Bad Radkersburg

Beiträge zum Thema Bad Radkersburg

Das alte Rot-Kreuz-Gebäude wurde kernsaniert und erstrahlt in neuem Glanz.

Kernsanierung im Eiltempo

Aus alter Rot-Kreuz- Dienststelle ist das Mehrgenerationen- haus entstanden. Im Jahre 2008 bekam die Infrastruktur der Einsatzorganisationen in Bad Radkersburg mit dem Bau des modernen Sicherheitszentrums ein neues Gesicht. Schon damals machten sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes Gedanken uber die sinnvolle Nachnutzung des alten Dienststellengebäudes. Erste Pläne hinsichtlich der Errichtung von 18 betreuten Wohneinheiten wurden wieder ad acta gelegt. Im Mai 2012 hat die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Eine Lösung mit Nachhaltigkeit

Vorsorge ist alles. Vor allem, wenn man der demografischen Entwicklung der Gesellschaft Rechnung tragen will. Was ist, wenn man nicht mehr selbstständig leben kann – sei es wegen Krankheit oder Alter? Diese Frage wird immer zentraler. Im sogenannten Mehrgenerationenhaus in Bad Radkersburg wird ein Pilotprojekt gelebt, das Vorbildfunktion hat. Man lebt selbstbestimmt und genießt in der Einrichtung bei Bedarf die Serviceleistungen, die man benötigt. Alltägliche Sorgen, die in einem großen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Teilnehmer des Knödelschießens in Bad Radkersburg. | Foto: KK

Spaßiger Wettkampf im Stadtzentrum

Am Hauptplatz von Bad Radkersburg fand das große Knödelschießen statt. Der Buschenschank Skraban trat gegen die Black Bulls Bad Radkersburg an. Das Essen gewannen die Black Bulls mit 5:4, die Getränke sicherte sich das Team vom Buschenschank Skraban mit 2:1. Die anschließende "Siegerehrung" fand beim Buschenschank Skraban in Laafeld statt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die neuen GSO-Mitglieder: Heinrich Schmidlechner und Josef Sommer (3.u.4.v.l.).

Für Hundert Prozent sicheres Trinkwasser

Bad Radkersburg und die Umgebungs- gemeinde schließen sich der GSO an. Ein zentrales Thema im Rahmen der Fusion zwischen Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung ist die Wasserversorgung. Wie die WOCHE berichtet hat, haben sich die beiden Gemeinden darauf geeinigt, sich zwecks Absicherung des künftigen Bedarfs dem Wasserverband Grenzland-Südost (GSO) anzuschließen. Das Vorhaben ist nun mit zwei Gemeinderatsbeschlüssen besiegelt. "Es bestand Handlungsbedarf wegen Pridahof – es musste eine Lösung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Für die politische Ehe sind Heinrich Schmidlechner (l.) und Josef Sommer bereit.

Gemeinsam in die Zukunft schreiten

Bad Radkersburg und die Umgebungs- gemeinde stellen Fusionsweichen. "Wenn wir beide es nicht schaffen, braucht man wo anders in der Steiermark erst gar nicht anfangen", scherzt Heinrich Schmidlechner, Bürgermeister von Radkersburgs Umgebung, in puncto Gemeindefusion mit der Stadtgemeinde Bad Radkersburg. "Es ist alles auf Schiene", pflichtet ihm Bürgermeisterkollege Josef Sommer bei. 2014 wird ein gemeinsames Leitbild für die künftige Kooperation erarbeitet – Systeme werden abgestimmt, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Musik soll künftig durch ein Maßnahmenprogramm wieder im Zentrum spielen. | Foto: KK

Masterplan für die Innenstadt

Ein Vierpunkteprogramm soll die Innenstadt aufleben lassen. Von innen nach außen verlagert sich zusehends das Geschehen auch in den Städten Österreichs. Der sogenannte "Masterplan Innenstadt" soll dieser Entwicklung in Bad Radkersburg entgegenwirken. "Wir setzen insgesamt vier Schwerpunkte", erklärt Bürgermeister Josef Sommer einführend. Punkt Nummer eins behandelt die Positionierung bzw. das Marketing der Kurstadt. "Die Altstadt ist ein Wunderding, das nur aus dem Dornröschenschlaf geweckt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Es wuselt in den Straßen. In Bad Radkersburg tut sich sichtlich was. | Foto: Pixelmaker/TV Bad Radkersburg

