Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Bunke
Einweihung des umgebauten Friesacher Bahnhofes | Foto: ÖBB/KK
1

ÖBB investiert 520.000 Euro in Friesacher Bahnhof

Der Großteil der Umbauarbeiten ist bereits abgeschlossen und der Friesacher Bahnhof ist somit barrierefrei zugänglich. FRIESACH. Als größter österreichischer Mobilitätsdiensleister investieren die ÖBB heuer allein in Kärnten circa 241 Millionen Euro in die Erneuerung und den Neu-Bau von Infrastrukturanlagen. Um Kärnten eine moderne Schieneninfrastruktur zu ermöglichen, werden auch vom Bund bis 2023 rund 1,67 Milliarden Euro investiert. Barrierefreiheit am Friesacher Bahnhof Im Rahmen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kathrin Hehn
Im Mai/Juni 2017 für Fahrgäste der S45 leider ein häufiger Anblick.
1

S45 in der Krise?

Fahrgäste beschweren sich über ständig defekte Aufzüge, zu viele alte Garnituren und trügerisches Informationssystem Früher galt „barrierefrei“ als Synonym für „behindertengerecht“. In einer Stadt, die gleichzeitig jünger und älter wird, in der sich also mehr Menschen mit Kinderwägen oder mit Mobilitätseinschränkungen fortbewegen, trifft das nicht mehr zu. Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für das Mobil-Sein eines stetig zahlreicher werdenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Anrainer Wolfgang Sternhart fordert eine baldige Lösung, bevor durch illegale Überschreitungen etwas passiert.

S-Bahnstation Lobau: Barrierefreiheit sieht anders aus!

Die Sperre der Eisenbahn-Querung zwingt Fußgänger auf die Stufen. DONAUSTADT. (ae). Seit fast vier Wochen ist der Eisenbahnübergang, der die S-Bahnstation Lobau mit dem Siedlungsgebiet um die Kanalstraße und den Neufahrtweg verbindet, gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden zum naheliegenden Fußgängerübergang Am Kaisermühlendamm verwiesen. Dazwischen liegen 42 Stufen, die vor allem für Personen mit Kinderwägen kaum zu bewältigen sind. "Alternativ bietet sich nur eine illegale Gleisquerung an....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Der Artikel mit Murat Taser animierte weitere Betroffene, sich zu melden.

Berg zugänglicher als die Innenstadt

Nach einem Stadtblatt-Artikel über fehlende Barrierefreiheit meldeten sich weitere Betroffene. Weil der Enkel von Heinrich Tinhofer auf seinen Rollstuhl angewiesen ist, fährt Tinnhofer ihn jeden Morgen zur Volksschule Innere Stadt. "Früher bin ich immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, mittlerweile ist mein Enkel aber größer geworden und zu schwer, um ihn über große Hürden zu bewegen. Ich würde sofort wieder mit den Öffis fahren, wenn es rollstuhlgerechte Einstiegsmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.