baden

Beiträge zum Thema baden

Badespaß in Schärding – der Rekordsommer bescherte dem Stadtbad doppelt so viele Besucher wie etwa 2014.
6

Rekord – über 40.000 suchten in Schärding Abkühlung

Stadtbad von Badehungrigen gestürmt – Gäste-Umfrage zeigt Bedarf SCHÄRDING (ebd). 40.536 Personen haben in der heurigen Sommersaison das Schärdinger Stadtbad besucht, das sind fast doppelt so viele wie 2014 und knapp 4.000 mehr als im 10-jährlichen Schnitt (gerechnet ohne Hochwasserjahr 2013). Nachdem sich die Stadt auch im Badebereich weiterentwickeln will, wurde wieder eine Gästeumfrage gestartet – mit durchschlagendem Erfolg: Denn neben dem guten Angebot für Kinder (84 Prozent beurteilen...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtrat Johann Rigelnik vor der künstlerisch gestalteten Wand im Freibad | Foto: KK

Neuer Gastronom für Bleiburger Freibad gesucht

Für die kommende Saison wird ein neuer Wirt für das Freibadbuffet gesucht. Bleiburgs Tourismusreferent Johann Rigelnik plant weitere Neuerungen. BLEIBURG (emp). Über eine bisher durchwegs erfolgreiche Badesaison im Freibad in Bleiburg freuen sich Freibadpächter Dieter Klancnik und Tourismus- und Freibadreferent der Stadtgemeinde Bleiburg, Johann Rigelnik. Saisonende am 10. September Obwohl die Sommersaison noch nicht zu Ende ist, könne bereits eine positive Zwischenbilanz gezogen werden. Das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Regina Österreicher
Tschick aus! heißt es am Silbersee – aber noch nicht im Lavanttal | Foto: KK
1 3

Lavanttaler sind (noch) liberal

Diskussion um Rauchverbot: In Bädern und an Seen im Bezirk darf geraucht werden. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Seit Kurzem gibt es am Nordufer des Silbersees nahe Villach eine große Nichtraucherzone – und die Diskussion um Rauchverbote in Freibädern und an Badeseen reißt nicht ab. Wie sieht es eigentlich im Lavanttal aus? Darf in den Freibädern und an den Badeseen gequalmt werden? Sorgen die Glimmstängel auf der Wiese für Probleme? Die WOCHE hat sich in Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Badewillige stehen in Pyhra heuer vor verschlossenen Türen und müssen auf Böheimkirchen, Wilhelmsburg oder St. Pölten ausweichen.

Pyhra: Ein Sommer ohne Freibad

Renovierung oder Neubau? Konzept für Badsanierung soll bereits am Tisch liegen. Neos fordern mehr Einblick. PYHRA (red). Das Thermometer zeigte in den vergangenen Tagen weit über 30 Grad. Viele Pyhrer wünschten sich angesichts dieser Temperaturen wohl ins örtliche Bad, das heuer allerdings Pause macht. "Das Freibad ist in der Saison 2015 geschlossen!" steht dort, wo sonst die Eintrittskarten verkauft werden, geschrieben. Grund dafür sind notwendige Reparatur- und Sanierungsarbeiten, ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Freibad ab 1. Mai geöffnet

Es gilt 100.000 Liter Wasser in die Becken zu füllen. NEUNKIRCHEN (kohn). Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungsarbeiten im Freibad des Erholungszentrums Neunkirchen: Bis zum 1. Mai muss alles für die ersten Besucher bereit sein. Rund 100.000 Liter Wasser – das entspricht etwa dem Inhalt von 1.000 Badewannen – sind nötig um Sport-, Kinder- und Erlebnisbecken zu befüllen. Seit gestern, Mittwoch sprudelt das Wasser aus den Schläuchen. Bis alle Becken voll sind, werden noch ein paar Tage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ungetrübtes Badevergnügen wie hier in Königsdorf kann man im Burgenland 60mal genießen. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Badespaß: Land fördert Heiligenkreuz und Königsdorf

232.400 Euro Förderung für die Attraktivierung von sieben burgenländischen Freibädern und Badeseen hat die Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. In den Genuss der finanziellen Unterstützung kommen unter anderem die Gemeinden Heiligenkreuz im Lafnitztal und Königsdorf, berichtete Tourismuslandesrätin Michaela Resetar. Die Gemeinde Königsdorf hat im letzten Jahr knapp 41.000 Euro in die weitere Attraktivierung ihres Badesees gesteckt. Dafür gewährte das Land eine Förderung von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
14

Mike Candys am Haager Badfest

Mike Candys ließ zum funfjährigen Jubiläum des Haager Badfests die Menge toben. Am Samstag war das Freibaad der Stadt Haag bis in die Morgenstunden gefüllt mit Leuten. Es fand nämlich das Haager Badfest statt. Erfrischende Getränke, Satter Sound unter anderem von Mike Candys und dazwischen eine Abkühlung im Wasser waren nur einige von den Hits die geboten wurden.

