Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Foto: zeitungsfoto.at
3

Folie auf ÖBB Oberleitung

ZIRL/KEMATEN. Eine Abdeckfolie sorgte am Samstagnachmittag, 24.4., zu einer Beeinträchtigung des Bahnverkehres zwischen Kematen und Zirl. Der Zugverkehr wurde bis zur Entfernung der Folie eingleisig vorbeigeführt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach knapp 2,5 Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden.  | Foto: FF Krems
2

Stadt Krems
Fahrzeug kollidierte mit der Hafenbahn in Weinzierl

Kremser Feuerwehrleute wurden frühmorgens am 8. Februar zu einem Verkehrsunfall nach Weinzierl gerufen. KREMS. Ein Pkw kollidierte mit der Hafen- und Industriebahn urz vor 4 Uhr morgens wurden am 8. Februar 2021. Der Wagen wurde etwa 100 Meter vom Zug mitgeschliffen. Der Lenker konnte das Fahrzeug leicht verletzt selbstständig verlassen. Die alarmierte Feuerwehr Krems rückte mit drei Fahrzeugen zur Bergung des PKW aus. Auto und Bahn miteinander verkeilt An der Unfallstelle wurde der Lenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Würmla
Defekt an Weiche stoppte ÖBB City Jet

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Reisende mussten auf freier Strecke evakuiert werden. WÜRMLA (pa). Am Freitag, 7.8., kurz nach 18 Uhr musste ein City Jet der ÖBB auf der HL-Bahn zwischen Hankenfelder- und Stierschweiftunnel halten. Grund war eine defekte Weiche. 177 Personen (Frauen, Männer und Kinder) saßen zunächst im Zug fest. Viele sind ins Wochenende gefahren. Daher waren viele Fahrräder und Kinderwagen an Bord. Passagiere mit Mineral versorgt Nach einer Weile als klar...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehren der Region konnten die Brände unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Polizeimeldung - Fieberbrunn
Bahnböschung in Fieberbrunn geriet in Brand

Bahnböschungsbrände in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Am Samstag Nachmittag (10. 4.) wurde ein Brandgeschehen an der Bahnstrecke in Fieberbrunn gemeldet. Vermutlich auf Grund von Funkenflug, verursacht durch einen Güterzug, war die Bahnböschung an mehreren Stellen in Brand geraten. Die am Löscheinsatz beteiligten Feuerwehren St. Johann, Fieberbrunn, Hochfilzen und St. Ulrich mit insgesamt zwölf Fahrzeugen und 80 Mitgliedern konnten die Brände löschen, sodass die Bahnstrecke gegen 16.30 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Wiener Autolenker starb nach dem Unfall. | Foto: FF Rotheau

Eschenau: Autolenker starb bei Kollision mit Triebwagen

ESCHENAU. Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Rotheau, Eschenau, Traisen Markt und Wiesenfeld zu einem schweren Unfall gerufen. Beim Eintreffen der FF Rotheau wurde vom Einsatzleiter Hermann Sochorec folgende Lage vorgefunden: Ein Pkw wurde vom Triebwagen erfasst und ca. 150 m mitgeschliffen, Rettung und Exekutive waren bereits vor Ort. Die verunfallte Person war bereits aus dem Fahrzeug befreit und von den Rettungskräften und Notarztteam übernommen. Der Einsatzleiter koordinierte den Ablauf...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Schwertberg
2 7

Auto gegen Zug
Schwerer Unfall am Bahnübergang Zeitling

PERG (up). UPDATE:  Das Auto eines 19-Jährigen aus dem Bezirk Perg wurde am Dienstag, 29. Jänner, in Zeitling von einem Regionalzug erfasst. Das berichtet die Polizei. Der junge Mann fuhr kurz vor 18 Uhr auf der Kramelsbergstraße Richtung B3c Ortseinfahrt Perg, als ein mit zwölf Personen besetzter Zug auf der Donau-Uferbahn in Richtung Linz fuhr. Als sich der Zug mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h dem unbeschrankten Bahnübergang näherte, gab der Triebwagenführer laut seinen Angaben ein...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim Brand der Pinzgauer Lokalbahn in der Nähe der Zughaltestelle Walchen blieben alle Personen, die sich im Waggon befanden, unverletzt. Feuerwehr, Rettung und Polizei waren vor Ort. | Foto: FF Piesendorf
2

