Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Foto: Bauernmarkt Zwettl
16

Jeder wurde fündig
Großer Flohmarkt beim Bauernmarkt in Zwettl

Vergangenen Freitag fand beim Bauernmarkt beim s´Kupferdachl der Flohmarkt statt. ZWETTL. Es gab viele Aussteller und auch viele Kunden. Bei diesem Flohmarkt gab es alles von A wie Antiquitäten über Spielzeug, Kleidung bis Z wie Zimmerpflanze, sodass wirklich jeder fündig wurde. Mehr aus dem Bezirk Zwettl: Muttertagskonzert mit dem Musikverein Schweiggers 10 Jahre „klingendes Wochenteilen“ im Dorfwirtshaus Sallingstadt

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
15

Einfach köstlich: Schmankerlmarkt in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. (HPK) "Ich mach die Nudeln und Mehlspeisen alle selber", erzählte Gemeindebäuerin Elisabeth Gruber und zeigte auf ihre köstlichen Produkte beim Schmankerlmarkt, wo natürlich auch ihre Eier aus dem eigenen Betrieb nicht fehlen durften. Tochter Andrea Atschreiter, die auch sehr auf regionale und saisonale Produkte wertlegt, isst nicht ohne Grund am liebsten Nudeln: "De san vo da Mama!" Der selbst gemachte Mozzarella sowie der Rohmilchkäse von Florian Lehner waren ebenso nicht zu...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Schlüsselberger
8

Speck, Kekse und noch mehr

TULBING. Wunderschöne Adventgestecke, gekühlter Jungwein, oder einfach ein gutes Wildschweingeselchtes, direkt vom Bauern. Wie im Paradies fühlte man sich beim Weihnachtsbauernmarkt unter Weinbauvereinsobmann Walter Richter und Obmann der Bauern, Ernst Roiser. Doch, was kauft man denn so beim Bauernmarkt Gutes ein? Sabine Hofstätter: "In erster Linie Weihnachtskekse, die schmecken vom Bauern besser als die aus dem Geschäft und vor allem das Brot – ein Traum". Geträumt hatte man auch beim...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Happy: Nicole Grabenweger mit Mia una Marcel.
11

Feierliches Jubiläum zum 40. Bauernmarkt

Eine Runde um die Kirche drehen - das gilt beim Bauernmarkt als Tradition und macht Laune. ST. AEGYD. (srs) "Mein Sohn war bereits vor vier Jahren zu Besuch bei seinem ersten Bauernmarkt und mit zwölf Tagen auch der jüngste Besucher. Seitdem sind wir Stammgäste", erzählte Nicole Grabenweger, welche gemeinsam mit ihren Kindern Mia und Marcel das traditionelle Fest beehrte. Einen Familienausflug unternahm die junge Urlioma Helga Schroller zusammen mit Marius Schweiger, ihrer Tochter Christa...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Gerhard Weil (li.), Elisabeth Raser und Marianne Bastel begrüßten die Besucher. | Foto: Nim
2 29

Frisch, regional und mit viel Liebe gemacht

Wer die Alternative zu den riesigen Supermarktketten sucht, ist beim Brucker Wochenmarkt genau richtig. BRUCK/L. (Nim). Kaum zu glauben, der Wochenmarkt feierte bereits seinen neunten Geburtstag und ist damit ein fester Bestandteil von Bruck. "Jeden Samstag bietet sich die Möglichkeit regionale und frische Lebensmittel einzukaufen", so die Obfrau der Brucker Werbegemeinschaft Marianne Bastel. Viele Besucher genießen das Marktflair und freuen sich über diese Alternative zu den Supermärkten....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Ein Achterl in Ehren: Eduard Schliksbier, Inge Chladek, Eduard Chovanetz mit Walter Richter. | Foto: Schlüsselberger
12

