Bauweise

Beiträge zum Thema Bauweise

Von der Nachhaltigkeit durch Holz handelte der Dialog Holzbau 2020. Die Vorträge können nachgesehen werden. | Foto: WKO OÖ

Dialog Holzbau 2020
Klimaschonendes Bauen

Welchen Einfluss haben Bauwerke und die Bauweise auf das Klima? Welchen Beitrag kann Holzbau im Speziellen zum Klimaschutz leisten? Rund um diese Fragen drehte sich der Dialog Holzbau 2020. Die einzelnen Vorträge können jetzt per Video nachgesehen und nachgehört werden. OÖ. Aufgrund der Ausgangsbeschränkung verbringen Menschen gerade mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Laut der Wirtschaftskammer Oberösterreich und proHolz OÖ sei es daher wichtig, darüber nachzudenken, welchen Einfluss...

Ausblick auf Lehen von der Panoramabar: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Martina Berthold und Rudolf Rosenstatter, Obmann proHolz Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg
3

Holz macht Schule
Stadt setzt bei Schulen und Kindergärten auf Baustoff Holz

Die Stadt befindet sich auf dem Holzweg - und das im durchaus positiven Sinne. Unter dem Schlagwort "Holz macht Schule" wollen Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) bei künftigen Neubauten und Sanierungen auf den nachwachsenden Baustoff setzen.  SALZBURG. Rund 200 Millionen Euro investiert die Stadt Salzburg in den kommenden 13 Jahren in die Modernisierung der städtischen Schulen und Kindergärten. Der Baustoff Holz soll dabei eine maßgebliche...

Florian Lackinger | Foto: @Florian Lackinger
2

Live Musik Vortrag & Verkostung

Wir freuen uns auf Florian Lackinger, den bekannten Volksmusiker, der von 15-18 Uhr mit seinem Akkordeon bei uns im NV-Center spielen wird! Florian Lackinger spielte schon für und mit vielen Musikern und Bands: Highlights, Party Krainer, Holzkogl Buam, Türnitzer Tanzlmusi, Lukascher, Auftritte beim Münchner Oktoberfest, Ski WM Schladming mit Andreas Gabalier,... https://www.facebook.com/FlorianLackinger?ref=br_rs Ab 18 Uhr folgt der Vortrag "Gesundes Bauen" von Herrn Holzbaumeister Ing.Johann...

Der Schweizer Vortragende Architekt Roberto Pelizzari mit proHolz Tirol Vorstandsvorsitzenden Karl Schafferer, Univ.-Prof. DDI Michael Flach und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. | Foto: proHolz Tirol
2

Mit 2000 Watt voraus

proHolz Tirol lud im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach (12.-16. Jänner) zum Vortragsabend ein. Diesmal öffnete der Architekt Roberto Pelizzari, Büro Dachtler und Partner, ein Fenster zum innovativen Nachbarland Schweiz. Denn die Stadt Zürich verfolgt ein ambitioniertes Ziel, indem es den momentanen Energieverbrauch pro Person und Jahr von derzeit 6000 auf 2000 Watt reduzieren möchte. Das kann klarerweise nur dann Realität werden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.