Bad Goisern

Beiträge zum Thema Bad Goisern

Spannende Rennen mit tollen Fahrzeugen wird es auch heuer wieder beim "Goisern Classic" zu bestaunen geben.
2

Die Oldies kommen: Goisern Classic am 20. August

BAD GOISERN. Wie alle Jahre findet auch heuer wieder am 20. August, die Goisern Classic mit einem Starterfeld von 200 Teilnehmern statt. Die Goisern Classic ist ein Bergzeitfahren für historische Fahrzeuge, zwei Gleichmäßigkeitswertungsfahrten sind zu absolvieren. Die 6,5 Kilometer lange Strecke, gespickt mit zahlreichen Kurven und zwei Brücken, führt vom Marktplatz Bad Goisern zum 450 Meter höher gelegenen Predigtstuhl. Organisiert und durchgeführt wird diese Veranstaltung von der FF Lasern....

Laufen für Jedermann und -frau in Bad Goisern. | Foto: Rastl

Bad Goiserer Lauftreff: Für jeden die passende Gruppe

BAD GOISERN. Seit mehr als 30 Jahren wird in Bad Goisern jeden Montag in unterschiedlichen Leistungsgruppen gelaufen und seit kurzer Zeit auch nordisch gewandert. Das ganze Jahr über und bei jedem Wetter. "Da gibt es keine Ausrede", ist sich Erich Rastl, Obmann dieser aktiven Gruppe, sicher. "Interessenten können ganz unkompliziert um 19 Uhr zur Welterbe Hauptschule (Neue Mittelschule) kommen, die passende Gruppe wählen und losstarten." Dafür ist keine Anmeldung nötig, es verursacht keine...

Die Sänger von "Salto Vocale" und "Global Vocal" treten beim Sommerkonzert in Bad Goisern auf. | Foto: Privat

Sommerkonzert am 1. Juni im Kulturcafe Maislinger

BAD GOISERN. Am Donnerstag, 1. Juni, treten zwei hochkarätige Ensembles ab 19.30 Uhr im Bad Goiserer Kulturcafe Maislinger auf. Das Gesangsensemble "Salto Vocale" besteht aus fünf Damen, "Global Vocal" aus vier Männern. Beide werden stimmlich von Petra Perner (Musikschule Bad Ischl) betreut und singen und konzertieren seit vielen Jahren bei den verschiedensten Anlässen in näherer und fernerer Umgebung. Eintritt ist frei, Tischreservierung erbeten.

Bauamtsleiter Peter Unterberger, Fraktionobmann SPÖ Alfred Peer, Vizebürgermeister Helmut Pilz und Bürgermeister Peter Ellmer beim modernisierten Bahnübergang Berger. | Foto: Besendorfer

Anrainer atmen auf: Modernisierter Bahnübergang in Goisern macht Lärmbelästigung überflüssig

Seit der Modernisierung des Bahnüberganges Berger können die Züge der ÖBB auf das Pfeifen verzichten. Sehr zur Freude der Anrainer BAD GOISERN. Die Warnsignale der Züge sorgten seit Jahren für Ärgernis unter den betroffenen Bad Goiserern. Grund für die akustische Belästigung war der veraltete Bahnübergang Berger. Kurz vor dem Erreichen des Überganges waren die Lokführer verpflichtet, dreimal den schrillen Signalton auslösen. Bürgermeister Peter Ellmer nahm sich der Sache an und leistete in der...

Beim Tag der offenen Tür wollen die Mitarbeiter und Schüler der LMS Bad Goisern zeigen, was bei ihnen alles Programm ist. | Foto: LMS Bad Goisern

Landesmusikschule Bad Goisern lädt zum Kennenlernen

Am Dienstag, 23. Mai 2017 lädt das Team der Landesmusikschule Bad Goisern in der Zeit von 16 Uhr bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür BAD GOISERN. Informationen und Beratung zum reichhaltigen Unterrichtsangebot, das Ausprobieren von Instrumenten, und das Kennenlernen der Musikschule mit seinen Möglichkeiten als offenes Kulturzentrum von Bad Goisern stehen dabei im Vordergrund. Zur Zeit unterrichten 24 Lehrkräfte folgende Fächer: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete,...

