Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Die Nutzung von Öffis soll Menschen mit kognitiver, bzw. körperlicher Beeinträchtigung zu mehr Selbstständigkeit verhelfen | Foto: Lebenshilfen SD | Silke Traunfellner
8

Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit
Lebenshilfe ermutigt zum Öffi-Fahren

Mit einem neuen Projekt der Lebenshilfe sollen Menschen mit kognitiven Einschränkungen dazu ermutigt werden mit Bus, Bahn und Bim zu fahren, um mehr Unabhängigkeit zu erlangen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. GRAZ. Einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, zum Beispiel durch die Nutzung sanfter Mobilität, spielt mittlerweile für viele Menschen eine wichtige Rolle, auch für Menschen mit Behinderung. Ein Ziel des 2019 erstellten Zukunftsbildes der Lebenshilfe sei es deshalb auch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: ÖBB

Neulengbach
Barrierefreies Reisen an Haltestelle Neulengbach Stadt

Die unter Denkmalschutz stehende Haltestelle wurde modernisiert und auf eine barrierefreie Verkehrsstation umgebaut. Gesamtinvestitionen 7,6 Millionen Euro. NEULENGBACH. Die Haltestelle Neulengbach Stadt wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und neugestaltet. 2019 wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt, Mitte Februar 2020 haben die Hauptarbeiten begonnen, Ende des Vorjahres wurden die großen Umbaumaßnahmen beendet. Letzte Restarbeiten wurden noch in den vergangenen Wochen fertiggestellt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Linienbus 650 in der „Busbucht“ Ybbsitz Ortsmitte | Foto: Joseph Hofmarcher
6 5

Öffentlicher Verkehr / Lokales
Ich dachte, du meinst mit dem VW-Bus

Öffentlicher Verkehr im Mostviertel schon ziemlich flüssig "Ich hätt geglaubt, du meinst mit dem VW-Bus", hat ein Bekannter gemeint, als er realisiert hat, dass ich mit dem (Linien-)Bus pünktlich zur Projektbesprechung angereist bin. Es ist barrierefrei möglich ohne Auto und ohne Umsteigen von Scheibbs nach Ybbsitz (28 bis 35min), von Gresten über Etzerstetten nach Wieselburg (0:37), von Scheibbs über Oberndorf, St. Leonhard und Mank nach St. Pölten (1:32) zu fahren! Mit Erlauftalbahn und REX...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
7

Neuer Bahnhof
Bahnhof Tulln eröffnet

TULLN (pa). Nach ca. zwei Jahren Bauzeit konnte der neue und modernisierte Bahnhof Tulln an der Donau heute feierlich eröffnet werden. Den Fahrgästen stehen nun zwei neue Inselbahnsteige, der neugestaltete Kundenbereich im Bahnhofsgebäude sowie ein Backshop im Personendurchgang zur Verfügung. Außerdem wurde durch die Errichtung einer neuen Bike&Ride-Station Platz für 100 Fahrräder und sechs Motorräder geschaffen. Erste Vorarbeiten haben bereits im Jahr 2016 stattgefunden, der Spatenstich...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Im Mai/Juni 2017 für Fahrgäste der S45 leider ein häufiger Anblick.
1

S45 in der Krise?

Fahrgäste beschweren sich über ständig defekte Aufzüge, zu viele alte Garnituren und trügerisches Informationssystem Früher galt „barrierefrei“ als Synonym für „behindertengerecht“. In einer Stadt, die gleichzeitig jünger und älter wird, in der sich also mehr Menschen mit Kinderwägen oder mit Mobilitätseinschränkungen fortbewegen, trifft das nicht mehr zu. Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für das Mobil-Sein eines stetig zahlreicher werdenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Die Partner – ÖBB, Land und Gemeinden – sind zufrieden mit dem Ergebnis.
1 6

Nach drei Jahren fertiggestellt

Bahnhof Brixlegg als "regionale Mobilitätsdrehscheibe" nun barrierefrei, mit Park&Ride und Busterminal BRIXLEGG (nos). Seit dem Frühjahr 2012 wurde von den ÖBB am Bahnhof Brixlegg modernisiert und gebaut, der Personenverkehr lief inzwischen unbeirrt weiter. Seit Mittwoch, dem 12. August, erstrahlt der öffentliche Verkehrsknoten nun offiziell in neuem Glanz. Franz Bauer, ÖBB-Infrastruktur Vorstandsdirektor, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Klein, aber großer Effekt: Barrierefrei-Icon für Fahrplan-Anzeigen und Apps

Wie barrierefrei ist die Stadt Salzburg? Zu diesem Thema hat das Stadtblatt gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold vom Beauftragtencenter die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude getestet. Zum Testbericht geht es hier. Im Zuge des Test hat sich auch gezeigt, dass es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen un möglich ist, zu erkennen, welcher Obus, Bus oder welcher Zug barrierefrei ist. Auf Stadtblatt-Anfrage will Verkehrs-Landesrat Hans Mayr das nun ändern. "Es muss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.