Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Für Pendler aus dem Bezirk Hollabrunn nach Wien wird der Sommer eine Herausforderung.  | Foto: arbes
Aktion 7

Wiener Stammstrecke
Zugstrecke ab Floridsdorf im Sommer gesperrt

Von 29.06.2024 bis 02.09.2024 ist die Wiener Stammstrecke der ÖBB gesperrt . BEZIRK HOLLABRUNN/WIEN. "Die Ostregion ist österreichweit jene Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum. Es braucht daher mehr Kapazität auf der Schiene, um die Mobilität der Menschen klimaschonend zu bewerkstelligen", heißt es in einer ÖBB Aussendung.  Um ein besseres Angebot zu schaffen, werden mit dem Bahnupgrade in und um Wien Bahnstrecken modernisiert und mit einem neuen, digitalen Zugsicherungssystem...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Die Probleme auf den Strecken bleiben bestehen. Bäume hängen teilweise ins Gleis.  | Foto: BRB / Niklas Brand
4

Ausfälle in Bayern
UPDATE: Züge der BRB fahren nach Schneechaos weiterhin nicht

Nach den Zugausfällen und Sperren auf Grund der starken Schneefälle am Wochenende, kann die Bayerische Regiobahn nach wie vor keinen normalen Fahrbetrieb aufnehmen.  BEZIRK KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (D). Auch am Montag, den 4. Dezember berichtete die Bayerische Regiobahn (BRB) von weiteren Problemen im Zusammenhang mit gesperrten Strecken nach den starken Schneefällen am Wochenende.  Mitarbeitende von BRB und DB Netz AG versuchten zu Wochenbeginn, wie bereits das ganze Wochenende über, mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Bild, das man erst ab September wieder sieht: Die S45 auf dem Weg in die Brigittenau. | Foto: Michael J. Payer
3

Großbaustelle in Wien
Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen

Die aufwändigen Sanierungsarbeiten bei der Schnellbahnstrecke S45 sind in der Endphase. Den ganzen Sommer schon müssen Pendlerinnen und Pendler auf den Ersatzverkehr umsteigen. Damit soll schon bald Schluss sein. Jedoch nicht für alle - MeinBezirk.at hat alle Infos zur Wiederaufnahme des Betriebs. WIEN. Für viele Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in sowie rund um die Bezirke Währing, Hernals, Döbling und die Brigittenau war es mitunter ein Sommer der Einschränkungen. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
0:49

Ganze Westbahnstrecke dicht
Notfall am Welser Hauptbahnhof

Am 16. August kam es zu langen Verspätungen beim Zugverkehr. Grund dafür war ein Notfall am Welser Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren vor Ort. Das Durchfahren des Bahnhofes war unmöglich und der Übergang gesperrt. WELS. Reisende mussten am 16. August Geduld haben. Der Welser Hauptbahnhof ist war komplett gesperrt. Auch der Fußgängerübergang war nicht passierbar. Ein Notfall ereignete sich auf auf einem der Gleisen. Augenzeugen sprachen von einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wegen eines Murenabganges auf der Weststrecke sind nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeiter:innen und Geolog:innen zwischen Ötztal und Landeck-Zams bis 24.05.2023 keine Fahrten möglich. | Foto: zeitungsfoto.at

UPDATE ÖBB Verkehrsinformation:
Streckensperren im Oberland bis 24. Mai

Die Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden diese Woche (hier zum vorherigen Bericht: Sperre der Weststrecke) haben begonnen, umfangreiche Hangsicherungen sind notwendig, damit auch Strecken-Sperren. TIROL. Nach den starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in Tirol und auch in der Steiermark aufrecht. Aktuell sind die Bahnstrecken zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz sowie Ötztal und...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Sperre der Westbahnunterführung in Asten | Foto: Land OÖ/doris.ooe.gv.at
2