Die Stadt bleibt in Bewegung

Bad Radkersburg ist über 800 Jahre alt. Von gestern ist man ganz und gar nicht. Bad Radkersburg ist eine Stadt, die bewegt. Über 800 Jahre alt, zeichnet sich der Gesundheits- und Kurstandort nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch moderne, zukunftsträchtige Denk- und Handlungsweise der Entscheidungsträger der lokalen Politik, Wirtschaft und Bildungsinstitute aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg quasi im toten Eck versteckt, hat sich die Stadt sukzessive herausgeputzt. Im Zentrum der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Sauberes Wasser ist wie tägliches Brot

Eine Notwasser- leitung soll dem Süden künftig das Wasser sichern. Die Gemeindefusion von Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung ist auf Schiene. Ein entscheidendes Thema ist die Sicherung der Trinkwasserversorgung. Problemkind ist vor allem der Ortsteil Pridahof in der Umgebungsgemeinde, wie Bürgermeister Heinrich Schmidlechner betont: "Wir haben das Problem schon seit Jahren. Es bestehen noch viele Brunnen. Bei vielen ist das Trinkwasser von Bakterien, die durch Oberflächengewässer in die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vier Millionen mal verkauft: Der "8 Städte-Gutschein" der Oststeirischen Städtekooperation hält Kaufkraft in der Region.
4

4 Milionen Gutscheine für die Oststeiermark

„Die Gutscheine gehen weg wie die warmen Semmeln und die Grundidee ist voll aufgegangen“, meinte Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark bei der Feier anlässlich des vier millionsten verkauften „8 Städte-Gutscheins“. Was vor 10 Jahren zur Stärkung der regionalen Wirtschaft initiiert wurde, zeigt sich heute als absolute Erfolgsstory der Oststeirischen Städtekooperation. Erhältlich in ca. 1000 Geschäften in der gesamten Region, schafft der „8 Städte-Gutschein“ eine lokale Kaufkraftbindung, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die bilaterale Bürgermeisterkonferenz ging in Bad Radkersburg über die Bühne. | Foto: KK

Konstruktive Arbeit über Grenzen hinaus

Bei bilateraler Konferenz stand Kooperation auf allen Ebenen auf dem Tagesprogramm. Vertiefung und Ausbau der grenzüberschreitenden Kooperation standen im Fokus der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Bad Radkersburg. Im Rahmen der zwei Mal jährlich stattfindenden Begegnungen unter Mitwirkung der Gemeinden, Behörden sowie lokalen Aktionsgruppen und Regionalmanagements werden Themen der Zusammenarbeit in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr, Tourismus bzw. wichtige kleinregionale Projekte in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Volleys-Damen zeigten nur in Satz drei kurz Schwäche und fuhren einen wichtigen Sieg ein. | Foto: KK

Volleys-Damen an der Spitze

Feldbacherinnen erklimmen nach Sieg gegen Liebenau die Tabellenspitze in der 1. Landesliga. Im wohl bisher wichtigsten Spiel der Saison trafen die Damen der Feldbacher Vulkanland-Volleys auswärts auf HIB Liebenau I. Die Grazerinnen lagen bis zu dieser Partie in der 1. Landesliga mit zwei Punkten Vorsprung auf die Feldbacherinnen an der Tabellenspitze. Die Volleys starteten selbstbewusst in den ersten Satz. Nach ausgeglichenem Spielverlauf ging Satz eins mit 25:23 an die Volleys. Auch Durchgang...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Den Kreisverkehr stellten die Lehrlinge Gerhard Kurzmann und Walter Rauch vor.

Kreis mit großer Wirkung

In Bad Radkersburg entschärften sieben Lehrlinge risikoreiche Kreuzung. Die Kreuzung an der Südsteirischen Grenzstraße in Bad Radkersburg zwischen Plaschenauerstraße und der Zufahrtsstraße zum Stadtzentrum erwies sich bislang als unfallträchtig. Ein ganz besonderes Projekt soll dies nun ändern. Sieben Lehrlinge des Straßenerhaltungsdienstes aus der Region haben den Doppel-T-Knoten zu einer Minikreisverkehrsanlage umfunktioniert. Durch den Umbau soll eine Tempodrosselung und somit mehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Billa-Filiale in der Innenstadt ist der Nahversorger für die Kurstadt Bad Radkersburg.

