Bad MItterndorf

Beiträge zum Thema Bad MItterndorf

Mario Brandmüller sieht sich als neuer Geschäftsführer des RML in seinem Traumjob angekommen.

Junges Blut an der Spitze des RML

Seit Anfang des Jahres ist Mario Brandmüller Geschäftsführer des Regionalmanagement Liezen. Nach dem gesundheitsbedingten Ausscheiden von Hans Lanner als Geschäftsführer des "Regionalmanagements Liezen" - kurz: RML, wurde mit 1. Jänner diesen Jahres der 29-jährige Admonter Mario Brandmüller als Nachfolger von der Regionalversammlung eingesetzt. Der angehende Jurist will mit vollem Elan die Herausforderungen seines Traumjobs meistern. Eine Vorstellung vor unseren Lesern wäre nicht komplett ohne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Herbert Thalhammer vom Verein "ELG" erklärte, dass man in Sachen "Bettelei" genau differenzieren müsse.
3

Bettler, LEADER, schwarze Zahlen

Drei "heiße" Themen dominierten die Beratungen der vergangenen Gemeinderatssitzung von Liezen. Im Rahmen der Fragestunde diskutierte der Liezener Gemeinderat die aktuelle "Bettler-Situation" in der Stadt. Einigen Bürgern werde mittlerweile zu "aggressiv" um Almosen gebuhlt. Berichte aus dem Rat erzählten von regelrechten "Betrugsfällen" - vor allem ältere Mitbürger befänden sich im Visier vermeintlich "organisierter Banden". Es gelte, zwischen "Menschen in Not" und den letztgenannten "Banden"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Landschaft des Bezirkes wird von Urlaubern aus aller Welt hoch geschätzt. | Foto: KK
3

Urlaub am echten Bauernhof

550.000 Nächtigungen verzeichnet das Phänomen "Urlaub am Bauernhof" in der Steiermark jährlich. "Raus aus der Stadt und hin-ein in die unberührte obersteirische Natur", so lautet heutzutage die Devise bei vielen Urlaubern aus dem Inland aber auch aus anderen Teilen der Welt. Vor allem Familien mit Kindern, junge Paare aber auch Senioren sind vermehrt auf der Suche Ferien mit echtem Mehrwert. "Kühe füttern", "Butter rühren", "Brot backen" oder einfach nur die Natur und Kulinarik im Bezirk Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Josef Pesserl und Peter Bacun luden zur FSG-Pressekonferenz in den Liezenerhof.
2

Das "Schutzschild der sozialen Gerechtigkeit"

Im Kielwasser der Arbeiterkammer-Wahlen am 27. März lud die FSG zur Pressekonferenz. Als "Titelverteidiger" sieht sich die FSG - die Fraktion der sozialistischen GewerkschafterInnen - bei den kommenden Arbeiterkammer-Wahlen vom 27. März bis zum 9. April; und mit Josef Pesserl als Spitzenkandidaten möchte man den anstehenden Urnengang erneut "für sich entscheiden". Dabei soll ein Wahlprogramm helfen, welches "die Dinge in Land und Bund zurechtrücken" und gleichzeit "nah an den Menschen" sein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Ein Europa für 259 Millionen Frauen" ist das moderne Europa, in dem Gleichberechtigung auf allen Ebenen herrschen soll.
3

Damit "gleiches Recht für alle" gelten kann

Anlässlich des Weltfrauentages stellten sich die SPÖ-Damen des Bezirkes zum öffentlichen Gespräch. (mw) "Es geht im Grunde darum, Mädchen und Frauen dazu zu ermutigen, ihre Rechte auch einzufordern", erklärt Bundesrätin Johanna Köberl jenen interessierten Menschen, die an diesem vernieselten Donnerstagvormittag an ihrem Stand unter dem roten "Sonnenschirm" vorbeikamen. Denn auch, wenn die Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsmarkt und vor dem Gesetz seit vielen Jahren vollzogen ist,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Johann Einzinger und Helge Röder betrachten die Entwicklung mit gemischten Gefühlen. | Foto: KK

Das AMS zieht die Jahresbilanz 2013

Mit gemischten Gefühlen ziehen die beiden Leiter der AMS-Geschäftsstellen Gröbming und Liezen - Helge Röder und Johann Einzinger - Bilanz über 2013. Die Zahl der Arbeitslosen hat deutlich zugenommen während die Beschäftigung und die Nachfrage nach Arbeitskräften stabil geblieben sind. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent und ist um 0,5 Prozent zum Vorjahr angestiegen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Otto Schachner ist seit 2012 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Liezen.