Info für Autofahrer
Achtung: Tunnel auf der B1 Enns/Asten wird gesperrt

Ab 20 Uhr wird heute der Verkehr umgeleitet - Ende für Dienstag 5 Uhr geplant ASTEN, ENNS. Wegen Instandhaltungsarbeiten wird in der kommenden Nacht der Tunnel Westbahnunterführung Asten auf der B1 zwischen Enns und Asten im Gemeindegebiet von Asten gesperrt. Beginn der Sperre ist Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr – geplantes Ende am Dienstag, 18. Oktober 2022, 5 Uhr. Verkehr wird umgeleitet Im Zuge der Tunnelwartung werden auch die technischen Einrichtungen (Beleuchtung, Gewässerschutzanlage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Brixental wurde an der Bahnstrecke gearbeitet. | Foto: ÖBB
2

ÖBB - Brixental - Zugverkehr
Auf neuen Gleisen durch das Brixental

ÖBB: „Bahn frei“ - Züge fahren nach Großbaustelle auf neuen Schienen durch das Brixental. BRIXENTAL. Von 18. September bis 8. Oktober wurden auf der Bahnstrecke zwischen Wörgl und Kitzbühel umfangreiche Bahnbauarbeiten umgesetzt. Die Bahnstrecke musste in dieser Zeit komplett gesperrt werden. Zahlreiche Einzelmaßnahmen standen am Bauplan, vor allem im Bereich des Leideggtunnels in der Windau. Wie bereits berichtet konnte pünktlich am 8. Oktober der Normalverkehr laut Fahrplan wiederaufgenommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SUZ und Bahnarbeiter beim Verlegen der Gleise. | Foto: ÖBB
3

ÖBB - Brixental - Sperre
Rollende Fabrik legte neue Schienen im Brixental

Arbeiten an Bahnstrecke im Brixental im Zeitplan; riesige Maschine im Einsatz; Streckenöffnung pünktlich am 8. Oktober. BRIXENTAL. Es ist eine Maschine mit beeindruckenden Dimensionen, die sich behäbig, aber mit beträchtlicher Geräuschkulisse, über die Bahnstrecke im Bereich des Leideggtunnels bewegt. Über 400 Meter lang und in Summe 420 Tonnen schwer ist der so genannte Schnellumbauzug (kurz SUZ), der wie eine rollende Fabrik das neue Gleis auf der momentan gesperrten Brixentaler Bahnstrecke...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leideggtunnel: aufwändige Sanierung und Absicherung. | Foto: ÖBB
Aktion 4

ÖBB - Brixental - Sperre
Im Herbst Sperre der ÖBB-Strecke im Brixental - mit UMFRAGE

Sperre und Schienenersatzverkehr von 18. 9. bis 8. 10. wegen Tunnelarbeiten; Arbeiten an Gleisen auch bis St. Johann. BRIXENTAL, ST. JOHANN. Von 18. 9. bis 8. 10. wird es eine Gesamtsperre des ÖBB-Streckenabschnitts Wörgl – Kitzbühel geben. Alle Nahverkehrszüge entfallen, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Einschränkungen gibt es auch bei Fernverkehrszügen. Insgesamt fallen über 70 Züge pro Tag aus. Rund 6.000 Bahnkunden werden täglich betroffen sein. Weitere Gleissperren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer wieder sind Streckensperren nötig. | Foto: ÖBB

ÖBB - Streckensperren
Bahnstrecken müssen gesperrt werden

Streckensperren auf der Brennerstrecke, im Brixental, der Karwendel- und auf der Außerfernbahn. TIROL, BRIXENTAL. Durch regelmäßige Wartung und Erneuerungsarbeiten ist es möglich, den Bahnkunden rund um die Uhr und bei jedem Wetter, Personennah- und Fernverkehr auf höchstem Qualitätsniveau anzubieten. Die ÖBB überprüfen ihre Bahnstrecken regelmäßig und unterziehen sie bei Bedarf einer Rundumerneuerung. In Ausnahmefällen erfordern Bau- und Erhaltungsarbeiten im Nahebereich von Bahnanlagen auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die DB Netz AG führt im November Bauarbeiten durch, die Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. | Foto: Bayerische Oberlandbahn GmbH

