Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

OÖ Bauernbund
Uni-Professor Windisch bei Sommergespräch am Bauernhof

Letzte Woche fand das schon fast traditionelle „Sommergespräch am Bauernhof“ des Urfahraner Bauernbundes in Sonnberg am Hof der Familie Eder, statt. Als Gastreferent wurde Wilhelm Windisch, Emeritus für Tierernährung an der Technischen Universität München, eingeladen. SONNBERG. Der Titel „Haferdrink statt Kuhmilch? – Die Bedeutung der Nutztiere in einer nachhaltigen und klimaschonenden Landwirtschaft“ mag zwar für manche etwas provokant klingen, doch im Laufe seines Vortrages erläuterte...

Flurschäden und Lärm
Urfahraner Landwirte ärgern sich über Quad-Fahrer

Im Sommer kommt es auf Wiesen und in Wäldern immer wieder zu Problemen mit rücksichtslosen Freizeitnutzern. Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner und Bauernbund-Obmann Andreas Landl aus Sonnberg berichten von Quad-Fahrten quer über Wiesen, Felder und durch Wälder – meist ohne Erlaubnis und mit erheblichen Schäden als Folge. URFAHR-UMGEBUNG. Speziell im Mühlviertel sollen derzeit wieder vermehrt Quad-Fahrer unterwegs sein. Dabei kommt es oft zu Schäden auf Wald- und Feldwegen. Vielen ist auch...

Foto: Bauernbund Feldkirchen
2

Runder Geburtstag
Fransziska Rechberger feierte zwei Jubiläen

Mitglieder des Bauernbundes Feldkirchen gratulierten kürzlich Franziska Rechberger aus Freudenstein (Feldkirchen) zu ihrem 90. Geburstag und ihr Bauernbund-Jubiläum. FELDKIRCHEN. Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner gratulierte Franziska Rechberger nicht nur persönlich zum runden Geburtstag sondern bedankte sich auch für 50 Jahre Mitglied des Bauernbund Feldkirchen.

Ortsbauernobmann Martin Pühringer, Hans Fleischkacker und Bauernbundobfrau Marianne Allerstorfer (v. l.). | Foto: Bauernbund Feldkirchen
2

Langjähriges Mitglied
Bauernbund Feldkirchen bedankte sich bei Hans Fleischhacker

Nach langer, verlässlicher Mitarbeit beim örtlichen Bauernbund als Kassier (20 Jahre) und 40-jähriger Arbeit in der Bauernbundzentrale tritt Hans Fleischhacker nun die Pension an. FELDKIRCHEN. Die Feldkirchner Bauernbundobfrau Marianne Allerstorfer und Ortsbauernobmann Martin Pühringer bedankten sich bei Hans Fleischhacker für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihm alles Gute für die weitere Zeit.

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger beim Agrarpolitischen Herbstauftakt in Ried im Innkreis. | Foto: Bauernbund
12

Agrarpolitischer Herbstauftakt
Bauernbund: "Zeichen stehen auf Arbeit"

Mit der Vorstellung des Strategieprozesses "Vision 2028+", der Kampagne "DraufgschAUT" und der Forderung nach mehr Marktorientierung gaben Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger den Agrarpolitischen Herbstauftakt des Bauernbundes in Ried. RIED IM INNKREIS. Anlässlich der Messe Ried traf sich die österreichische Agrarspitze zum Herbstauftakt des Bauernbundes in der Innviertler Messestadt. "In...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Sommergespräch
In Eidenberg wurde über Image der Landwirtschaft diskutiert

Mitte August fand das traditionelle Sommergespräch des Bauernbundes im Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Im Kulturstadl in Eidenberg sprach Christian Dürnberger zum Thema „Zwischen Idyll und Skandal – Landwirtschaft im gesellschaftlichen Spannungsfeld“. Er ist Ethiker am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. URFAHR-UMGEBUNG. Eines steht fest – die Gesellschaft war im Laufe der Geschichte noch nie so weit von der Landwirtschaft entfernt wie heute. Das öffnet Tür...

