Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Die Unterflurtrasse nimmt Gestalt an. Jürgen Wegscheider, Leiter Baubezirksamt Kufstein, LHStv Josef Geisler, Bgm Christian Tschugg und Bauleiter Robert Hörfarter (v.l.) auf der Baustellte. | Foto: Land Tirol
2

Lokalaugenschein
Unterflurtrasse in Scheffau nimmt Gestalt an

Trotz Herausforderungen wegen den beengten Platzverhältnissen schreitet der Bau der Unterflurtrasse in Scheffau voran. Ein Lokalaugenschein zeigt, wie es derzeit auf der Baustelle aussieht. SCHEFFAU. Die Bauarbeiten in Scheffau schreiten voran. Auf der Großbaustelle am Trattenbach tut sich einiges, das abseits der Autokolonne, die sich täglich auf der B 178 Loferer Straße durch Scheffau schlängelt. An Spitzentagen sind es immerhin bis zu 30.000 Kraftfahrzeuge, die dort unterwegs sind.  Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2:07

Verkehr
Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien

SPÖ-Stadträtin Ulli Sima hat es wieder getan: sie präsentierte eine große Radwegoffensive für Wien. Die BezirksZeitung weiß, was 2023 an dieser Front passieren soll.  WIEN. Nach der Mega-Radwegoffensive ist vor der Mega-Radwegoffensive: zumindest für Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Denn diese hat am Mittwoch, 22. März, erneut umfangreiche Pläne präsentiert. Bereits im Vorjahr hätte man 25 Millionen Euro in die Hand genommen und 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen, aber das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Eine Fotomontage der Wand. | Foto: REEDuce

Lärmschutzwand bei Herzogenburg
Schilf vom Neusiedler See für die Herzogenburger S 33

REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Zuge der Sanierung des Lärmschutzes an der S 33 Kremser Schnellstraße, führt die ASFINAG ihre Forschungen zum Einsatz alternativer Materialien zum Schutz vor Straßenlärm weiter. Ab dem Frühjahr kommt auf einer Länge von rund 16 Metern zur Lärmeindämmung Schilf zur Anwendung. Konkret: eine Lärmschutzwand aus Schilf, Lehm und thermisch behandeltem Holz. „Ressourcenschonung und der Einsatz nachhaltiger Materialien sind ein wesentlicher Aspekt unserer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Ein Blick vom Donaufeld auf die "Skyline" von Wien – hier soll die S1 gebaut werden. | Foto: Brandl
8

Ulli Sima gegen Leonore Gewessler
Wien beharrt auf Bau des Lobautunnels

Gestern ging die Frist für Stellungnahmen zum geplanten Lobautunnel zu Ende. In ihrer Stellungnahme kritisiert die Stadt Wien die Vorgangsweise des Umweltministeriums und betont, dass es einen Beschluss des Nationalrates zum Bau des Lubautunnels gäbe. Laut Umweltministerium sei das Verfahren jedoch gesetzeskonform. WIEN. Nächste Runde beim Mega-Bauprojekt Lobautunnel: Die Frist für Stellungnahmen ging Donnerstag, 24. November 2022, zu Ende. Wien hat die Frist zeitgerecht für eine Stellungnahme...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2023 soll ein Transgourmet-Logistikzentrum entstehen. | Foto: Grafik: zop
3 1 Aktion 2

Novotel-Areal in Hietzing
Großes Bauprojekt in Westeinfahrt geplant

Am Gelände des früheren Hotels Novotel in der Westeinfahrt soll nun ein Logistikzentrum samt Abholmarkt entstehen. von Patricia Hillinger und Mathias Kautzky WIEN/HIETZING. In der Westeinfahrt ist das fast fünf Hektar große Grundstück des leerstehenden Novotel-Hotels ein vertrauter Anblick – nun soll dort neu gebaut werden. Eigentümer von Hotel, Parkplatz und Tankstelle sind Stadt und Asfinag. Der Wiener Stadtsenat hat bereits einen Baurechtsvertrag mit dem österreichischen Großhandelsriesen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Heisl Bike Ride startet am 5. August um 17 Uhr bei der Votivkirche und führt durch die Stadt. | Foto: Radeln For Future
1 1 Video 4

