Baggersee

Beiträge zum Thema Baggersee

Strahlende Kinderaugen bei der Siegerehrung mit Obmann Stefan Rief, Zugkoordinatorin Renate Freisinger und Präsident Julius Skamen. | Foto: TTCI
2

ASVÖ-Euregio-Kinder-Triathlon-Zug
Triathlon-Zug machte in Innsbruck Station

INNSBRUCK, KITZBÜHEL. Der Baggersee in Innsbruck war bereits die dritte Station des seit 30 Jahren bestehenden „ASVÖ-Euregio-Kinder-Triathlon-Zugs-Tirol“. Ausgetragen wurden der Junior X-Triathlon für die Schüler A-E (Schwimmen, Radfahren, Laufen) und der Innsbrucker X-Triathlon für Jugend, Junioren, Schüler A samt österr. Meisterschaften. Resultate Triathlonverein Kitzbühel, X-Triathlon: Schüler D w. 1. Lilith Bachmair, Sch. B w. 3. Marie Pölzelbauer; Power X-Triathlon, Sprint: Jug. w. 2. Rosa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Wasserratten kamen 2023 auf ihre Kosten. | Foto: Triebwerk
2

Für alle Sportskanonen
"Bewegt am See" und "Bewegt im Park" leiten Sommer ein

Der Sommer kommt! Und das bedeutet auch, dass man sich endlich wieder mehr im Freien aufhalten und bewegen kann. Passend dazu findet am 8. Juni 2024 der Sommersporttag am Baggersee statt. Außerdem startet ab 10. Juni die Initiative "Bewegt im Park". Na dann nichts wie raus und ab zum Sport! INNSBRUCK. Der beliebte Sommersporttag am Baggersee, auch bekannt unter "Bewegt am See", steht vor der Türe. Am 8. Juni 2024 ab 12:00 Uhr wird wieder ein tolles Programm für Groß und Klein angeboten.  „Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Auch der Nachwuchs ist beim Stadtlauf mit dabei. | Foto: Pienz/Webhofer
11

IKB-Gratis Badetag und Stadtlauf
Innsbruck zeigt sich sportlich

Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker das große Programm nicht entgehen und feierten mit der IKB ihr 30-Jahr-Jubiläum. 1350 Teilnehmer waren beim 39. Stadtlauf Innsbruck dabei. INNSBRUCK. „Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir den Innsbruckerinnen und Innsbruckern einen schönen Tag bereiten. Daher haben wir beschlossen, freien Zugang zu unseren Bädern zu ermöglichen und unsere Sponsorpartnerinnen und -partner zu diesem besonderen Anlass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gratis Badetag am 25.5.: unabhängig von Petrus Launen wird gefeiert.
 | Foto: IKB
2

Großer IKB-Badetag
Am Samstag ist es so weit – auch mit Schlechtwetter-Programm

Von Football bis Apnoetauchen, von Kindertheater bis Seniorengymnastik: Am 25. Mai beginnt der große IKB-Eventsommer mit freiem Eintritt und einem vielfältigen Programm in allen Innsbrucker Frei- und Hallenbädern. INNSBRUCK. Ob strahlender Sonnenschein, bewölkt oder sogar Regen – der IKB-Badetag am kommenden Samstag findet bei jedem Wetter statt. Auch wenn die Temperaturen keine Höchstwerte erreichen, gibt es von 9.00 bis 17.00 Uhr viel Programm. Außerhalb von Schwimmbecken und See können die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Freizeitanlage Tivoli hat eine Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern. | Foto: IKB
5

MeinBezirk Faktencheck
So funktioniert der große IKB-Gratis-Badetag am 25.5.

