Baumpflanzungen

Beiträge zum Thema Baumpflanzungen

Präsident Kurt Svoboda (2. v. l.) greift an: Die Vienna will in Sachen Nachhaltigkeit den nächsten Schritt gehen. | Foto: First Vienna FC 1894
4

Eigener Wald
First Vienna will mit Fans und Freunden 1.894 Bäume pflanzen

Die Vienna will in Sachen Nachhaltigkeit Vorreiter sein. So entwickelte man einige Maßnahmen, unter anderem wird ein eigener Wald gepflanzt. WIEN/DÖBLING. Nicht nur am Platz will Österreichs ältester Fußballverein, der First Vienna FC 1894, vorne dabei sein, sondern auch bei nicht sportlichen Themen wie der Nachhaltigkeit. Die Vorhaben der Döblinger sind ambitioniert. Um die Ziele zu erreichen, entwickelte die Vienna eine Strategie: So wird in der kommenden Saison 2024/25 erstmals eine...

Daniel Resch (ÖVP) betont die Wichtigkeit von Umweltprojekten in Döbling | Foto: ÖVP Wien
2

Bezirksparlament Döbling
ÖVP wird Antrag zur Krottenbachstraße stellen

Am Donnerstag, 17. Februar, findet in Döbling die nächste Sitzung des Bezirksparlaments statt. Die ÖVP bringt dabei einen Antrag zur Krottenbachstraße ein, wie die BezirksZeitung exklusiv erfahren hat. WIEN/DÖBLING. Am 17. Februar tagt wieder das Hohe Haus des Bezirks. In der Döblinger Plenarsitzung wird auch ein Antrag der ÖVP unter Bezirksvorsteher Daniel Resch eingebracht. Dieser Antrag behandelt die Krottenbachstraße. Nach Infos, die der BezirksZeitung vorliegen, geht es dabei um den...

Was kann Margareten für das Klima tun? Wo braucht es mehr Begrünung? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Was kann Margareten für das Klima tun?

Wo braucht es mehr Grünflächen im Bezirk? Wie kann Margareten der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! (bas). Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und im Landtag, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Wie soll es in Zukunft in Margareten weitergehen, etwa in puncto Klimaschutz? Als typischer Innenstadtbezirk mit dichter Verbauung leidet Margareten stark unter den steigenden Temperaturen. Was kann der...

Setzt auf Bäume gegen die Hitze: Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek beim Lokalaugenschein in der Schumanngasse. | Foto: BV 18/Baubinder

Neue Initiative
Mehr Grün für das Kreuzgassen-Viertel

Rund um den neuen Johann-Nepomuk-Vogl-Platz werden in Zukunft elf Bäume mehr in heißen Sommern Schatten spenden. WÄHRING. Und an der Kreuzung Schumanngasse/Hildebrandgasse wird derzeit der Asphalt entfernt, um Platz für drei neue Bäume mit großzügig bepflanzten Baumscheiben zu schaffen. Zwei weitere Bäume in nächster Nähe folgen noch dieses Jahr. Damit pflanzt der Bezirk in diesem Jahr 28 neue Bäume allein im Kreuzgassenviertel. "Währing ist wegen seines Grüns ein beliebter Wohnbezirk. Dass...

Hundsturmpark Neu: Neben zusätzlichen Bäumen, Grünflächen und einem Wasserspiel, wird es für die Kinder neue Spielgeräte geben. | Foto: Michael Glanz
2

Mehr Grün für Margareten
Die Neugestaltung des Hundsturmparks hat begonnen

Die Umgestaltung des Hundsturmparks war schon lange geplant. Trotz der Coronakrise hat die MA 42 nun mit den Bauarbeiten gestartet.  MARGARETEN. Der langersehnte Umbau des Hundsturmparks hat begonnen. Bereits im Vorjahr wurden durch die Bezirksvertretung Margareten die erforderlichen Budgetmittel beschlossen. Darüber hinaus wurden Fördermittel bei der Stadt Wien für ein Wasserspiel und weitere Baumpflanzungen lukriert. Der Hundsturmpark wird neben zusätzlichen Bäumen auch größere Grünflächen...

Der erste Grobentwurf für die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks und der Phorusgasse wurden von Bezirksvorsteherin Lea Halbdwidl (SPÖ) präsentiert. | Foto: Barbara Schuster
1 8

Phorusgasse
Neue Pläne für den Wanda-Lanzer-Park

Der Wanda-Lanzer-Park soll heuer umgestaltet werden. Die ersten Pläne wurden nun präsentiert. Im Zuge dessen sollen in der Phorusgasse neue Bäume gepflanzt werden.  WIEDEN. Der rund 1.000 Quadratmeter große Wanda-Lanzer-Park ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Senioren und Schüler aus der Umgebung. Damit der Park an Qualität gewinnt, soll er umgebaut und erneuert werden. Im Herbst konnten Anwohner ihre Ideen und Wünsche bei Befragungen durch die Gebietsbetreuung einbringen. Diese wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek hat 2020 einiges vor. Zentrale Themen sind Klimaschutz und die Verbesserung der Märkte.  | Foto: Valentin Baubinder
2

Jahresvorschau
Das passiert 2020 in Währing

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) verrät im Gespräch mit der bz, was das neue Jahr für den Bezirk bringt. 2020 ist wieder einiges los in Währing. Was kommt auf die Bewohner zu? SILVIA NOSSEK: Gleich am 15. Jänner wird es sehr spannend. Im Finanzausschuss steht die Abstimmung zum Umbau des Gersthofer Platzls auf der Tagesordnung. Wenn es keine Mehrheit dafür gibt, dann ist das Projekt für heuer kein Thema mehr. Aber ich gebe trotzdem nicht auf, denn es geht um die Sicherheit von tausenden...