Kampf für Erhalt von Billa

Politik und Bürger wollen Schließung von Nahversorger noch abwenden. Bad Radkersburg bangt um seinen Nahversorger im Herzen der Altstadt. Die seit 1999 geführte Billa-Filiale soll mit 14. Dezember geschlossen werden. Als Argumente werden vom Rewe-Konzern hohe Investitionskosten für eine nötige Adaptierung, das begrenzte Parkplatzangebot, Frequenz und Umsatz der Filiale sowie der baldige Ruhestand des Marktmangers angeführt. Sowohl Bürger als auch Politik haben nach Bekanntwerden der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Marlene Novak machte eine Rundreise durch ihre Heimatstadt und lässt die WOCHE-Leser daran teilhaben.

Eine Reise durch die Heimat

Marlene Novak hat die Liebe zum Schreiben und ihrer Heimat entdeckt. Reiseberichte gibt es zuhauf, ob im Bücherladen oder nach dem Urlaub bei der Diashow in den eigenen vier Wänden. Nur zu gerne unterhalten wir uns über die kulinarischen Leckerbissen und atemberaubenden Sehenswürdigkeiten ferner Städte und Länder. Selten preisen wir das, was wir vor der Haustüre haben: die Heimat. Ganz anders Marlene Novak. Die 22-jährige Borg-Absolventin ist trotz ihres jungen Alters schon weit herumgekommen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Zäh bleiben zahlt sich aus

Schluss mit den Hiobsbotschaften aus Mureck. Es gibt wieder Positives zu melden. Wie die WOCHE berichtet hat, wird der GKK-Standort in Mureck mit Jahresende geschlossen. Ein Teilerfolg konnte durch das Engagement der lokalen Politik um Bürgermeisterin Waltraud Sudy erzielt werden. Der chefärztliche Dienst wird auch noch in Zukunft für die Bürger der Region weiterbestehen, Details dazu folgen. Eine ähnlich prekäre infrastrukturelle Situation ergibt sich momentan in Bad Radkersburg. Hier kämpft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Vertreter der Stadt, der Behörde, des Straßenerhaltungsdiensts, der Baubezirksleitung und des Architektenteams.

Ein Hingucker an der Grenze

Neuer Zollamtsplatz ist eine Augenweide und optimiert zudem auch die Sicherheit. Kurz vor dem letzten Feinschliff präsentierten Karl Lautner, Leiter des steirischen Straßenerhaltungsdienstes, Bürgermeister Josef Sommer und Architektin Gertraud Monsberger den neu gestalteten Zollamtsvorplatz in Bad Radkersburg. Seit Mitte Juni wurden u.a. die Mitterlingunterführung saniert, die Fahrspuren rückgebaut, Entwässerungsanlagen errichtet und Bepflanzungen umgesetzt. Nicht zu vergessen ist die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Frisches Blut schießt nach

Spricht man mit Kammer- und Arbeitsmarktservice-Vertretern, taucht immer wieder die große Sorge bezüglich mangelnder Fachkräfte auf. Spricht man mit den Leitern der Landesberufsschulen in Bad Radkersburg und Mureck, ist alles eitel Wonne. Bei Ersterer freut man sich ab Herbst über bis zu 350 neue Schüler, die aufgrund einer Aufstockung des Lehrangebots den Weg in die Kurstadt finden. Eine wesentliche Aufwertung in jeglicher Hinsicht. Sowohl für den Schulstandort als auch für die Wirtschaft....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Vertreter von Schule, Innung und Jury mit Schweißtechniksiegerin Rebecca Klausner.

Beweis des Könnens

An der Landesberufs- schule Mureck fand der Landeslehrlings- bewerb statt. In der Landesberufsschule Mureck ging der Landeslehr-lingswettbwerb der Sparte Metalltechnik und im Rahmen dessen auch der Tag der offenen Tür über die Bühne. Insgesamt 45 Lehrlinge aus der ganzen Steiermark stellten sich den Aufgaben. Für die Betreuung und Bewertung der Teilnehmer zeichneten Lehrkörper und Vertreter der Innung verantwortlich. Landesinnungsmeister Johann Hackl machte im Vorfeld auf den hohen Stellenwert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Leiter des Schule bzw. des Lehrlingshauses, Karl Kriegseisen und Lydia Königshofer.

