Ballett

Beiträge zum Thema Ballett

Landtagspräsident Karl Wilfing, Landtagspräsidentin Eva Prischl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler | Foto: Irmi Stummer
Video 124

Fotogalerie
Hauptstadtball 2025 in St. Pölten

Der Hauptstadtball, am 11. Jänner 2025 fand auch heuer wieder im VAZ St. Pölten statt und war ein grandioser Abend mit vielen Highlights. ST. PÖLTEN. Der Hauptstadtball in St. Pölten gehört zu den größten Ballveranstaltungen in ganz Österreich. Für einen tollen Start sorgten wie jedes Jahr das Europaballet St. Pölten, heuer mit einer Darbietung aus dem neuen Ballett "Queen", welches im Sommer im Theater Park aufgeführt wird. Die Tanzschule Schwebach eröffnete klassisch mit den Debütantinnen und...

Die Tänzerinnen und Tänzer des Europaballetts gaben alles auf der Bühne. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Herbstgala des Europaballetts
Ein Abend voller Tanz in St. Pölten

Die Herbstgala des Europaballetts ging am vergangenen Wochenende über die Bühne. ST. PÖLTEN. Trotz der Schwierigkeiten wegen unbenutzbarer Proberäume wurden die Aufführung zum Erfolg, welche mit Standing Ovations gewürdigt wurde. Maria Müller und Brigitte Egerer genossen ihren Abend im Ballett.

Michael Fichtenbaum mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: zVg
3

Europaballett St. Pölten
Berufstitel Professor für Michael Fichtenbaum

Der renommierte Tänzer und Tanzpädagoge Michael Fichtenbaum wurde im Landtagssaal von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner der Berufstitel Professor verliehen. ST. PÖLTEN. Die Stadt St. Pölten gratulierte dem Gründer und Leiter des Europaballetts herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Vizebürgermeister Harald Ludwig überbrachte die Glückwünsche der Stadt und lobte das langjährige Engagement von Michael Fichtenbaum für die klassische Tanzkunst. Nach einer erfolgreichen Karriere als Tänzer...

Unter der Regie von Wolfgang Gratschmaier wurde die Operette "Die Fledermaus", mit dem Europaballett St. Pölten erarbeitet und gespielt.
17

Europaballett
Mit der Fledermaus ins neue Jahr

Zum Jahreswechsel lud das Theater des Balletts zur Operette "Die Fledermaus" ein. Diese Operette von Karl Haffner& Richard Genée mit Musik von Johann Strauss hat sich in der heimatlichen Theaterwelt ihren festen Platz um den Jahreswechsel etabliert. Unter der Regie von Wolfgang Gratschmaier wurde ein unterhaltsames musikalisches Bühnenwerk mit dem Europaballett St. Pölten erarbeitet. Für die Hauptrolle als Rosalinde wurde Natalia Ushakova von Regisseur Gratschmaier gewonnen. Ihr zur Seite stand...

4:09

Sportleistungszentrum NÖ
Ballett-Tanz ist echte Kunst

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Ballett. Wir treffen uns mit Rebecca und Mascha. ST. PÖLTEN/STOCKERAU. Beide sind Schülerinnen im SLZ St. Pölten. Sie trainieren bereits seit sie vier Jahre alt sind. Die Tänzerinnen kommen beide aus Ballett-Tanz-Familien. In die Wiege gelegt bekommenRebecca's Schwester hat ebenfalls Ballettanzen gelernt. "So hat es...

Günter und Stefanie Tanzer
8

Freitagabend in St. Pölten
Romeo & Julia im Sommer Theater Park

Am 7. Juni 2023 fand die Premiere des Ballett-Klassikers "Romeo und Julia" im Sommer Theater Park statt. Choreografiert wurde das Stück von Floriant Cador, welcher außerdem eine der beiden Hauptrollen zum Leben erweckte. Außerdem schlüpfte die Starsolotistin Rachel Carrier in die Rolle der Julia. Das Stück überzeugte und begeisterte die Zuschauer.  ST. PÖLTEN. Aber nicht nur die Profitänzer des Europaballetts tanzen gerne, auch das Publikum schwingt des öfteren das Tanzbein. "Wann hast du zum...

