Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - wegfallen. | Foto: Kautzky
2 4

UVP liegt vor
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt

Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Umbaus der Verbindungsbahn ist da: Vier Eisenbahnkreuzungen sollen von den ÖBB aufgelassen, eine Eisenbahnbrücke soll errichtet werden. Und es kommt die Unterführung von der Versorgungsheimstraße in die Waldvogelstraße. WIEN/HIETZING. "Im ersten Quartal" wurde das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des geplanten Mega-Bauprojekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" erwartet, nun ist es soweit: Das Mobilitätsministerium genehmigte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
So soll die neue Unterführung in Pörtschach aussehen. | Foto: ÖBB/smart_bc

Pörtschach
Eisenbahnunterführung für die Hauptstraße

In Pörtschach soll die Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung abgelöst werden, die Planungsarbeiten dafür wurden nun abgeschlossen. PÖRTSCHACH. Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen hat oberste Priorität. In Österreich arbeiten daher der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert. Dafür werden von den ÖBB jedes Jahr rund 20 Mio. Euro in die Hand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Westbahnhof Villach
"Wenn alles nach Plan verläuft, wird 2023 gebaut"

Das Projekt Westbahnhof wird derzeit vor allem von einem bestimmt: beständiger Schreibarbeit. Man liegt in der Planungsphase im Plan. Baustart soll 2023 erfolgen. VILLACH. Das Projekt Westbahnhof ist auf Schiene, "wir liegen im Zeitplan", sagt Martin Scheiflinger Hochbau- und Liegenschaftsentwicklung ÖBB. Zur Erinnerung: Geplant sind neben Gewerbebetriebe und Bildungseinrichtungen auch ein Schwerpunkt sozialer Wohnraum. Derzeit stecke man noch in der Planungsphase. "Wir hoffen, dass wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eröffnung des neues Infocenters zum Nordwestbahnhof (v.l.): Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und ÖBB-Infrastruktur-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo. | Foto: ÖBB/Zenger
1 2 8

Update Nordwestbahnhof
Neues Infocenter in der Nordwestbahnstraße eröffnet

Entwicklungsgebiet Nordwestbahnhof: Das neue Infocenter "Stadtraum" soll Interessierten als Anlaufstelle dienen. Zu sehen gibt es Pläne zum aktuellen Entwicklungsstand und Geschichtliches. BRIGITTENAU. Bis 2033 entsteht am Areal des Nordwestbahnhofes ein neuer Stadtteil: Geplant sind etwa zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. Im Herbst soll die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) starten, ab 2022 wollen die ÖBB mit umfassenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab Sommer soll wenige Meter von Hilde Enenkels Loggia entfernt, ein sechsstöckiger Bau hochgezogen werden. | Foto: Baumgartner/BRS
1

GIWOG-Bauprojekt
Flugblatt kündigte Neubau im Hof an

Maßvolle Nachverdichtung oder zugepflasterte Grünfläche? Der Unionhof lässt die Wogen hochgehen. LINZ. Derzeit hängen im Hinterhof noch Wäscheleinen, dahinter parken Autos. Wo Hilde Enenkel derzeit von ihrer Loggia auf eine grüne Wiese blickt, sollen bereits im Sommer die Bagger anrollen. Die gemeinnützige Wohngenossenschaft Giwog will vor Ort eine neue sechsstöckige Wohnanlage hochziehen. Enenkel wohnt hier seit 60 Jahren. Bis zu 10,5 Meter soll der "Unionhof" an die Hausanlage in der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2019 stellte die ÖBB das Westbahnhof-Areal für eine weitere städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. 
Beide Projekte vereinen modernes, urbanes Lebensgefühl mit ausreichend Freiflächen, die den sozialen Austausch fördern sollen.  | Foto: ÖBB
1 3

Pläne für Westbahnhof-Areal
Bebauungskonzept soll 2021 stehen

Südlich des Westbahnhofs soll ein neuer Stadtteil entstehen. Geplant ist neben Gewerbebetriebe und Bildungseinrichtungen auch moderner Wohnraum. Bis 2021 soll ein fertiges Bebauungskonzept vorliegen. VILLACH. Auf dem Areal, südlich des Westbahnofes, wird in absehbarer Zeit wohl kein Stein auf dem anderen bleiben. Im letzten Jahr stellte die ÖBB das Areal für die weitere städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. Infolge konnten gleich zwei Projekte den Architekturbewerb für das beste Konzept für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Güterumschlagplatz wird elektrifiziert. | Foto: ÖBB-Holding AG
2

Bauprojekt
Start für ÖBB-Großprojekt im Stadthafen

Anfang Mai starten die Bauarbeiten für das nächste ÖBB-Großprojekt in Linz. LINZ. 43 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Modernisierung des Verschiebebahnhofs Stadthafen im Industriegebiet. Der Umschlagplatz für Güter wird elektrifiziert, bestehende Gleise auf Güterzuglänge verlängert und ein zusätzliches Gleis verlegt. „Die Betriebe im Linzer Industriegebiet profitieren von einer deutlichen Erhöhung der Betriebsqualität, die sich unter anderem in der Möglichkeit zur Bildung längerer Züge...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bringt Entlastung für die Pendler. | Foto: Visualisierung: ÖBB/Stoll-Wagner Architekten

Parkdeck in Pfaffenhofen ist Großprojekt
März: Start für Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS/PFAFFENHOFEN (lage). Das Jahr 2019 wird für die ÖBB-Infrastruktur in Tirol wieder besonders arbeitsintensiv. Den Hauptschwerpunkt bilden Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken. Mit zusätzlichen Park+Ride-Plätzen an stark frequentierten Bahnhöfen gestalten die ÖBB den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Es werden u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Auf den Lärm der Schnellbahn darf bei dem Bauprojekt nicht vergessen werden!" Günter Kasal, FPÖ
5

Stillstand bei Projekt Preyergasse

Bebauung Areal Preyergasse: Entscheidung für das Grundstück neben der Station Speising steht weiter aus. "Die Pläne zur Errichtung von Wohnbauten wären für die ÖBB eine Katastrophe", fordert FP-Gemeinderat Günter Kasal die vorherige Errichtung von Lärmschutzwänden. Er befürchtet, dass durch geplante Aufzonungen und Verdichtungen der Bausubstanz der dörfliche Charakter des 13. Bezirks verloren ginge. Die Stadt Wien ist bemüht, die freien Flächen für den Wohnbau zu nutzen. "Wir sind natürlich für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.