Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Der Bahnhof in der Gemeinde Zell soll neu errichtet werden. Das Siegerprojekt sei bereits gekürt.  | Foto: Haun
2

Zell a. Ziller
Vom guter Zusammenarbeit und einem neuen Bahnhof

Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten. Bürgermeister Robert Pramstrahler und sein Gemeinderat haben viel vor und der Ortschef freut sich vor allem über die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Zell-, Rohr-, Gerlos- und Hainzenberg sowie Gerlos. Das Konzept einer effizienten, gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne der Bevölkerung ist in der Region mittleres Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der niederösterreichische LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell.  | Foto: ©NB/Bollwein
Aktion 3

Bahnhof Mariazell wird moderniesiert
Startschuss für das Projekt

Der Bahnhof Mariazell, ein über 100 Jahre alter Verkehrsknotenpunkt entlang der Mariazellerbahn. Jetzt steht der Bahnhof ab dem 26. Februar 2024 vor einer umfassenden Modernisierung. Mit einer Investition von zehn Millionen Euro und einer Bauzeit von neun Monaten wird die teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammende Infrastruktur des Bahnhofs erneuert und barrierefrei gestaltet. MARIAZELL/PIELACHTAL. Seit über 100 Jahren ist der Bahnhof in Mariazell einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bgm. Hansjörg Moigg hat den Grundtausch von 7.500qm für den Bahnhofsneubau in Mayrhofen eingefädelt.  | Foto: Haun
2

Mayrhofen
Neuer Bahnhof, neuer Waldfestplatz

Das Projekt Bahnhof neu für Mayrhofen ist in letzter Zeit in's Stottern geraten. Immer wieder war davon die Rede, dass man nicht einmal mit den Grundbesitzern geredet hat. Unter der Ägide der ehemaligen Bürgermeisterin Monika Wechselberger hat sich in dieser Hinsicht kaum etwas getan. Seit Ende Februar ist Hansjörg Moigg neuer Bürgermeister von Mayrhofen und nun ist Bewegung in die Sache gekommen.  MAYRHOFEN (red). Der Bahnhof Mayrhofen ist in die Jahre gekommen und ein Neubau steht schon seit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
3

Infrastruktur
Knapp 14 Millionen Euro vom Land für Bahnhof Fritzens/Wattens

Als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Tiroler Unterland wird sich der Bahnhof Fritzens-Wattens künftig präsentieren. Die Finanzierung des Landesanteils von knapp 14 Millionen Euro für das Großprojekt wurde gestern, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Insgesamt werden für die umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen rund 94,4 Millionen Euro veranschlagt, die von Land Tirol, ÖBB und den Gemeinden getragen werden. Der Bahnhof im Gemeindegebiet von Fritzens wird täglich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
6

Wattens
Die Gemeinden Fritzens und Wattens haben mit ÖBB und Land Tirol den Neubau des Bahnhofs fixiert

WATTENS/FRITZENS. Die Gemeinden Fritzens und Wattens haben mit ÖBB und Land Tirol den Neubau des Bahnhofs fixiert. Der Realisierungsvertag soll im Dezember unterzeichnet werden. Baustart ist 2023. In einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung von Fritzens und Wattens präsentierten Bürgermeister Markus Freimüller und sein Wattner Amtskollege Lukas Schmied die finale Planung für den Bahnhofsneubau. Das Projekt sieht einen Ausbau der Gleisanlagen, die barrierefreie Erschließung der vier Bahnsteige samt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Almedin Zecic, Sanela Hodcic (Selling homes), Christian Leitgeb, Mirsad Badic, Christian Krassnitzer, Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht, Bürgermeister Christian Scheider und Andreas Fritz vom Wirtschaftsservice Klagenfurt. | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Zwischen Südpark und Bahnhof Ebenthal
Spatenstich für modernen Bürokomplex

