Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Bundesminister Norbert Totschnig, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich genossen den regen Austausch in Villach. | Foto: Stefan Reichmann/APA für die ARGE Bäuerinnen

Bundesbäuerinnentag in Villach
"Bäuerinnen sind präsenter denn je"

Der Bundesbäuerinnentag 2024 im Congress Center Villach stand ganz im Zeichen der vielfältigen Rollen der Frauen auf und vom Bauernhof. VILLACH, KÄRNTEN, ÖSTERREICH. Hofmanagerin, Netzwerkerin, Unternehmerin und, und, und. Das Leben der Frauen auf den heimischen Bauernhöfen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark verändert. Sie sind oftmals zur treibenden Kraft bei Innovationen auf den Betrieben geworden und setzen gesellschaftspolitisch Marksteine. "Bäuerin sein - vielseitiger denn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Bezirksbäuerinnen setzen sich mit ihren Funktionärskolleginnen dafür ein, das (Selbst-)Bewusstsein der Frauen zu stärken. | Foto: Matthias Sedlak
2

Weltfrauentag
Bäuerinnen stellen inhaltliche Schwerpunkte für 2023 vor

Den Weltfrauentag, am 8. März, nehmen die Tiroler Bäuerinnen zum Anlass, um ihre inhaltlichen Schwerpunkte für diese Jahr vorzustellen. Das Ziel: das (Selbst-)Bewusstsein soll gefördert werden. TIROL. Das Jahr 2023 steht bei den Tiroler Bäuerinnen unter dem Motto: Selbstbewusst Bäuerin sein. Dazu gibt es bewusstseinsbildende Kurse und Veranstaltungen die vor allem die Aufklärung hinsichtlich rechtlicher Grundlagen in den Mittelpunkt stellen. Die Frauen sollen sich somit über ihre Rechte im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bäuerinnen im Land sorgen mit ihrer Arbeit für frisches Brot und volle Regale mit Lebensmitteln. | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 4

Weltfrauentag
Jeder dritte Bauernhof wird von einer Bäuerin geführt

In einer Branche, die oftmals als rein männlich von außen wahrgenommen wird, ist es ein wichtiges Zeichen der Emanzipation und Eigenständigkeit von Frauen, dass jeder dritte Bauernhof von einer Frau geführt wird. NÖ (pa). „Es ist nicht selbstverständlich, was unsere Bäuerinnen an 365 Tagen im Jahr, auch an Sonn- und Feiertagen, ohne Urlaubswochen oder Arbeitszeitbeschränkung leisten.", so Silke Dammerer von der Volkspartei. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März zeigt der NÖ...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
V. li.: Ronja Berghammer, LFN-GF Natascha Berghammer, Maria Zehner, Elisabeth König, Margarete Pritz und LFN-Obfrau Elisabeth Löcker zu Besuch am Gratzgut. | Foto: LFN

Lungauer Frauennetzwerk
Das Gratzgut erhielt Damenbesuch

Lungauer Frauen waren zu Gast bei Elisabeth König am Biobauernhof Gratzgut in Tamsweg. TAMSWEG. Frauen des Lungauer Frauennetzwerkes (LFN) gastierten am 20. August bei Elisabeth König am Gratzgut in Tamsweg. Sie kamen, um sich über Königs Arbeit – auch abseits von täglichem Hofbetrieb  – zu informieren. "Elisabeth König ist nicht nur gelernte Kindergartenpädagogin und dreifache Mama, sondern hat unter anderem auch eine Ausbildung in 'Tiergestützte Intervention' am Bauernhof und betreut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Naturnahes Arbeiten mit Tieren und Pflanzen – auf eine nachhaltige Art und Weise, damit auch die Kindeskinder noch fruchtbaren Boden bebauen können: Das ist Hildegard Meyer's Bio-Gedanke.
1 3 15

Bauernhof in Frauenhand

Die WOCHE porträtiert Landwirtinnen zwischen Melkmaschine und Marketingstrategien. Hildegard Meyer vom Biohof Sigerlmeyer in Wolfsgruben braucht zwar keine Melkmaschine mehr, schaukelt aber trotzdem Familie, Selbstversorgung und die Haus- und Hofvermarktung. Bäuerin zu werden, hat sie sich "schon vorstellen" können, ihr erster Berufswunsch war es aber nicht. Den Beruf hat sie mit ihrem Mann mitgeheiratet, zusammen mit dem gemeinsamen Leben und Arbeiten mit den verschiedenen Generationen auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Bezirksbäuerinnentag in Windisch Minihof: Ludwig Schrammel, Walter Temmel, Cäcilia Geissegger, LAbg. Helmut Sampt, Josef Korpitsch, Michaela Resetar, Bernhard Hirczy, Bezirksbäuerin Irene Deutsch, Stv. Heidi Kostal, Stv. Marlies Weber, Christian Reicher und Adalbert Resetar (von links) | Foto: Büro Resetar

Jeder zweite Bauernhof in weiblicher Hand

Im Burgenland wird nahezu jeder zweite Bauernhof wird bereits von einer Frau gemanagt. Landesweit gibt es rund 6.000 Bäuerinnen, berichtete Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger. Besonders viele Frauen seien in den Sparten „Direktvermarktung“ und „Urlaub am Bauernhof“ tätig. "Bäuerinnen tragen wesentlich zum Betriebserfolg bei und sind der Garant für die Lebensqualität in bäuerlichen Familienunternehmen“, sagte Tourismuslandesrätin Michaela Resetar beim Bäuerinnentag für den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ehrengäste beim Jennersdorfer Bezirksbäuerinnentag | Foto: ÖVP

Bäuerinnen tagten in Eltendorf

Zwischen Tradition und neuem Zeitgefühl in der Dorfgemeinschaft definiert sich die Rolle der Bäuerin von heute. Das bestätigte sich in den Redebeiträgen beim heurigen Bäuerinnentag des Bezirks Jennersdorf. Marlis Weber und Heidi Kostal konnten namens der Bäuerinnen zahlreiche Ehrengäste in Eltendorf begrüßen: Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Adalbert Resetar, Bundesrat Walter Temmel, Maschinenring-Obmann Josef Korpitsch, Kammer-Bezirksreferent Christian Reicher und andere. Der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.