Backen

Beiträge zum Thema Backen

Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Fußballspielen ist unbestritten eine der meist geliebten und ausgeübten Freizeitaktivitäten. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

Die Freizeit ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Leidenschaften zu entdecken und auszuleben. Egal, ob man sich gerne sportlich betätigen, kreative Projekte angeht, virtuelle Welten erkundet, kulinarische Meisterwerke kreiert oder in fantastische Geschichten eintaucht - jeder hat seine eigenen Interessen. FLACHGAU. Wir freuen uns, dich zu unserer Umfrage über Hobbies und Freizeitaktivitäten einzuladen! Teile uns mit, welches Hobby oder welche Freizeitaktivität du am meisten genießt und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Hier findet ihr die Anleitung für unseren selbst gemachten Osterhasen. | Foto: Sandra Altendorfer
6

Meine Familie - Mein Bezirk
Basteln, backen und mehr zur Osterzeit

Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. In dieser Zeit geht es aber nicht nur ums Verzichten, man kann sich auch wunderbar auf Ostern vorbereiten. Wir haben in unserem Fundus auf MeinBezirk.at gestöbert und für euch Bastelideen, Rezepte und Osterbräuche gefunden.  Eier färben Viele, viele bunte Eier Ostern... ein guter Grund mit natürlichen Materialien zu arbeiten! Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt Tipps zum Eierfärben Rezepte für Ostern Osterhaserl aus Germteig Der...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Lebkuchen einmal anders, unsere Muffins schmecken wie (fast) wie das Original sind aber schneller gemacht. | Foto: Anita Empl
7

Salzburger Weihnacht
Lebkuchen einmal anders für eilige Bäcker

Zu den beliebtesten Naschereien am weihnachtlichen Keksteller gehört ganz sicher der Lebkuchen, doch manchmal fehlt die Zeit ihn selbst zu machen. Wir haben ein Rezept für Eilige gefunden. SALZBURG. Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit wie der Christbaum und Glühwein. Doch nicht immer hat man die Zeit oder die Nerven, klassischen Lebkuchen zu backen. Wir haben hier ein Rezept für Lebkuchen-Muffins die schnell gemacht sind und auch den Duft des klassischen Weihnachtsgebäck ins Haus bringen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Rezept für S-förmige Zirben-Butter-Kekse.  | Foto: Thomas Ellwanger
10

Salzburger Weihnacht
Lieblingsrezepte für die Weihnachtsbäckerei

Man weiß nicht wie es passiert, aber irgendwie hat man immer jede Menge Keksrezepte Zuhause und dennoch kann man es nicht lassen nach neuen Ideen zu stöbern. Auch in den Redaktionen der RegionalMedien Salzburg haben sich schon so einige angesammelt. SALZBURG. Wir haben hier auf MeinBezirk.at für euch Rezepte aus unseren Redaktionen und von unseren Regionauten für die süße Verführung zur Weihnachtszeit zusammengestellt und natürlich kommen auch immer wieder neue dazu. Viel Spaß beim Nachlesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aloisia Wipplinger aus Gnigl zeigt uns im Video, wie ein man schnell einen Kuchen zubereiten kann, der immer funktioniert. | Foto: sm
Video

Tipp zur Wochenmitte
Wie man schnell einen schmackhaften Kuchen zaubert

Zur Wochenmitte zeigen wir euch im BezirksblätterTV Salzburg, wie man backt. Dazu verrät uns Aloisia Wipplinger, aus dem Stadtteil Gnigl, ihr Rezept. SALZBURG. Bezirksblätter-Leserin Aloisia Wipplinger ist mit ihren 92 Jahren noch sehr rüstig und fit. Die Salzburgerin schreibt Gedichte und trägt diese auch beim Seniorentreffen vor. Die gesellige Frau mag Mehlspeisen und ihr Apfelbiskuit mit Zimt gehe sehr schnell. "In einer halben Stunde ist alles fertig", sagt Wipplinger und verrät im Video...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heute geht es in unserer Abstimmung um Heidelbeeren. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mahlzeit, "an guadn", Dankeschön

Viele unserer alpinen Superstars sind oder waren schon unterwegs: Die Schwarzbeeren gehören gebrockt. Was man daraus machen kann wissen alle, aber wie man es macht, ist ein Geheimnis. PONGAU. Schwarzbeernocken – für viele ein Traum, für manche ein Graus und einige kennen sie nicht. Heute wollen wir wissen, wie bei dir zuhause das süße Gericht zubereitet wird. Methoden gibt es ja bekanntlich viele.  Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Omas "Häferlkuchen" ist einfach gemacht und zigfach getestet worden. | Foto: Marchgraber
1 2