Bad Goiserns Bürgermeister Peter Ellmer und Christoph Gasteiger vom Trophy-Team inmitten der Schüler und Lehrer der beiden teilnehmenden Schulklassen von den Bad Goiserer Mittelschulen nach der Abfallsammelaktion. | Foto: Perstl

Säuberungsaktion entlang der Trophy-Strecke

BAD GOISERN. Unter dem Motto „Saubere Alpen“ waren über 60 Kinder der beiden Goiserer Mittelschulen unterwegs und halfen, einige Streckenabschnitte der Salzkammergut-Trophy zu säubern. "Den Teilnehmern der Salzkammergut-Trophy soll unsere Heimat, die Welterberegion, in jeder Hinsicht in guter Erinnerung bleiben. Ob durch die imposante Streckenführung oder die Fans entlang der Strecke, aber natürlich auch durch unsere saubere und intakte Naturlandschaft" – das war die Überlegung der über 60...

Der RHV Hallstättersee veranstaltet am 10. Juni den Welterbe Umwelttag. | Foto: RHV Hallstättersee
2

Welterbe Umwelttag am 10. Juni

BAD GOISERN. Der Welterbe-Umwelttag wird heuer am Samstag, den 10. Juni auf der Kläranlage in Anzenau und beim Biomasseheizwerk in Stambach abgehalten. Auf dem Gelände der Kläranlage in Anzenau können die Anlagen zur Abwasserreinigung sowie umgesetzte Maßnahmen zur Energieoptimierung besichtigt werden. Vorgestellt werden auch die Tätigkeiten des Kanalbetriebes im Hinblick auf Überwachung und Betriebssicherheit der Abwasserableitung. Ausstellung von E-Fahrzeugen Eine Premiere am Umwelttag gibt...

Workshop beim Meistersommer: Hanfseilmeister Nikolaus Eisserer zeigt sein Handwerk. | Foto: Nikolaus Eisserer

"Handwerk verbindet": Bad Goisern startet am 9. Juni in den Meistersommer

BAD GOISERN. Am 9. Juni wird der Meistersommer, die Handwerk-Sonderschau im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern eröffnet. Heuer gibt es zwei Neuheiten, zum einen offene Kinderwerkstätten am Eröffnungstag. Zum anderen wirken und werken alle schulischen und pädagogischen Einrichtungen von Bad Goisern und die HTBLA Hallstatt mit. Das Überthema für den Meistersommer 2017 lautet „Handwerk verbindet“. Und so gestalten alle Goiserer Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen, Tagesbetreuungseinrichtungen,...

Die Goiserer OTELO-Teilnehmer bei der Besprechung im Steffes. | Foto: Privat

Neugründung: OTELO Goisern fördert Kreativität und Handwerk

BAD GOISERN. Seit kurzem gibt es in Bad Goisern den Verein „OTELO Goisern – Zukunft Handwerk Kunst Kultur“ und viele fragen sich, was genau dort eigentlich passiert. OTELO ist ein Konzept, das mittlerweile schon an einigen Standorten in Oberösterreich umgesetzt wird. OTELO steht für „Offenes Technologie Labor“ . Man sollte sich dabei vom Begriff Technologie nicht einschüchtern lassen, denn OTELO ist nicht nur etwas für Technikfreaks sondern für alle Menschen – unabhängig von Interesse, Alter,...

Die "Ewige Wand" hoch über Bad Goisern – spektakulärer und einzigartiger Streckenabschnitt bei der Salzkammergut-Trophy. | Foto: Harald Hois

Ideallinie finden: Streckenbesichtigung zur Salzkammergut-Mountainbike-Trophy

BAD GOISERN. Um die „Ideallinie“ für den Marathontag bei der Salzkammergut-Trophy zu finden, gibt es am 20. und 21. Mai eine Streckenbesichtigung. Bei der Salzkammergut-Trophy stehen am Marathontag (15. Juli 2017) sieben verschieden lange Distanzen zwischen 22 und 210 Kilometer zur Auswahl. Um dafür die Ideallinie zu finden, können bei der Streckenbesichtigung am 20. und 21. Mai zusammen mit Guides und dem Trophy-Team auch die sonst nur am Renntag freigegebenen Streckenabschnitte wie zB. der...

