Barbara Plattner

Beiträge zum Thema Barbara Plattner

Aktuell gibt es die Pflasterarbeiten in der Pfarrgasse und in der Hofgasse, die eine Herausforderung darstellen. | Foto: MeinBezirk
6

Altstadtspaziergang
Von Sauberkeit bis zum Nachbarschaftsfrieden

Frühlingsbeginn der Altstadt. Die Stadt setzt gemeinsam mit dem Innsbruck Tourismus auf Sauberkeit. So mancher Nachbarschaftsstreit wurde im Rahmen des Osterfriedens ad acta gelegt. Die Baustellen sind vereinzelt eine Herausforderung. Und Akzente für eine "lebenswerte" Altstadt mit innovativen Mülleimern, 385 Anti-Sticker-Schilder und Fahrradwegmarkierungen wurden gelegt. Ein Altstadtspaziergang. INNSBRUCK. Frühlingsgefühle in der Altstadt. Die Frühlingssonne lockt in die Gastgärten, die...

Die Tour of Austria im Vorjahr kurz vor Innsbruck. | Foto: Expa Pictures
3

Tour of Austria 2025 in Tirol
Mit doppeltem Anlauf hinauf ins Kühtai

Die vierte Etappe der 74. Tour of Austria wird heuer am 12. Juli auf 2.000 Meter Seehöhe im hochgelegenen Wintersport Kühtai zu Ende gehen. Der Startschuss fällt im Zentrum von Innsbruck. INNSBRUCK. Der tödliche Unfall von André Drege auf der Glocknerstraße hat die Rundfahrt im Vorjahr vorzeitig beendet. Die geplante Schlussetappe ins Kühtai wurde nicht mehr gefahren. Die Tour of Austria endete mit einer Kondolenzfahrt für André Drege beim Olympiaexpress am Fuße des Patscherkofels. „Unsere...

Der „Innsbruck Voice Concierge“ nutzt eine von Thoesch Conversational AI entwickelte Lösung auf Basis der „Alexa Smart Properties for Hospitality“-Technologie von Amazon, um Gästen personalisierte Informationen und Empfehlungen über Unterkunft und Region bereitzustellen. | Foto: Berger
3

Alexa-basierten Sprachservice
„Innsbruck Voice Concierge“ in Testphase

Die Region Innsbruck wird im Rahmen eines Pilotprojekts die erste deutschsprachige Destination mit einem sprachbasierten, personalisierten und ständig verfügbaren Concierge-Service. Fünf Hotels setzen die entsprechende Technologie in ihren Zimmern um. INNSBRUCK. „Innsbruck Voice Concierge“ – unter diesem Namen wird seit Kurzem in der Region Innsbruck erstmals ein neuer sprachbasierter Service für Gäste getestet: in den Zimmern von fünf ausgewählten Beherbergungsbetrieben befinden sich...

Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung von Innsbruck Tourismus wurde die Strategie „Region Innsbruck ERLEBENSWERT 2030" präsentiert und über die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe im Verbandsgebiet abgestimmt. | Foto: Oss
3

Innsbruck Tourismus
25 Millionen Euro für Freizeitinfrastruktur

In den nächsten zehn Jahren sollen 25 Millionen Euro in die Freizeitinfrastruktur investiert werden, zudem sind 15 Millionen Euro für nachhaltige Mobilitätslösungen budgetiert. Um diese Zielvorgaben zu erreichen, hat der TVB Innsbruck Tourismus eine zweistufige Erhöhung der Aufenthaltsabgabe beschlossen. INNSBRUCK. Als Bgm. Johannes Anzengruber im Vorfeld der Eröffnung der FAFGA die Verdoppelung der Aufenthaltsabgabe ankündigte, war die Aufregung groß. Bgm. Anzengruber wollte mit den...