Am Baggersee, im Freibad Tivoli sowie in den Hallenbädern Amraser Straße, Höttinger Au und Olympisches Dorf ist am 25. Mai der Eintritt frei. Damit starten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in das Jubiläumsjahr: 30 Jahre - drei Sommerevents. Alle Infos und Details sowie die Sommersperrtage. INNSBRUCK. Den ganzen Tag lang gibt es für Groß und Klein vieles zu erleben: Wer möchte, versucht sich im Basket-, Dodge- oder Beachvolleyball, wirft den Football, schwingt mit der Tanzschule Polai das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Saison im Tivoli und am Baggersee startet. | Foto: IKB
Video

Saisonstart Tivoli und Baggersee (Video)
Innsbruck kann wieder baden gehen

Die Freibadesaison startet. Mit dem großen Badetag am 25. Mai startet die IKB in ihr 30-jähriges Jubiläumsjahr – bei freiem Eintritt und einem abwechslungsreichen Programm in allen Innsbrucker Bädern. Mehr dazu unter www.ikb.at/30jahre  INNSBRUCK. Die Freibadsaison in Innsbruck startet am Donnerstag, 9. Mai 2024. Verbilligte Saisonkarten gibt es ab Donnerstag, 2. Mai 2024. Der Vorverkauf der Saisonkarten startet werktags von 2. bis einschließlich 8. Mai 2024. Diese sind an den Kassen im Tivoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlkampf im Baggersee:  v.l. Ingrid Kolb, Julia Seidl (Bürgermeisterkandidatin), Shari Kuen (Listenplatz 5), Jonas Hohenegger, Lukas Schobesberger (Listenplatz 2) und NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer. | Foto: NEOS
4

Polit-Ticker
Wasser und GR-Wahl, Vogel für Bgm. und Sicherheit in Ibk.

Das Thema Wasser spielt im Wahlkampf eine große Rolle. Die KPÖ zeigt in Sachen Taubenschlag dem Bürgermeister den Vogel und ein Maßnahmenpaket für die Sicherheit in der Stadt. INNSBRUCK. Um auf die schwindenden Schwimmflächen aufmerksam zu machen, sprangen NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl, Listenzweiter Lukas Schobesberger, Shari Kuen (Listenplatz 5) sowie NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer in den eiskalten Baggersee. „Es gibt sehr viel ungenütztes Potenzial für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schmierattacke auf ÖVP-Haus in der Fallmerayerstraße. | Foto: Fettinger
6

Wegkapelle, Motorikpark, Häuserfront
Es reicht! Breite Ablehnung von Schmiereien und Vandalismus

Woran der Hl. Nepomuk "Schuld" haben soll, ist ein Rätsel. Bei den Häuserfront-Schmiereien der ÖVP- und FPÖ-Gebäude wird ein politischer Zusammenhang konstruiert und der Vandalenakt auf den Motorikpark am Baggersee ist nur unnötig. INNSBRUCK. Die Wegkapelle des Hl. Nepomuk in Mariahilf steht unter Denkmalschutz. "Der Nischenbildstock beherbergt hinter einem schmiedeeisernen Gitter eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Holzfigur des hl. Johannes Nepomuk auf einem barocken Sockel", wird die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion über die Zukunft der Minigolfanlage am Baggersee. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolf-Pachtvertrags Diskussion, Wahlkampftransparenz

Die Diskussion rund um die Zukunft des Minigolfplatzes am Baggersee geht weiter, eine rasche Lösung sollte angestrebt werden. Mehr Transparenz bei den Wahlkampfkosten bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl wird mit einem GR-Antrag gefordert. INNSBRUCK. "Den Erhalt eines Minigolfplatzes halte ich im Stadtgebiet von Innsbruck – gerade in der Nähe einer Freizeiteinrichtung - für sehr wichtig und wir haben die zuständigen Regierungsmitglieder auch gebeten, sich hier aktiv einzubringen. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2018 wurde der Pachtvertrag für die Minigolfanlage neu geregelt. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolf-Pachtvertrag läuft aus, "Mattle in der Verantwortung"