Bei einem Besuch im Europaballett gratuliert Bürgermeister Stadler den beiden Tänzerinnen zu ihrem erfolgreichen Karrierestart. (v.l.n.r.) Philipp Preiss (Marketing Europaballett), Bürgermeister Matthias Stadler, die Balletttänzerinnen Anhelina Kvasnytsi und Sofiia Stepura, Michael Fichtenbaum (künstlerischer Leiter Europaballett) und Anastasia Irmiyaeva (künstlerische Assistenz Europaballett). | Foto: Arman Kalteis

Wiener Oper
Europaballett-Tänzerinnen für die Wiener Oper

Im Zuge des russischen Angriffs gegen die Ukraine, kamen auch 14 Ballettstudent:innen aus den Ballettakademien Kiev, Dnipro, Charkiw, Odessa nach St. Pölten. Zwei der Tänzer:innen werden bald bei einer Aufführung in der Wiener Staatsoper auftreten. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Es ist beinahe genau ein Jahr her, als der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist. Die Balletttrainerin Ruslana Samoilenko suchte damals für ihre Schüler:innen eine professionelle Ballettakademie, wo sie ihre Ausbildung weiter...

Kulturamtsleiter Alfred Kellner, die TänzerInnen Florient Cador und Nichika Shibata, der Künstlerische Leiter des Europaballetts Michael Fichtenbaum und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich auf die Aufführungen des Nussknackers im Theater des Balletts.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Ballett
Der Nussknacker trifft auf das Europaballett

Traditionell bringt das Europaballett St. Pölten an mehreren Terminen in der Vorweihnachtszeit Tschaikowskys berühmten Ballett-Klassiker, die Geschichte „Nussknacker und Mausekönig“, ins Theater des Balletts. ST. PÖLTEN (pa). Das Europaballett verzaubert das Publikum auch heuer wieder mit „Der Nussknacker“ in der Vorweihnachtszeit. Fünf familienfreundliche Nachmittagsvorstellungen für Groß und Klein finden ab 16. Dezember im Theater des Balletts statt.  „Für unsere Eleven ist es ein...

Ballett-Trainerin Tschulpan Usmanova unterstützt die Tänzerinnen bei der perfekten Performance. | Foto: Wolfgang Mayer
Video 10

Kultur
Ein Blick hinter die Kulissen des Europaballetts (mit Video)

Im Oktober stehen die Tänzer des Europaballetts wieder auf der Bühne. Bis dahin wird noch fleißig trainiert. ST. PÖLTEN. Anmutige Körper in traumhaften Kostümen, bezaubernde Musik, eleganz pur - das ist Ballett, wie man es als Zuseher mitbekommt. Dahinter steckt einiges an Aufwand. Die BezirksBlätter haben einen Blick hinter die Kulissen des Europaballetts geworfen. Von der Idee zur ShowMichael Fichtenbaum ist der künstlerische Leiter des Europaballetts. Bereits mit 13 Jahren tanzte er auf der...

Foto v.l.n.r.: Klaus Otzelberger, Botschafter Alexander Grubmayr, Rachel Carrier, Florient Cador, Gala Lara, Kleber Rebello, Michael Fichtenbaum | Foto:  Anton Wiesendorfer

Kultur
St. Pöltner Europaballett tanzte in Budapest

ST. PÖLTEN/BUDAPEST (pa). Botschafter Alexander Grubmayr und Stadtrat Klaus Otzelberger waren in Budapest begeistert von der Vorführung des St. Pöltner Europaballetts unter der künstlerischen Leitung von Michael Fichtenbaum. Beim berühmten „Donauwalzer“ eroberten die St. Pöltner Tänzerinnen und Tänzer die Herzen der Ungarn. Neben Gesprächen über gemeinsame Interessen wurde auch über eine weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit gesprochen.

