Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Die Tiroler Landwirtschaft hat ein Müllproblem. Getränkedosen korridieren zum Beispiel erst nach etwas 80 bis 200 Jahren. | Foto: Pixabay/felix_w (Symbolbild)
2

Müllproblem
Frühjahr: "Müllgewordene Rücksichtslosigkeit" wird sichtbar

Es gibt ein Müllproblem in der Tiroler Landwirtschaft, so Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl. Das macht sich besonders im Frühjahr bemerkbar, wenn an den Straßenrändern die "müllgewordende Rücksichtslosigkeit" auftaucht. Die Verantwortung für diese Rücksichtslosigkeit müssten meist die Bauern und Grundstückseigentümer tragen, kritisiert Raggl.  TIROL. Es ist meist Plastikmüll, Getränkedosen, Zigarettenstummel aber Papiertaschentücher, die in der Natur willkürlich verteilt sind. Die Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise werden gefordert.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay

Landwirte arbeiten wie sonst auch auf dem Feld

BEZIRK. Die Landwirte des Bezirks sind auf den Feldern unterwegs, um ihre Felder für die Saat vorzubereiten. Die Ausgangsbeschränkungen gelten nicht für landwirtschaftliche Betriebe. Diese können ihrer Tätigkeit uneingeschränkt nachgehen und Feldarbeit ist nach wie vor möglich. Das bestätigt auch Bürgermeister Franz Aschauer: "Mein Bruder ist Landwirt und hat bereits Pferdebohnen und mehr ausgebracht." Landwirtschaftliche Betriebe sollten sich auf unbedingt notwendige Arbeiten zur Sicherung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Michael Landschau
5

Erhaltung der bäuerlichen Struktur
Das landwirtschaftliche Kasino Vösendorf

Gegründet am 24. Jänner 1897 unter der Genehmigungszahl 122734/97 der k.k.nö. Statthalterei, ist das landwirtschaftliche Kasino Vösendorf der älteste Verein Vösendorfs. Ing. Johann Tröber gibt uns hier Einblicke in diese sehr wichtige Institution. Nach der Gründung durch 15 Bauern wuchs die Anzahl der Mitglieder im Lauf der Jahre auf bis zu 70. Mit der Aufgabe kleinerer Betriebe ging auch die Zahl der Mitglieder wieder zurück. Waren es in den siebziger Jahren noch rund 50, so sind es heute nur...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Der Frühling kommt, die Arbeit am Feld beginnt. Foto: Michael Herzog (www.michaelherzog.at)

Nachts bei der Arbeit

Wo: Naturschutzgebiet Weidmoos, 5112 Lamprechtshausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Der Tagesablauf eines Landwirts: Um fünf Uhr morgens aufestehen. Dann heißt es Kühe melken, Kühe füttern und Kuhmist entfernen. | Foto: MEV Verlag GmbH
7

MEINUNG: Vom (Über-)Leben auf dem Bauernhof

Es gibt noch immer Menschen, die der Meinung sind, dass unsere Bauern ein tolles Leben genießen. Dass ihnen sozusagen das Geld über alle möglichen Agrarförderungen nachgeworfen wird. Dass alle einen Mercedes fahren und dass es auch sonst locker und lustig am Bauerhof zugeht, so wie man das in der Werbung sieht oder in diversen TV-Sendungen. Wenn Sie also dieser Meinung sind, können Sie mich gerne kontaktieren. Ich kann nichts versprechen, aber ich werde versuchen, Bauern aufzutreiben, bei denen...

  • Wolfgang Unterhuber

Feldarbeit

Wo: ., Rinn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Paulitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.