stiege links - Lift Österreich Telefon Abendkassa: +43 1 317 06 99 3 Fax: +43 1 310 82 92 e-mail: musiktheater@iti-arte.at  www.iti-arte.at arte.at/musiktheater Künstler / Mitwirkende  Gjorgji Petrovski |...

  • Wien
  • Gjorgji Petrovski
Der Stephansdom bietet einen schönen Klangrahmen. | Foto: Pixabay
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Bach, Mozart and More" im Stephansdom

Der Stephansdom (1.) bekommt musikalischen Besuch aus dem fernen Japan: Das Kindai University High School Wind Orchestra aus Ōsaka macht am 26. März ab 20.30 Uhr auf seiner aktuellen Tournee in Wiens Wahrzeichen Station. Auf dem Konzertprogramm unter der Leitung von Yasuo Kotani stehen unter anderem Johann Sebastian Bachs "Toccata und Fuge in d-Moll" sowie "Präludium und Fuge Es-Dur" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave verum corpus". Tickets (ab 10 Euro) gibt’s auf www.kunstkultur.com Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: privat
Aktion 4

Edlach
Musikalische Sommerfrische mit Stargast aus Deutschland

Ein Sommerkonzert der besonderen Art geht am 20. August in Edlachs Pfarrkirche von statten. EDLACH. Werke von Daniel Purcell, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Jules Massenet und vielen anderen mehr erklingen am 20. August in Edlachs Pfarrkirche. Hier musizieren Vincenta Prüger (Blockflöten), der deutsche Ausnahmemusiker Nik Tarasov (Blockflöten), Regina Himmelbauer (Blockflöten) mit Joachim Csaikl (Kontragitarre), Pamela Hauser (Orgel) und Martina Glatz (Orgel/Klavier).  Karten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturstadtrat Peter Vöhl, Michael Schöch (Klavier), Tibor Gyenge (Violine) und Bürgermeister Herbert Mayer (v. li.) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Horizonte 2023
Zeitlose Schönheit - Mozart und Bach im Gym Landeck

Die Kulturreihe Horizonte in Landeck geht weiter. Am Freitag gastierten der Violinist Tibor Gyenge und der Pianist Michael Schöch in der Aula im Gymnasium Landeck mit einem Mix aus Werken Bachs und Mozarts. LANDECK (eneu). Unter dem Motto "Zeitlose Schönheit" waren die Klänge der Komponisten Mozart und Bach auf der Violine und auf dem Klavier zu hören. Insgesamt vier Sonaten und zwei Soli wurden zum Besten gegeben. Bürgermeister Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl ließen es sich nicht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Daniil-Rabovsky

Fiori Musicali 2023
Bach Privat

Das traditionelle Programm "Bach Privat“ hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt Sergej Tcherepanov - Cembalo und Gunar Letzbor - Violine werden Sie am 6. Juni im Stift St. Florian wiederum in das Reich elitärer Kammermusik entführen. Die barocke Akustik des Sommerrefektoriums lässt die Pretiosen von J.S.Bach mit mystischen und prächtigen Klängen zur vollen Wirkung kommen. Für mehr Informationen und Kartenbestellung: Web: https://fiorimusicali-biberwettbewerb.com E-mail:...

  • Enns
  • Fiori Musicali
Das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina hat 2019 den OPUS Klassik gewonnen. | Foto: Marcello Girardelli
2

Concerto Stella Matutina
Sturm und Drang in der Kulturbühne AMBACH

Das Vorarlberger Originalklangensemble Concerto Stella Matutina (CSM) lädt am Freitag, 14. und Sonntag, 16. Oktober 2022 zum vierten Abo-Konzert nach Götzis in die Kulturbühne AMBACH Auf dem Programm stehen Konzerte für die selten zu hörende Viola da gamba von Johann Gottlieb Graun und Sinfonien der Bach-Söhne Johann Christian und Carl Philipp Emanuel Bach. Sturm und Drang Das Repertoire dieser spannenden Epoche zwischen Barock und Klassik, dem musikalischen Sturm und Drang, ist selbst im...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021

ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm. Er beginnt mit BACHs Italienischen Konzert aus dem Jahr 1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Dany Rabovsky

Konzert / Stift St. Florian / Fiori Musicali
BACH PRIVAT Konzert

Dienstag 8. Juni 2021 19.00 (Einführung 18.30) BACH PRIVAT Gunar Letzbor und der russische Cembalist Sergej Tcherepanov gestalten rund um die meisterhafte Sonate in g-Moll für Violine Solo von J.S.Bach ein interessantes Programm mit Werken von J.S. Bach und dem oberösterreichischen Barockkomponisten J.J. Vilsmayer. Sergej Tcherepanov, Cembalo Gunar Letzbor, Violine Zutrittsberechtigung (getestet / genesen / geimpft) ist erforderlich. Maskenpflicht: sowohl in geschlossenen Räumen als auch im...