Den jungen Ballettkünstlerinnen wurde Unterstützung zugesagt, ob Deutsch-Sprachkurse oder psychologische Beratung, es wird geholfen, wo es möglich ist. | Foto: Arman Kalteis
2

Krieg in der Ukraine
Vertriebene Tänzerinnen trainieren mit Europaballett

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen, unter denen sich auch viele junge Ballett-KünstlerInnen befinden. In St. Pölten bekommen sie jetzt die Möglichkeit beim Europaballett ihre professionelle Ausbildung nahtlos fortzusetzen. ST. PÖLTEN (pa). Fünfzehn angehende Balletttänzerinnen aus Odessa, Kiew, Charkiw und Dnipro trainieren zurzeit beim Europaballett. Diese Flüchtlingskinder im Alter von 13 bis 18 Jahren kommen aus den renommiertesten...

Medaillenregen für die Tänzerinnen der Ballettschule Papez und der Musikschule Prinzersdorf. | Foto: Papez
3

St. Pölten/St. Pölten Land
Medaillenregen für Balletttänzerinnen

Medaillenregen für die Tänzerinnen der Ballettschule Papez. PRINZERSDORF/ST. PÖLTEN (pa). 4 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze gab es für die hochmotivierten Tanzschülerinnen der Ballettschule Papez und der Musikschule Prinzersdorf beim Austrian Dance Cup 2022 in Bad Ischl. „Wir haben fast täglich trainiert, die Mädchen sind sehr fleißig - der nächste Wettbewerb kann kommen. Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Spanien haben wir jetzt in der Tasche“, verkündet augenzwinkernd die stolze...

Die beiden Solisten des Europaballetts Nichika Shibata und Florient Cador tanzen das neue Stück „Hikari“ choreografiert von Florient Cador. | Foto: Wolfgang Mayer

Tanz in St. Pölten
Europaballett startet in neue Saison

Nach einer für die Kunst- und Kulturszene schwierigen Zeit startet das Europaballett am 16. Oktober mit der Herbstgala in die Saison 2021/22. ST. PÖLTEN (pa). Das Europaballett findet endlich wieder zurück auf die Bühne des Theater des Balletts. In der vergangene Saison konnten aufgrund der gesetzlichen Regelungen nur 6 von 27 geplanten Vorstellungen stattfinden. Umso mehr freuen sich die jungen Tänzer, dass sie für das Publikum in Niederösterreich wieder auf der Bühne stehen können. Die vielen...

Es wird kräftig trainiert. | Foto: Srdjan Doroški
2

Ballett
"Madame Butterfly" vertanzt

Ein neues Werk in Bezug auf das Genre Ballett entsteht in Zusammenarbeit der fünf Länder: Österreich, Deutschland, Japan, Slowenien und Serbien. Vertanzt, nach einer Choreografie von Peter Breuer wird „Madama Butterfly“, eine Weltpremiere, die anlässlich der europäischen Kulturhauptstadt 2021 am 14. Mai 2021 in Novi Sad zu sehen ist. ST. PÖLTEN (pa).  Nach einer zweimonatigen Kreativphase in St. Pölten wird nun seit Anfang März 2021 in einer Koproduktion mit dem Serbischen Nationaltheater in...

Ballett-Profi und Zweifach-Mama: Anastasia Irmiyaeva. | Foto:  Wolfgang Mayer
3

Schloss Thalheim
"Die Kunst ist ein Teil von mir"

Anastasia Irmiyaeva ist neue Künstlerische Leiterin auf Schloss Thalheim. Am 3. Juli startet ihr Sommerfestival. KAPELLN (pw). Seit Dezember 2019 ist Anastasia Irmiyaeva die neue Künstlerische Leiterin für "Ballett & Tanz" und das Sommerfestival "La Rose". Ganz nebenbei ist die ehemalige Ballett-Tänzerin Mutter von zwei Kindern: Leonard (zwei Jahre alt) und Polina (fünf Monate). BEZIRKSBLÄTTER: Welche Rolle spielt das „Frau-Sein" in Ihrem Beruf? ANASTASIA IRMIYAEVA:  Wenn man an die Kunst des...