Geschäftsführerin Barbara Plattner und Obmann Peter Paul Mölk begrüßen die neue Verantwortliche für Unternehmenskommunikation Fabienne Kröll (re.) im Team. | Foto: Innsbruck Tourismus / Berger
2

Unternehmenskommunikation
Die neue Stimme von Innsbruck Tourismus

Fabienne Kröll übernimmt ab sofort die neue Position der „Leiterin Unternehmenskommunikation“ bei Innsbruck Tourismus. Mit ihrer Erfahrung in PR und Kommunikation wird sie helfen, Innsbruck Tourismus als professionelles Unternehmen bekannt zu machen und die Kommunikation bis 2030 zu verbessern. INNSBRUCK. Innsbruck-Tourismus-Geschäftsführerin Barbara Plattner zeigt sich erfreut über die Neubesetzung: „Mit Fabienne Kröll gewinnen wir eine ausgewiesene Expertin für die Unternehmenskommunikation....

Mini-Wiese, Riesen-Schach und -Tic-Tac-Toe in der Kiebachgasse. | Foto: Innsbruck Tourismus / Randall Media Factory / Eduardo Espinosa
8

„Innsbrucker Stadtblüten“
Bunte Holzmodule sollen Altstadt beleben

Bei den Urban Blooms – „städtische Blüten“ - handelt es sich um bunte, in Teilen begrünte Holzmodule. Sie sollen zum Verweilen einladen und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessern. Präsentiert wurden die „Pop-up-Stadtmöbel“ in der Kiebachgasse. Anschließend sollen sie an verschiedenen Orten und Plätzen in Innsbruck aufgestellt werden. INNSBRUCK. Die Urban Blooms bestehen aus mehreren Elementen mit unterschiedlichen Funktionen: Manche sind bepflanzt und sorgen damit für Begrünung...

Erinnerungen an das Vorjahr: Gesamtsieger Jhonatan Narvaez siegte auch 2023 in Innsbruck | Foto: Hassl
19

Radsport
Tiroler Finale der Tour of Austria von Kufstein nach Kühtai

Der Tag der Entscheidung der 73. Österreich Rundfahrt endet im höchstgelegenen Wintersportort Österreichs. TIROL. Die Tour of Austria endet am 7. Juli 2024 nach dem Start in der WM-Stadt Kufstein nach einer spektakulären Etappe im Kühtai. Der schwere 22 Kilometer lange Schlussanstieg wird den besten Kletterer der Tour auszeichnen! Die Tiroler Etappe ... der Tour of Austria – die Schlussetappe von Kufstein nach Kühtai – wurde bei Fahrzeugausstatter Skoda in den Räumen von Porsche Innsbruck...

Bei der Arbeit v.ln.r.:  Manuel Hujara (GF Bergbahnen Oberperfuss), Barbara Plattner (GF Innsbruck Tourismus), LHSt. Georg Dornauer, Bgm. Johanna Obojes-Rubatsche, Amtskollege Markus Baumann aus Ranggen, Stephanie Venier  sowie Peter Paul Mölk (Obm.  Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Jan Hetfleisch
29

"Peter Anich III"
Modernisierung und Zukunftssicherung am Rangger Köpfl

Der Spatenstich für das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl wurde vor kurzem durchgeführt. OBERPERFUSS. Mit einem Spatenstich im Beisein der Bauherren, Repräsentant:innen aus der Politik, der heimischen Skirennläuferin Stephanie Venier sowie der Verantwortlichen von Innsbruck Tourismus wurde der Baubeginn für die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck eingeläutet. Attraktivität steigern Dieser Schritt markiert den Startschuss eines umfassenden...

Barbara Plattner: „Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle im Erlebnisraum der Region Innsbruck." | Foto: Manuel Giner_Randall Media Factory[
2

Region Tirol
Innsbruck und seine Feriendörfer, die Tourismuszukunft

Wohin entwickelt sich der Tourismus? Eine Antwort erarbeitet Innsbruck Tourismus mit einem breiten Strategieprozess und verschiedenen Beteiligungsformaten. INNSBRUCK. Als eine der großen Verbände im Tourismus ist "Innsbruck Tourismus" nicht nur seinen Verbandsmitgliedern verpflichtet, sondern auch der Freizeit- und Tourismusregion rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, erarbeitet der Verband aktuell eine neue Tourismusstrategie – in engem Austausch mit...

Gelungener Start des Ostermarkts. | Foto: Steinlechner
7

Osterfrühling in der Altstadt
Ostermarkt mit viel Programm bis 1.4.