Brand in Triebwagen der Pinzgauer Lokalbahn

PIESENDORF. Am 19. Februar kam es um etwa 13.30 Uhr kam es in der Nähe der Haltestelle Walchen zu einem Brand im Triebwagen der Lokalbahn, wie die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf auf ihrer Website berichtete. Im Waggon befanden sich etwa 25 Personen; sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr war mit 19 Mann vor Ort. Sie lokalisierte die Glutnester mit einer Wärmebildkamera und löschte diese unter schwerem Atemschutz mittels Schaum- und Hochdruckrohr. Mehr Informationen und Fotos gibt es auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehren Neulengbach-Stadt und Unter-Oberndorf konnten das Unfallopfer bergen. | Foto: FF Neulengbach Stadt

Neulengbach: Mann bein Bahndamm von Böschung gestürzt

Die Bahnstrecke zwischen Neulengbach-Stadt und dem Bahnhof Neulengbach wurde gesperrt. NEULENGBACH (mh). Ein älterer Mann stürzte am vergangenen Samstagvormittag direkt am Gleiskörper der "alten" Westbahn mitten in Neulengbach eine steile Böschung hinab und blieb mit Verletzungen unbestimmten Grades im unwegsamen Gelände liegen. "Da die Rettungsarbeiten in unmittelbarer Nähe und zum Teil auch auf dem Gleiskörper der Westbahnstrecke stattfinden mussten, wurde die Bahnstrecke zwischen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bergung des Autos. | Foto: FFW Kitzbühel

Pkw-Lenkerin landete auf Bahngleisen

KITZBÜHEL. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag gegen 3.30 Uhr. Ein Pkw war von der Straße abgekommen, kippte um und landete am Dach auf den Bahngeleisen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Kitzbühel sicherte die Unfallstelle ab und war bei der Bergung des Fahrzeuges von den Schienen behilflich. Die Eisenbahnstrecke war während des Einsatzes ca. eine Stunde lang gesperrt. Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: FF Grafenwörth
3

PKW-Bergung bei Eisenbahn

GRAFENWÖRTH (red). Die Schneefälle im Bereich Grafenwörth am 04.01.2016 ließ bei den Grafenwörther Feuerwehrleuten schon eine Art „Vorahnung“ aufkommen, am frühen Nachmittag war es dann soweit: Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung an der Bahnstrecke Fels-Wagram. Ein Fahrzeug einer St. Pöltner Firma war in Bankett geraten und in den Bahngraben gerutscht, die Mitarbeiter verständigten dann umgehend die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatte die Feuerwehr Fels/Wagram die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vier Kühe sind ausgerissen, zwei mussten leider erschossen werden. | Foto: berggeist007/pixelio.de
1

Parndorf: Kühe von Jägern erlegt

In Parndorf rissen einem Bauern vier Kühe aus. Zwei konnten eingefangen werden, die anderen beiden wurden erschossen. PARNDORF. Die vier Kühe entliefen am Vormittag einem Landwirt aus Parndorf. Zwei der Tiere wurden nach kurzer Zeit von der Feuerwehr eingefangen. Die beiden anderen wurden zunächst nicht gefunden. Fahndung nach Kühen Nach einer eingeleiteten Fahndung lokalisierten Polizisten eine Kuh im Bereich des Designer Outletcenters Parndorf. Über die Bundesstraße B50 lief sie weiter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Gloggnitz Stadt
3

Bahndammbrand in Gloggnitz

Einsatz auf den Südbahngeleisen. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 4. März wurden die Feuerwehren Gloggnitz Stadt und Gloggnitz Stuppach zu einem Bahndammbrand auf die Südbahn alarmiert. Mehrere Brandstellen sollen sich im Bereich Bahnkilometer 72.5 befinden. Von den alarmierten Florianis wurden insgesamt 3 Brandstellen lokalisiert und in weiterer Folge abgelöscht. Die zwei Feuerwehren standen mit 3 Löschfahrzeugen und 15 Mitgliedern im Einsatz. Ebenfalls stand die Polizei im Einsatz. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Bahnwärterhäuschen stand in Flammen

ARZL. Kurz nach Mitternacht des 30.01.2013 meldete ein Lokführer den Brand eines Bahnwärterhäuschens an der Weststrecke in Arzl im Pitztal. Bei Eintreffen der Feuerwehren Arzl und Wald stand das Häuschen in Vollbrand. Die Bahnstrecke war für die Dauer der Löscharbeiten, ca. 1,5 Stunden, gesperrt. Laut Erhebungen wurde die Hütte zumindest seit Jänner 2013 nicht mehr benützt. Befragungen von Bahnarbeitern ergab, dass die Hütte nicht versperrt war, sie war immer offen und es konnten öfters...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.