Badesaison

Beiträge zum Thema Badesaison

Badestart-Party

mit Musikalischer Untrhaltung Wann: 21.05.2016 18:00:00 Wo: Schwimmbad, Schattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Thalhammers erst im Herbst fertig

FELDKIRCHEN (reis). Der Neubau des beliebten Cafe-Restaurant Thalhammers am See, gleich am Eingang zur Freizeitanlage des Landes in Weidet, lässt noch auf sich warten: „Es wird wohl Ende September/Anfang Oktober werden, bis wir das neue Lokal eröffnen können“, teilte Robert Thalhammer auf Anfrage mit. „Seit dem vergangenen Wochenende ist unser Buffet am am Einser-Badesee geöffnet und im Laufe des Monats Juni werden wir einen zweiten Kiosk aufstellen“, erklärt der Wirt seine gastronomischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Im Hütteldorfer Bad kam es zu Übergriffen von Jugendlichen. | Foto: PID

Übergriffe in Wiener Hallenbädern haben sich verdreifacht

Statt drei Mal im Jahr kommt es zu neun Übergriffen pro Jahr. Die Wiener Bäder reagieren mit Maßnahmenkatalog und Gratis-Eintritt für Polizisten. WIEN. Die Freibädersaison rückt immer näher. Jetzt erarbeiten die Polizei und die Wiener Bädermanager ein Maßnahmen-Paket, um Übergriffe einzudämmen. Unter anderem ist zum Beispiel Gratis-Eintritt für Wiener Polizisten geplant. Der Grund dafür sei laut MA44 (Wiener Bäder), dass die Angst in Wien vor Übergriffen und Belästigungen steigen würde. Diese...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Das Freibad der Marktgemeinde Siegendorf verzeichnete heuer bereits 63.000 Badegäste. | Foto: Gsellmann

Bilanz der Badesaison im Bezirk: "Außerordentlich gut"

BEZIRK. Nachdem der Sommer im vergangenen Jahr 2014 mit über 30 Schlechtwettertagen sprichwörtlich ins Wasser fiel, bewies er heuer, dass er es nach wie vor auch anders kann: Insgesamt fünf, tagelange Hitzeperioden mit Temperaturen, die dicht an der 40-Grad-Marke kratzten, bescherten uns im heurigen Jahr einen regelrechten Super-Sommer. Besonders die Freibäder und Seen in unserem Bezirk bekamen die Auswirkungen der Tropentage deutlich zu spüren. Auch wenn die Bäder erst Ende September...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Ins Jennersdorfer Freibad kamen heuer um 72 Prozent mehr Badegäste als 2014. | Foto: Gemeinde Jennersdorf
5

Das war ein heißer Badesommer!

Bilanz 2015 für die Bezirke Jennersdorf und Güssing: Die Zahl der Besucher in den Freibädern und an den Seen blieb nur knapp unter jener des Rekordsommers 2013. Der heiße Sommer hat die Abkühlungswilligen heuer scharenweise in die Freibäder und an die Badeseen getrieben. Die Zahlen der Badegäste reichen fast an jene des Rekordsommers 2013 heran. Freibad Jennersdorf Ins Jennersdorfer Freibad strömten bis Ende August 46.897 Badende. Gegenüber 2014 bedeutet das einen Anstieg um 72 Prozent. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erlebnisbad Berg im Drautal1 | Foto: kk
17

Vor allem Freibäder profitierten vom Jahrhundertsommer

BEZIRK SPITTAL. Der "Jahrhundertsommer" hat sich verabschiedet. Er hat sich auf die Besucherzahlen in den Bädern der Region recht unterschiedlich ausgewirkt, wie eine Umfrage der WOCHE ergab. So haben in Sachsenburg heuer 9.989 Menschen das Erlebnisbad aufgesucht, fast doppelt so viele wie im Vorjahr, wie Christine Egarter, Kassiererin und Zweite Bademeisterin berichtet. Und auch das Erlebnisbad Gmünd hat "seit langem die beste Saison" verbuchen können. Die Einnahmen haben sich nach Angaben von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Bademeister Dieter Ferstl schätzt, dass mehr als 20.000 Badegäste heuer zu Gast in Freibad Schattendorf waren.

Bezirk Mattersburg: Freude über volle Badekassen

Die Hitzemonate Juli und August bescherten den Schwimm- und Strandbädern gute Umsätze. BEZIRK. Nach einem witterungsbedingten eher schwachen Start in die heurige Badesaison und einem durchwachsenen Juni, kamen Badegäste und Freibadbetreiber im Juli und August voll und ganz auf ihre Kosten. Sensationeller Sommer An Spitzentagen zählte man im Freibad Schattendorf bis zu 1.000 Besucher. „Es war bis jetzt ein sensationeller Sommer. Ich kann mich an keine so lange andauernde Hitzeperiode erinnern,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: privat

20.000 Besucher im Freibad Neusield

NEUSIEDL. Gewinner des Hitzesommers sind auf jeden Fall die Badbetreiber. Neusiedl gratulierte erst kürzlich dem 15.000sten Freibadbesucher, jetzt zählte man den 20.000sten. Drei Saisonkarten für das Freibad Neusiedl an der Zaya und Glückwünsche von Bürgermeister Andreas Keller und Bademeister Vasile Lozinschi gabe es für Petra Brandtner (19.999ste Besucherin), Andreas Stadler (20.000ster Besucher) und Helene Blazek-Galat (20.001ste Besucherin).