Musikalische Untermalung von der Stadtmusikkapelle Hötting, kurze Ansprachen von Bgm. Georg Willi, Barbara Platter vom Tourismusverband und Michael Perger vom Zentrumsverein und beste Stimmung. Gelungene Eröffnung des Ostermarktes unter dem Goldenen Dachl und dem Kinderprogramm im Innenhof des Stadtturms. INNSBRUCK. Das Goldene Dachl diente heute bereits zum 21. Mal als malerischer Hintergrund für den traditionellen Ostermarkt in Innsbruck. Die Stadtmusikkapelle Hötting sorgte mit einem...

Die deutschen Skimeisterschaften werden "auf olympischen Boden" in der Axamer Lizum ausgetragen. | Foto: Axamer Lizum
Video 3

Innsbruck/Axamer Lizum
Bereit für die deutschen Skimeisterschaften

Die deutschen Skimeisterschaften finden mit allen Weltcupstars auf olympischen Boden in der Axamer Lizum statt! AXAMS/INNSBRUCK. Vom 22. bis 24. März 2024 richtet der Ski-Club Starnberg die Internationalen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Skiverbands (DSV) aus. Die Riesenslalom-, Slalom- und Teamwettbewerbe (Parallelslalom) der Damen und Herren finden erstmals in der Axamer Lizum statt. Die Region Innsbruck freut sich darauf, die besten deutschen Skifahrer:innen auf ihrem olympischen...

Bgm. Toni Schiffmann bedankte sich bei Georg Dornauer, Barbara Plattner und Christoph Stock (v.l.n.r) | Foto: Hassl
2

Zusammenarbeit
Neue Lampen für die Rodelbahnen in Sankt Sigmund

Es ist kein riesiges Projekt, aber für die Gemeinde Sankt Sigmund in Sellrain und die beliebten Rodelbahnen von der Gleirschalm und  Praxmar-Moos bedeutet es eine Modernisierung, die in Co-Produktion finanziert werden konnte. SANKT SIGMUND i.S.: Eine offizielle Einladung seitens der kleinen Gemeinde im Sellraintal zu einem Lokalaugenschein gehört zu den eher seltenen Ereignissen. Vor kurzem lud Bürgermeister Toni Schiffmann aber zu einem Termin, der prominent besetzt war. Es werde neues Licht...

Für die Dörfer westlich der Stadt Innsbruck und im westlichen Mittelgebirge fand am 5. Februar der Zukunftsbildworkshop in Kematen statt. | Foto: Manuel Giner / Randall Media Factory
3

Innsbruck Tourismus
Strategieentwicklungsprozess läuft auf Hochtouren

Als eine der größten Tourismusinstitutionen Österreichs ist Innsbruck Tourismus nicht nur seinen Verbandsmitgliedern verpflichtet, sondern auch der Freizeit- und Tourismusregion rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, erarbeitet der Verband aktuell eine neue Tourismusstrategie – in engem Austausch mit Einheimischen, die dazu eingeladen sind, ihre Ansichten und Meinungen im Rahmen verschiedener Beteiligungsformate zu äußern. INNSBRUCK. Bei der...

Innsbruck ist nach Salzburg und Wien die drittstärkste Landeshauptstadt in Österreich. Im Gegensatz zum Rest Tirols ist die Sommersaison in Innsbruck die stärkere, wobei der Winter immer weiter aufholt. | Foto: Innsbruck Tourismus / Kathrin Baumann
2

Über 1,8 Millionen Nächtigungen
Innsbrucker Städtetourismus in Aufbruchstimmung

Innsbrucks Tourismus verzeichnet ein Plus. 2023 gab es mehr Nächtigungen, die Aufenthaltsdauer erhöhte sich und es kamen mehr Gäste aus den Nahmärkten Deutschland und Österreich in die Landeshauptstadt. Innsbruck ist nach Salzburg und Wien die drittstärkste Landeshauptstadt in Österreich. INNSBRUCK. Die letzten Jahre mit multiplen Krisen sind naturgemäß auch an der Tourismusbranche nicht spurlos vorübergegangen. Umso erfreulicher präsentieren sich die Zahlen des Innsbruck Tourismus aus 2023:...

