Bauwerk

Beiträge zum Thema Bauwerk

5 18 13

Katholische Kirche Breitenfeld

Breitenfelder Kirche (8, Uhlplatz; Pfarrkirche; heiliger Franz Seraphicus von Assisi). Der geistige Anreger zum Bau der Kirche war der Grundrichter von Breitenfeld, Karl Georg Gaber, der nach dem Tod Franz' I. (2. März 1835) den Bau einer Gedächtniskirche propagierte. Die finanzielle Grundlage legte noch im selben Jahr Kaiserinwitwe Karolina Augusta durch eine bedeutende Geldspende. Es dauerte jedoch Generationen, ehe seine Idee verwirklicht wurde, da sich sowohl das erzbischöfliche Ordinariat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.
7

Arsenal Wien

Wo: Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
6 14 3

Schloss Grades

Nördlich der Ortschaft Grades in Kärnten, auf einem steilen Felshügel über dem Fluss gelegen, wacht das Schloss Grades über den zentralen Teil des Metnitztales. Es steht in der Gemeinde Metnitz im Bezirk St. Veit an der Glan. Sein Vorgängerbau wurde wahrscheinlich unter Bischof Heinrich I. von Gurk um das Jahr 1173 oder aber unter Bischof Gerold von Gurk nach 1326 neu errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte jedenfalls 1285. Sein heutiges Aussehen erhielt das Bauwerk durch Umbauten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3 3

Meidlinger Hof

Meidlinger-Hof (12, Arndtstraße 89), benannt nach der Lage an der Meidlinger Hauptstraße bzw. Meidlinger Platzl. Wo: Meidlinger-Hof, Arndtstrau00dfe 89, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
6 11 4

Der „Galileihof“ in Hietzing

Das Miethaus „Galileihof“, Wien 13, Altgasse 27 / Lainzer Straße wurde von Emil Reitmann errichtet. (Ausführung Johann Sturany) Der in secessionistischem Stil gehaltene Bau wurde von Emil Reitmann, der auch der Besitzer der Liegenschaft war, 1905/06 errichtet. Das dreigeschoßige Miethaus auf dreieckigem Grundriß besitzt einen Dachaufbau für Ateliers. Die Baumeister waren Moriz und Josef Sturany. An der Stelle dieses Hauses stand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts das Gasthaus „Zum goldenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
12 15 5

Zugang zur Torony Galeria

Zugang zur Torony Galeria befindet sich in einem wunderschönen Häuserdurchgang der Stadt Sopron. https://www.facebook.com/pages/Torony-Gal%C3%A9ria/187153814734061 http://antalvasarhelyi.wordpress.com/2011/03/13/torony-galeria-sopron/ 9400 Sopron Szent György u. 14 Wo: Torony Galu00e9ria, St Georgengasse 14, 9400 u00d6denburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Karl B.
9 4

Miethaus Ecke Madergasse 1 / Lothringerstraße 2

Für das nahe dem Schwarzenbergplatz errichtete Miethaus (Wien 4, Lothringerstraße 2 / Madergasse 1) entschied sich Ludwig Müller bei der Fassadengestaltung für eine Verbindung historisierender Dekorelemente mit solchen secessionistischer Art. Traditionell aufgefasst ist die Akzentuierung der Ecke mit einem Erker, den eine Kuppel krönt, während das Portal auf secessionistische Art mit Aktfiguren (von Othmar Schimkowitz) ausgeschmückt wurde. Müller setzte auch die Ausdrucksmöglichkeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karl B.
Hoch Zwei im Viertel Zwei
2 11

OMV Bürohaus "Hoch Zwei" in Wien

HOCH ZWEI ist der Name eines Bürohochhauses im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Das 80 Meter hohe Gebäude wurde 2008 fertiggestellt. Seit 2009 verwendet der Öl- und Gaskonzern OMV das Hochhaus als Konzernzentrale und ist Hauptmieter. Bereits im Jahr 2004 wurde unter neun Architektenteams ein Realisierungswettbewerb ausgetragen. Dieser ging an henke und schreieck Architekten, welche das Gebäude entwickelten. Die Geschossfläche beträgt etwa 27.000 m². Das sich zwischen dem Prater und Messegelände...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.