Einfach selbstgemacht
Rezept für den kinderleichten Häferlkuchen

Nicht jedem ist die Begeisterung fürs Backen gegeben, doch manchmal braucht man einfach einen Kuchen für Besuch, die Schwiegermutter oder als Liebesbeweis. Wir haben ein einfaches Rezept für Euch bei dem nicht einmal eine Waage benötigt wird. PONGAU. Für den "Häferlkuchen" braucht es wie der Name schon sagt vor allem ein Häferl in das ca. 200 ml hineinpassen. Das Rezept hat unsere Redakteurin von ihrer Mutter gelernt, die es wiederum von ihrer Schwiegermutter gelernt hat, also entspricht es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Renate Zitz
4

Backen für Ostern
Osterhaserl aus Germteig

Osterfrühstück  Wir zeigen euch heute ein Rezept, das eigentlich ganz leicht nachzumachen ist. Der Teig braucht Zeit zum Gehen und dann braucht es etwas Geduld beim Ausformen. Zu Ostern sind die Haserl dann ein Blickfang am Frühstückstisch. Nicht nur Kinder freuen sich, wenn so ein süßes Häschen vom Teller lacht. Zutaten für 12 Häschen: 500 g Mehl, 1 TL Salz, 1/2 Würfel Germ, 200 g Milch (lauwarm), 60 g Zucker, 70 g Butter (weich bis flüssig), 1 ganzes und 1/2 Ei, 1/2 Ei zum Bestreichen - (das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau
Die Bezirksblätter-Redakteure haben für euch ihre Lieblings-Keksrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt.
11

Weihnachtsrezepte
Feine Keksrezepte aus der Bezirksblätter-Redaktion

SALZBURG (tres). Jedes Jahr dieselben - mittlerweile schon langweiligen - Kekse? Nicht mit den Bezirksblättern! Die Bezirksblätter-Mitarbeiter haben für euch ihre Lieblingsrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt, wünschen viel Freude beim Nachbacken und großen Genuss beim Vernaschen! Rezept für „Zimtkekse“ aus der Tennengau-Redaktion: von Redakteur Thomas Fuchs Zutaten:  250 Gramm Mehl 1 TL Backpulver 1/4 TL Salz 130 Grammm feiner Zucker 2 EL Zucker 1 TL gemahlener Zimt 1 EL Zimt zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Geschenke, Schnee und Kekse, das sind die Dinge die Kristina an Weihnachten gefallen. | Foto: gezeichnet von Kristina aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
1 3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 3 - Butterstangerl

Am dritten Advent möchte ich euch gerne das Rezept meiner Urgroßmutter für Butterstangerl weiter geben. Es kommt aus dem tiefsten Innviertel. Zur Vorweihnachstzeit gehört für mich das Keksbacken einfach dazu. Das kenne ich schon seit meiner frühesten Kindheit. Ich durfte schon mithelfen beim Keksausstechen, da konnte ich noch gar nicht reden, sagt meine Mutter jedenfalls. Erinnern kann ich mich daran nicht mehr, aber dafür weiß ich noch gut, welchen Aufwand sie jedes Jahr mit dem Backen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Rezept für S-förmige Zirben-Butter-Kekse.  | Foto: Thomas Ellwanger
5

Rezept
Zirbenkekse einfach selber machen

Für die Weihnachtszeit hat der Flachauer Koch Thomas Ellwanger einen Rezept-Tipp für Zirbenkekse. Die Zirbe steht für einen gesunden Lebensstil, ihre Wirkungen auf seelischer Ebene sind Kraft und Halt. Nicht nur Zirbenholz-Betten oder Zirbenspäne für angenehmen Duft freuen sich großer Beliebtheit, auch in der Dessert-Küche findet die Zirbe immer mehr Anklang. Profi-Koch Thomas Ellwanger aus Flachau hat ein Rezept für Zirbenkekse parat. Zutaten für die Keksmasse250 g Zirbenbutter (Anleitung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber. | Foto: Altendorfer
Aktion 2

Keksrezepte
Omas Rumkugeln

Der erste Advent rückt immer näher und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Egal ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Lebkuchen, die kleinen Leckereien können den ein oder anderen im Advent verursachten Stress um einiges versüßen. SALZBURG. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten10 dag Butter (Teebutter)20 dag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Essig macht die Kokosbusserl weich.
2

Keksrezepte
Omas Kokosbusserl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten4 Eiklar 25 dag Staubzucker25 dag Kokosette1 Teelöffel Essig (kein Kräuteressig)So werden die Kokosbusserl gemachtDas Eiklar zu Schnee schlagen. Den Staubzucker und das Kokosette vorsichtig unterheben, dann den Essig unterrühren, dieser sorgt dafür,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Mit etwa zehn Vanillekipferl pro Tag erreicht man die maximal empfohlene Zuckermenge. | Foto: Land schafft Leben
2