  • Enns
  • Victoria Wall
Johannes Maria Bogner | Foto: zVg

Im Pfarrheim St. Stephan
Musik, christlich inspiriert

BADEN. Im Pfarrheim St. Stephan am Pfarrplatz 7 startet am 31. Oktober eine Konzertreihe mit Johannes Maria Bogner am Cembalo und Clavichord. Weitere Termine sind am 1. und am 2. November, jeweils um 14 Uhr. (Dauer jeweils 1 Stunde) Musik in „Sinne“ von Johann Sebastian Bach, Johann Jakob Froberger, Louis und François Couperin Musik, die ihre Inspiration der Jahreszeit entsprechend der christlichen Geschichte entnimmt, allem voran stehen Werke von J.S.Bach, die zwar „themenfrei“ komponiert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Volovitch Anna

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Volovitch Anna
3

KIRCHENKONZERT
Bachs h-Moll-Messe in der Piaristenkirche, 25. Juni, 20 Uhr, Eintritt freie Spende

JOHANN SEBASTIAN BACH MESSE IN H-MOLL, BWV 232 IN EINER VERSION FÜR SOLISTEN-ENSEMBLE UND GESAMTCHOR Es musizieren Orchestermusiker und Vokalsolisten des Joseph Haydn Konzertvereins, sowie der KMV St. Ulrich unter der Leitung von Robert Fontane. Die h-Moll-Messe ist das letzte Werk von Johann Sebastian Bach, die der Komponist zu einer umfangreichen Collage aus Teilen seiner früheren Kompositionen zusammengefügt hat. Sie wurde zu Bachs Lebzeiten nie aufgeführt und ihre Partitur hinterließ viele...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Robert Fontane
LIZAVETA BORMOTOVA spielt – wie alle Zilberstein-Studenten – jedes Stück auswendig: dementsprechend klingen die Werke von BACH, BEETHOVEN und SCHUMANN. | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Grilic, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin LIZAVETA BORMOTOVA spielt Bach, Beethoven, Schumann

Die 28-jährige Russin, LIZAVETA BORMOTOVA, hat im Rahmen von MAXIM SELOUJANOVs „Stars von Morgen“-Serie bereits gezeigt, dass in ihr eine starke Künstlerin steckt. Sie hat die nötige Nervenstärke, um ein Werk unter charaktervoller Führung konsequent zum Leben zu erwecken. Jetzt ist sie noch reifer, und wir sind gespannt, was sie aus BACHs Werk-Paar aus dem 2. Teil des „Wohltemperierten Klaviers“, „Präludium und Fuge“ fis-Moll (BWV 883)“ machen wird: – jener mit „Jugend, Gedanklichkeit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Intendant Wolfgang Gratschmaier, Vorstand Michael Hofbauer, Evgenia Pavlova (Vienna Ensemble), Lidia Baich, Swetlana Pawlova und Hausherr und Obmann Mykola Soldatenko, Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer. | Foto: Gruberbauer
1

Osterkonzert auf Schloss Thalheim

Flammen aus der Meistergeige – Lidia Baich begeisterte mit dem Vienna Ensemble.Intendant Wolfgang Gratschmaier zu Lidia Baich nach dem Konzert: „Lidia, Du bist für mich die Maria Callas der Geigerinnen! Complimenti, Chapeau!“ THALHEIM. Am Ostermontag konzertierte Stargeigerin Lidia Baich im beeindruckenden Festsaal von Schloss Thalheim, begleitet vom großartigen Vienna Ensemble. Passend zum strahlenden Sonnenschein das Programm: „La primavera“ (Der Frühling) aus den „Vier Jahreszeiten“ von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Fagott It!, das Fagott-Quartett, spielt von BACH bis QUEEN wirklich alles, diesmal insbesondere auch einen „derben Mozart“.  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Fagott-Konzert in Wien Innere Stadt
FAGOTT IT! – Das Fagottquartett feat. Sopran JUDITH HALÁSZ als W.A. Mozart, 3.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Das Fagottquartett FAGOTT IT! wagt sich am Höhepunkt seines Programms mit Stücken von BACH bis QUEEN an die derbe Seite des liebesintensiven WOLFGANG AMADEUS MOZART heran. Den Beginn bestreiten die sonst alle in führenden Orchestern Österreichs spielenden Bläser BORIANA BUKAREVA, MICHAEL ZOTTL, ROBERT BRUNNLECHNER und MAX LIDAUER mit dem Janitscharen-Chor aus MOZARTs „gesitteter“ Oper „Die Entführung aus dem Serail“. Im zweiten Teil geht es dann ans Eingemachte: drei Briefe an seine in Augsburg...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Trotz geringer Erfahrung in Solo-Auftritten eine souveräne Erscheinung: Pianistin HEUIJAE KIM. | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin Heuijae Kim, 12.1.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

