Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Studiengangsleiter Daniel Bednarzekt ist Organisator der Kamingespräche im Studiengang Nachhaltiges Baumanagement
Video 4

Kamingespräche zur Nachhaltigkeit im Bauwesen

Als besonderen Gast und Impulsgeber durfte der Studiengang "Nachhaltiges Baumanagement" der FH Kärnten Herrn Mag. Christian Sorko, Managing Director von PERI, am Kleinsasserhof begrüßen. Brisante Themen wie Digitalisierung im Bauwesen, 3D-Druck und die herausfordernden Führungsaufgaben der "digital natives" wurden diskutiert. Im Rahmen des Kamingespräches entstanden interessante Dialoge bezüglich Bauwirtschaft in der Zukunft und welche Herausforderungen auf die Bauindustrie zukommen werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die FH Kärnten bildet ProjektentwicklerInnen im Immobilien- und Infrastrukturbereich aus. Der Studiengang am Campus Spittal ist berufsbegleitend organisiert, kann aber auch als Vollzeit Studium absolviert werden.
4

Immobilien-Projektentwicklung als Zukunftsberuf

Der berufsbegleitende Studiengang „Nachhaltiges Baumanagement“ an der FH Kärnten bildet eine neue Generation von Experten im Querschnittsthema „Immobilienprojektentwicklung“ aus. Neben der Erlangung eines technischen und architektonischen Grundverständnisses wird verstärkt auf betriebswirtschaftliche Erfordernisse in diesem Berufsbild eingegangen, technische sowie rechtliche Parameter stehen ebenfalls im Fokus. Das FH-Studium umfasst sechs Semester und schließt mit einem Bachelor ab. „Es ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl

Nachhaltig und regional
Die unendlichen Vorteile vom Holz

Windischgarsten, 17. Juli 2019. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsenden Rohstoff ist Holz. In unsere Region Pyhrn-Priel, mit 50% Waldanteil, ist Holz zu Genüge verfügbar. Die Tischlerei Brandstetter arbeitet nur mit Vollholz und erzählt uns über die vielen Vorteile von Holz. Die Tischlerei Brandstetter wurde am 1. September 1989 gegründet. In den ersten Jahren konzentrierte man sich mehr auf den individuellen Innenausbau. Sie haben sich seit 1993 spezialisiert auf maßgefertigte...

  • Kirchdorf
  • Linette Viertelhauzen
Der neugestaltete Vorplatz mit Pforte und Klosterladen (r) und Einbindung der Arkaden lädt zum Verweilen ein. | Foto: Erwin Wimmer
16

Raum macht Klima
21. Architekturfühling in Aigen-Schlägl

Der 21. Architekturfrühling des Architekturbüros Arkade findet heuer am Donnerstag, 23.Mai, in Aigen-Schlägl statt. Die Bauprojekte rund um das Stift Schlägl und der Bioschule, sowie die Landesgartenschau sind die Begründung der Ortswahl. AIGEN-SCHLÄGL/HASLACH (hed). „Raum macht Klima“ lautet das Thema des 21. Architekturfrühlings des Büros Arkade, der im Rahmen der österreichischen Architekturtage stattfindet. Dieses Motto war für Architekt Josef Schütz und sein Team von Beginn an ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Nahmen die Auszeichnung für nachhaltiges Bauen in Wien entgegen: v.l.n.r.: Theodor Zillner (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie), Jürgen Schneider (Bundesministerium für Nachhaltigkeit u. Tourismus), Lukas Dürr (Salzburg Wohnbau), Matthias Steinberger (Strabag), Thomas Papai (kofler architects), Thomas Dürnberger und Kurt Zwinger (beide Strabag) | Foto: Salzburg Wohnbau/Alfred Arzt

Auszeichnung
Nachhaltiges Bauen an der Josef-Rehrl-Schule

Salzburg Wohnbau für nachhaltiges Bauen prämiert. SALZBURG (sm). Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv prämierte zusammen mit der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, die Salzburg Wohnbau. Salzburg Wohnbau erhielt für das Bauen an der Josef-Rehrl-Schule den Preis für nachhaltiges Bauen. Die Auszeichnung wurde in Wien übergeben. Die Josef-Rehrl-Schule wird derzeit von der Salzburg Wohnbau in Kooperation mit dem Salzburger Architekturbüro „kofler architects“ und der Baufirma...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Studium "Nachhaltiges Baumanagement" an der FH Kärnten vereint sehr geschickt die Lehre von Wirtschaft, Technik und Recht. Das Studium kann berufsbegleitend in sechs Semestern absolviert werden.
5

Experten zum Thema Nachhaltigkeit

Spittal/Drau: Im Rahmen der Ausbildung zum Nachhaltigen Projektentwickler an der FH Kärnten am Campus Spittal werden regelmäßig Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zu Kamingesprächen eingeladen. Zum bereits traditionellen Kamingespräch vom Studiengang "Nachhaltiges Baumanagement" wurde gleich zu Jahresbeginn Mag. (FH) Oskar Januschke als Speaker eingeladen. Oskar Januschke ist unter anderem studierter City- und Regionalmanager und Vertreter der kooperativen Quartiers- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl

Baubiologie in der Praxis

Ein Vortrag von Markus Exenberger Meine Erfahrungen als Handwerker, Bauleiter und Baubiologe möchte ich in diesem Vortrag mit folgenden Schwerpunkten weitergeben: 1) Wohngifte, Raumklima, Schimmel und Elektrosmog 2) Baubiologie in der Praxis – welche Baustoffe, welche Verarbeitungen, welche Aufbauten 3) Haus / Wohnung renovieren oder neu bauen? 4) Besprechen wir konkret ihre eigenen aktuellen Bau- und Sanierungsprojekte, Zeit für Frage / Antwort 5) Wohnraumanalyse Teilnahmebeitrag: 20€ pro...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Caroline Wandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.