Bauarbeiten
Fahrplanänderungen auf Strecke zwischen München und Kufstein

Bauarbeiten der DB Netz Ag bringen Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr im Netz Chiemgau-Inntal mit sich. Auch die Strecke zwischen München und Kufstein ist betroffen. KUFSTEIN, HOLZKIRCHEN (red). Auf Grund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es vom 13. bis 16. November sowie vom 20. bis 27. November ganztags und in beide Richtungen zu Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen München und Kufstein sowie zwischen München und Salzburg.  Die DB Netz AG führt Bauarbeiten durch, die an den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ohne Einschränkung ist die Gleichenberger Bahn jetzt wieder unterwegs.  | Foto:  StB/Harry Schiffer
2

Gleichenberger Bahn
Vollbetrieb wird am 23. Oktober wieder aufgenommen

Bauarbeiten nach den Unwetterschäden sind abgeschlossen.  REGION.  Gute Nachrichten gibt es für Bahnfahrer. Die Gleichenberger Bahn nimmt nach einer rund neunwöchigen Teilsperre ab 23. Oktober wieder den Vollbetrieb auf.  Zur Vorgeschichte:  Auch die Gleichenberger Bahn ist von den schweren Unwettern im Sommer nicht verschont geblieben. Vor allem das Unwetter am 22. August 2020, das in der gesamten Südoststeiermark für Schäden gesorgt hat, hat die Gleichenberger Bahn im Bereich von Oedt bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Modernisierung der Tauernbahnstrecke wird trotz erschwerter Bedingungen fortgeführt. | Foto: ÖBB
1

Bauarbeiten ÖBB
Speere der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein

Am frühen Morgen des 9. Mai 2020 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein bis zum 11. Mai 2020 gesperrt. Dadurch kommt es zu Schienenersatzverkehr und Fahrplananpassungen. PONGAU. Um 5.30 Uhr am 9. Mai 2020 starten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke. Bis zum 11. Mai um 17 Uhr wird dieser Abschnitt von der ÖBB gesperrt werden. Während dieser Zeit wird es einen Schienenersatzverkehr und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Sperre der Drautalstrecke in Osttirol wird voraussichtlich bin Ende Jänner 2020 aufrecht bleiben. | Foto: Symbolbild: ÖBB/Christoph Posch

ÖBB-Verkehrsmeldung
Sperre der Drautalstrecke in Osttirol bleibt weiterhin aufrecht

Bahnstrecke voraussichtlich bis Ende Jänner 2020 gesperrt. OSTTIROL. Die Streckensperre für die Bahnverbindung Lienz - Sillian wird voraussichtlich bis 31.1.2020 andauern. Derzeit werden die umgestürzten Bäume sowie geknickte Fahrleitungsmasten aus der Fahrbahn geräumt. Bis alle Aufräumarbeiten abgeschlossen sind, bleibt der Schienenersatzverkehr auf der gesamten Strecke Lienz – San Candido/Innichen eingerichtet. Prognosen schwierig "Die ÖBB arbeiten, sofern es die Sicherheit der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die ÖBB arbeiten in Krumpendorf an der Bahnstrecke | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Sperre von Eisenbahnkreuzungen
ÖBB-Arbeiten in Krumpendorf

Von 15. bis 17. April kommt es in Krumpendorf zu Arbeiten an der Bahnstrecke und zu Sperren von Eisenbahnkreuzungen. KRUMPENDORF. Im Rahmen des großen Investitionspaketes der ÖBB in Infrastruktur kommt es nun auch in Krumpendorf zu Arbeiten. Es geht um "betrieblich notwendige Erhaltungsarbeiten", heißt es.  Die Auswirkungen für VerkehrsteilnehmerHier finden die Arbeiten statt: Gleisbereich zwischen Kochstraße und Grillparzerweg - 15. April (20 Uhr) bis 16. April (5 Uhr) Gleisbereich zwischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Streckensperre Wipptal im Sommer 2018 | Foto: ÖBB
4

Sperre der Brennerstrecke im Sommer: bitte informieren!