Mehr Leben für Schule und Stadt

Ein Plus von bis zu 350 Lehrlingen bedeutet Belebung für Bad Radkersburg. Bad Radkersburg zeichnet sich nicht nur als Erholungs- und Kurort aus, sondern auch als Schulzentrum. Vor Kurzem feierte man an der Landesberufsschule und dem Lehrlingshaus das 40-jährige Bestehen. Insgesamt 870 Schüler aus der gesamten Steiermark werden am Standort Bad Radkersburg im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Lebensmittel und im Allgemeinen Handel mit Schwerpunkt Großhandel ausgebildet. Eine essenzielle Rolle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Eine Stadt im Wandel der Zeit

"Bei uns bleibt alles anders" lautet ein Projekt des Museums im alten Zeughaus in Bad Radkersburg in Kooperation mit Schülern der i:HTL und des Borg, wobei 100 Jahre Stadtgeschichte beleuchtet wurden. Die Ergebnisse sind noch bis 15. Juni zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von den Schülern in vier Sprachen. Eine Tatsache, die auch Bürgermeister Josef Sommer bei seinen Grußworten aufgriff. Er betonte die Wichtigkeit der Internationalisierung, die unter anderem am Schulstandort Bad...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Immer in Bewegung bleiben lautet das Motto bei der Stadtkapelle Bad Radkersburg. | Foto: KK

Die Stadtkapelle marschiert

Bad Radkersburgs Musikanten zeigen sich von einer völlig neuen Seite. Die Stadtkapelle Bad Radkersburg ist immer für Neues offen. Musikinteressierte dürfen gespannt sein, denn schon seit Monaten arbeiten die 40 Aktiven unter der musikalischen Leitung von Günther Pendl am Konzept für eine Marching-Band und präsentieren sich am 25. Mai erstmals in dieser Formation. "Die Kombination aus Marsch und modernen Stücken ist einzigartig", unterstreicht Pendl, der seit 30 Jahren für die Leitung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Projektgruppe der LBS Feldbach erhielt Besuch von Landesrätin Bettina Vollath.

Vielfältiges in einen Dialog bringen

Die Berufsschulen Feldbach und Bad Radkersburg arbeiten an einer Ausstellung. "Ich bin begeistert von der Kreativität der Jugendlichen", betonte Integrationslandesrätin Bettina Vollath. "Diese Ausstellung ist ein bewusstseinsbildender Mosaikstein auf dem Weg zu einer Steiermark, in der die Menschen zusammenhalten. Besonders freut es mich, dass mit der FH Joanneum und dem Landesschulrat für Steiermark zwei Mitglieder der Integrationspartnerschaft Steiermark mit an Bord sind", so die Landesrätin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bei der Versammlung wurden unter anderem Dekrete an die Rot-Kreuz-Helfer vergeben. | Foto: KK

Gebührender Dank für fleißige Rettungskräfte

In der Reha-Klinik Maria Theresia ging die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes über die Bühne. Das Scheitern der Tarifverhandlungen mit der Gebietskrankenkasse rückte dabei in den Hintergrund. Im Vordergrund standen die Freude über die Beibehaltung des Zivildienstes, der positive Tätigkeitsbericht des Vorjahres und der Dank an das 297-köpfige Team. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisteten 2012 67.200 freiwillige Stunden. Die Leitung freute sich außerdem über ein ausgeglichenes Budget. Gut...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Profis vor Ort: Tourismusobmann Sepp Jausovec mit Marketingexpertin Dorli Weberitsch an seiner Seite.

Viel Bewegung im Tourismus

Tourismusbüro hat neue Optik und auch jede Menge an Inhalten. Was hat Bad Radkersburg was andere nicht haben? Diese Frage stellten sich die Köpfe des Tourismus und der Stadt im Zuge eines ausgeklügelten Markenprozesses. Der Star ist das Thermalwasser – Radtourismus, Kulinarik und Gesundheit sind Hauptschwerpunkte. Als öffentliches Dienstleistungsunternehmen sieht man sich im Tourismusbüro um Obmann Sepp Jausovec. Um den Besuchern noch mehr Service bieten zu können, wurde nun das Tourismusbüro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.