Heisl Bike Ride
Klimaschützer laden zu Großdemo für Verkehrswende

Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt, bezeichnete am jüngsten Wiener SPÖ-Parteitag all jene als "Heisln", die als Klimaschützer gegen neue Straßen eintreten. Nun rufen „Parents For Future“ gemeinsam mit „Radeln For Future“ und der „Lobau Bleibt!“-Bewegung am 5. August zum Heisl Bike Ride auf - demonstriert wird gegen die Stadtstraße und für eine Verkehrswende. WIEN. „Wenn Menschen, die sich für eine echte Verkehrswende hin zu Öffis und Radfahren einsetzen von der Politik als ‚Heisln‘...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das neue Umspannwerk Ost soll im Juni diesen Jahres in Betrieb gehen | Foto: MeinBezirk.at
3

Stromsicherung
15-Millionen-Euro Projekt nimmt Formen an

Spülbohrungen, Bio-Ester und Beleuchtungskonzept: Neues Umspannwerk im Osten beschreitet moderne Wege. KLAGENFURT. Nach dem im Jänner 2021 erfolgten Spatenstich nimmt das neue Umspannwerk in der Pischeldorfer Straße in Klagenfurt langsam Formen an. Im Norden von Klagenfurt, angrenzend an das Fernheizkraftwerk, wird hier ein neues Umspannwerk errichtet, das die Stromversorgung von Klagenfurt sichern soll. Der Grund für den Neubau: Das alte Umspannwerk hat seine Lebensdauer erreicht. Das Werk aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bgm Christian Tschugg, LH Günther Platter sowie LHStv Josef Geisler (v.l.) sind von dem Projekt in Scheffau überzeugt.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Planung läuft
Projekt "Unterflurtrasse Scheffau" startet bereits 2020

Land Tirol verkündet vorgezogenen Projektstart für Unterflurstraße und investiert für Umbau der B 178 bei Scheffau rund 35 Millionen Euro – um die Konjunktur in der Region anzukurbeln.  SCHEFFAU (bfl/red). Während das Coronavirus in den vergangenen Wochen für zahlreiche Terminverschiebungen sorgte und auch weiterhin vielerorts zu Verzögerungen führt, gibt es auch einige Ausnahmen. So auch an der B 178  Loferer Straße in Scheffau, wo ein Infrastrukturprojekt nun um zwei bis drei Jahre früher als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die jüngst fertig gestellte Querungshilfe auf der L 406 beim Kreisverkehr Winzendorf ermöglicht Fußgängern das sichere Überqueren.

Hier queren Fußgänger jetzt sicher die Straße

Beim Kreisverkehr Winzendorf wurde an der L406 für Fußgänger und Radfahrer eine neue Querungshilfe geschaffen. Pünktlich vor Wintereinbruch sind die Baumaßnahmen für die Querungshilfe und den neuen Geh- und Radwegen beim Kreisverkehr in Winzendorf abgeschlossen. Nachdem im Zuge der Überprüfung zur Belagssanierung durch die Landesstraßenverwaltung verkehrssicherheitstechnische Defizite beim Querungsverhalten der Fußgänger festgestellt wurden, begann man Anfang Oktober mit der Neuadaptierung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mödlings Bürger können bei der Gestaltung am Fliegenspitz per online-Umfrage mitreden. | Foto: Gemeinde

Fliegenspitz: Bürger können mitgestalten

BEZIRK MÖDLING. Durch die geplante Veränderung der Verkehrsführung entsteht am Fliegenspitz - Ecke Grutschgasse/Guntramsdorfer Straße - ein neuer öffentlicher Raum von rund 1.500 Quadratmetern. Darüber, wie diese Fläche zukünftig aussehen wird und welche Nutzungen dort stattfinden sollen, läßt die Stadt auch die Bürger mitbestimmen. Von 30. März bis 23. April ist die Online-Umfrage zu diesem Thema unter www.neusiedlerviertel.at/partizipative-fliegenspitzgestaltung/ zugänglich. Informationsstand...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Beteiligen uns mit Ideen für Penzing, weil uns Verkehr und Neubau direkt betreffen", erzählen Nikolaus Proske, Brigitte Zauchinger und Ruth Proske
7

Kernbereich Penzing: Bürger reden mit beim Verkehrskonzept

"Penzing packt an": Gemeinsam mit den Anrainern wird nach einer Verkehrslösung gesucht. PENZING. Bezirk und Bürger suchen nach einem neuen Verkehrskonzept für das Grätzel Penzing. Damit sind das Gebiet zwischen Westbahnstrecke und Hietzinger Kai auf der Höhe der Nisselgasse und seine Umgebung gemeint. Mehr als 200 Teilnehmer reden mit. "Die große Beteiligung ist erfreulich", so SP-Bezirksvize Robert Pschirer. Der Grund für das Beteiligungsverfahren: Zwei große Bauprojekte sollen hier entstehen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.