Cultan-Technik
Urfahraner Bauern gehen neue Wege bei der Düngung

Sieben Bauern in Urfahr-Umgebung haben sich zusammengeschlossen und beschäftigen sich mit der "Cultan-Technik". SONNBERG. Im August trafen sich am Hof der Familie Landl in Sonnberg die Bauernbund-Spitze mit Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, Landesbäuerin und zugleich auch Bezirksbäuerin Johanna Haider sowie Bezirksobmann Peter Preuer zur Betriebsbesichtigung. Andreas Landl ist Bauernbund-Obmann in seiner Heimatgemeinde Sonnberg. Er bewirtschaftet einen gemischten Milchviehbetrieb mit...

Wahl
Marianne Allerstorfer ist erste Bauernbund-Obfrau in Feldkirchen

Nach fast 25 Jahren legte Johann Thalhammer-Allerstorfer die Leitung des Bauernbundes in Feldkirchen an der Donau zurück. FELDKIRCHEN. Zur ersten Bauernbundobfrau in Feldkirchen wurde Marianne Allerstorfer in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Ihr Stellvertreter ist Max Oberpeilsteiner. Bezirksobmann Peter Breuer, Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner und das Bauernbundteam bedankten sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und wünschten den Neugewählten weiterhin viel Erfolg. Auch der...

Foto: Bauernbund
2

Check
Bauernbund verglich vegane Produkte und heimische Alternative

Der OÖ Bauernbund machte einen Produkt-Check zwischen veganen und heimischen Lebensmitteln, bei denen die Rohstoffe von österreichischen Bauern stammen. URFAHR-UMGEBUNG. Vegane Ernährung ist besonders bei jüngeren Menschen angesagt. Dieser Ernährungstrend wirbt mit Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Doch blickt man ein wenig näher hinter die Fassade so zeigt sich, dass häufig Zutaten wie Kokosfett, Palmöl etc. Verwendung finden, und diese tausende Kilometer bis zu ihrer...

Wohlverdienter Ruhestand
Urfahraner Bauern bedankten sich bei Direktorin

Michaela Hartl ist mit Ende Jänner den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Sie war neun Jahre Direktorin der HLBLA Elmberg. URFAHR-UMGEBUNG. Die Zusammenarbeit zwischen den Urfahraner Bäuerinnen und Bauern und der Schule war stets auf Augenhöhe. "Bei den verschiedensten Veranstaltungen und Sitzungen waren wir immer willkommen", sagt Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider. Der Austausch zwischen Schülerinnen, Direktorin und Funktionären war stets bereichernd für die Arbeit und beruhte auf...

Spende
Zwölf Fuhren Heu für den Circus Louis Knie von Urfahraner Bauern

Seit einem halben Jahr spenden die Urfahraner Bauern regelmäßig Futter für den Circus Louis Knie. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Zwölf Fuhren mit einem Gesamtwert von etwa 9.500 Euro spendeten die Urfahraner Bauern seit Mitte Dezember dem in der Linzer Industriezeile gestrandeten Circus Louis Knie. Dieser durfte aufgrund der Corona-Pandemie keine Vorführungen mehr abhalten. Einnahmen blieben in den letzten Monaten völlig aus. Neben den Künstlern sind vor allem die Tiere betroffen, denn auch ohne...

Auch kleine Hunde machen Mist im Bezirk. | Foto: panthermedia net - Turbowerner
Aktion

Ein "Haufen" Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Gerade im Frühling nach der Schneeschmelze sind Wiesen und öffentliche Plätze stark verschmutzt. BEZIRK. Durch die Corona-Einschränkungen ist bei vielen der Drang groß, raus zu gehen – immer mit dabei ihr bester Freund, der Hund. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Vierbeiner im Bezirk enorm zugenommen, wie Amtstierarzt Martin Kaltenböck bestätigt. "Aktuell sind 345 Hunde bei 310 Haltern in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet. In Urfahr-Umgebung sind dies mit Sicherheit um mindestens...

