Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

(Symbolfoto) Eisenbahn, Bahn, Zug. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
3

Großeinsatz Polizei Feuerwehr
Notbremse im Zug ausgelöst und Zeitung entzündet

Notbremse im Zug ausgelöst: Ein Fahrgast löste einen Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr aus, wie es in einer Presseaussendung der Landespolizeidirektion Salzburg heißt. HALLEIN, SALZBURG. Am Dienstag, 21. Mai, vormittags löste ein 55-Jähriger laut einer Meldung der Landespolizeidirektion Salzburg einen Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr aus. Der Fahrgast soll die Notbremsanlage der Bahn so betätigt haben, dass diese den Zug nicht mit voller Bremskraft zum Stillstand brachte, sondern...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter J. Wieland
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Zeugenaufruf nach Gemeingefährdung
Bichlbach: Eisenstange auf Bahngleise

Bereits am 15.02.2024, um 16:39 Uhr kam es auf der Eisenbahnstrecke bei Lähn, Bahnkilometer 16,9, zu einem Zwischenfall. BICHLBACH. Ein in die Haltestelle einfahrender Zug der deutschen Bahn fuhr über eine Eisenstange, welche zuvor offenbar von einer unbekannten Täterschaft über die Gleise gelegt worden war. Der Zug wurde bei diesem Vorfall nicht beschädigt, Personen kamen nicht zu Schaden. Mögliche Zeugen des Vorfalles werden ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Lermoos (Tel. 059 133 7154)...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
0:49

Ganze Westbahnstrecke dicht
Notfall am Welser Hauptbahnhof

Am 16. August kam es zu langen Verspätungen beim Zugverkehr. Grund dafür war ein Notfall am Welser Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren vor Ort. Das Durchfahren des Bahnhofes war unmöglich und der Übergang gesperrt. WELS. Reisende mussten am 16. August Geduld haben. Der Welser Hauptbahnhof ist war komplett gesperrt. Auch der Fußgängerübergang war nicht passierbar. Ein Notfall ereignete sich auf auf einem der Gleisen. Augenzeugen sprachen von einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Bahnhof in Villach-Ost wurde geübt.  | Foto: ÖBB (3)
3

Polizei und die ÖBB kooperieren
Außergewöhnliche Übung in Villach Ost

Seit knapp zwei Jahren verbindet die Exekutive und die ÖBB im Rahmen der Kooperation GEMEINSAM.SICHER in Kärnten eine enge Sicherheitspartnerschaft. Das gemeinsame Vorgehen in den Bereichen Prävention des Personen- und Objektschutzes hat zu Erfolgen und einem hohen Sicherheitsstandard im Kärntner Eisenbahnumfeld gesorgt. VILLACH. Um auch für außergewöhnliche Situationen in Schienenfahrzeugen gerüstet zu sein, fand nun im Autoverladeterminal Villach Ost eine Übung der Schnellen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Quästor Giancarlo Pallini und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler bei der Vertragsunterzeichnung am Brenner | Foto: LPD Tirol

Mehr Polizei am Brenner
Gemeinsame grenzüberschreitende Streifen

Ab März soll es mehr Kontrollen entlang der Bahnstrecke über den Brenner geben. Die österreichische und die italienische Polizei kooperieren. BRENNER/WIPPTAL. Der Landespolizeidirektor von Tirol, Edelbert Kohler und der Quästor von Bozen Giancarlo Pallini haben vor kurzem am Brenner die entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Sie sieht vor, die Kooperationsmaßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung und ganz allgemein der grenzüberschreitenden Kriminalität zu stärken. Die Vereinbarung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zu einem tödlichen Unfall kam es am 1. Februar zwischen der Mattigtalbahn und einer Autofahrerin. | Foto: Fesl
13

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Autofahrerin wird von Regionalzug erfasst und tödlich verletzt

SCHALCHEN. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Abend des 1. Februar 2022 in Schalchen im Bezirk Braunau. Gegen 17.10 Uhr übersah eine Autofahrerin auf der  Unterlochner Gemeindestraße wohl einen ÖBB Triebwagen mit vier Passagierwagons. Der Cityshuttle des ÖBB war mit 26 Passagieren von Mattighofen Richtung Braunau unterwegs. Kollision trotz VollbremsungAm unbeschrankten, mit Andreaskreuzen gesicherten, Bahnübergang Unterlochen kam es zum Zusammenstoß der Bahn mit dem Fahrzeug. Trotz...

