Baum

Beiträge zum Thema Baum

Das Dach der neuen Franz-Koringer-Musikschule ist mittlerweile dicht, die Arbeiten im Innenbereich laufen auf Hochtouren. | Foto: Ferk
1 26

Leibnitz
Neubau der Franz-Koringer-Musikschule schreitet zügig voran

Der Neubau der Franz-Koringer-Musikschule schreitet zügig voran. Man liegt mit den Arbeiten gut im Zeitplan. Im Oktober erfolgte bereits die Gleichenfeier. Die Eröffnung ist im kommenden Jahr geplant. LEIBNITZ. Die Arbeiten für die Fertigstellung der neuen Franz-Koringer-Musikschule laufen auf Hochtouren. "Der Bau ist gewaltig. Die Arbeiten schreiten zügig voran", freut sich auch Musikschuldirkektor Josef Ferk, der regelmäßig auf der Baustelle anzutreffen ist. Intensive Bauphasen Während der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Obi-Kreisvekehr  wird umgebaut und mit Ampeln geregelt. | Foto: Land Steiermark
3

Bauarbeiten an der B 73
Drei Millionen Euro für Ampeln statt Kreisverkehr in Gralla

Die Bauarbeiten haben gestartet und für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gilt derzeit eine Blockabfertigung: Bis Mai 2024 wird der Kreisverkehr an der B73 ampelgeregelt. Insgesamt werden drei Millionen Euro investiert. GRALLA. Bereits im Vorjahr wurden die Pläne in der Stadtgemeinde Leibnitz von den Verantwortlichen Bei sein der Bürgermeister aus dem Kernraum Leibnitz vorgestellt. Jetzt läuft die Umsetzung des drei Millionen Euro-Projektes im Bereich des Kreisverkehrs B 73/...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Walter Gangl
1 11

Natur und Klima
Kremser Schüler pflanzen eine Hecke

Rund 44 Schüler der Klassen 4CN und 4DN des Bundesgymnasiums Kremszeile  nahmen in den Morgenstunden des 16. und 17. Novembers an der Pflanzaktion teil. KREMS. Die Initiative „Klimabaum Krems“ hatte die Idee dazu und wurde bei der Realisierung dieses Vorhabens tatkräftig von der Schulleitung Elisabeth Weigel und der Biologieprofessorin Irene Fürtler unterstützt. Unterricht in der Natur Statt Indoor-Lernen gab es angewandten praktischen Biologie-Unterricht unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heidi Prüger
3

Payerbach
SteinArt und der "Baum der Zukunft und Erinnerung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harald Pillhofer, bekannt als Künstler "SteinArt", schuf ein Zeichen, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verschmelzen lässt. Die Mittelschule Payerbach und die Hotel- und Tourismusschule Semmering setzten sich im Rahmen von Heidi Prügers Großprojekt mit dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Sie recherchierten zu Shoah- bzw. Gestapo-Opfern aus der Region. Nun kam eine weitere, künstlerische Facette dazu.  Ein Baum erinnert an Gestapo-Opfer SteinArt Künstler Harald...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schaupp
2

„Monkey-Bars“ und Kletterbaum
Pop-Up Klettern im Amstettner Edlapark

Klettern mitten im Park? Coole Idee, aber wie soll das gehen? 
Die Sozialarbeiter der Streetworkeinrichtung „Westrand – Mobile Jugendarbeit“ zeigen es vor. AMSTETTEN. Sie stellten unter Beweis, wie aus einer verrückt klingenden Idee ein tolles Kletterprojekt wird. Die Stadtgemeinde Amstetten hat nach gründlicher Begutachtung einen von Westrand auserwählten Baum als geeignet angesehen und grünes Licht gegeben. Erstmals wurde ein derartiges Projekt in Amstetten ermöglicht. Mit so genannten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Nachhaltigkeit
Pemwieser unterstützt Projekt "GUUTE Bäume"

Das Feldkirchner Sonnenschutz-Unternehmen Martin Pemwieser GmbH unterstützt das Projekt „GUUTE Bäume“! FELDKIRCHEN. „Als wir von der Initiative GUUTE Bäume gehört haben waren wir begeistert, da dadurch sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen die Bedeutung des Waldes wieder nähergebracht wird. Die Unterstützung bei der Aufforstung ist ein wichtiger Beitrag für unser aller Lebensraum“, begründet Martin Pemwieser seine Unterstützung für das Projekt GUUTE Bäume.Die Fa. Pemwieser ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Akin Erdgan, Alexandra Balej und Albuin Neuner | Foto: Manfred Lechner
Video 21