Der Pachtvertrag für die Minigolfanlage am Baggersee läuft aus, jetzt wird eine Solidaritätskundgebung geplant. Innsbrucks Grüne sehen LH Mattle in der Verantwortung und fordern eine Distanzierung von der FPÖ. INNSBRUCK. Seit Mitte 2016 stand eine Lösung für die Minigolfanlage am Baggersee im Mittelpunkt. 1993 wurde das damals frühestens mit Ende 2023 kündbare Pachtverhältnis abgeschlossen. Es folgte ein Rechtsstreit. Das errichtete Holzblockhaus musste im Jahre 2000 – nachträglich – befristet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start für die Saison: Beim Sillpark gehts los, dann folgt die Olympiaworld. Ab 1.12. haben die weiten Plätze geöffnet. | Foto: BezirksBlätter
3

Eislaufsaison
Lust auf Eis beim Sillpark, Olympiaworld, Baggersee ...

Ob erste Schritte oder gekonnte Schwünge und Tanzeinlagen: Mit dem Start in die Eislaufsaison steht einer der beliebtesten Sportarten in Innsbruck wieder im Mittelpunkt. Am 24.11. startet die Saison. Die Eröffnungsfeier Sportanlage Zimmerwiese in Igls findet am 7. Dezember statt. INNSBRUCK. Den Startschuss für die Eislaufsaison gibt der Kunsteislaufplatz vor dem Sillpark, der am Freitag, den 24. November 2023, eröffnet. Einen Tag später, am Samstag, 25. November, sperrt auch der Außeneisring in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tivoli und Baggersee: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet.
 | Foto: IKB
2

Tivoli Freischwimmbad und Baggersee
Fast 387.000 Gäste gingen baden

Mit Mitte September geht die diesjährige Freibadsaison in Innsbruck zu Ende. Nachdem das Freibad Tivoli seine Tore eine Woche länger als geplant geöffnet hatte, zieht die IKB eine äußerst positive Bilanz. INNSBRUCK. Die Sommersaison 2023 hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet – damit zählt der heurige Sommer zu den besucherstärksten Sommersaisonen überhaupt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Vizemeister Jonas und Luis vom SKITRI Zirl | Foto: Jenewein
3

2 Tiroler Vizemeistertitel beim Saisonfinale der Triathlonsaison in Innsbruck.

Das Saisonfinale der Tiroler Triathlonveranstaltungen fand auch heuer wieder beim X-Triathlon vom 1.Raika TTC Innsbruck statt. Zugleich TM Crosstriathlon aller Altersklassen u 9. Bewerb des Euregio-Asvö-Kindertriathlonzuges 2023. Mit am Start für den SkiTriZirl Laurin Felbar -Jugend, Luis Jenewein -Sch.A und erstmals bei einem Triathlon dabei Höller David -Sch.C, Rosa Lila konnte leider nach ihrem Sturz von letzter Woche nicht beim Finale starten. Bei seinem ersten Triathlon finishte David am...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Der Badespass im Tivoli Freischwimmbad wird verlängert, die IKB halten das Tivoli bis 24.9. offen.
 | Foto: IKB
1 2

IKB verlängern Badesaison
Tivoli bis 17.9., Baggersee ab 11.9. frei zugänglich

Da die Wetterprognose für die nächsten Tage schönes Wetter versprechen, haben die IKB die Badesaison verlängert. Ursprünglich war mit 10.9. das Ende der Saison geplant. Im Tivoli Freischwimmbad wurde die Saison bis 17.9. verlängert, der Baggersee ist ab11.9. frei zugänglich. INNSBRUCK. Aufgrund der warmen Temperaturen und der vielversprechenden Wettervorhersage für die kommende Woche wird die Badesaison im Freibad Tivoli bis Sonntag, 17. September 2023, verlängert. Das Freibad Tivoli hat somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Gerald Depaoli fordert eine Verlängerung der Badesaison. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Bleibt der Stadtteilausschuss bestehen und längere Bäder-Öffnungszeiten