Bauernmarkt mit Jungweinverkostung

TULBING. Es gibt einfach nichts besseres, als ein geselchtes Fleisch oder selbstgebackene Kekse von den Bauern aus der Region. Und so kamen zahlreiche Besucher am Wochenende zum Bauernmarkt mit Jungweinverkostung nach Tulbing. Auch die Bezirksblätter waren dabei und wollten von den Besuchern wissen, was sich die Tulbinger heuer zu Weihnachten gerne wüschen. Herbert Knorr: "Ich wünsche mir heuer, dass wir alle mit der Familie schön essen gehen, das ist alles was ich mir wünsche". Auch Eduard...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Fesch:Gitti und Leopold Hickelsberger.
14

Schmankerl & Gemütlichkeit

Von Kräuterschnaps bis hin zu Huhn in Rotweinsauce - Es fehlte an nichts beim 18. Bauernmarkt. ST. VEIT. (srs) Trotz des stürmischen Wetters pilgerten zahlreiche Besucher zum traditionellen Gölsentaler Bauernmarkt und freuten sich über das kulinarische Angebot und die Gastfreundschaft der heimischen Bauern und Marktbeschicker. Das Spektakel ließen sich Leopold und Gitti Hickelsberger, gemeinsam mit Daniel und Sabine Hickelsberger, sowie Markus Rauchenberger undClaudia Bendel nicht entgehen. Die...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Schlüsselberger
3

Bauernmarkt trotz Regen

STAASDORF. "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur eine schlechte Kleidung", scherzte Karoline Kralik beim alljährlichem Bauernmarkt. Neben selbstgemachten Mehlspeisen, geräuchertem Speck, knackige Langos, sowie selbstgebasteltes, ließen sich einige Besucher nicht vom großen Regen abhalten, die landwirtschaftliche Gustostückerl zu verkosten. "Ein selbstgemachter Speck von einem Bauern aus der Region, ist das beste was man essen kann", so die Gustofreunde Karl Simmerer und Leopold Berger. Weitere...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 50

Bauern- und Adventmarkt Pernegg

Der Dorferneuerungsverein Pernegg lud dieses Wochenende, 19. und 20. Nov., zum alljährlichen Bauern- und Adventmarkt ein. Bei den zahlreichen Ausstellern mit traditioneller Handwerkskunst aus Holz, Keramik, und Glas gab es bereits individuelle Geschenk für Weihnachten zu entdecken. Regionale Köstlichkeiten und verschiedene Kräuterprodukte für das eine oder andere "Wehwehchen" ergänzten das reichhaltige Sortiment. Liebevoll gestaltete Adventkränze und -gestecke und der Duft von hausgemachten...

  • Horn
  • Petra Schartner
49

Bauern präsentierten frische Köstlichkeiten

WEIKENDORF (rm). Produkte aus regionaler Erzeugung präsentierten Bauern und andere Aussteller beim Bauernmarkt im Gemeindesaal des Brandlareals in Weikendorf. Bürgermeister Johann Zimmermann und Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning lobten das Produktangebot. Die Jugendtheatergruppe LOL unter der Leitung von Traude Marhold spielte Sketches und gab einen Ausblick auf ihre nächste Aufführung. Fleißig am Süßigkeitenstand der heimischen Bäuerinnen werkten Bezirksbäuerin Christine...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
E-Mobil-Fahrer Hermann Neidhart und Veronika Breitner am Pressbaumer Bio- & Regio-Markt am Stand von Anton Gerhold, der Eier, Mehlspeisen, Geflügel- und Kaninchen-Fleisch aus eigener Produktion sowie Säfte vom Wagram-Gebiet anbietet.
1 10

Bauernmarkt statt Kanada-Kauf: So gut schmeckt's daheim

Auch ohne Kanada geht’s: Ob Eier, Käse oder Gemüse – auf den Märkten findet man, was das Herz begehrt. REGION PURKERSDORF. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland, Paradeiser aus Spanien – die ganze Welt passt heute in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wie die Direktvermarkter vom Trend hin zum Öko-Einkauf...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Ich achte sehr auf Nachhaltigkeit und bin daher auch beim Verein 'Flotte Lotte', wo wir auch eine Stand am Bauermarkt betreiben." (Annemarie Freund, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Das Land braucht unsere Bauen: Kaufen Sie heimische Produkte?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
9