Ein geparktes Fahrzeug rollte in Bad Goisernvom Parkplatz über eine Böschung und drohte, auf die B145 zu gelangen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Fahrzeug mit Kran aus Böschung geborgen

Aus einer Böschung musste die FF Bad Goisern mittels Kran einen Pkw bergen, nachdem dieser über einen Parkplatz hinaus gerollt war BAD GOISERN. Bergungseinsatz für die FF Bad Goisern in den Abendstunden des 9. Mai: Beim Parkplatz eines Lebensmittel-Diskonters nahe des Kreisverkehrs an der B145 war ein Pkw über das befestigte Ende des Parkplatzes hinaus und über eine steile Böschung in Richtung Bundesstraße gerollt. Um weitere Beschädigungen am Fahrzeug zu verhindern, war eine möglichst...

Mit einer programmierbaren "Elektro-Biene" konnten die Goiserer Volksschüler spielerisch an die Thematik "analytisches Denken" herangeführt werden. | Foto: Privat

NMS Bad Goisern: Biene lehrt Volksschülern das Progarmmieren

BAD GOISERN. Die NMS 2 Bad Goisern lud die Kinder der vierten Klassen der Volksschule zu einem Workshop der besonderen Art: Sie sollten spielerisch ans Programmieren herangeführt werden. Das Motto: Denken lernen, Probleme lösen. Eingesetzt wurden elektronische, als Bienen getarnte Würfel, die sogenannten „Bee-Bots.“ Die Bee-Bots sind kleine Roboter, die sich mit Hilfe von Tasten programmieren lassen und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf...

Deniz Malatyali wird beim Frühlingskonzert in Bad Goisern mit dabei sein. | Foto: Helmut Edinger
2

Goiserer Streichorchester und Deniz Malatyali spielen bei Frühlingskonzert auf

BAD GOISERN. Zu einem musikalischen Kino mit Klassikern der Filmmusik lädt das Streichorchester Bad Goisern unter der Leitung von Alexander Rinberger am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr in die Arena der Landesmusikschule Bad Goisern. Bei Schlechtwetter findet das Event im Festsaal statt.. Solistin Deniz Malatyali, eine aus Bad Goisern stammende und in Wien lebende Pop- und Jazzsängerin, wird diesen Abend zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Dabei gibt es Musik von Schrammel, Webber, Mancini,...

Foto: FF Bad Goisern

Zwei Schwerverletzte bei Unfall

BAD GOISERN. Am 1. Mai, um 5:55 Uhr kam ein 52-Jähriger aus Braunau, der keinen Führerschein besitzt, mit seinem Pkw auf der B145 aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Der Lenker kollidierte zuerst mit einer Schutzinsel, flog mit dem Fahrzeug ca. 20 Meter über eine kleine Böschung, kollidierte mit einem Gebäude und schlitterte ca. 30 Meter schwer beschädigt über eine Wiese. Die Beifahrerin, eine 33-Jährige aus Mauerkirchen, musste schwer verletzt aus dem Fahrzeug geschnitten...

Die Schüler erfuhren von Bürgermeister Ellmer und seinem Team viel Wissenswertes über den Gemeindeamt-Alltag. | Foto: Besendorfer

Goiserer Volksschüler besuchten das Gemeindeamt

Äußerst interessiert zeigten sich die Schüler der 3. Klasse der Volksschule Bad Goisern beim Besuch im Gemeindeamt BAD GOISERN. Bürgermeister Peter Ellmer stand Rede und Antwort im Bezug auf die vielfältigsten Fragen bezüglich der Aufgaben der Gemeinde Bad Goisern. Im Anschluss erkundeten die Kinder das Gemeindeamt und waren damit für einige Zeit hautnah inmitten eines Büro-Alltags des „Dienstleistungsbetriebes“. Von den Innendienst-Mitarbeitern wurde viel Wissenswertes über das Aufgabengebiet...