Kein Schienenverkehr auf den Brenner zwischen 14. Juli und 3. September. Die Bahnstrecke ist gesperrt, der Schienersatzverkehr fährt. Wenn Sie im Sommer hier unterwegs sind, heißt es früh genug und gut informieren. Fernverkehr (Intercity, Railjet) aus Deutschland über Jenbach nach Italien Wenn Sie nicht in Innsbruck aussteigen müssen, bleiben Sie bitte einfach im Zug. Er wird über den Inntaltunnel umgeleitet. Bei Fahrten aus dem Unterinntal mit Innsbruck als Ziel heißt es in Jenbach: "bitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: ÖBB/Zenger

Mattersburger Bahn wird saniert

BEZIRK. Die Mattersburger Bahn zwischen Wr. Neustadt und Wiesen wird in der Zeit zwischen 9. Juli und 17. August saniert. Mehrere Brückentragwerke werden saniert und an Eisenbahnkreuzungen werden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Zwischen Wr. Neustadt und Neudörfl sowie zwischen Bad Sauerbrunn und Wiesen werden jeweils 4,5 Kilometer Gleise erneuert, in Bad Sauerbrunn entsteht zusätzlich eine neue Grabenmauer. Sperren aufgrund Bauarbeiten Diese Bauarbeiten bringen auch einige Auswirkungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Auch die Oberleitungsanlagen müssen erneuert werden. | Foto: ÖBB
2

Semmeringbahn bis 1. Oktober gesperrt

Nach dem bereits eingerichteten Schienenersatzverkehr zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag kommt es durch die umfassenden Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke nun auch zu einer Komplettsperre aller Züge zwischen Mürzzuschlag und Wiener Neustadt. Von 11. September bis 1. Oktober wird auch hier ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Insgesamt werden heuer 28,6 Millionen Euro in die Maßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke investiert. Zehn Kilometer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: NÖVOG/Chaloupek

Citybahn Waidhofen bis September gesperrt

WAIDHOFEN/Y. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen ist die Citybahn Waidhofen bis 1. September gesperrt. In dieser Zeit entfällt der Zugverkehr gänzlich. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, über die Mostviertel-Linie MO1 ersatzweise auszuweichen. "Die geplanten Bauarbeiten dienen in erster Linie der kontinuierlichen Modernisierung der Strecke. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schwarzenbachviadukt, das einer umfassenden Sanierung unterzogen wird", heißt es seitens der NÖVOG. Die Busse der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Baustellen können zu Zugbehinderungen führen

In den kommenden Wochen bis Ende August wird sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet. Bei der Deutschen Bahn kommt es ab Samstag 09. August aufgrund von intensiven Erhaltungs- und Brückenbauarbeiten zu Sperren auf der DB-Korridorstrecke zwischen Kufstein und Rosenheim. Die Fernverkehrszüge nach Salzburg, Linz und Wien werden am Wochenende sowie vom 14. Bis 19.08. über Zell am See umgeleitet und brauchen rund 80 Minuten länger. Für Bahnreisen nach München gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol
9

Zug entgleiste auf Brennerbahnstrecke

GRIES (cia). Ein Zug der rollenden Landstraße ist in der Nacht auf Montag entgleist. Nachdem ein Erdrutsch die Strecke blockiert hat, musste der Lokführer gegen halb zwei Uhr notbremsen. Dennoch konnte der 31-Jährige laut Polizei nicht verhindern, dass die Lok auf die Erdmassen auffuhr. Das Zugfahrzeug entgleiste und wurde schwer beschädigt. Es gab keine Verletzten, die Bahnstrecke musste gesperrt werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.