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
2

Erlebnisfreibad Ansfelden

Das Erlebnisfreibad in den Sommerferien Die Öffnungszeiten: Das Erlebnisfreibad ist bei Schönwetter bis einschließlich dem ersten Sonntag im September täglich für Sie geöffnet: 1. Juni bis 31. August von 09:00 bis 20:00 Uhr die übrige Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr Badeschluss ist jeweils 15 Minuten vor Betriebsschluss Mein Ferienclub mit Spiel & Spaß Bei uns ist immer was los! S0., 13. Juli Beach4fun-Tour & Pool Games Mit Water-Walking-Bällen übers Wasser laufen, Geschicklichkeitswettbewerbe,...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Im Freizeitzentrum stehen Reformen an. Rund 26.000 sollen eingespart werden, dafür könnte das Bad aber länger geöffnet sein. | Foto: Archiv

Freibad-Reform: After-Work, Soldaten und Roboter

Freizeitzentrum soll attraktiver werden. Manche Vorschläge sind eher ungewöhnlich. WAIDHOFEN. Bei den Worten Soldaten und Robotern ist das Freizeitzentrum Waidhofen wohl nicht das erste, das einem in den Sinn kommt. Die Gemeinde hat gemeinsam mit Unternehmensberater Walter Wosner, Mitarbeitern der Schülerzeitung und des Fit Aktivcenters Ideen für eine Reform im Freizeitzentrum erarbeitet. Die Palette reicht dabei von Ideen der Marke "Warum sind wir da nicht früher draufgekommen?" bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bademeister Gerhard Halmer mit dem frisch gestrichenen Rettungsring. | Foto: Zeiler
2

Endlich kommt die Hitze - oder?

Randvolle Becken – aber nur mit Wasser: Die Bademeister sehnen sich nach dem heißen Sommer. BEZIRK. An diesen heißen Tagen gibt’s nur eine wirkliche Erfrischung: Ab in die Fluten. "Außerdem wurde alles erneuert", sagt Kirchbergs Bademeister Gerhard Halmer. Die gesamte Folie, besser gesagt: der ganze Innenbereich inklusive der Überlaufrinne wurde einer Erneuerung unterzogen. Wiener bringen Umsatz Und das genießen nicht nur die in der Gemeinde lebenden Bürger: "Viele kommen auch aus Wien raus",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dem neugestalteten Bad in Neulengbach gaben Marise, Clara und Lena die beste Note.
16

Wienerwald-Bäder im beinharten Test

Expertenjury auf Tour: Neulengbach siegt mit "Sehr gut" vor Eichgraben und Altlengbach. REGION WIENERWALD (ame, mh). Bei ihrem großen Bädertest in den Gemeinden Altlengbach, Eichgraben und Neulengbach nahm die Expertenjury Clara (8), Lena (7) und Marise (11) die Freibäder in der Region unter die Lupe. "Fun-Becken macht Spaß" Klarer Testsieger der drei jungen Damen aus dem Wienerwald mit einer Gesamtnote von "Sehr gut" ist das rundumerneuerte Neulengbacher Freibad, das vor allem mit den vielen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Badfest

Freibad Horn Wann: 28.06.2014 ganztags Wo: Freibad, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Die Auseen in Blindenmarkt sind im Sommer immer einen Besuch wert. | Foto: Archiv

Wasserqualität ist top – Blindenmarkt erhält Bestnote

EU testet Europas Badeseen, Topnote für Mostviertler Freizeitvergnügen bestätigt Nach dem alljährlich von der Generaldirektion für Umwelt der Europäischen Union vorgelegten Gewässerbericht hat sich die Sauberkeit an den niederösterreichischen Badeseen und Flussbädern 2013 weiter verbessert. So wie 2012 waren auch im Vorjahr 30 Badeplätze im Land an der Untersuchung beteiligt, in deren Rahmen Experten an den See-, Teich- und Flussufern Wasserproben entnommen und deren chemische, physikalische...