In einen acht Meter tiefen Schaft war die Pensionistin gestürzt und verstarb. Die Einsatzkräfte mussten den Leichnam mit speziellen Gerätschaften bergen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Todesfall in Bad Goisern: Pensionistin stürzte in Wasserkraftwerk-Schacht

BAD GOISERN. Bei der Besichtigung des neuen Kraftwerks in Bad Goisern stürzte eine Pensionistin in einen Schacht. Die Rettungsversuche der Einsatzkräfte waren vergebens. Eine Pensionistengruppe besichtigte am 26. April 2017 das erst kürzlich in Betrieb gegangene Kraftwerk an der Traun, als eine Dame plötzlich rücklings rund acht Meter tief in einen Schacht stürzte. Dieser Abgang war mit Absperrketten gegen unbefugtes Betreten gesichert, warum die Frau das Gleichgewicht verlor und stürzte, ist...

Die beiden Jazz-Virtuosen haben auch schon beim Mozaic-Jazzfestival gemeinsam gespielt. | Foto: Gina Stef

Landesmusikschule Bad Goisern präsentiert Jazz mit Vitouš und Viklický

BAD GOISERN. Miroslav Vitouš, eine der bestimmenden Figuren des europäischen Jazz, trifft am 11. Mai auf den preisgekrönten Pianisten und Komponisten Emil Viklický. Vitouš´ opulente Basslinien verschmelzen mit Viklickýs lyrischem und doch robustem Spiel voller dynamischer Feinheiten. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und findet in der Landesmusikschule Bad Goisern statt.

Ausgezeichnete Traditionen. Die Ausstellung "Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze". | Foto: Hörmandinger

Vogelfang, Pechölbrennen und Stille Nacht im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern

BAD GOISERN. Von 2. Mai bis 31. Mai gastiert die Sonderausstellung „Ausgezeichnete Traditionen Oberösterreichs. Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO“ im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern. Mit immateriellem Kulturerbe sind mündlich überlieferte Traditionen, Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Festen, Wissen und Fertigkeiten gemeint, die man herkömmlich oft unter „Brauchtum und Tradition“ zusammen fasst. In Oberösterreich sind bis dato 27 Elemente als immaterielles Kulturerbe registriert,...

Auf der Baustelle werden Zweiwegebagger im Einsatz sein | Foto: Zitz/Maasa

Eisenbahnkreuzung Traunkai wird gesperrt: Schienenersatzverkehr

Erhaltungsarbeiten an zwei Brücken und an Gleisanlagen BAD ISCHL. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt auf der Strecke zwischen Bad Ischl und Bad Goisern Erhaltungsarbeiten an zwei Brücken und an Gleisanlagen durch. Konkret werden Tragwerksabdichtungen eingebaut, wobei der Schienenstrang durchschnitten und Schienen, Schwellen und Gleisschotter entfernt werden. Danach kommt auf das Tragwerk der Brücken ein Vlies, eine Abdichtungsfolie und eine Unterschottmatte und darauf werden Schotterschicht und...

1. Reihe (v.l.): Dipl.-Ing. Horst Gaigg (TZ Inneres Salzkammergut), Bgm. Ing. Markus Siller (Ebensee), Bgm. Peter Ellmer (Bad Goisern), Bgm. Mag. Egon Höll (Obertraun). 2. Reihe (v.l.): Bgm. Ing. Friedrich Posch (Gosau), VizeBgm. Alfred Gamsjäger (Hallstatt), Bgm. Josef Weikinger (Strobl). 3. Reihe (v.l.): Bgm. Franz Eisl (St. Wolfgang), Bgm. Otto Kloiber (St. Gilgen), Franz Tauber (Business Upper Austria). Foto: TZ Inneres Salzkammergut

Erster bundesländer-übergreifender Gemeindeverband „INKOBA Inneres Salzkammergut“ gegründet

Sieben Gemeinden aus Oberösterreich und zwei aus Salzburg bündeln ihre Ressourcen für die gemeinsame Standortentwicklung und Betriebsansiedlung. Dazu haben Bad Ischl, Bad Goisern, Ebensee, Gosau, St. Wolfgang, Hallstatt und Obertraun auf oberösterreichischer sowie Strobl und St. Gilgen auf Salzburger Seite den österreichweit ersten bundesländer-übergreifenden Gemeindeverband gegründet. „Die Region macht damit einen entscheidenden Schritt, um über Gemeinde- und Bundeslandgrenzen hinweg optimale...

v.l. Die Jubilare Wallmann Sepp (70), Urstöger Leopold (80), Ebel Dietrich (90), Haupt Arnold (70)
3

Überraschung beim Geburtstags - Schachturnier in Bad Goisern!

