Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Der ÖZIV verlieh dem pro mente Burgenland Haus das Gütesiegel für Barrierefreiheit. | Foto: OSG

Kohfidisch
ÖZIV-Gütesiegel für das pro mente Burgenland Haus verliehen

Das pro mente Burgenland Haus in Kohfidisch wurde für vorbildhafte Barrierefreiheit ausgezeichnet. KOHFIDISCH. ÖZIV Burgenland Präsident Manfred Seifert und Vize-Präsidentin Roswitha Kniesz-Seifert brachten es mit nach Kohfidisch in das pro mente Burgenland Haus – das ÖZIV-Gütesiegel, ein Zertifikat für Barrierefreiheit. Eva Blagusz, Geschäftsführerin pro mente Burgenland, und die Leiterin des Hauses, Sandra Kirisits, sind von der Auszeichnung begeistert: „Die OSG hat sich wirklich viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
(v.l.n.r.): Manfred Seifert (Präsident ÖZIV Burgenland), McDonald’s Franchisenehmer Andreas Schwerla & Hans Jürgen Groß (Präsident ÖZIV Burgenland) bei der Verleihung des Gütesiegels. | Foto:  McDonald’s Österreich
2

Barrierefreiheit
McDonald’s Standorte mit Gütesiegel ausgezeichnet

Vor knapp einem Jahr hat McDonald’s Franchisenehmer Andreas Schwerla im Rahmen seiner Modernisierungsoffensive im Nordburgenland vier McDonald’s Standorte übernommen und umfassend erneuert. Drei burgenländische McDonald’s Restaurants wurden nun mit dem ÖZIV Burgenland Gütesiegel ausgezeichnet. EISENSTADT/MATTERSBURG/PARNDORF. Das ÖZIV Burgenland Gütesiegel zeichnet Betriebe aus, die ein barrierefreies Angebot für Gäste aufweisen und vergibt für die Bereiche Mobilitätsbehinderung, Sehbehinderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die ÖZIV-Präsidenten Manfred Seifert und Hans-Jürgen Groß | Foto: ÖZIV
2

ÖZIV zieht kritische Bilanz
„Nur ebenerdig hineinfahren ist zu wenig“

Der ÖZIV Burgenland ortet noch eine Vielzahl von Versäumnissen auf dem Weg zu einer Inklusiven Gesellschaft. Es gibt aber auch Lob für die Umsetzung von barrierefreien Einrichtungen im Burgenland. BURGENLAND. „Barrierefreiheit und damit gleichwertige Zugänge sind essenziell, um Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe im Alltag und somit echte Inklusion zu ermöglichen“, bringt es Hans-Jürgen Groß, geschäftsführender Präsident des ÖZIV Burgenland, auf den Punkt. Dazu brauche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖZIV Gütesiegel für die OSG-Zentrale in Oberwart: Manfred Seifert, Alfred Kollar, Jörg Ringhofer und Hans-Jürgen Groß | Foto: OSG
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
ÖZIV Gütesiegel für OSG-Zentrale

ÖZIV Burgenland zeichnete die OSG-Zentrale in Oberwart mit dem Gütesiegel für Barrierefreiheit aus. OBERWART. Bestens eingerichtet von Anfang an, dass die Kunden schon bei der ersten Beratung für die Wohnungs- und Reihenhaussuche beste Rahmenbedingungen vorfinden, ohne Behinderungen ansprechen zu müssen. "Egal, ob es sich um altersbedingte Einschränkungen, um Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderungen handelt, oder Personen z.B. mit einem Kinderwagen ins Büro der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Heribert Petermann (ÖZIV Burgenland), Hannelore Kainz (KOBV) und Bgm. Georg Rosner prüften die Barrierefreiheit in Oberwart
13

Oberwart: "Barrierecheck" mit dem Bürgermeister

Georg Rosner und zwei Vertreter von Behindertenverbänden gingen auf Barrieresuche in der Innenstadt Vor einigen Wochen schauten sich die Bezirksblätter gemeinsam mit dem Österreichischen Zivilinvalidenverband (ÖZIV) die Barrierefreiheit in den Bezirkshauptstädten an - darunter auch in Oberwart. Dabei wurden einerseits positive Beispiele für echte Barrierefreiheit und Negativpunkte bei einigen Einrichtungen aufgezeigt. Bgm. Georg Rosner sagte damals bereits zu, gerne einen Lokalaugenschein mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Rathaus resignierte Heribert Petermann. Nach einem Umbau soll 2016 auch hier Barrierefreiheit herrschen.
15

Barrierefreiheit in Oberwart - es gibt noch Aufholbedarf

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Die Bezirksblätter haben dazu einen Test in Oberwart durchgeführt. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Die Gebäude wie Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Mitmenschen – somit also auch für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Mitmenschen - zugänglich sein. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.