Am 10.9. soll die Badesaison des Freibades Tivoli und des Baggersees enden. Jetzt wird eine Verlängerung bis zum 24.9. gefordert. Die Einführung der 4-%-Hürde und Abschaffung der Koppelung bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck scheint fix. Die Stadtteilausschüsse könnten aber nochmals zur Wahl stehen. INNSBRUCK. „Die Hauptwahlbehörde hat die zu vergebenden Mandate auf die einzelnen Wählergruppen mittels der nach Abs. 2 zu berechnenden Wahlzahl zu verteilen; dabei sind nur jene Wählergruppen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Von 31. August bis zum 2. September gehen die 47. österreichischen Wasserrettungsmeisterschaften über die Bühne. Die Bewerbe finden am Baggersee und im Schwimmbad Tivoli statt.  | Foto: Martina Obertimpfler
13

Österreichische Wasserrettungsmeisterschaften
Opening am Baggersee

Von 31. August bis zum 2. September finden die 47. österreichischen Wasserrettungsmeisterschaften in Innsbruck statt. Die Meisterschaften starteten am 31. August gegen 13 Uhr am Baggersee.  INNSBRUCK. Die diesjährigen Wasserrettungsmeisterschaften gehen in Innsbruck über die Bühne. Für die 15 Mannschaften aus acht Bundesländern starteten die Bewerbe am 31. August am Baggersee. Gegen 13 Uhr starteten die Bewerbe mit einer Begrüßung der Sportlerinnen und Sportler. Opening der Meisterschaften Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
An heißen Tagen ist es wichtig, genügend zu trinken. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Heiße Tage in der Stadt
Tipps zum Abkühlen

Über Temperaturen jenseits der 30 Grad freuen sich nicht alle. Besonders im urbanen Raum werden Hitzetage schnell zur Belastung für Körper und Kreislauf. Bei extremer Hitze ist es daher ratsam, kühle Plätze aufzusuchen und genügend zu trinken.  INNSBRUCK. Sommer, Sonne, Ferienspaß – nicht jeder hat Grund zur Freude, wenn das Thermometer über die 30-Grad-Marke klettert. In der Stadt wird die Hitze für viele zur Belastung, besonders für ältere Bürger. Das weiß auch Bürgermeister Georg Willi: ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Wie barrierefrei sind die Innsbrucker Bäder der IKB? | Foto: Maria Kirchner
4

IKB Geschäftsbericht 2022
Wie barrierefrei sind die Hallen- und Freibäder?

Der digitale Bericht der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) zum Geschäftsjahr 2022 löst den gedruckten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht ab. Dabei widmet sich der Bericht verschiedenen Schwerpunktthemen. Die BezirksBlätter-Redaktion präsentiert in einer mehrteiligen Serie die wichtigsten und interessantesten Ergebnisse des IKB-Geschäftsberichtes. INNSBRUCK. Können wirklich alle Menschen die Bäder der IKB problemlos nutzen? Der Vorsitzende des Behindertenbeirats Werner Pfeifer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erste Eindrücke der neuen Parkanlage Gutshofweg. | Foto: Pock
3

Polit-Ticker
Verärgerung über Parkgebühren, Öffnung Gutshofweg-Park

Bei Schlechtwetter gibt es am Baggersee keinen Eintritt. Etwas komplizierter ist dabei das Thema Parken. Kein Eintritt bedeutet nämlich nicht automatisch kein Parkticket lösen zu müssen. Die Verzögerung der Eröffnung des neuen Huthofweg-Parks verärgert die ÖVP. Primärversorgungseinheiten (PVE) könnten das Gesundheitssystem in den Innsbrucker Stadtteilen verbessern. INNSBRUCK. "Am 05. Mai war der Eintritt in den Baggersee in Innsbruck aufgrund des eiskalten Wetters gratis. Auch das Parken war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für Spaß an der Bewegung sorgte der diesjährige Sommersporttag am Baggersee. | Foto: Triebwerk
5