Klimaschutz
ÖVP Feldkirchen initiiert "Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell"

Nach dem Motto "gemeinsam Gutes tun – einfach, ökologisch & gewinnbringend“ entwickelt die ÖVP Feldkirchen ein Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell. Der Obmann des Umweltausschusses Hannes Roitner und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner sehen darin klare Vorteile für alle Beteiligten. FELDKIRCHEN. „Wir wollen nicht nur von Klimaschutz reden, sondern aktiv etwas dafür tun“, so Roitner und Wallner. „Denn Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustüre“. Der Grundgedanke der ÖVP-Initiative ist...

Bauernbund Feldkirchen
Erfolgreich mit neuem Team

Jede Eigentümerin und Eigentümer, Bewirtschafter oder Pächter von mindestens 2 Hektar hatte am 24. Jänner die Möglichkeit seine Vertretung in der OÖ. Landwirtschaftskammer zu wählen. In Feldkirchen waren 624 Menschen Wahlberechtigt. Knapp die Hälfte nahm von diesem Recht Gebrauch und schritt zur Wahlurne. FELDKIRCHEN. Der Bauernbund trat mit der Liste „OÖ Bauernbund – Team Langer-Weninger“ an und erhielt in Feldkirchen 210 Stimmen bzw. 72,41 Prozent (+ 2,67 Prozent mehr als 2015). Feldkirchen...

Alois Pirklbauer | Foto: Bauernbund
2

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Mehrere Urfahraner kandidieren

Am 24. Jänner 2021 steht mit der Landwirtschaftskammerwahl die erste Wahl des Jahres auf dem Wahlprogramm Oberösterreichs. URFAHR-UMGEBUNG. 129.178 wahlberechtigte Bauern sowie Grundeigentümer wählen 35 Mitglieder der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung. Gleichzeitig entscheidet das Wahlergebnis auf Ortsebene über die Zusammensetzung von 424 Ortsbauernausschüssen, in denen insgesamt 3.236 Mandate zu vergeben sind. Sichere Vertretung für Bauern notwendigAm 24. Jänner 2021 wird in...

Landjugend und Bauernbund
Reichenthaler helfen dem Zirkus Louis Knie

Die Corona-Pandemie macht im Jahr 2020 vielen Menschen einen Strich durch die Rechnung. Davon bleiben auch die Zirkusgruppen auf der ganzen Welt nicht verschont. REICHENTHAL. Da die Auftritte der Zirkusse zurzeit leider nicht möglich sind und damit eine wichtige Einnahmequelle der Zirkusgruppen wegfällt, können die Futterkosten für die Tiere nicht gedeckt werden. In Linz „strandete“ der Zirkus Louis Knie, welcher in der Umgebung um Futterspenden bat. Nach kurzer Planung über den...

Von links: Christian Wiesmayr, Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner, Ortsbauernobmann Fritz Hinterberger, Bauernbundobmann Hans Thallhammer, Gemeinderat ÖVP Joschi Mayr und Erna Pfleger | Foto: ÖVP Feldkirchen
2

Feldkirchner Landwirte
CO²-Ausstoß durch Aufforstung neutralisieren

Mehr als 1.000 Bäume wurden dieses Jahr von den Feldkirchner Landwirten gepflanzt. FELDKIRCHEN. Durch Käferbefall in der Region kam es zu massiven Waldsterbens. Anlass für die Landwirte mitzuhelfen, die regionale Umwelt wieder aufzubauen. Pro Jahr bindet die Buche 12,5 Kilogramm CO². Das heißt man muss 80 Bäume pflanzen, um jährlich eine Tonne CO² durch Bäume wieder zu kompensieren. Im Schnitt produziert ein Österreicher ca. 11 Tonnen CO² pro Jahr. Bauernbund und ÖVP bedankten sichDie Landwirte...