  • Braunau
  • Markus Zechbauer

Zeugenaufruf der Polizei
Mehrere Glaselemente am Haiminger Bahnhof eingeworfen

HAIMING. Vermutlich in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2021 beschädigten bislang unbekannte Täter am Bahnhof in Haiming insgesamt 16 Glaselemente, 1 Plakatwand und die Tür vom an der Wand angebrachten Signalfernsprecher. Die Glaselemente und die Kunststoffverglasung der Plakatwand wurde vermutlich mit Steinen vom Gleisbett mutwillig von außen eingeworfen. Die Tür des Signalfernsprechers wurde ausgerissen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Um sachdienliche Hinweise an die PI Silz unter der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
3

Folie auf ÖBB Oberleitung

ZIRL/KEMATEN. Eine Abdeckfolie sorgte am Samstagnachmittag, 24.4., zu einer Beeinträchtigung des Bahnverkehres zwischen Kematen und Zirl. Der Zugverkehr wurde bis zur Entfernung der Folie eingleisig vorbeigeführt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Fotalia / Gina Sanders

Arbeitsunfall

Am 15.04.2021 um 11:00 Uhr erhielt eine Streife der PI Geras via Funkleitstelle einen Einsatz in 3753 Lehndorf. Arbeitsunfall neben der Bahntrasse der Franz-Josefs-Bahn bei Bahnkilometer 94,300. Als die Streife eintraf wurde der Verletzte bereits mit der Rettung abtransportiert. Erhebungen ergaben, dass der 50-jährige Mitarbeiter der ÖBB auf der linken hinteren Seite der Ladefläche eines LKW stehend den Ladekran bediente. Mehrere Eisenbahnschienen mit einer Länge von etwa 5 Meter befanden sich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Würmla
Defekt an Weiche stoppte ÖBB City Jet

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Reisende mussten auf freier Strecke evakuiert werden. WÜRMLA (pa). Am Freitag, 7.8., kurz nach 18 Uhr musste ein City Jet der ÖBB auf der HL-Bahn zwischen Hankenfelder- und Stierschweiftunnel halten. Grund war eine defekte Weiche. 177 Personen (Frauen, Männer und Kinder) saßen zunächst im Zug fest. Viele sind ins Wochenende gefahren. Daher waren viele Fahrräder und Kinderwagen an Bord. Passagiere mit Mineral versorgt Nach einer Weile als klar...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei den Straßenlaufmeisterschaften holte Markus Hartinger bereits seinen vierten Steirischen Titel in einem Jahr. | Foto: KK
2

Markus Hartinger
Auf allen Distanzen schnell unterwegs

Als einer von 16.000 Läufern stand der Wettmannstättner Markus Hartinger im Oktober beim Dublin-Marathon in der irischen Hauptstadt am Start. Für ihn ein komplett neues Gefühl: Der 30-Jährige hält zwar derzeit vier Steirische Meistertitel, jedoch alle über Kurzstrecken. Dublin war sein erster Marathon überhaupt. „Nervös war ich nicht, aber bin ich es vorsichtig angegangen“, erzählt Hartinger von steilen 240 Metern Gefälle auf den 42,2 Kilometern. „Es ist immer bergauf und bergab gegangen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug zwischen Innsbruck und Zirl - Zeugenaufruf