GBL freut sich über "positive Signale"

Bis Mitte 2015 ist der Fortbestand der GBL gesichert; und so will man zukünftige "Schieflagen" verhindern. Für einiges an Diskussionsstoff in Gemeinderäten und an den Stammtischen hatte in den vergangenen Monaten die schlechte finanzielle Situation der "Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Liezen" oder kurz "GBL" gesorgt. Dann entschied sich die mehrheit der "betreibenden Gemeinden" allerdings für die "Entschuldung" und damit für die Sicherung des GBL-Fortbetriebes bis 2015. Bleibt die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Seit vielen Jahren ist Benedikt Oswald im und für den Radsport aktiv.

"Kein Beruf - eine Berufung"

Mit knapp 28 Jahren ist Benedikt Oswald aus Selzthal eine fixe Größe im heimischen Radsport. (mw) Weil er sich als Kind gemeinsam mit seinem Vater "bewegen wollte", entstand in Benedikt Oswald (gebürtiger Triebener) eine große Liebe zum Radsport in all seinen Facetten. Nach einer erfolgreichen Phase als Radrennsportler wechselte der heute 28-Jährige allerdings bald in das "Funktionärsfach" - und auf diesem Gebiet ist er seit nunmehr sieben Jahre überaus erfolgreich. Sie sind Obmann und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Von 'Einschlafen' ist in Sachen ELI gar keine Rede", sagt Herbert Waldeck.
4

Das "ELI Liezen" geht seinen Weg

Auch wenn es "still" geworden ist um Liezens neue Einkaufsmeile - die Planung läuft weiter. "Es ist oft so, dass, wenn man ein paar Wochen nichts mehr von einem großen Projekt hört oder liest, die Menschen anfangen zu glauben, die Sache wäre 'eingeschlafen'", eröffnet Bau- und Raumordnungsreferent Herbert Waldeck das Gespräch. Doch ganz im Gegensatz zu welchen Gerüchten auch immer mittlerweile in der Bezirkshauptstadt die Runde machen mögen - "die Planungen für das Einkaufszentrum südlich der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2

Das Geschäftsklima wird immer "frostiger"

Obwohl die Lage in Liezen besser ist als im Rest der Steiermark, bleibt der Personalstandsaldo negativ. Im Gegensatz zu den derzeit milden Temperaturen herrscht bei den steirischen Klein- und Mittelbetrieben zunehmend ein frostiges Geschäftsklima. So lautet kurzgefasst die Quintessenz des aktuellen Konjunkturbarometers der WKO Steiermark. Konjunkturumfrage Liezen Regionalstellenobmann Franz Perhab präsentiert die aktuellen "Konjunkturumfrage"-Ergebnisse des Bezirkes: "In Liezen beurteilen 51,2...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Mit vollem Einsatz motivierten Michael Schickhofer und Ernst Muhr die Kids zum Mitmachen.
1 2

Wo sich’s im Bezirk "abspielt"

Der Verein "Fratz Graz" präsentierte im Kulturhaussaal die "Kinderfreizeitkarte Liezen". Über 400 Ideen, Informationen und Anregungen von über 300 Kindern bilden die Grundlage für die neue "Kinderfreizeitkarte" unseres Bezirkes. Und bei bei diesem Projekt des Grazer Vereines "Fratz Graz", handelt es sich um eine Landkarte, auf der jene Orte dominieren, an welchen Kids den größten Urlaubsspaß erleben können. "Es ging uns bei der Gestaltung darum, Kindern von außerhalb von einheimischen Jungsters...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Barbara Gross ist seit vielen Jahren Präsidentin der "Volkshilfe Steiermark".
1 4

Das Thema Armut geht uns alle an

Mit "Kinder-Armut ist kein Märchen" möchte die Volkshilfe aktuell die Bevölkerung sensibilisieren. Es ist ein delikates Thema, die "Armut". Und ob man es nun wahr haben will oder nicht, es geht uns alle an, denn es kann jeden einzelnen völlig unvermittelt und unverschuldet plötzlich selbst betreffen. Aus diesem Grund existieren seit langem eine Anzahl an Initiatven und Institutionen, welche in Not geratene Menschen unterstützen - eine der wohl effizientesten davon ist die "Volkshilfe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ewald Verhounig ist stellvertretender Planungskoordinator der WKO Steiermark.
3