Barbara Plattner wurde im Mai 2022 als neue Geschäftsführerin von LR Mario Gerber präsentiert. | Foto: Oss
3

TVB Innsbruck
Bilanz, Ausblick und ein Strategieentwicklungsprozess

Eine erfolgreiche Sommer- und Wintersaison, starke  Buchungen zu Weihnachten und Silvester und die positive Bilanz der Bergweihnacht geben Anlass für Optimismus im heimischen Tourismus. Die BezirksBlätter-Redaktion haben bei Barbara Plattner, Geschäftsführer von Innsbruck Tourismus, nachgefragt. BEZIRKSBLÄTTER: In der letzten Jahreshauptversammlung wurde vom Aufwärtstrend gesprochen, wie drückt sich dieser aus? BARBARA PLATTNER: 2023 verzeichnete der Tourismus erstmals wieder Ergebnisse, die...

In nur knapp einem Jahr wurde eine großartige Weltmeisterschaften mit rund 1.200 Athlet:innen aus 67 Ländern und über 50.000 Zuschauer:innen organisiert. | Foto: Tom Bause
3

Berglauf- und Trailrunning-WM
Studie unterstreicht wirtschaftlichen Effekt von 7,2 Mio.

Die Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai zieht ihre Schlussbilanz. Der wirtschaftliche Gesamteffekt für die Region liegt über 7,2 Mio. Euro. Das geplante Budget von 4,75 Mio. Euro wurde eingehalten und der Medienwert liegt bei rund 3,8 Mio. Euro. Rund 1.200 Athletinnen und Athleten aus 67 Ländern waren dabei.  INNSBRUCK. Sechs Monate nach der Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023) stellen Studien des Sportsresearch...

Die Vollversammlung von Innsbruck Tourismus sorgte für volle Ränge im Congresspark Igls.
4

Innsbruck Tourismus
Aufwärtsentwicklung, positive Stimmung, Strategie 2030

Gemessen an den Nächtigungen ist die Sommersaison 2023 die beste seit der Fusionierung im Jahr 2011, in dem der Verband Sonnenplateau Mieming und Tirol Mitte an Innsbruck Tourismus angegliedert wurde. Bis zum Herbst 2024 soll die neue Tourismusstrategie entwickelt werden. INNSBRUCK. Im Zuge der Vollversammlung von Innsbruck Tourismus im Congresspark Igls blickten die Verantwortlichen auf das Tourismusjahr 2022/23 zurück und zogen Bilanz: Nach den coronabedingten Rückgängen wurden erfreuliche...

Bereits zum vierten Mal und dennoch alles neu: LUMAGICA INNSBRUCK geht per 18. November 2023 im historischen Hofgarten Innsbruck an den Start und nimmt seine Gäste mit auf „eine Reise durch die Zeit“. | Foto: MK Illumination
8

LUMAGICA Lichterschauspiel
Einmal mehr verzaubert der Lichterpark im Hofgarten

Abertausende Lichter erstrahlen im Hofgarten und bringen besondere vorweihnachtliche Stimmung. Bis 28. Jänner 2024 findet das LUMAGICA Lichterschauspiel statt. Unter dem Motto "Reise durch die Zeit" können die Besucherinnen und Besucher in eine andere Welt eintauchen. INNSBRUCK. Dabei wird nicht nur die Geschichte des Hofgartens miteinbezogen, es werden ganze Jahrzehnte und Jahrhunderte an Geschichtlichem in leuchtender Form porträtiert. Bei der Öffnung des Schauspiels waren StR Florian Tursky,...

Rund 4.000 km Wanderwege werden betreut. | Foto: Innsbruck Tourismus
4

Innsbruck Tourismus
Bei 4.000 Kilometer ist viel Handarbeit nötig

Als Destinationsmanagementorganisation der Region Innsbruck kümmert sich Innsbruck Tourismus nicht nur um die Belange seiner Verbandsmitglieder, sondern auch um die touristische Infrastruktur rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Eine große Rolle dabei spielen die 4.000 Kilometer an Wanderwegen, die von Innsbruck Tourismus instandgehalten, repariert und erneuert werden müssen. INNSBRUCK. „Unsere Arbeiter sind fast täglich im Einsatz, um die Wege in Schuss zu halten“, erklärt Barbara Plattner,...