Baumpflanz-Aktion der Lebenshilfe
Ohne Wald – kein Leben

Heute startete die tirolweite gemeinsame Baumpflanz-Aktion der Lebenshilfe, des Tiroler Forstvereins und der Bezirksforstinspektion, bei der in Steinach, Kufstein, Reutte, Imst und Mentlberg insgesamt 460 Laub- und Nadelbäume gepflanzt wurden. INNSBRUCK. Es wurden Löcher gegraben, Bäume gepflanzt – mit Pfosten gestützt, vor Wildverbiss geschützt und mit einem Namensschild versehen. Im Wald oberhalb von Mentlberg wurden heute im Rahmen des Projekts „Bunte Lebenshilfe Wald“ rund 80 Jungbäume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bgm. Johann Spreitzer (Seitenstetten), Bgm. Josef Forster (Ertl), Bgm. Erwin Pittersberger (Weistrach), Bgm. Johannes Heuras (St. Peter in der Au, Kleinregionsobmann), Bgm. Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Bgm. Josef Unterberger (Wolfsbach).
 | Foto: NÖ.Regional/Kühr
1

Herz des Mostviertels
Hier bringt der Storch Kinder samt Obstbaum

Apfel, Birne, Zwetschke: Bäume für die nächste Generation wachsen in der Kleinregion Herz des Mostviertels. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen mit dem Projekt ein sichtbares Zeichen zum Erhalt unserer wunderschönen Landschaft im Mostviertel setzen", so Johannes Heuras. Der Bürgermeister von St. Peter/Au ist Obmann der Kleinregion Herz des Mostviertels. Ein Baum für jedes Kind In den Kleinregionsgemeinden Aschbach, Biberbach, Ertl, Seitenstetten, St. Peter/Au, Weistrach, Wolfsbach werden seit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In St. Jodok wird schon fleißig geeist, obwohl noch niemand genau weiß, wie die Saison verlaufen kann/wird. | Foto: EHC Raiba St. Jodok
5

St. Jodok
Kabinenbau am Eislaufplatz abgeschlossen

ST. JODOK. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit und über 1.300 Arbeitsstunden in Eigenregie ist die Kabinenanlage am Eislaufplatz fertig gestellt. Am Eislaufplatz in St. Jodok drehen nicht nur Familien jeden Winter ihre Runden. Er wird auch vom EHC Raiba St. Jodok regelmäßig für sportliche Vergleichskämpfe mit Eishockeyteams genutzt. Dementsprechend groß war das Engagement der Vereinsmitglieder und weiterer Helfer in den vergangenen Jahren, um die Anlage auf Vordermann zu bringen (wir berichteten)....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bereits 1.000 Kilo Tannenzapfen wurden im Wipptal geerntet. Deren Samen werden im Landesforstgarten aufgezogen und die jungen Bäume dann wieder im Wipptal gepflanzt. | Foto: Land Tirol/BFI Steinach
2

„Oh Tannenbaum“ – Halbzeit für Interreg-Projekt
Bereits 16.000 junge Tannen im Wipptal gepflanzt

WIPPTAL. Tannen sollen nicht nur zur Weihnachtszeit in den Wohnzimmern, sondern angesichts der Klimaveränderung vermehrt auch in den heimischen Wäldern zu finden sein. Im Wipptal dominieren sowohl südlich wie auch nördlich des Brenners aufgrund der natürlichen Gegebenheiten Fichte und Lärche, aber es gibt auch Restbestände an Tannenwäldern. Im Rahmen des Interreg-Programms „Oh Tannenbaum“ werden die Samen der noch vorhandenen Tannenbestände im Wipptal geerntet, im Landesforstgarten Stams...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
64 Bäume wurden von den Ortsgruppen der Jungbauernschaft im Bezirk Ibk.-Stadt und Land gepflanzt. | Foto: JB/LJ

Die Jungbauernschaft "pflanzt Zukunft"!

Zum 70-jährigen Bestandsjubiläum wurde im Bezirk ein ganz besonderes Projekt umgesetzt! Passend zum 70-jährigen Bestehen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wurde im Bezirk Innsbruck-Stadt und Land das Projekt „Wir pflanzen Zukunft“ initiiert. Dieses Motto spiegelt exakt die Werte und Philosophie der größten Jugendorganisation im Land wider, wo der Erhalt von Traditionen mit innovativen und kreativen Aktivitäten im Einklang steht. Fest verwurzelt Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 26

Tag des Baumes in St. Ruprecht

Am Freitag, 25.4. war der Tag des Baumes. Dazu gab es in den Ruprechter Schulen Projekte, Bäume wurden gepflanzt und am Abend gab es einen Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Helga Krump-Kolb zum Thema Klimawandel & Wald.

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.