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Foto: ÖAMTC
1

Mit Flip-Flops am Steuer: rechtliche Konsequenzen

BEZIRK. Flip-Flops am Gaspedal. In der Badesaison ist das gang und gäbe. Doch ist das überhaupt erlaubt? "Nicht alles, was bei den sommerlichen Temperaturen bequem ist, ist auch zum Fahren empfehlenswert", sagt ÖAMTC-Juristin Eva Unger, "Allerdings verbietet das Gesetz Fahren mit Flip-Flops nicht direkt. Grundsätzlich darf sich ein Lenker aber nur in einem Zustand hinter das Steuer setzen, in dem er das Fahrzeug sicher beherrschen kann. Rechtliche Auswirkungen, wie vor allem der Malus in der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Eltern sollten die Sicherheitstipps des Roten Kreuzes beachten, sodass die Kleinen den Badespaß unbeschadet erleben.Foto: Archiv

Badespaß genießen ohne Unfall

Wasser ist herrlich zum Abkühlen bei großer Hitze. Das Rote Kreuz gab uns wertvolle Sicherheitstipps. Gerade im Hochsommer ist das kühle Nass Anziehungspunkt Nummer Eins für Groß und Klein. Für Kinder kann Spielen im Wasser durch Unachtsamkeit aber auch zur tödlichen Gefahr werden. „Ertrinken ist neben Verkehrsunfällen die häufigste tödliche Unfallsursache bei Kindern“, erklärt Dr. Christiana Auer, Bezirksärztin des Roten Kreuzes Hollabrunn. Daher sind gerade beim Badevergnügen mit Kleinkindern...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Badehaus Millstatt | Foto: KK/Millstätter Bäderbetriebe GmbH
5

Start in die Badesaison

Nach erfolgreichen Wintermonaten für das Millstätter Badehaus, startet nun wieder das Strandbad in Millstatt in die Sommersaison. MILLSTATT (aju). Nachdem die Badeorte nun wieder von drinnen nach draußen verlegt werden, ist es Zeit, ein Fazit für die Winter- und einen Ausblick für die Sommersaison zu geben. Alexander Thoma, Geschäftsführer der Millstätter Bäderbetriebe, berichtet von der vergangenen Saison und informiert über zukünftige Pläne. Erfolgreicher Winter "Allen Unkenrufen zum Trotz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Wolfgangsee | Foto: WTG/Schlechta
7

Start der Badesaison fordert die Wasserrettung

FLACHGAU (fer). Mit den sommerlichen Temperaturen und den steigenden Wassertemperaturen auf Salzburgs Seen steigen auch die Einsatzzahlen der Wasserrettung. Vergangenen Montag musste die Wasserrettung Wallersee, wo das Wasser schon Badetemperatur erreicht hat, drei Mal ausrücken, um in Seenot geratene Boote samt Besatzung zu bergen. Alle Bootspassagiere blieben unverletzt. Besser mit Schwimmhilfe Kalte Temperaturen und tiefe Gewässer sollten nicht unterschätzt werden, vor allem von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Juhuu! Die Badewasserqualität im Waldviertel ist ausgezeichnet - nur das Wetter spielt noch nicht mit.

Bis auf zwei Ausnahmen Bestnoten für Badegewässer im Waldviertel

Bestnoten für Waldviertler Badegewässer. Nur in Gmünd und Ottenstein muss man sich mit "gut" begnügen. WALDVIERTEL. Jährlich testet die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency, EEA) Badegewässer in ganz Europa, darunter auch die elf großen Badeteiche und -seen im Waldviertel. Das Urteil der Tester: Bis auf zwei Ausnahmen ist die Qualität des Badewassers exzellent. Nur der Asangteich in Gmünd und der Stausee Ottenstein müssen sich mit der zweitbesten Note "gut" zufriedengeben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Erlauftalbad in Purgstall an der Erlauf beginnt am Mittwoch, den 13. Mai wieder mit der Bade-Saison. | Foto: Archiv

Saisoneröffnung des Erlauftalbad in Purgstall

Das Erlauftalbad öffnet am Mittwoch, den 13. Mai um 13 Uhr bei Badewetter wieder seine Pforten. Das Erlauftalbad ist ein Freibad mit besonderem Flair und ein beliebter Jugendtreff im Sommer da es mitten im Ort ist. - 33m Schwimmbecken - Badpark mit Tischtennis - Handball - Beach-Volleyball Öffnungszeiten bei Schönwetter: - Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr - Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr - Jeden Donnerstag Flutlichtbaden bis 22 Uhr Saisonkarten: - Schüler (bis 15 Jahre) € 25 -...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Anzeige
Gemütliche Liegeflächen, eine wunderschöne Landschaft und angenehme Wassertemperaturen laden zum Sprung in kühle Nass im Naturparkbadesee Kobersdorf ein! | Foto: zVg
6

Der Badesee Kobersdorf ruft!