Haider und Preuer bestätigt
Bauernbund-Bezirksvorstand wurde neu gewählt

URFAHR-UMGEBUNG. Nach den Wahlen in den Bauernbundortsgruppen wurde nun auch beim Bezirksbauernrat Urfahr-Umgebung der Bauernbund-Bezirksvorstand neu gewählt. Unter der Wahlleitung von Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner wurden Peter Preuer als Bezirksobmann und Landesbäuerin Johanna Haider als Bezirksbäuerin mit 99 Przent Zustimmung wiedergewählt. Als Bezirksobmann-Stellvertreter wurden Josef Königstorfer aus Lichtenberg, Andreas Landl aus Sonnberg und Franz Mayr aus Puchenau bestätigt. Die...

Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

Bauernbundwahl
Pirklbauer und Tauber weiter an der Spitze

REICHENTHAL. Am Freitag, 28. Februar, fand im Gasthaus Preinfalk in Reichenthal die Bauernbund-Wahl statt. Der Obmann Alois Pirklbauer, die Ortsbäuerin Monika Tauber und der gesamte Vorstand wurde mit 100 Prozent gewählt. Bürgermeisterin Karin Kampelmüller und Bezirksbauern-Obmann Peter Preuer gratulierten.

Bauernbund
Bei Wahl wurde auch neuer Verein gegründet

FELDKIRCHEN. Ende Februar wurde in der Gemeinde Feldkirchen gewählt. Im sechs-Jahres-Rhythmus bestimmen die Bauernbundmitglieder ihren Vorstand neu. Johann Thalhammer wurde in seiner Funktion als Obmann und Renate Rechberger-König als Bäuerinnenbeirätin mit 100-prozentiger Zustimmung wiedergewählt. Vorstandsmitglied Franz Mahringer wechselt nach langjähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Funktion des Stellvertreters konnte mit Max Oberbeilsteiner einstimmig nachbesetzt...

Bauernbund Oberneukirchen-Traberg
Paul Schiller zum neuen Obmann gewählt

OBERNEUKIRCHEN. Bei der Mitgliederversammlung am 8. März entschieden die beiden Bauernbund-Ortsgruppen Oberneukirchen und Traberg positiv über ihre Zusammenlegung. Mit der Zusammenlegung werden die bereits bestehenden Kooperationen weiter vertieft und die Ortsgruppe gestärkt. Ein zweites Mal durften die Mitglieder bei der Wahl der neuen Funktionäre abstimmen. Die Neuwahl wurde vom Bezirksbauernbundobmann Peter Preuer geleitet. Der neue, junge Vorstand unter Obmann Paul Schiller bedankte sich...

Versammlung
Baunerbund-Vorstand einstimmig gewählt

LICHTENBERG. Mitte Februar fand in Lichtenberg die Bauernbund-Versammlung statt, bei der es auch Wahlen gab. Der bestehende Vorstand durfte sich über 100-prozentige Zustimmung freuen. Erfreulicherweise unterstützen den Bauernbund jetzt auch noch zwei zusätzliche Beiräte. Das Team bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bauerbund-Obmann Johannes Kogler blickte auf die Veranstaltungen und Aktivitäten der letzten sechs Jahre zurück. Als Dank und Anerkennung verlieh er auch wieder...

Wolfgang Wallner und Maria Sauer | Foto: OÖ Bauernbund
2

Wechsel an der Spitze
Feldkirchner übernimmt Leitung des OÖ Bauernbundes

FELDKIRCHEN. Nach acht Jahren an der Spitze des OÖ. Bauernbundes wechselt die bisherige Direktorin Maria Sauer in die Privatwirtschaft. Der Vorstand des Oberösterreichischen Bauernbundes hat auf Vorschlag des Präsidiums in seiner Sitzung am 12. Februar 2020 einstimmig Wolfgang Wallner ab 1. Mai 2020 zu ihrem Nachfolger als Direktor bestellt. Erfahrung und HausverstandMit Mai übernimmt der Feldkirchner Wolfgang Wallner die Leitung der mit über 42.000 Mitgliedern schlagkräftigsten Organisation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.