Foto:  Wolfgang Mayer

St. Pölten
Trainings beim Europaballett wieder möglich

ST. PÖLTEN. Noch ist die Bühne des Europaballetts St. Pölten verwaist und dunkel. Wie allen Kulturschaffenden wurde auch dem Europaballett der Boden unter den tänzerischen Füßen weggezogen. Doch das gesamte Team blickt nach vorne und freut sich auf die Zeit, in der das "Theater des Balletts" wieder zum Leben erweckt wird. Auch während der Corona-Auflagen wurde mittels Online-Unterstützung trainiert und seit 18. Mai sind auch wieder Einzeltrainings möglich. Was bedeutet, dass ein Tänzer im...

"Bühne frei" für die künftigen Tänzerinnen des Europaballetts St. Pölten. Der Ansturm an Bewerbern war groß. | Foto: Wolfgang Mayer
13

Auditions
Bewerber-Ansturm beim Europaballett St. Pölten

ST. PÖLTEN. Der Andrang war groß: 660 Tänzerinnen (und natürlich auch Tänzer) aus aller Welt bewarben sich um einen der begehrten Plätze im Ensemble des Europaballetts St. Pölten. Rund 300 ballettbegeisterte junge Menschen wurden letztendlich ins Kulturhaus Wagram eingeladen. Am 20. Jänner war es schließlich so weit und das Theater des Balletts öffnete seine Pforten und es hieß „Bühne frei“. 110 Auserwählte präsentierten an diesem Tag ihr Können. 190 weitere Bewerber werden am 3. Februar...

Das Highlight des heurigen Hauptstadtballes: Bei der neuen Mitternachtsquadrille wurde von den Ballbesuchern das Tanzparkett gestürmt. | Foto: Wolfgang Mayer
Video 54

St. Pölten
Highlights, Gäste und Tänze am Hauptstadtball 2020 (+ Video)

Rund 5.500 Besucher tanzten bis in die Morgenstunden. Die Mitternachtsquadrille war der Publikumsmagnet. ST. PÖLTEN (pw). Die Nacht der Nächte in der Landeshauptstadt ist geschlagen. Am Samstag ging es am Hauptstadtball in St. Pölten nicht nur um sehen und gesehen werden, es wurde auch ausgiebig getanzt, gelacht und gefeiert. Bei der temperamentvollen Balleröffnung verzauberte das Europaballett mit dem "Maskerade Walzer" (Choreografie: Michael Fichtenbaum), bevor die Debütanten der Tanzschule...

Profis am Werk: Sechs bis acht Stunden wird täglich trainiert. Bei der letzten Audition haben sich 340 Leute beworben. | Foto: Wolfgang Mayer
36

Standortfrage
Beim Europaballett St. Pölten lautet das Motto Kreativität

Nicht nur im "Choreo Center Europe" braucht es vielfältige Ideen, sondern auch beim Haus des Europaballetts. ST. PÖLTEN (pw). Das Europaballett St. Pölten ist weltbekannt. Tourneen durch Amerika, Fernsehauftritte in Kanada, internationale Kooperationen, oder auch ein Auftritt beim renommierten Ballettfestival in Havanna bestätigen dessen tänzerisches Können. Der Wunsch nach einer adäquaten Wirkungsstätte wird dabei immer stärker. Denn der derzeitige Standort im Kulturhaus Wagram wird den...