Ein weiterer moderner und nachhaltiger Bürokomplex entsteht in Klagenfurt. Montag wurde der Spatenstich für das mehrstöckige Gebäude gesetzt, welches Ende nächsten Jahres einzugsbereit sein soll. KLAGENFURT. Unter dem Namen „Ufficio Moderno“ (italienisch für: modernes Bürogebäude) entsteht durch die Firma MB Bauträger GmbH, unter Führung von Mirsad Badic, ein modernes Bürogebäude, welches sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes Klagenfurt-Ebenthal und des Südparks in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stadtrat Gerhard Windbichler (r.) und Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Brücke Lautnergasse. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Stadt baute um 22.000 Euro neue Brücke für Fußgänger und Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Brücke in der Lautnergasse im Ternitzer Ortsteil Pottschach wurde um 22.000 Euro neu errichtet. Die Stadtgemeinde ließ den Unterbau und den Brückenbelag sanieren, die Zugänge asphaltieren und ein neues Geländer montieren. "Nachdem diese Brücke eine wichtige Verbindung für unsere Pendler zum Bahnhof Pottschach ist, wurden die Arbeiten so rasch als möglich durchgeführt", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler. Ende Juli wurde der Neubau abgeschlossen. Die Brücke ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das alte Bahnhofgebäude wird nicht mehr lange stehen.
3

Telfs-Pfaffenhofen
Auftakt für umfangreiche Bahnhof-Erneuerung

PFAFFENHOFEN (lage). Die ÖBB kommt seiner Verpflichtung endlich nach und macht den Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen barrierefrei. Die Bauarbeiten dafür starten Mitte des nächsten Jahres, die Vorarbeiten beginnen bereits diese Woche, wie ÖBB-Pressesprecher Dr. Christoph Gasser-Mair auf BB-Anfrage mitteilt: "Vorarbeiten wie insbesondere die Errichtung des neuen Technikgebäudes haben bereits begonnen, der Start der Hauptarbeiten ist im Sommer kommenden Jahres geplant, das Bauende für 2023 anvisiert."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
150 neue Pflegeplätze für die Region: Das geplante Seniorenwohnheim in Frauental wird das größte im Bezirk Deutschlandsberg.
2

Riesenprojekt
Frauental bekommt ein Pflegeheim mit 150 Betten

150 Betten: In Frauental wird bis zum Jahr 2022 das größte Pflegeheim im ganzen Bezirk  errichtet. FRAUENTAL. In rund eineinhalb Jahren wird die Region eine neue Pflegeeinrichtung in einer völlig neuen Größenordnung bekommen: In Frauental entsteht ein Seniorenwohnheim mit 150 Betten. Damit wird es mit Abstand das größte Pflegeheim im Bezirk Deutschlandsberg. Baustart im NovemberGeplant ist ein dreigeschoßiger Bau in unmittelbarer Nähe zum Frauentaler Bahnhof. Die gesamten Investitionskosten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der neue Bahnhof Mayrhofen soll auch ein komplett neues Verkehrskonzept beinhalten.  | Foto: Montage
2

Hürden für Neubau Bahnhof Mayrhofen?

MAYRHOFEN (red). Zu Beginn des Jahre 2019 wurde das Siegerprojekt des europaweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerbs für den Bahnhof Mayrhofen gekürt. Das Projekt der ARGE Arch. DI Michael Kapeller - Arch. DI Hannes Schroll aus Innsbruck bekam den Zuschlag und die Freude über das Projekt war groß. Der Neubau des Bahnhofes soll im Jahr 2022 konkret werden und auch das Projekt "Zukunft Zillertalbahn 2020+" sowie eine Verkehrslösung (die B 169 soll im Zuge des Projektes als Unterflurtrasse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Brandruine mitten in Pfaffenhofen, direkt am Bahnhof, ist für BürgerInnen und Pendlern kein schöner Anblick.
3

Immer noch eine Ruine mitten in Pfaffenhofen

Seit dem Großbrand des Wohn- und Geschäftshauses im Sommer 2013 klafft eine Wunde mitten in Pfaffenhofen, eine Ruine am Vorplatz des Bahnhofes. Nach Auskunft von Bgm. Andreas Schmid gibt es von den Eigentümern immer noch keine Pläne für den Wiederaufbau! PFAFFENHOFEN. Froh ist der Ortschef, dass MPREIS den T&G-Markt im unversehrten Teil westlich der Ruine weiter betreibt, aber: "Die Wand dazwischen ist durch die Witterung schon in Mitleidenschaft gezogen worden, ein Statiker soll das jetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Donnerstag wurde das Projekt den Wörgler Gemeinderäten präsentiert. Im Bild: David Gulda (Berger) mit Bgm. Wechner und Vbgm. Treichl.
5