  • Melk
  • Christian Trinkl
1

Fix: Hubert Czernin pachtet das Freibad Edlach

Badespaß scheint gerade noch gesichert. Eröffnung: 19. Juni. REICHENAU (gemeinde). Ein junges Team um Hubert Czernin wird für ein Jahr Bad und Buffet zu den selben Konditionen wie im Vorjahr betreiben. "Unser bewährter Bademeister „Löwe“ Weinzettl wird auch heuer dafür sorgen, dass bei hoffentlich schönem Wetter der Badebesuch für Sie zum Erlebnis wird", skizziert ÖVP-Bürgermeister Hans Ledolter die Rettungspläne für den Badebetrieb. Eröffnung Mitte Juni Geplanter Eröffnungstermin ist der 19....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Freibad Güssing eröffnet am 10. Mai seine Saison. | Foto: Archiv
3

Die Badesaison beginnt

Anfang Mai fällt traditionellerweise der Startschuss für die neue Badesaison. In Güssing öffnet das Erlebnisfreibad am Samstag, dem 10. Mai, um 9.00 Uhr seine Pforten. Bis 7. September können Baderatten und Sonnenanbeter ihre Freizeit hier genießen. Am Sonntag, dem 11. Mai, wird der rundum erneuerte Naturbadesee Königsdorf eröffnet. Der Festakt beginnt um 11.00 Uhr. Bereits seit 1. Mai können Badegäste in der Wassererlebniswelt von Gaas/Moschendorf eintauchen. Auch das Freibad Jennersdorf hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freibad-Vergnügen im Stadtbad Steyr. | Foto: Großauer

Freibad-Saison beginnt am 10. Mai

STEYR. Im Stadtbad an der Haratzmüllerstraße beginnt am 10. Mai die Freibad-Saison. Bei Schlechtwetter verschiebt sich der Öffnungstermin auf den 12. Mai. Am 10. und 11. Mai bliebe in diesem Fall das Hallenbad noch offen. Sportlern und Schwimmern bietet das 50-Meter-Sportbecken mit einer Wasserfläche von 825 Quadratmetern beste Trainingsbedingungen. Der Sprungturm, das Sprungbrett, der Tauchgarten und die Erlebnisrutschen lassen keine Langeweile aufkommen. Auch für Kinder und Nichtschwimmer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die vergünstigten Saisonkarten fürs Freibad präsentieren Bgm. Willi Thomas, Katrin Brückler, Josef Marakovits, Gerald Feuchtl und Bernhard Hirczy (von links). | Foto: ÖVP

Wasserratten schwimmen im Freibad günstiger

Bis zur Badesaison dauert es nicht mehr lange. Die Stadtgemeinde Jennersdorf denkt schon jetzt an passionierte Wasserratten und bietet ermäßigte Saisonkarten für das Freibad an. "Diese Saisonkarten sind bis 30. April um 10 Prozent günstiger zu haben", so Vizebürgermeister Bernhard Hirczy. Die Karten kosten für Erwachsene 45 statt 50 Euro, für Jugendliche und Senioren nur 36 statt 40 Euro und für Kinder 31,50 statt 35 Euro. Als Verkaufsstellen dienen das Tourismusbüro, die Erste Bank, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Mehr Einnahmen und Kosten durch Freibad

SEEBENSTEIN. 6.000 Euro Mehreinnahmen im Naturparkbad Seebenstein in der abgelaufenen Freibadsaison stehen 15.000 Euro Mehrkosten für Personal gegenüber. Das macht der Rechnungsabschluss für 2013 deutlich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rutsche im Freibad Semriach ist ein Spaß für die kleinen und auch größeren Kinder. | Foto: Gemeinde Semriach
1 5

Pack die Badehose ein…

…und ab geht’s ins Freibad! Und die Auswahl in unserem Bezirk ist wirklich eine große Die trüben Tage sollen ja nun angeblich endlich vorbei sein, der Sommer steht vor der Tür. Und das bedeutet: Ab ins Freibad! Und in unserem Bezirk haben wir wirklich die Qual der Wahl – hier eine Übersicht: Freibad vom Feinsten In GU Nord finden sich gleich zwei typische Freibäder: In Frohnleiten und in Semriach. Der Sport- und Freizeitpark Frohnleiten punktet vor allem mit zwei Wasserrutschen (eine davon ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.