In der Gassergasse wird gegartelt: Die leeren Baumscheiben werden mit acht neuen Bäumen bepflanzt. | Foto: BV 5
1

Ersatzpflanzungen
40 neue Bäume für Margareten

MARGARETEN. In der Gassergasse gibt es zahlreiche Baumscheiben. Diese waren jedoch seit Monaten ohne Bepflanzungen, worüber sich vor allem Anrainer aufregten (die bz berichtete). Nun gibt es Grund zur Freude: Acht neue Bäume wurden gesetzt. Gerade bei Laubbäumen sei eine Pflanzung im Herbst optimal. "Da die Bäume zu diesem Zeitpunkt bereits das Laub abgeworfen haben, kann sich der Baum voll und ganz auf das Wurzelwachstum konzentrieren", heißt es von der zuständigen MA 42 – Stadtgärten. 40 neue...

Die Kletterburg steht derzeit in der Sonne. Das soll ein zusätzlicher Baum nun ändern. | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Baum für Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz im Esterhazypark wird rege genutzt. Um ihn noch attraktiver zu machen wurde nun die Aufstellung eines Baumes beschlossen.  MARIAHILF. In der Bezirksvertretungssitzung vergangene Woche wurde der Antrag der Grünen – die Aufstellung eines Baums im Esterházypark einstimmig beschlossen. Der Baum, der für mehr Schatten auf dem Spielplatz, vor allem auf der Kletterburg, sorgen soll, wird neben dem Eingangsbereich gepflanzt. Der Eingangsbereich selbst muss frei bleiben, um der MA...

Am Donaukanal kann Bezirksvorsteherin Saya Ahmad am besten entspannen, wenn es ihr Kalender zulässt.
1

Donaukanal bis MedUni
Auf Grätzelspaziergang mit der Alsergrunder Bezirkschefin

In welchen Grätzeln ist am meisten los und wo steht noch viel an? Die bz auf Spaziergang mit Saya Ahmad. ALSERGRUND. Am Alsergrund ist auch im Sommer einiges los. Während es für viele eher ruhiger im Büro wird, läuft die Arbeit in der Bezirksvorstehung trotzdem auf Hochtouren. Schließlich hat Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) einiges im Neunten vor. Die bz hat sich mit der Bezirksvorsteherin auf den Weg gemacht, um die Grätzel unter die Lupe zu nehmen, in denen in den kommenden Monaten besonders...

Die stellvertretende Bezirkschefin Momo Kreutz (l.) und Grünen-Chefin Josefa Molitor-Ruckenbauer freuen sich auf mehr Bäume. | Foto: Grüne Alsergrund

Förderung
Dank Sonderbudget mehr Bäume für den Alsergrund

Das kürzlich beschlossene Sonderbudget für mehr Bäume kommt auch dem Alsergrund zugute. In den nächsten Jahren bekommen fünf Straßenabschnitte neue Pflanzen. ALSERGRUND. Vor allem wenn die Temperaturen steigen, beginnt jedes Jahr aufs Neue die Diskussion über das Klima in der Stadt: Bäume müssen gepflanzt, Beete angelegt und Fassadenbegrünungen auf Schiene gebracht werden. Jetzt hat die Stadt ein Sonderbudget beschlossen. Acht Millionen Euro werden in die Hand genommen, um die Stadt noch grüner...

Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala pflanzte ihren eigenen Baum im Wienerwald. | Foto: Stefan Joham
1

Tag des Baumes
700 Bäume mehr für den Wienerwald

Waldquelle und das Schottenstift luden zum Tag des Baumes ein.  PENZING. Anlässlich des Tages des Baumes wurden 700 neue Elsbeeren und Traubeneichen im Wienerwald gepflanzt. Fachkundige Unterstützung gab es vom Forstverwalter des Stiftes Schottenhof, Stefan Jeitler. Vier Mitarbeitern des Penzinger Unternehmens Baumchecker unterstützen die Besucher bei der Pflanzung. 700 neue BäumeMit einem Abstand von drei Metern fand jedes drei bis vier Jahre alte Bäumchen seinen Platz, um Wurzeln zu schlagen....

In der Josefstadt wollen die Bewohner mehr Begrünung mittels Bäumen und Pflanzen. | Foto: Agenda Josefstadt
1

Baumpflanzung
Mehr Grün für die Josefstadt

In der Josefstadt will man mit mehr Baumpflanzungen für ein schöneres Stadtbild sorgen. JOSEFSTADT. Die Initiative Strozzigrund der Lokalen Agenda 21 hat sich an die Grünen in der Josefstadt gewandt. Sie fordert mehr Baumpflanzungen. "Bäume verbessern unser Stadtklima, spenden Schatten und gesunde Luft", heißt es seitens der Initiative. Mit Bäumen könne der Bezirk zur Verbesserung der CO₂-Bilanz beitragen. Aufgrund des bevorstehenden Sommers und der damit verbundenen Hitze solle die Begrünung...

Solange in der Strozzigasse kein Baum gepflanzt wird, sorgt Alexander Spritzendorfer persönlich für Beschattung.
2

Blätterwald statt nur Beton in der Josefstadt

Nach der langen Hitzeperiode und den Tropennächten wird im Bezirk der Wunsch nach Baumpflanzungen laut. JOSEFSTADT. "Die Josefstadt ist der Bezirk mit den wenigsten Grünflächen. Das rächt sich in diesem Sommer mit der längsten Hitzeperiode, die es je gab", sagt Bezirksvize Alexander Spritzendorfer (Grüne). An mehreren Orten im Bezirk würde er gerne Bäume pflanzen: "Die Menschen im Bezirk fordern Beschattung – nicht durch den Geheimdienst, sondern durch Bäume", erklärt er beim Lokalaugenschein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.