Speck, Wein und Sturm - Regionalität überzeugte

OLLERN. Leckere landwirtschaftliche Produkte, gab es beim Ollerner Bauernmarkt zu verkosten. Wir fragten die Besucher, welches der Produkte sie den gerne beim Bauern ums Eck kaufen. Alois Kantner kennt sich genau aus, denn: "Das Geselchte oder ein Speck direkt vom Bauern, besser kann man nirgends wo essen". Der selben Meinung ist auch Karoline Mauser, welche extra aus Wien angereist war: "Ich liebe die hausgemachten Mehlspeisen, denn die bekommt man bei uns in Wien nicht". Durch jede Menge...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Präsentierten ihre landwirtschaftlichen Produkte: Josef Weiss, Annemaria Bauer und Isabella Weiss. | Foto: Schlüsselberger
9

Bauernmarkt wieder bestens besucht

Besucher schätzen die Produktqualität der heimischen Landwirte. STAASDORF. Auch wenn es 32 Grad in der Sonne hat, lassen sich die Staasdorfer nicht abhalten, auf den Bauernmarkt zu gehen. Auch die Bezirksblätter waren beim kulinarischen Fest dabei und fragten Organisators des Bauernmarktes Stefan Hagl, "Heimische Produkte - Welches landwirtschaftliche Produkt schmeckt ihnen am besten"? "Also ich setze auf meinen Zuckermais. Den bauen wir heuer schon zum zweiten Mal in Folge an und ist bei der...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Charmantes Trio beim Eingang: Stefan Eichhorn, Thomas Böhm und Boris Nimmrichter (v.li.).
15

Bauernmarkt mit vielen Attraktionen

Tolles Programm: Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und Unterhaltung für Jung und Alt. THAYA. Der erste Hingucker war zweifellos Alois Hengst aus Vitis mit seinen Stein- und Fliegenpilzen aus Holz, die er mit der Motorsäge schnitzt. Für den Hunger zwischendurch gab es frische Kartoffelpuffer bei Familie Kainz-Orsini und ihren Helferlein. Für FamilieSchaubeder ist der Bauernmarkt ein Fixpunkt im Ausflugskalender. Mit Mutter Maria, Sohn Gerhard, Enkelin Brigitte und Urenkerl Alexanderwaren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Fam. Andres: Mehlspeisen
27

25 Jahre Horner Bauernmarkt

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des "Horner Bauernmarktes", wird am Freitag, den 19. Juni 2015 am Kirchenplatz gefeiert. Einkaufsmöglichkeit besteht an diesem Tag von 11 - 18 Uhr. Jeder Kunde erhält bei seinem Einkauf kostenlos ein Gewinnlos, welches um 16.30 Uhr bei der Verlosung von 3 Hauptpreisen (Warenkörben) und weiteren 9 schönen Preisen teilnimmt. Die feierliche Ansprache findet um 16 Uhr statt, und wird von der Bauernmarktobfrau, Frau Maria Andres, und Herrn Bgm. LAbg. Jürgen Maier...

  • Horn
  • Petra Schartner
38

Bauernmarkt und Sketches in Weikendorf

WEIKENDORF (rm). Frische Köstlichkeiten gabs auf dem Bauernmarkt in Weikendorf zu erstehen. Organisiert wurde das Event vom örtlichen BHW-Leiter Raimund Mold und Bezirksbäuerin Christine Zimmermann. Grußworte sprachen Landtagsabgeordneter René Lobner und Bauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning, der den Markt eröffnete. Aktiv zeigte sich die neue Ortsbäuerin Angela Staudigl mit ihren Ortsbäuerinnen.

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Anzeige
6

Erlesene Weine jetzt auch am Waidhofner Naschmarkt!