Berger: Neue Zentrale in Wörgl

Am Hauptbahnhof errichtet Berger Logistik ein neues Firmengebäude. WÖRGL (mel). Direkt am Wörgler Hauptbahnhof, an der Stelle des ehemaligen Postgebäudes, entsteht derzeit die neue Filiale von Berger Logistik. Auf Initiative von Gerhard Berger, dem Sohn des Unternehmensgründers Johann Berger, kehrt der Betrieb damit in die Stadt zurück, in der er 1961 gegründet wurde. In den vergangenen Wochen und Monaten konnte man eine rege Bautätigkeit auf dem Areal beobachten. "Der Rohbau ist nahezu fertig....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Hauptbahnhof

Ausgang zur Linie D und Neubau auf dem Gelände des alten Südbahnhofes

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Eröffnung Hauptbahnhof Salzburg am 7.11.2014

SALZBURG (pl). Am 07. November 2014 wurde der Hauptbahnhof in Salzburg feierlich eröffnet. Wie er nach sechs Jahren Bauzeit aussieht, sehen Sie im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Das Obergeschoss hat viel Potential

Ein Bereich des neuen Bahnhofs bietet sich für eine Reihe von Nutzungsmöglichkeiten an: das Obergeschoss. Durch die große Glasfront bietet sich nicht nur ein traumhafter Blick auf den Schneeberg, hier werden auch Prospekte an Besucher gebracht. Außerdem denke man über eine Nutzung z.B. für Präsentation von Bahngeschichte nach. Das Objekt könne aber genauso gut für Ausstellungen Verwendung finden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Helga Schlechta

Startschuss für autofreien Bahnhofsplatz

MÖDLING. 2013 war die NÖ Wohnbaugruppe mit dem Wunsch an die Stadtgemeinde herangetreten das bestehende Bürogebäude am Bahnhofsplatz zu erweitern. Ein EU weiter Gestaltungswettbewerb war die Folge. Von den ursprünglich 49 Büros kamen 10 in die engere Auswahl die einer hochkarätig besetzten Jury die Vorschläge vorlegte. Von Seiten der Gemeinde Mödling waren unter anderem die Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher und Ferdinand Rubel, Stadtrat Gerald Ukmar und Baudirektor Werber Deringer dabei....

  • Mödling
  • Roland Weber

Unterirdisch und leise

Das 28-Millionen-Projekt „Bahnhof Hallwang“ wird nächstes Jahr Realität. HALLWANG (grau). Gleise werden verlegt, der Einstieg versetzt und eine Unterführung mit Lift gebaut, so der Plan für den neuen Bahnhof Hallwang. Ursprünglich hätte das alles bereits 2009 geschehen sollen, doch die Sparmaßnahmen des Bundes verschoben den Neubau. Nun ist er aber fixiert und im Herbst 2013 sollen die Bauarbeiten beginnen. Am Montag gab es einen Infoabend für Anrainer und Interessierte. „Die Bauarbeiten um den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Viele Unterschriften will StR Elisabeth Kerschbaum sammeln, denn der öffentliche Verkehr soll endlich auch in Korneuburg attraktiver werden.
2

Dem Bahnhof auf die Sprünge helfen

Verhandlungen: Stadtgemeinde Korneuburg und ÖBB noch nicht ganz einig Der Neubau des Korneuburger Bahnhofes ist schon längst überfällig. Weder gibt es einen behindertengerechten Zugang zu den Bahnsteigen noch eine optimale Erreichbarkeit für jene, die „drüber der Bahn“ wohnen. Schon lange wird über den Bahnhofsneubau diskutiert und mit der ÖBB verhandelt. Um den Korneuburger Forderungen nun besser Ausdruck verleihen zu können, starteten die Grünen eine Unterschriftenaktion. „Wir fordern nicht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.