Backen

Beiträge zum Thema Backen

In rund einer viertel Stunde sind die Pinzen goldbraun gebacken. | Foto: Geier. Die Bäckerei GmbH
Aktion 6

Aufgetischt in NÖ
Lamm und Pinze zum Nachbacken beim Osterfest

Der Osterhase kommt bald 🐰🪺 - da wird bei vielen Familien zur Osterjause kulinarisch groß aufgedeckt. Wir verraten euch Rezepte für ein Osterlamm und eine Osterpinze, um eure Liebsten zu überraschen und haben bei einem Pfarrer nachgefragt, warum manche Speisen beim Osterfest nicht fehlen dürfen. 🐣🐑 NÖ. Fast geschafft! Die 40-tägige Fastenzeit, in der viele auf Fleisch, Süßes und Alkohol verzichtet haben, ist bald vorüber. Bei der Osterjause dürfen dann natürlich der saftige Schinken, bunte...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
1.160 Euro konnten durch den Verkauf der Olibollen erzielt werden – dieser Betrag wurde dem Tierheim Pinzgau gespendet. | Foto: Tierheim Pinzgau
3

Spendenübergabe
Oliebollen für den guten Zweck gebacken im Pinzgau

Das Tierheim Pinzgau durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.160 Euro freuen. Drei Familien mit niederländischen Wurzeln aus Kaprun und Piesendorf haben 800 Oliebollen gebacken und verkauft – der gesamte Erlös ging wie erwähnt an das Tierheim Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße. PINZGAU. Wie Kathrin Rasser (Tierärztin und Leiterin des Tierheims Pinzgau) im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun mitteilte, haben am 31. Dezember, Melanie, Hawé, Ruud, Suzanne, Marco und Susan aus Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ob Osterstriezel oder verzierte Muffins - den Möglichkeiten bei der Osterjause sind keine Grenzen gesetzt.  | Foto: Shutterstock: JeniFoto
1 4

Osterstriezel, Osterlamm & Co.
Köstliche Rezepte für die Osterjause

Ostern steht vor der Türe und du weißt noch nicht, womit du deinen Liebsten bei der Osterjause eine Freude bereiten kannst? Von veganen Muffins über ein gebackenes Osterlamm bis hin zum Osterstriezel gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben unsere liebsten Rezepte für eine gelungene Osterjause gesammelt.  Osterstriezel500 Gramm Mehl80 Gramm Zucker80 Gramm weiche Butter1 Würfel Germ 250 Milliliter Milch2 Eier (ganz) 1 Dotter1 Prise SalzHagelzuckerZubereitung: Mehl und Germ in einer Schüssel gut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
10

Kochstorys by Katrin
Buntes Osterlamm aus leckeren Marmelade Schnecken

Ostern steht vor der Tür. Traditionellerweise gibt es bei den meisten Familien am Ostersonntag neben bunten Eiern und Osternestern auch ein Osterlamm. Da die meisten ohnehin ein geeignetes Rezept dafür haben, gibt es heuer ein etwas anderes Rezept bzw. eine Abwandlung zum üblichen "Lamperl". Aus einem süßen Germteig wird das Osterlamm dieses Jahr aus Marmeladeschnecken geformt und sorgt so jedenfalls für eine kleine Osterüberraschung.  Zutaten 300 g Dinkelweißmehl200 g Dinkelvollkornmehl1 Pkg....

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bratapfel-Biskuitroulade | Foto: Katrin Ebetshuber
12

süßer Genuss
Bratapfel-Biskuitroulade

Bratapfel - eine herrliche weihnachtliche Nachspeise. Wie wärs mal mit einer Bratapfel-Kuchen-Kombination? Das heutige Rezept vereint beide Leckereien und ein weihnachtliches Dessert ist das Ergebnis. Eine einfache Biskuitroulade gefüllt mit einer Vanille-Topfencreme und Bratapfelstücken kann die Weihnachtsfeiertage noch ein bisschen mehr versüßen und sorgt für Abwechslung in der traditionsreichen Weihnachtsküche.  Zutaten (1 Roulade) 4 Eier100 g Zucker1 Pkg. Vanillezucker130 g Weizenmehl50 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Eine Erinnerung an frühere Weihnachten: einfache Kekse aus Mürbteig. | Foto: Michl
2 Video