Genießen Sie im Sommer die Idylle und ein angenehmes Badeklima Der 7.000m² große Naturbadesee Kobersdorf liegt etwa zwei Kilometer vom Ort Kobersdorf entfernt auf einer Waldlichtung, wo bis zum späten Abend die Sonne scheint. Der See erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 25 °C. Eingebettet in den Naturpark Landseer Berge bietet er Sonnenschirme, Bänke und Sonnenliegen, Umkleidekabinen und Warmwasserduschen. Weiters gibt es auch einen Nichtschwimmerbereich, eine Sandkiste und einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Der neue Kranzlingpächter Andreas Billinger und Bürgermeister Dominik Reisinger hoffen auf eine erfolgreiche Badesaison | Foto: privat

Neuer Pächter für das Kranzling-Wirtshaus

HASLACH (hed). Andreas Billinger ist der neue Pächter des Kranzling-Lokales. Eröffnet wird am Freitag, 1. Mai. Das Lokal wird vom neuen Pächter als Buffet mit Selbstbedienung geführt. Angeboten werden neben warmen Speisen auch Brettljausen und Henderl (auch zum Mitnehmen). „Ein besonderes Anliegen ist es mir, regionale Produkte anzubieten“, sagt Andreas Billinger. Betrieben wird das Lokal vom 1. Mai bis Ende September in der übrigen Zeit, wird das Lokal auf Vereinbarung für Feiern geöffnet...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Günter Kamnik und Walter Praprotnig (von links) reinigen mit ihren Kollegen das große Schwimmbecken
11

Die Freibad-Saison beginnt

GRIFFEN (sj). Mitte Mai öffnet das Freibad in Griffen wieder seine Pforten für große und kleine Baderatten. Im Vorfeld gibt es einiges zu tun, um das Bad nach der langen Winterpause wieder auf Vordermann zu bringen. "Die Becken sind zu reinigen und wieder zu befüllen, der Technikraum wird wieder in Betrieb genommen, die Liegen sind herzurichten und die Spielgeräte zu überprüfen", nennt Gemeindebediensteter Walter Prapotnig nur einige der vielen Aufgaben. Rund zwei Wochen sind er und sein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
1

Pack die Badehose ein...

1. Mai ist Saisonstart im Standbad Sonne, Strand und Wasser. Mit dem 1. Mai beginnt die schönste Zeit im Jahr - die Badesaison. Die Solarheizung des Klosterneuburger Strandbades macht es möglich: das Wasser in den Beckenanlagen hat schon 17 Grad. "Aber mit viel Sonnenschein werden wir die 20 Grad Marke bis zum Freitag knacken", ist sich Andreas Fuchshuber, der Leiter der Bäderabteilung sicher. Ein Sommer wie damals Nach den zahlreichen Attraktionen, die vergangenens Jahr installiert wurden,...

  • Klosterneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Düstere Wolken: Im Juni und Juli hielt sich der Ansturm auf die Bäder in Grenzen. Nur wenige sprangen ins kühle Nass
3

Petrus ließ Bäder im Stich

Düstere Zwischenbilanz in den Freibädern. Hohe Verluste drohen. Gemeinden hoffen auf Sonne. FRIESACH, STRASSBURG, ST. GEORGEN. Die Liegewiesen sind verwaist, düstere Wolken verdunkeln den Himmel. Nur wenige Hartgesottene wagen bei den mäßigen Temperaturen den Sprung ins kühle Nass. Was die Sonnenanbeter ärgert, lässt die Betreiber der Freibäder verzweifeln. Die Saison ist gelaufen Franz Pirolt, Bürgermeister der Gemeinde Straßburg sagt: "Die Saison ist gelaufen. Wir wissen aus dem Vorjahr, dass...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Gemeinsam mit der ASKÖ Burgenland hat auch die Gemeinde Mattersburg einen Schwimmkurs organisiert. ASKÖ Burgenland Präsident Christian Illedits mit Bürgermeisterin Ingrid Salamon. | Foto: ASKÖ

486 Kinder lernten mit der ASKÖ Burgenland das Schwimmen

Schwimm-Fit sind 486 burgenländische Kinder: Sie haben in 12 Freibädern die Hopsi-Hopper Schwimmkurse der ASKÖ Burgenland besucht. „Weil die Nachfrage an den Schwimmkursen heuer so groß war, haben wir spontan Folgewochen in den Gemeinden angeboten. Unsere SchwimmtrainerInnen waren vier Wochen im Dauereinsatz – und es hat sich ausgezahlt: 486 Kinder, die heuer das Schwimmen mit der ASKÖ erlernt haben, sind ein neuer Spitzenwert“, so ASKÖ-Burgenland Präsident KO Christian Illedits. Um Unfälle im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.