ZIRL/IBK. Bereits am 01.04.2018 gegen 17:20 Uhr belästigte ein unbekannter Mann eine 15-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Innsbruck-Land in einer S-Bahn auf der Fahrt von Innsbruck in Richtung Zirl. Der Mann setzte sich im Zug neben das Mädchen, versuchte gegen ihren Willen deren Hand zu halten und griff ihr anschließend auf den Oberschenkel. Das Mädchen konnte den Zug in Zirl verlassen. Die Polizei ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung an den Kripo-Journaldienst des Stadtpolizeikommandos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Brand der Pinzgauer Lokalbahn in der Nähe der Zughaltestelle Walchen blieben alle Personen, die sich im Waggon befanden, unverletzt. Feuerwehr, Rettung und Polizei waren vor Ort. | Foto: FF Piesendorf
2

Brand in Triebwagen der Pinzgauer Lokalbahn

PIESENDORF. Am 19. Februar kam es um etwa 13.30 Uhr kam es in der Nähe der Haltestelle Walchen zu einem Brand im Triebwagen der Lokalbahn, wie die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf auf ihrer Website berichtete. Im Waggon befanden sich etwa 25 Personen; sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr war mit 19 Mann vor Ort. Sie lokalisierte die Glutnester mit einer Wärmebildkamera und löschte diese unter schwerem Atemschutz mittels Schaum- und Hochdruckrohr. Mehr Informationen und Fotos gibt es auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehren Neulengbach-Stadt und Unter-Oberndorf konnten das Unfallopfer bergen. | Foto: FF Neulengbach Stadt

Neulengbach: Mann bein Bahndamm von Böschung gestürzt

Die Bahnstrecke zwischen Neulengbach-Stadt und dem Bahnhof Neulengbach wurde gesperrt. NEULENGBACH (mh). Ein älterer Mann stürzte am vergangenen Samstagvormittag direkt am Gleiskörper der "alten" Westbahn mitten in Neulengbach eine steile Böschung hinab und blieb mit Verletzungen unbestimmten Grades im unwegsamen Gelände liegen. "Da die Rettungsarbeiten in unmittelbarer Nähe und zum Teil auch auf dem Gleiskörper der Westbahnstrecke stattfinden mussten, wurde die Bahnstrecke zwischen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug nach Landeck: Ein weiterer Fall wurde jetzt bekannt!

Am 13. März wurde eine 19-jährige Frau in einem Zug Richtung Landeck von einem 44-jährigen Iraker sexuell belästigt. Nach dem Bericht darüber (siehe meinbezirk.at bzw. über facebook "bezirksblaettertelfs") meldete sich eine weitere Frau, die bereits am 2. März vom selben Beschuldigten ebenso im Zug ins Oberland sexuell belästigt wurde. TELFS. Eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Imst fuhr am 02.03.2017 am Nachmittag mit einem Zug von Innsbruck in Richtung Landeck. Ein 44-jähriger irakischer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug zwischen Innsbruck und Telfs

TELFS. Eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Imst fuhr am 13.03.2017 am Abend mit einem Zug von Innsbruck in Richtung Landeck. Ein 44-jähriger irakischer Staatsangehöriger setzte sich dabei auf die gegenüberliegende Sitzbank. Kurz nachdem der Zug losgefahren war berührte der 44-Jährige die junge Frau mehrmals unsittlich an ihren Beinen. Die 19-Jährige stand daraufhin sofort auf, verließ in Telfs den Zug und erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Iraker konnte schließlich in Ötztal von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In einem Marmeladenglas ähnlich diesem hatte der Mann die Drogen versteckt. | Foto: pixabay.com

22-Jähriger gab Marihuana als Marmelade aus

BEZIRK AMSTETTEN. Die Polizisten fielen nicht darauf rein, zumal er schon die Aufmerksamkeit durch sein - durch Drogen beeinträchtigtes - Verhalten auf sich zog. Ertappt wurde der 22-Jährige bei Schengenkontrollen in einem Personenzug im Gemeindegebiet von Amstetten. "Die Kontrollen werden regelmäßigen durchgeführt", erklärt Petra Datscher vom Landespolizeikommando Oberösterreich. Bei der genaueren Gepäckskontrolle, fanden die Polizisten schließlich 2,3 Gramm Marihuana in einem luftdicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 2