Cinderella hat diesmal statt dem Schuh einen goldenen Fuß.  | Foto: Alice Blangero

Festspielhaus St. Pölten
Cinderella – Der Zauber eines Märchens trifft in das moderne Herz

Das "Les Ballets de Monte-Carlo" bringt in St. Pölten einen Klassiker aus Kindheitstagen auf die Bühne. ST. PÖLTEN (pw). Großes Kino wurde im Festspielhaus St. Pölten auf die Bühne gebracht. Mit dem Märchenklassiker "Cinderella" verzauberte das "Ballets de Monte-Carlo" gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester Jung und Alt. In der Choreografie von Jean-Christophe Maillot wird der Stoff modern interpretiert, dabei aber auf jeglichen Kitsch verzichtet. Fast spinnengleich erschafft Anna Blackwell...

Florient Cador bedankt sich bei der Stadt mit einer fantastischen Interpretation seiner Choreografie „Out oft the woods“.  | Foto:  Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Ausnahmetalent Florient Cador ertanzt sich Auszeichnung

Tänzer Florient Cador bekam im Rahmen von "Rock it Ballet" den Förderungspreis für Kunst und Wissenschaft verliehen. ST. PÖLTEN. Besondere Auszeichnung für ein Ausnahmetalent: Florient Cador bekam den Förderungspreis für Wissenschaft und Kunst von Bürgermeister Matthias Stadler verliehen. Der junge Tänzer aus Paris ist Künstler aus Leidenschaft und zeichnet sich nicht nur durch sein enormes Können sowohl im klassischen als auch im modernen Ballett aus. Er verfügt auch über ein immenses...

Als Wolfgang Amadé zu sehen ist Florient Cador. | Foto:  Wolfgang Mayer
3

St. Pölten
Europaballett: Ein Mozart, der einem den Atem raubt

Premiere des Europaballetts St. Pölten mit "Wolfgang Amadé" von Renato Zanella. ST. PÖLTEN (pw). Was für ein Abend! Mit "Wolfgang Amadé" feierte das Europaballett in St. Pölten Premiere. Für Choreografie und Inszenierung verantwortlich ist kein Geringerer als Renato Zanella. Bereits am 12. März 1998 hatte Zanellas Ballett Uraufführung an der Wiener Staatsoper. Jetzt hat er ein Kammerstück für das Europaballett auf die Bühne gebracht. Dabei dreht sich alles um das Leben und Schaffen des...

Der erste Auftritt des Europabealletts St. Pölten bei der diesjährigen Amerika-Tournee fand in der Symphony Hall in Boston statt. | Foto: Europaballett St. Pölten

Europaballet 'goes Amerika'

ST. PÖLTEN (red). Das Europaballett ist derzeit auf Amerika-Tournee in den USA und Canada. Dieses Jahr sind erstmals 30 Tänzer im Namen des Europaballetts unterwegs. Auch Karina Sarkissova und Rainer Krenstetter tanzen mit. Von Vancouver bis Providence Bei der Tournee durch Florida im Vorjahr war das Europaballett aus St. Pölten in zwei Gruppen mit insgesamt 12 Tänzern unterwegs. Aufgrund des großen Erfolges und der Nachfrage wurden heuer fünf Gruppen als Kulturbotschafter aus der...

Der Präsident der Operettenfreunde Hermann Nonner zwischen den beiden Sängerinnen Iva Schell und Barbara Payha | Foto: Wolfgang Mayer
4

Galanacht der Operette: Mit einem Lied in den Tag starten

ST. PÖLTEN. Vergangenen Dienstag und Mittwoch fand die Galanacht der Operette im Kulturhaus Wagram statt. Die Bezirksblätter waren vor Ort und ließen sich von der musikalischen und tänzerischen Darbietung verzaubern - wie zahlreiche andere Gäste auch. Da hier die Herzen eindeutig für die Musik schlagen stellte sich uns die Frage, mit welchem Lied sie am besten in den Tag starten. "Eigentlich mit keinem, ich bin leidenschaftliche Langschläferin, aber wenn, dann würde "So richtig nett ist's nur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.