Naschen
So geht bewusstes Naschen in der Weihnachtszeit

Die ersten Weihnachtskekse werden gegessen und mit ihnen auch allerhand Zucker. Der Verein "Land schafft Leben" aus Schladming hat Tipps fürs bewusste Kekse-Backen und -Naschen auf Lager. Unter anderem kann man auch beim Backen auf Regionalität achten sowie weniger Zucker nehmen, dafür mehr Gewürze und Vollkornmehl. SALZBURG/SCHLADMING. Gerade jetzt Ende November stehen die ersten Hobby-Kekserl-Bäcker schon in den Startlöchern. Für viele von ihnen ist der Zucker in den Keksen immer wieder ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Das hauseigene Krümmelmonster der Bezirksblätter Pongau freut sich über Kekse. | Foto: Marchgraber
Video

Weihnachtstipp der Woche
Kekse füllen mit dem Hochstaplertipp

Es ist soweit, die Zeit fürs Kekserlbacken ist da. Damit das Ganze auch im zeitlichen Rahmen bleibt, haben wir einen tollen Tipp zum Füllen der Kekse für euch. SALZBURG. Bei den Salzburger Seminarbäuerinnen darf jeder zu den Kursen kommen und man lernt immer wieder etwas hilfreiches für den Alltag. Diesen Tipp zum Füllen von Linzeraugen und Co. haben wir von der Ebener Seminarbäuerin Renate Zitz gelernt. Wir freuen uns über deine Erfahrungen mit unseren Alltagstipps. Schreib sie uns in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Kinder der Fröschegruppe mit ihrer Pädagogin Karin Hafner, Bäckermeister Wolfgang Bauer jun.
4

Weihnachtszauber
In der Weihnachtsbäckerei

Die Mühlbacher Kindergarten-Kinder durften mit Bäcker Wolfgang Bauer Kekse backen, dieser lädt schon seit Jahren Gruppen des Kindergarten zu sich ein. MÜHLBACH. Schon traditionell ist die Einladung der Bio-Bäckerei Bauer in Mühlbach für den örtlichen Kindergarten zum alljährlichen Kekserlbacken. Bei tiefwinterlichen Bedingungen stapften die Kinder und Pädagoginnen in Richtung Backstube. Mit einer weißen Bäckerschürze ausgerüstet gingen dann alle eifrig ans Werk und stachen unermüdlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Pongauer Seminarbäuerinnen Rosina Gruber aus St. Johann und Renate Zitz aus Eben. | Foto: Salzburger Seminarbäuerinnen
4

Freilichtmuseum Grossgmain
Abschlussfest der "Woche der Landwirtschaft"

Die Woche der Landwirtschaft fand heuer vom 27. April bis 5. Mai statt und stand unter dem Motto "Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft". Es gab verschiedene Aktionstage: vom Tag der offenen Stalltür bis zum Tag der Salzburger Bauern- und Hofläden. Abschlussfest im FreilichtmuseumAm Sonntag fand dann bei winterlichem Wetter das große Abschlussfest im Salzburger Freilichtmuseum statt. Dabei gab es einen Auszug aus dem umfangreichen Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Berlinde Obermayr mit ihrem Mrs. Sporty Team und Ruth Vogel von der Kinderhilfe bei der Spendenübergabe. | Foto: Mrs. Sporty

Spende
Kekse backen im Fitnessstudio

Gemeinsam für den guten Zweck haben in der Vorweihnachtszeit sportliche Damen im Fitnessstudio Mrs. Sporty, jetzt wurde die Spende übergeben. ST. JOHANN. „Backen für den guten Zweck“ war das Motto vieler sportlicher Damen, die in ihrem Fitnessstudio Mrs. Sporty in St. Johann in der Vorweihnachtszeit ihre selbst gemachten, süßen Leckereien gegen eine Spende wieder erworben haben. So konnten der Kinderhilfe im Kinder-und Jugendspital Schwarzach 500 Euro zur Übernahme der Kosten für tiergestützte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Butterknöpfe mit Schokolade, da landet schon beim Backen der erste im Mund.
15

Weihnachtszauber 2018
VIDEO: Knöpfe für den Keksteller

Die Backsaison geht wieder los. Einige haben die Keksdosen schon mit Vanillekipferln, Husarenkrapfen oder Linzeraugen gefüllt. Für Eilige, die in letzter Minute noch ein paar Kekserl auf den Tisch stellen wollen, sind die "Butterknöpfe" ideal. Unsere Redakteurin Anita hat sich in die Küche gestellt und viele große und kleine Butterknöpfe gemacht. Das Rezept kommt aus dem englischsprachigen Raum, dort ist die Kombination aus Pfefferminze und Schokolade sehr beliebt. Beides kommt neben viel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.