In der 10. Folge der Serie „STARS VON MORGEN“ spielt Koreanerin HEUIJAE KIM: sie ist die Einzige, die im Rahmen der Serie zweimal im Roten Salon der OESTIG LSG auftritt. Und sie war auch diejenige, die bisher am meisten überraschte. Denn sie hatte am wenigsten Solo-Auftritte von allen vorzuweisen, dennoch spielte sie mit einer souveränen Selbstverständlichkeit, totalen Verinnerlichung, extremen Versunkenheit, schlicht, mit einer reifen Professionalität, wie nur einige Wenige unter all diesen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sebastian Rehrl und Willi Widauer an den Posaunen werden das Stück mit dem Orchester des Musikgymnasiums spielen. | Foto: Salzburger Bachgesellschaft
3

Max und Moritz feiert seine Uraufführung

Eine musikalische Lausbubengeschichte als Familienkonzert SALZBURG (sm). Die sieben Streiche von Max und Moritz sind bekannt, jetzt vertont der junge Freilassinger Komponist Max Rehrl die Geschichte. Sebastian Rehrl und Willi Widauer an den Posaunen werden das Stück zusammen mit dem Orchester des Musikgymnasiums spielen. Das Familienkonzert feiert Sonntag, 6. Mai um 16:00 Uhr im Domchorsaal seine Uraufführung. Max Rehrl ein junger Komponist Der in Freilassing geborene Komponist Max Rehrl kann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Saxophon - von Bach bis Zawinul

Benefizkonzert für den Therapiehof Regenbogental. Eintritt frei - Spenden erbeten! Wann: 22.03.2018 ganztags Wo: Pfarrkirche, Kirchenpl. 1, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl

Vienna Ensemble | Vivaldi, Bach, Mozart

Mit diesem neuen Programm überschreitet das Vienna Ensemble wieder die Grenzen, und wie! Im Mittelpunkt stehen diesmal ‘Die vier Jahreszeiten’ von Antonio Vivaldi. Die berühmten vier Violinkonzerte werden von vier Solisten von vier verschiedenen Kontinenten interpretiert: Barbara Galante - Auner (Brasilien), Catherina Lee (Australien), Evgenia Pavlova (Russland) und Daniel Arias Holguín (Kolumbien). Weiters kann sich das Publikum über Mozarts ‘Exsultate, jubilate’ KV165 freuen. Die klangvolle...

  • Wien
  • Hietzing
  • Michal Juraszek
Foto: Foto Wallner

Musikalischer Genuss im Dom zu Maria Saal

MARIA SAAL. Unter dem Titel "Dome in Passion" findet am Sonntag, dem 11. März, um 17 Uhr im Dom zu Maria Saal präsentieren international tätige Sänger und befreundete Instrumentalisten sakrale Werke von Brahms, Bach und mehr. Weiters gelangen zwei weitere Stationen der „Maria Saaler Passion“ des Komponisten Albert Seidl zur Uraufführung. Wann: 11.03.2018 17:00:00 Wo: Dom Maria Saal, 9063 Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
SONY DSC

Mozart Akademie IV

Zur Ausstellung „Mozarts Netzwerke“ Marie Isabel Kropfitsch (Violine) | Johannes Kropfitsch (Klavier) Das viel gerühmte Talent Marie Isabel Kropfitsch zeigt mit drei großen Werken ihr Können. Bei Johann Sebastian Bachs brillantester Partita für Violine in E-Dur herrscht bunte Formenvielfalt im galanten Stil. Die Violinsonate in B-Dur KV 454 wurde für die berühmte Virtuosin Regina Strinasacchi komponiert und zeigt das breite Netzwerk des Genies Mozart. Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
cmp Archiv
4

Klavierabend mit Abuzar MANAFZADE

Klassik Pur präsentiert in der Galerie ALMA Klavierabend mit ABUZAR MANAFZADE Der Pianist Abuzar Manafzade geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in der Turkei und Aserbaidschan staatgefunden, und platz erlagt. Im Jahr 2012 hat er das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.