WOCHE Adventkalender
Traditionelle Weihnachtskekse

7. Dezember: Heute backen wir wieder in unserem Adventkalender! Mit einem ganz einfachen Rezept. Schnell, einfach und lecker sind unsere Kekse bei diesem Rezept. Es handelt sich um traditionelle Kekse aus einem Mürbteig, aus denen wir Sterne, Christbäume, Herzen oder sonstige weihnachtliche Formen machen. Dazu braucht ihr gar nicht viel: Zutaten:125 g kalte Butter4 Eier250 g Zucker750 g Mehl1 Pkg. BackpulverSaft und Schale einer halben Zitrone etwas ObersNachdem ihr alle Zutaten verrührt habt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Allerheiligenstriezel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Süßer Genuss
Allerheiligen-Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür , ein Feiertag der bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern durchaus eine Rolle spielt. Das Gedenken an die Verstorbenen wird bei vielen Familien mit einem gemeinsamen Besuch in der Kirche und am Grab untermauert. Ein etwas in Vergessenheit geratener Brauch ist jener des Allerheiligenstriezels. Diese Tradition, die ihren Ursprung in der Antike hat und auch später in der österreichischen Literatur erwähnt wird besagt, dass Tauf- oder Firmpaten ihren...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Familienfest: Zu Weihnachten wird der Tisch festlich dekoriert. Neben den traditionellen Rot- und Grüntönen ist derzeit Gold beliebt. | Foto: WMF
2

Trends bei Klammerth: Zu Weihnachten lebt Tradition wieder auf

Gemeinsames Kochen und Backen: Diese Trends, die Jung und Alt verbinden, dominieren in der kalten Jahreszeit. Draußen wird es kalt und ungemütlich und auch Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Damit es diesmal mit den guten Vorsätzen für mehr gemeinsame Familienzeit bleibt und so auch alte Traditionen hochgehalten werden, hat die WOCHE nachgefragt, was derzeit im Trend liegt. Martina Weinhandl von der Firma Klammerth, dem Spezialisten für die Küche und den gedeckten Tisch, erklärt, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Backe, backe, Breze: Unter Anleitung der Strohmayer-Bäcker fertigt WOCHE-Redakteurin Martina Maros ihre erste Wagner-Breze. | Foto: KK
1 3

Graz Inside bei der Bäckerei Strohmayer: Diese Brezen haben die Herzen erobert

Seit 1733 wird in der Bäckerei Strohmayer täglich frisch gebacken. Die WOCHE war bei der Produktion live dabei. Der Duft vom frischen Brot am Morgen, der Biss in eine Semmel oder die obligatorische Wagner-Breze bei einem Graz-Besuch: In der familiengeführten Bäckerei Strohmayer produzieren 40 Mitarbeiter Backwaren, die die Herzen der Grazer erobert haben. Die WOCHE gewährt in ihrer neuen Serie "Graz Inside" einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens und wagt sich auch selbst in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Backofenfest in Pettnau

Die Feuerwehr Pettnau veranstaltet am 25. und 26. Mai 2016 das bereits traditionelle Backofenfest in der Oberpettnauer Schmalzgasse PETTNAU. Die Feuerwehr Pettnau veranstaltet zu Fronleichnam wieder das traditionelle Backofenfest in der Oberpettnauer Schmalzgasse. Den Auftakt des zweitägigen Festes bildet der Dämmerschoppen am Mittwoch, den 25. Mai 2016. Ab 19:30 wird ein vielfältiges kulinarisches wie musikalisches Programm geboten. Das Backofenfest findet am 26. Mai 2016 nach der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Kursana
2

Traditionen weiter leben lassen

Selbstgebackene Allerheiligenstriezel und Brot lassen Erinnerungen wach werden Von Weihnachten über Fasching, Ostern bis hin zu Allerheiligen - im Jahresverlauf gibt es viele Gelegenheiten, traditionelle Bräuche aufleben zu lassen. Auf Wunsch der Bewohner werden sie in der Kursana Residenz Wien-Tivoli künftig regelmäßig gemeinsam gelebt – so, wie sie auch früher mit ihrer Familie oder Freunden gefeiert haben. Rund um Allerheiligen backten die Senioren gemeinsam nach traditionellen Rezepten...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Das Schmiedefeuer in der Schmiedeesse loderte stark.
3 39

Altes Handwerk in Kappl

Kappl stand im Juli und August wieder ganz im Zeichen der Veranstaltung "Altes Handwerk in Kappl". Wie schon im vergangenen Sommer ließen der Handwerkerverein Kappl und der Tourismusverband Paznaun-Ischgl wieder alte Handwerkstechniken aufleben. Das Interesse von Gästen und Einheimischen war dabei wieder enorm und so manch älterer Einheimischer erinnerte sich gerne an diese Handwerkstechniken, die heute nur mehr sehr selten angewandt werden. Umso mehr freute es die Besucher, dass die Techniken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
2

Brauchtum: Allerheiligenstriezelbacken

Traditionelles Brauchstumsgebäck am Ende der Saison Der Allerheiligenstriezel ist eines der bekanntesten und beliebtesten Brauchtumsgebäcken. Die Form basiert auf den abgeschnittenen geflochtenen Zopf als Ausdruck der Trauer in antiken Kulturen zurück. Der Allerheiligenstriezel ist bis heute je nach Region ein Geschenk der Paten an ihre Taufkinder oder umgekehrt. Am Ende der Saison wird im Freilichtmuseum, wie es Brauch ist, der Allerheiligenstriezel in der historischen Rauchstube gebacken....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.