Baugrund

Beiträge zum Thema Baugrund

RE/MAX Innova Gründer Christian Haidinger und Geschäftsführer Martin Rachbauer sehen gerade in der Marktveränderung großes Wachstumspotential für ihr Unternehmen. | Foto: Laressa

Erwartungen für das Jahr 2023
Immobilienmarkt im Bezirk Braunau

2022 war das beste Jahr in der Firmengeschichte von RE/MAX Innova. Für das Jahr 2023 wird auf Gebrauchtimmobilien gesetzt. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 220 Millionen Immobilien erfolgreich vermittelt. Ein Rekord für RE/MAX Innova mit Standorten in Braunau, Mattighofen, Ried und Simbach. Auch im Jahr 2023 steigt das Immobilienangebot deutlich. Vor allem bei gebrauchten Immobilien soll es weiterhin eine starke Nachfrage geben. Christian Haidinger, Bürobetreiber und Gründer von RE/MAX Innova...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Domink Schmölz ist glücklich einen Baugrund in Weinburg gefunden zu haben und seinen Traum vom eigenen Haus leben zu können. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
So viel kostet der Baugrund (mit Umfrage)

Den Traum von den eigenen vier Wänden leben bereits viele Pielachtaler und Wahlpielachtaler. PIELACHTAL. Nicht jeder möchte unbedingt in einer Wohnung leben, nein, viele Menschen wollen sich ihr eigenes Haus bauen. Aber wie sieht es mit den Grundstückspreisen im Pielachtal aus? Steigende NachfrageDass die Preise pro Quadratmeter variieren, sieht man an der Statistik von Statistik Austria. Hier findet man die Zahlen von 2020 als neueste Analyse: Im Pielachtal schwanken die Preise pro...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Immer weniger Einfamilienhäuser stehen zum Verkauf, doch die Nachfrage ist nach wie vor groß. Das treibt die Preise in die Höhe", sagt der Immobilienmakler Herbert Müller | Foto: Privat

Immobilien im Lavanttal wurden in zwei Jahren bis zu 25 Prozent teuer

Immobilien werden immer teurer. Warum das so ist und warum gerade junge Familien darunter leiden, erklärt der Wolfsberger Immobilienmakler Herbert Müller. LAVANTTAL. Seit mittlerweile zwei Jahren ist auch im Lavanttal ein massiver Preisanstieg bei Immobilien zu beobachten. Fachleute sprechen sowohl bei Baugründen als auch bei Wohnungen und Häusern von einer Preissteigerung von über 25 Prozent seit 2020. Gründe davor gibt es mehrere: „Erstens natürlich die unsicheren Zeiten, in denen wir leben –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf den Leobener Immobilienmarkt: Gestiegene Preise und eine hohe Nachfrage sind die Folge.  | Foto: panthermedia

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt
Entwicklung der Immobilienpreise

Die Corona-Pandemie hat zu Veränderungen am Immobilienmarkt geführt. Preissteigerungen und eine hohe Nachfrage sind auch im Bezirk Leoben zu beobachten.  BEZIRK LEOBEN. Zuhause, Wohlfühloase, Altersvorsorge, Wertanlage und vielleicht auch Statussymbol – es gibt viele Gründe ein Eigenheim zu erwerben. Gerade durch die Corona-Pandemie können wir die eigenen vier Wände noch einmal mehr schätzen. Aber es kam auch zu Veränderungen am Immobilienmarkt.  Die Auswirkungen sind auch am Leobener Markt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
Anzeige

Großer Unterschied zwischen Angebot- und Verkaufspreisen
Auswertung der Immobilienpreise in der Krisenzeit, Bezirk Weiz

In Bezug auf unsere vorläufigen Marktprognosen Anfang dieses Jahres für Baugründe, Wohnungen und Häuser, sowie Mietpreise liegen uns nun weitere Daten des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder vor, die unsere bisherigen Marktbeobachtungen durch einen Vergleich der tatsächlichen Verkaufspreise für den Bezirk Weiz bestätigen. Baugründe für EinfamilienhäuserDie Preise für diese Baugründe sind laut den aktuellen Daten für durchschnittliche und gute Lagen zwar um bis zu 8% gestiegen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Anzeige
3

Bauen wird teuer – Einfamilienhäuser bald Luxusgut?
Immobilienmarkt Wohnhäuser, 1. Halbjahr 2021

Wir erleben eine wahrlich turbulente Zeit am Immobilienmarkt, nicht nur die Krise macht sich seit dem vorigen Jahr bemerkbar, hinzu kommt noch eine Knappheit an geeigneten Baugründen für Einfamilienhäuser in gefragten Gemeinden und die nun enorm gestiegenen Baukosten. In unseren letzten Immobilienmarktanalysen haben wir bereits über die Ursachen der Baugrund - Knappheit und über die Auswirkung der gestiegenen Baukosten auf den Wohnungsbau berichtet. In diesem Artikel berichten wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Die geplanten Einfamilienhäuser mit 115 Quadratmetern Wohnfläche sollen zusätzlich über Doppelcarport, Geräteraum und Terrasse verfügen. | Foto: Gemeinde Sigharting (Visualisierung)

Infoabend: Wohnen am Südhang in Sigharting

SIGHARTING. Die Gemeinde Sigharting startet ein Kleinhausprojekt, bei dem sechs Häuser á 115 Quadratmeter Wohnfläche auf einem Südhang errichtet werden sollen. Für alle, die Interesse an einem solchen Wohnhaus haben, veranstaltet die Gemeinde einen Informationsabend am Donnerstag, 11. Mai um 20 Uhr im Veranstaltungssaal des Schlosses Sigharting. Dabei werden nähere Auskünfte über Finanzierung, Bauausführung und mehr erteilt.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Baugründe mit Blick auf Waidhofen:  Kurt Hraby, Werner Krammer und Friedrich Hauß. | Foto: Magistrat

35 neue Platzerl zum Bauen in Waidhofen

WAIDHOFEN. Die Arbeiten sind in vollem Gange: Derzeit wird die Rohtrasse gemacht. Danach folgen Einlegungsarbeiten für Kanalanschlüsse und Wasserleitungen. Ab September sollen schließlich die neuen Parzellen auf der Schatzöd zu kaufen sein. Insgesamt sind 35 Parzellen in der Größe von 700 bis 1.000 Quadratmeter in vier Bauabschnitten geplant. Der erste Bauabschnitt umfasst zwölf Bauparzellen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Stadtgemeinde Leonding sind Baugründe rar und kosten mindestens 300 Euro/m2.

Seidl: "Wir haben das Limit erreicht"

Grundstückspreise sorgen für Unmut bei Jungfamilien, die sich im Zentralraum ansiedeln wollen. BEZIRK (kut). Der Bezirk Linz-Land ist schon lange ein beliebter Wohnbezirk. Die gute Infrastruktur und die Nähe zum Zentralraum sorgen für einen regelrechten Zuzugsboom. Stadtgemeinden wie beispielsweise Traun, Ansfelden und Leonding haben daher beschlossen, Baugründe zu rationieren. Für Privatpersonen ist es daher zurzeit schwer, Grundstücke für das Errichten eines Eigenheims zu erwerben. Teure...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.