"Bewegt am See"
Das war der Sommersporttag 2023 am Baggersee

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Das Wetter am Sommersporttag am Baggersee ließ keine Wünsche offen und zog deshalb zahlreiche Besucher und Besucherinnen an. INNSBRUCK. Bei Temperaturen um die 25 Grad konnte das 20-jährige Jubiläum des Sommersporttages am Baggersee so richtig gefeiert werden. Dafür wurden 25 Sportstationen organisiert, die alle kostenlos ausprobiert werden konnten – und zwar egal mit welchem Alter.  Mutig oder gemütlichAuch für ganz mutige war etwas dabei: Der Bagjump, bei dem man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Egal ob Tennis, Kanu oder Boxen - beim Sommersporttag am Baggersee kann alles ausprobiert werden. | Foto: Stadt Innsbruck
4

„Bewegt am See“ am 3. Juni
Das Familiensportfest am Baggersee

Am 3. Juni heißt der Baggersee Innsbruck alle Sportfans zum jährlichen Sommersporttag ein. Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr kann die ganze Familie unter dem Motto "Bewegt am See" austoben. INNSBRUCK. Ausgehend von der Stadt Innsbruck wird heuer am 3. Juni zum 20. Mal der Sommersporttag am Baggersee veranstaltet. Der Eintritt ist frei und von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr werden tolle Sportangebote zur Verfügung gestellt. Der Sommersporttag dient zugleich als Startschuss für die beliebte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Innsbruck hat eine neue Grillordnung mit Anmeldepflicht. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Polit-Ticker
Anmeldung zum Grillen notwenig, Diskussion um Standort

Nutzung nur nach Anmeldung erlaubt: Wer auf einem der vier öffentlichen Grillplätze grillen möchte, muss sich vorher online reservieren. Denn im Zuge der neuen Grillordnung, die am Montag, 1. Mai in Kraft tritt, ist die Nutzung der Grillstellen auf der Rimmlwiese, der Saurweinwiese in Kranebitten, der Rossaupromenade und am Gramartboden nur nach vorheriger Online-Buchung unter www.innsbruck.gv.at/grillen erlaubt. INNSBRUCK. Auf den vier städtischen Grillplätzen stehen insgesamt 35 Grillstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt ist auf der Suche nach einem weiteren Grillplatz, Favoriten sind die Rossau, dann Gärberbach eventuell als Alternative Kranebitten II. | Foto: MEV
3

Grillplatz Kranebitten
Initiative lehnt neuen Grillplatz weiterhin vehemennt ab

Innsbruck ist auf der Suche nach Grillmöglichkeiten, besser gesagt nach Plätzen für das öffentliche Grillen. Im Fokus stehen dabei der Baggersee und das Gewerbegebeit Gärberbach. Aber auch der Grillplatz Kranebitten 2 ist durch einen Gemeinderatsbeschluss wieder in Diskussion. Die Initiative Lebensraum Kranebitten lehnt das Projekt weiterhin vehement ab. INNSBRUCK. Drei Beschlüsse hat der Gemeinderat in der Sitzung im März 2023 in Sachen Grillplätze gefällt. Der Gemeinderat spricht sich für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Heimat zahlreicher erfolgreicher Industrieunternehmen. Mit einer Standortoffensive soll die Rossau weiter attraktiviert werden. | Foto: Stadt Innsbruck
4

Region Tirol
Industrieerfolge aus Innsbruck

Mit einer Standortoffensive soll das Industrie- und Gewerbegebiet Rossau weiter gestärkt werden. Top-Industriebetriebe sind in der Rossau angesiedelt. INNSBRUCK. Die "Roßau" war ursprünglich ein zur Gemeinde Amras gehörendes Augebiet am Inn, das mit Amras 1938 nach Innsbruck eingemeindet wurde. Bereits im 18. Jahrhundert gab es Pläne, die Au trockenzulegen und landwirtschaftlich zu nutzen. Erst im 20. Jahrhundert wurde die Au endgültig beseitigt. Ab den 1960er Jahren entwickelte sich die Rossau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.