Der ASKÖ Schachverein Bad Goisern veranstaltete vergangenes Wochenende ein besonderes Schachturnier. Anlass dafür war, dass vier Mitglieder in diesem Jahr einen runden Geburtstag, also insgesamt 310 Jahre feiern. 90 Jahre Dietrich Ebel, 80 Jahre Leopold Urstöger und 70 Jahre Arnold Haupt und Sepp Wallmann. Das Turnier wurde zur Überraschung der Teilnehmer im Crazy Horse Modus ausgetragen, das heißt, die Pferde (Springer) müssen beim Eröffnungszug an die Randlinie gezogen werden. Der...

Foto: JW
2

Junge Wirtschaft "tankte" Energie im Wasserkraftwerk Bad Goisern

BAD GOISERN. 750 Tage nach Baubeginn startete Anfang Februar 2017 das neue Wasserkraftwerk in Bad Goisern in den Probebetrieb. Die Junge Wirtschaft Inneres Salzkammergut bekam einen exklusiven Einblick durch August Lemmerer, Gerald Häupl und Peter Fellner von der Energie AG. Von der langen Vorbereitungsphase bis zur Fertigstellung wurde das Projekt erläutert, das durch umfangreiche Bürgerbeteiligung und ökologische Begleitmaßnahmen zu einem Musterbeispiel umweltfreundlicher Energiegewinnung...

Die Geehrten mit dem neuen Vorsitzenden Helmut Pilz, flankiert von Bezirksvorsitzendem Gerhard Mayer(li) und Bgm. Peter Ellmer (re). | Foto: Privat
2

Führungswechsel beim Pensionistenverband Bad Goisern: Helmut Pilz ist neuer Obmann

BAD GOISERN. Am 2. April fand im Hotel Dachstein die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Bad Goisern statt. Der Ortsvorsitzende Helmut Besendorfer – er war zehn Jahre in dieser Funktion – brachte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht der letzten Jahre, im speziellen aber über das abgelaufene Jahr 2016. Er bedankte sich bei seinen Funktionären und Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes fand eine Verjüngung des Teams statt. Nachstehend...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 22. Mai 2025 um 15:00
  • Treffpunkt: Bahnhof Bad Goisern Jodschwefelbad
  • Bad Goisern

Geführte Wanderung: Goiserer Weißenbach – Das bewegte Tal

Die Chorinskyklause liegt im Herzen des „Goiserer Weißenbachtals“, welches nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem „Wald“-Taxi erreicht werden kann. An diesem Ort erlebt man die historische Klause und genießt die Natur rund um diesen Kulturschatz. Bei diesem Waldausgang werden Themen wie klimafitter Wald, nachhaltige Forstwirtschaft, artgerechte Jagd, Naturschutz, Almwirtschaft und historische Waldwirtschaft vermittelt. Historie und Neuzeit treffen hier aufeinander. Der perfekte Ort, um...

Foto: HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Hand.Werk.Haus Salzkammergut
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Meistersommer: Was Hände können – Handwerk macht Schule

Das Motto der Eröffnung lautet „Türen auf! Druck raus – Lust rein!“ Weil es ein gutes Gefühl ist, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen. Ab 14 Uhr sind unterschiedlichste Gewerke und Handwerker*innen mit ihren Materialien und Werkzeugen vor Ort. An offenen Tun-Stationen rund um Holz, Stein, Textil, Metall … darf unter Anleitung der Handwerker*innen ausprobiert werden. Für Jung & Alt, Groß & Klein! Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung ist „Jugend und Handwerk – was Hände können, wenn...

Foto: PantherMedia/shalamov
  • 31. Mai 2025 um 06:00
  • Bad Goisern Marktplatz
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Flohmarkt

Der beliebte Goiserer Flohmarkt findet in diesem Jahr im April, Mai, Juni, Juli und September statt. Hier findest du alles, was das Herz begehrt: Kleidung, Geschirr, Schmuck, Möbel und vieles mehr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.