Zurzeit sind in der Altstadt Innsbruck verschiedene Bodenbeläge zu sehen.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Umbaumaßnahmen
Altstadt-"Fleckerlteppich" sorgt für viel Kritik

Dass der Boden der Altstadt derzeit aus verschiedenen Oberflächen besteht, und die Umbaumaßnahmen voraussichtlich noch bis 2026 dauern werden, löst Unmut bei verschiedenen Fraktionen in Innsbruck aus. INNSBRUCK. Der Bodenbelag der Innsbrucker Altstadt ist zurzeit eine Mischung aus Pflastersteinen und Asphalt. Diese Tatsache und die Verlängerung der Umbaumaßnahmen rücken die Politik in ein schlechtes Licht. Von vielen Seiten stößt die derzeitige Situation auf wenig Verständnis und Stadträtin...

Lukas Reich ist neuer Regionalleiter von Kühtai-Sellraintal. | Foto: Innsbruck Tourismus
4

Innsbruck Tourismus:
Neuer Regionalleiter für Kühtai-Sellraintal

Um die Region Kühtai-Sellraintal zu stärken, hat Innsbruck Tourismus einen eigenen Regionalleiter für das Gebiet bestellt. Die Wahl fiel auf den Ötztaler Lukas Reich, der seit Mai als erster Ansprechpartner für Gäste, Einheimische und Betriebe fungiert. Mit dem Start der Bergbahnen am 23. Juni und der einen Tag später über die Bühne gegangenen XLETIX Challenge als Opening-Event wurde in Kühtai vor wenigen Tagen offiziell der Sommer eingeläutet. Bei Innsbruck Tourismus blickt man der anstehenden...

Der Innenhof der Hofburg Innsbruck wird einen Monat lang zu einer stimmungsvollen Konzertbühne. | Foto: Amir Kaufmann
7

Klang trifft Kulisse
Auftakt zu den Promenadenkonzerten

Seit fast 30 Jahren sind die Innsbrucker Promenadenkonzerte mit ihrem  musikalischen Programm fester Bestandteil des Innsbrucker Sommers. Auch bei der heurigen Auflage der renommierten Konzertreihe, die bis 30. Juli im barocken Innenhof der Kaiserlichen Hofburg über die Bühne geht, wird eine Vielfalt an Klängen zu hören sein. INNSBRUCK. Erstklassige Musik in einzigartiger Atmosphäre – dafür stehen die Innsbrucker Promenadenkonzerte, die in diesem Jahr bereits ihre 28. Ausgabe feiern. Bis 30....

Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeister Markus Lassenberger (2. v.r.) und Stadtrat Rudi Federspiel (r.) überbrachten eine digitale Einladung für einen Innsbruck-Besuch im Herbst an Bürgermeister Damiano Tommasi (2. v.l.) und Gemeinderat Giacomo Conta (zuständig für europäische Agenden). | Foto: Stadt Innsbruck
3

Verona
Nach 25 Jahren könnte eine weitere Städtepartnerschaft entstehen

Vor kurzem reiste eine Delegation aus Innsbruck nach Italien, um mit dem Bürgermeister von Verona über eine mögliche Städtepartnerschaft zu sprechen. Aktuell Aalborg, Freiburg i. Br., Grenoble, Krakau, New Orleans, Sarajevo und Tbilisi, die Partnerstädte von Innsbruck. Nach 25 Jahren könnte eine weitere Partnerschaft entstehen. INNSBRUCK. Nach einer Stadtbesichtigung gab es ein Treffen mit Damiano Tommasi, Bürgermeister von Verona. „Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker haben eine enge...

Geschäftsführerin Barbara Plattner verabschiedet Regionalleiterin Regine Sparber in deren wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Innsbruck Tourismus
2

Innsbruck Tourismus
Neue Regionalleitung für Mieminger Plateau & Inntal

Regine Sparber (65), die langjährige Regionalleiterin für das Mieminger Plateau & Inntal bei Innsbruck Tourismus, verabschiedete sich mit Mai in den Ruhestand. Nachfolgerin ist die Silzerin Anna Mareiler (29), die bereits jahrelange Erfahrung im Unternehmen gesammelt hat. MIEMINGER PLATEAU/INNTAL. Nach sieben Jahren wurde die Regionalleitung Mieminger Plateau & Inntal bei Innsbruck Tourismus neu besetzt: Anna Mareiler tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Regine Sparber und übernimmt mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.