Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Matthias Egger (re.), Vorstand der Dorfgasteiner Bergbahnen AG gratuliert dem Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen GmbH., Peter Hettegger zum Start der 10er-Kabinenbahn auf das Kieserl. | Foto: TVB Großarltal
3

Großprojekt vor Abschluss
Feierliche Einweihung der Kieserlbahn steht an

Das Prestigeprojekt der heurigen Skisaison in Großarl steht kurz vor dem offiziellen Abschluss: am Samstag dem 13. Jänner wird die neue Kieserlbahn, die ihren Betrieb bereits aufgenommen hat, im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht. Im Angesicht dessen bieten die Bergbahnen Großarl und Dorfgastein vergünstigte Tageskarten an. GROSSARL. Die Arbeiten an der neuen 10er Gondel "Kieserlbahn", die im August 2022 begonnen haben, finden am Samstag dem 13. Jänner ihren endgültigen Abschluss, denn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Stadt Carré in Wilten: HOFER eröffnet seine Filiale | Foto: Zima
3

Andreas-Hofer-Straße
HOFER eröffnet Filiale im Wiltener "Stadt Carré"

Mit dem Stadt Carré wird in Wilten von der Zima ein Neubauprojekt mit Eigentumswohnungen und Geschäftsflächen umgesetzt. Das Projekt umfasst 200 freifinanzierte Wohnungen und 40 Studierendenzimmern. Im Parterre eröffnet HOFER am 23. März mit der Adresse Andreas-Hofer-Straße 55 seine neue Filiale.  INNSBRUCK. In rund zwei Monaten Bauzeit gestaltete HOFER die neue Filiale in der Andreas-Hofer-Straße in Innsbruck. Mit 23. März wird diese nun eröffnet. Auf die HOFER Kundinnen und Kunden wartet ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Melanie Flautner (li.) und Romana Karlsböck im Empfangsbereich von "Fixpunkt Therapie". | Foto: Fixpunkt Therapie
9

Baureportage Fixpunkt Therapie
Eine Anlaufstelle für viele Anliegen

Im November öffneten sich die Türen von "FIxpunkt Therapie" in der Gemeinde Ulrichsberg offiziell. ULRICHSBERG. Eine zentrale Anlaufstelle für mehrere Therapieformen - und das in unmittelbarer Nähe: Das war das Ziel von Melanie Flautner, Physiotherapeutin, Osteopathin und Kinderosteopathin. Sie wollte es schaffen, dass unterschiedliche Therapeuten unter einem Dach zusammenarbeiten und so für jeden Klienten die optimale Behandlung finden. Nach dem Spatenstich im Oktober 2021 wurde im November...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In der Dresdner Straße 17 und 19 wurden zwei neue Wohnhäuser fertiggestellt. Es sind noch Zwei bis Vier-Zimmer-Wohnungen mietbar. | Foto: Die Wohnkompanie
1 4

Projekt "Brigitte Now"
217 Wohnungen in der Dresdner Straße mietbar

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das Projekt "Brigitte Now" in der Dresdner Straße fertig.  In zwei Gebäuden werden 217 Mietwohnungen geboten. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst. Und das nicht flächenmäßig, sondern auf die Einwohnerinnen und Einwohner bezogen. Deshalb ist Wohnraum heiß begehrt. Wer auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, könnte nun in der Dresdner Straße 17 oder 19 fündig werden. Denn dort wurden auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern zwei große Gebäude...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Durch die neuen Hochwasserschutzmaßnahmen soll Kobenz künftig für ein mögliches Jahrhunderthochwasser-Ereignis gerüstet sein. | Foto: Schindler
3

Hochwasserschutzprojekt Kobenz
7,7 Millionen für die Sicherheit

Die Marktgemeinde Kobenz ist für ein mögliches Jahrhunderthochwasser in der Zukunft gerüstet. Beim Erntedankfest wurde der neue Hochwasserschutz feierlich eröffnet. KOBENZ. Welcher Schaden im Jahr 2017 in Kobenz durch das Jahrhunderthochwasser angerichtet wurde, ist der Bevölkerung schmerzlich in Erinnerung geblieben. Binnen weniger Minuten stieg der Bach auf zwei Meter Höhe an und zog eine Spur der Verwüstung durch den Ort. Monatelange Aufräumarbeiten waren die Folge. Neuer HochwasserschutzIn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Freiwillige Feuerwehr Kufstein, das Bezirksfeuerwehrkommando, die Bergrettung Kufstein und das Katastrophenlager sind im neuen Blaulichtzentrum untergebracht.  | Foto: Tobe Media
Aktion 9

Blaulichtzentrum
Neue Heimstätte für Kufsteiner Einsatzkräfte eröffnet

Die Stadt Kufstein feiert die offizielle Einweihung des neuen Blaulichtzentrums. KUFSTEIN. "Es war nicht ganz einfach, aber wir haben es hinbekommen." Die Worte von Peter Borchert, Finanzchef der Stadt, deuten schon an, dass der Weg zum neuen Kufsteiner Blaulichtzentrum mit einigen Herausforderungen gespickt war. Mit Ende August dieses Jahres konnte das Projekt nach rund 13-monatiger Bauzeit fertiggestellt werden. Aus diesem Grund wurde nun am Donnerstag, den 21. Oktober die neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Offizielle Eröffnungsfeier: Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 am KH Zams. | Foto: Carolin Siegele
2

Große Bauetappe
Krankenhaus Zams feiert Fertigstellung von Haus 3

ZAMS. Mit einem Festakt und viel Politprominenz wird das kürzlich fertiggestelle Haus am Krankenhaus Zams am 18. Juni offiziell eröffnet. Die Segnung des neuen Hauses erfolgt durch Bischof Glettler. Prominente Besucher beim Festakt Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3. Die Erweiterung des Krankenhauses Zams umfasst eine neue Eingangs- und Wartezone, die allgemeine Chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Holzbau in fünf Vierteln": Die Startveranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz, statt.  | Foto: Boris - Fotolia

Bauen mit der Region
Wanderausstellung: Öffentlicher Holzbau in Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Auf knapp 42 Prozent der gesamten Landesfläche prägen die Wälder die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft und bieten dem Menschen Erholung und Schutz vor Naturgefahren. Vor allem aber versorgt der Wald die Bevölkerung mit dem natürlichen Rohstoff Holz und ist eine wichtige Einkommensquelle für die in den ländlichen Gebieten lebende Bevölkerung. Bauen in der Region heißt bauen mit der Region. Öffentliche Bauträger befinden sich oft im...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.