Ein Werkzeug für die Zukunft

Eine detaillierte "Standortstudie Liezen" soll Leitbild- und Leader-Planern helfen. In dreimonatiger Recherche- und Analysearbeit erstellte die Wirtschaftskammer Steiermark (auf Initiative der Regionalstelle Liezen) jüngst eine wirtschaftliche und demographische Aufschlüsselung des Bezirkes Liezen. Chancen, Risiken und Zukunftsvisionen für unseren Wirtschaftsstandort sind darin ebenso enthalten, wie Entwicklungsdaten und Prognosen. Als einerseits Bestandsaufnahme und gleichzeitig als "Werkzeug"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Das GBL-Budget ist in Reparatur

Die Gemeinnützige Beschäftigungsinitia-tive Liezen benötigt zusätzliche Gelder von den Gemeinden. Die "Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Liezen" - kurz "GBL" - ist eine Gesellschaft des, sich aus den Gemeinden konstituierenden, Regionalmanagements des Bezirkes. Sie soll Anlaufstelle für schwer in den Arbeitsmarkt einbringbare oder reintegrierbare Menschen sein. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhält das Unternehmen dabei vom Land Steiermark und vom Arbeitsmarktservice. Ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Stocksport: Landesmeister des ÖZIV gekürt

Bad Mitterndorf richtete die heurigen Landesmeisterschaften des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes aus. Bad Mitterndorf richtete heuer die Landesmeisterschaften im Stocksport des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) aus. Insgesamt traten zu diesen Meisterschaften zehn Mannschaften an. Landesmeister wurde die Mannschaft Liezen III mit 16 Punkten, gefolgt von den Lokalmatadoren aus Bad Mitterndorf (Josef Winkler, Franz Vasold, Johann Weilbuchner und Friedrich Egger). Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

LKW-Brand im Tunnel

Der Albtraum jedes Fahrzeuglenkers wurde im Bosrucktunnel war. Ein LKW begann im Tunnel zu brennen. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte, die Feuerwehren Ardning und Frauenberg, war bereits eine starke Rauchentwicklung im Tunnel zu erkennen. Sofort wurden die nötigen Schritte (Aufbau einer Einsatzleitung, Vorbereiten der notwendigen Geräte, Wärmebildkamera, Außenüberwachung, etc.) eingeleitet. Nach Absprache mit der Tunnelwarte konnte jedoch relativ rasch Entwarnung gegeben werden. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Liezen will sich mehr bewegen

Weil wir überzeugt sind, dass die ’Südlösung’ im kommenden Jahrzehnt nicht finanzierbar sein wird, haben wir beschlossen, ein eigenes Konzept für die Verkehrsberuhigung unserer Stadt bei der steirischen Landesregierung vorzustellen...“, eröffnet Bürgermeister Rudolf Hakel das Gespräch mit der WOCHE. Und damit bezieht sich das Stadtoberhaupt auf eine Anfang August in den Räumlichkeiten der Baubezirksleitung stattgefundene „Präsentation“ eigener Ideen, die in erster Linie die „Entschärfung“ der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Fred Jaklitsch von der Leber weg

Er ist Dreh- und Angelpunkt einer Erfolgsstory, wie man sie im Bezirk Liezen, der Steiermark, ja sogar österreichweit nicht häufig erlebt. Fred Jaklitsch, Gründer und Bandleader der „Seer“, kann bereits mit 50 auf eine Karriere zurückblicken, die weitum ihres gleichen sucht. Ein steiniger, langer Weg Erlernt hat der 1960 in Bad Aussee geborene Vollblutmusiker eigentlich den Beruf des Lehrers. „Ausgeübt habe ich das ’Lehrerhandwerk’ auch zwei Jahre lang, bevor ich mich hauptberuflich der Musik...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Freiheit, Rebellion und „Voglfonga“

Der Salzkammerguter Brauch des Vogelfangens ist weit mehr als nur das reine Eifern um das schönste Exemplar. Der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig heissa hopsasa...“, lauten die ersten Zeilen in Papagenos Arie aus Wolfgang Amadeus Mozarts „die Zauberflöte“; und dieses Musikstück von Welt-Bedeutung trägt jenen Geist in die Welt, der Vogelfänger im Salzkammergut seit Menschengedenken ihre Bräuche hegen lässt. Mozart selbst, mütterlicherseits verwurzelt im Salzkammergut, wusste allerdings...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.