Treffpunkt für Feinschmecker - Kulinarik, Komfort, Kultur, Kommunikation und Kauf - Erlebniseinkauf ist jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr am Waidhofner Naschmarkt vor dem Rathaus möglich. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverein Pro Waidhofen,der Stadtgemeinde Waidhofen und der NAFES – Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in OrtsundStadtzentren - konnte das Projekt realisiert werden. Bereits zum 13. Mal hat der Waidhofner Naschmarkt seine Pforten geöffnet. Viele Kunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waidhofner Naschmarkt
9

Sommerfest am Bauernmarkt

Am 14. August lockte ein großes Bauernmarkt-Fest viele Besucher nach Zwettl ZWETTL (bs). Am Donnerstag, dem 14. August, fand beim Kupferdachl in Zwettl ein großes Bauernmarkt-Sommerfest statt. Von 8 bis 13 Uhr konnten sich die Besucher nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen, sondern auch viele Schmankerl mit nach Hause nehmen. Vor allem selbstgemachte Mehlspeisen, Geselchtes, Bio-Brot oder Säfte und Weine standen zum Verkauf. Frisches Obst und Gemüse sowie traditionelle Feuerflecken aber auch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
1 4

Waidhofner Naschmarkt bringt Frequenz in die Innenstadt

Am schönsten Platz in der Innenstadt, direkt vor dem Rathaus, findet in den Monaten Mai bis Oktober ein regelmäßiger Wochenmarkt stattfinden. In einem attraktives Umfeld mit einheitlichen Ständen, gemeinsamer Bewerbung und einem interessanten Mix der Produkte werden Schmankerl aus der Umgebung, Handwerkskunst und vieles mehr, angeboten. Der Markt ist jeden Freitag von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet. „Der Wochenmarkt ist Erlebniseinkauf, er steht für Kulinarik, Komfort, Kultur, Kommunikation und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waidhofner Naschmarkt
1 92

Handwerkskunst trifft auf kulinarische Genüssen in Thaya

THAYA (pp). Immer am 2. Wochenende im Juli wird bereits seit 1979 der mittlerweile größte Bauernmarkt im Waldviertel mit ca. 80 Ausstellern in Thaya abgehalten. Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Thaya unter ihrem Kommandanten Roman Bartl blieben am verkehrsfreien Marktplatz keine Wünsche offen. In den reizvollen Bürgerhäusern aus der Barock-, Biedermeier- und Gründerzeit und deren Hauseinfahrten hatten die Besucher die Möglichkeit, in den Angeboten der Aussteller zu gustieren und die...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Regionalität zum Anschauen und Anfassen, Kaufen und Kosten. Bis 25. Oktober findet der beliebte Rathausmarkt wieder an jedem Samstag statt.
12

Aus der Region für die Region

Mit den ersten Sonnenstahlen startete der beliebte Rathausmarkt in die neue Saison ZWETTL(ms). „Ich erledige hier meinen kompletten Einkauf“, sagt eine Zwettlerin, die Brot, Kartoffel und Eier in ihr Rathausmarkt-Sackerl gepackt hat. Doch nicht nur das Angebot überzeugt, auch die Atmosphäre sorgt dafür, dass die Stände stets gut besucht sind. Maria Zwingenberger verkauft seit 2009 Edelbrände aus Wildfrüchten und allerlei (Frischkäse)Spezialitäten. Ihr gefällt vor allem der Kontakt zu den...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Genießen die Gemütlichkeit in der Babenberger Stadt im Unterschied zum Stammmarkt, dem Wiener Naschmarkt: Alissa Mitko und Ferdi Mustafov.
6

Herbstfest am Bauernmarkt

KLOSTERNEUBURG. Am Freitag luden die Standler und Standlerinnen des Bauernmarktes am Rathausplatz zu einem Herbstfest. Geboten wurden Most und selbstgemachte Bratwürste. Im Rahmen des Aktionstages wurden auch drei Warenkörbe verlost, die mit den Produkten des Bauernmarktes gefüllt sind. Neustrukturierung der Märkte Der Klosterneuburger Bauernmarkt existiert schon seit zwölf Jahren. Im Zuge der in Klosterneuburg erst vor kurzem installierten Stadt- und Ortsentwicklung werden auch die Märkte neu...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.