Polizei

Polizeidirektionsgebäude und Franz Josefs Bahnhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

"Aktion scharf" bei Bahnkreuzungen

Verstärkte Polizeipräsenz an Eisenbahnkreuzungen: Wer bei Rot d'rüberbrettert, muss mit Sanktionen rechnen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einer Analyse schrankenloser Bahnübergänge durch die niederösterreichische Landesregierung und der Landesverkehrsabteilung nimmt die Polizei die unbeschrankten Bahnübergänge verstärkt ins Visier. Mission Bahnkreuzung "Wir haben den Auftrag von der Verkehrsabteilung, Schwerpunkte zu setzen. Das werden wir tun. Auch mit zivilen Autos werden wir punktuell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Autofahrerin fuhr in Linz auf den Bahngleisen

LINTZ. Für eine kurzfristige Unterbrechung des Bahnverkehrs in Linz sorgte eine ältere Autofahrerin aus Linz. Die offenbar verwirrte Frau war am 28. Dezember 2015 gegen 19:40 Uhr mit ihrem Pkw selbständig auf die Gleisanlage stadteinwärts Richtung Haltestelle Oed gefahren und nach ca. 250 Meter auf den Weichen der Gleise aufgesessen. Das abgestellte Auto wurde rechtzeitig von einem Lokführer bemerkt. Dieser veranlasste über die Notfallkoordination eine sofortige Stilllegung des Bahnverkehrs....

  • Linz
  • Rainer Auer
Vier Kühe sind ausgerissen, zwei mussten leider erschossen werden. | Foto: berggeist007/pixelio.de
1

Parndorf: Kühe von Jägern erlegt

In Parndorf rissen einem Bauern vier Kühe aus. Zwei konnten eingefangen werden, die anderen beiden wurden erschossen. PARNDORF. Die vier Kühe entliefen am Vormittag einem Landwirt aus Parndorf. Zwei der Tiere wurden nach kurzer Zeit von der Feuerwehr eingefangen. Die beiden anderen wurden zunächst nicht gefunden. Fahndung nach Kühen Nach einer eingeleiteten Fahndung lokalisierten Polizisten eine Kuh im Bereich des Designer Outletcenters Parndorf. Über die Bundesstraße B50 lief sie weiter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Vandalen wüteten in Gloggnitz

Glasscheiben bei Bahnunterführung zerstört. GLOGGNITZ. Rowdys vergriffen sich zwischen 15. März und 22. April mehrmals an den Glasscheiben bei einer Fußgängerbahnunterführung im Gemeindegebiet. Die unbekannten Täter schlugen die Scheiben ein. "Vermutlich die gleichen Täter dürften in der Zeit von 19. bis 22. April bei einem in diesem Bereich abgestellten Omnibus die Seitenscheiben eingeschlagen haben", heißt es aus der Landespolizeidirektion. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tourismus als Chance: "Fremdenverkehrs-Botschafter" der Stadt Waidhofen bei der Ferienmesse in Wien. | Foto: privat
2

Kampf gegen die Abwanderung

"Junges Wohnen" und Arbeitsplätze durch Tourismus sollen Anreize zum Verbleib im Ybbstal schaffen. YBBSTAL. Österreichs Städte und ihre Umlandgemeinden wachsen, der ländliche Raum verliert zunehmend Einwohner, das bestätigten aktuelle Zahlen der Statistik Austria. Eine Entwicklung, die man auch im Ybbstal kennt. Weniger Bewohner Gemeinden wie Hollenstein, Ybbsitz und Sonntagberg haben im vergangenen Jahrzehnt zwischen fünf und neun Prozent ihrer Bevölkerung eingebüßt. Zugleich haben diese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.