Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Taucher der FF Schärding im Übungseinsatz. | Foto: FF Schärding
7

Badeunfall
Schärdings Florianis proben mit bayerischen Nachbarn den Ernstfall

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Neuhaus und Schärding funktioniert – wie eine weitere, gemeinsame Übung zeigt. SCHÄRDING, NEUHAUS. So wurde am 13. Mai ein Badeunfall am so genannten „Schifferersee“ in Neuhaus beübt. Übungsannahme war ein gekentertes Schlauchboot mit drei Personen. Für die ausgerückten Feuerwehren galt es dabei eine noch schwimmende Person zu retten, was mit dem Boot der FF Neuhaus rasch gelang. Eine zweite Person konnte sich ans Ufer retten und...

  • Schärding
  • David Ebner
BH Michael Brandl (rechts im Bild) übergibt den Euregio-Vorsitz an seinen Amtskollegen in Bad Tölz-Wolfsrathausen, Landrat Josef Niedermaier. | Foto: Lan Tirol

Kooperation
Euregio: über die Grenze schauen

Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg: Die Euregio SBM, bestehend aus dem Bezirk Schwaz und seinen bayerischen Nachbar-Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach, ermöglicht seit nunmehr über einem Jahr, wichtige Vorhaben für die Region über die Landesgrenzen hinweg gemeinsam umzusetzen – von Vernetzungstreffen und Infoveranstaltungen bis hin zu konkreten Projekten im Sinne der Bevölkerung. Nach ersten erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2022 –etwa ein Austauschtreffen zum Thema...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner trug sich unter Anwesenheit der Partnerschaftsgemeinden in das Goldene Buch der Gemeinde Sonnen ein.  | Foto: Hauzeneder/Gemeinde Sonnen

Zusammenarbeit
"Keine Alibifreundschaft": Atzesberg und Sonnen feiern 25 Jahre Partnerschaft

Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Atzesberg und dem bayrischen Sonnen besiegelt. Nun soll diese weiter intensiviert werden. ATZESBERG. Fast auf den Tag genau, 25 Jahre nach der Unterzeichnung im Oktober 1997 durch die Bürgermeister Matthias Anetzberger und Franz Meisinger, trafen sich die Bürgermeister der Partnergemeinden zum Gedankenaustausch. Ebenfalls mit dabei: Bezirkshauptfrau Wilbirg MItterlehner und der stellvertretende Landrat Hans Koller aus Passau. ...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bei der Auftakt-Veranstaltung kamen VertreterInnen aus allen drei Regionen der neu gegründeten Euregio zusammen. | Foto: Land Tirol

Euregio
Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus

310.000 EinwohnerInnen verteilt auf 77 Städte und Gemeinden und eine Fläche von insgesamt 3.820 Quadratkilometern – das ist die neue Euregio, zu der sich der Bezirk Schwaz und seine bayerischen Nachbarlandkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach zusammengeschlossen haben, um die grenzüberschreitende Kooperation zu fördern. SCHWAZ/BAYERN (red). Die offizielle Gründung der Euregio fand bereits am 3. November 2021 statt – diese Woche luden LHStv Josef Geisler und Bezirkshauptmann Michael...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l.: Hermann Sonntag (NP Karwendel), Yvonne Markl (NP Tiroler Lech), Klaus Pukall (NP Ammergauer Alpen), Rolf Eberhardt (NP Nagelfluhkette). | Foto: Naturpark Karwendel
2

Natur kennt keine Grenzen
Naturparke in Bayern und Tirol präsentieren Zukunftspläne

SCHARNITZ, KARWENDEL. Die vier Naturparke Ammergauer Alpen, Nagelfluhkette, Karwendel und Tiroler Lech präsentierten heute eine gemeinsame naturschutzfachliche Grundlage, die als Basis für eine zukünftig intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit dienen wird. "Gemeinsamer Blick über den Tellerrand"Das Projekt wurde als sog. Interreg-Kleinprojekt im Rahmen der Euregio Zugspitz-Wetterstein-Karwendel kofinanziert. „Wir freuen uns sehr, dass uns der gemeinsame Blick über den eigenen Tellerrand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, der Bürgermeister von Bayrischzell Georg Kittenrainer und Bürgermeister-Neuzugang aus Fischbachau Johannes Lohwasser (v.l.) freuen sich über den Weitwanderweg und die Zusammenarbeit.  | Foto: Gredler
3

Zusammenarbeit
Thiersee plant Weitwanderweg über die Grenze

Nach langer Vorlaufzeit fiel nun endlich der Startschuss für den Weitwanderweg von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee. Ganze sechzig Kilometer soll dieser lang werden und einige Überraschungen für Wanderer bereit halten. 2022 will man den Wanderweg fertiggestellt haben.  THIERSEE (mag.) Für jeden Wanderfan gibt es bald etwas zu jubeln. Das Projekt "Weitwanderweg" von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee soll im früh Herbst realisiert werden. Der Wanderweg soll rund sechzig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das scheue Kitz "Bine"
2

Unfall mit LKW überlebt
Polizei und Tierarzt wurden zu Lebensrettern!

Ein Rehkitz wird in Freilassing Opfer eines Verkehrsunfalls, hat Dank Polizei und Tierarzt überlebt und wird nun in der Wildtierstation in Reindlmühl aufgepäppelt.„Hier macht sich gute Vernetzung bezahlt!“ freut sich Gabi Kaar. Sie arbeitet bereits seit etwa 2 Jahren mit einer Wildtierstation in Bayern zusammen, das ist auch der Grund warum das verletzte Tier, bereits das zweite Kitz aus Bayern, in Reindlmühl versorgt wird. Nach dem Unfall in Freilassing (siehe Pressemeldung der Polizei) wurde...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
v.l.: Seniorenunion-Kreisvorsitzender Lothar Müller, Landtagskandidatin Christine Moser, Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner, Landtagskandidat Martin Wagle und Bürgermeister Michael Huber. | Foto: OÖVP

Mehr Austausch mit den Nachbarn aus Bayern

Kürzlich lud Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner zu einem Vernetzungstreffen in die Schlosstaverne nach Ranshofen. Im Kaiserstüberl fanden sich Lothar Müller, Kreisvorsitzender der Seniorenunion Rottal-Inn, und die zwei bayrischen Landtagskandidaten Martin Wagle und Christine Moser sowie Überackerns Bürgermeister Michael Huber ein. BEZIRK. „Am Beispiel der Städte Braunau und Simbach sehen wir, dass die Grenzregionen immer mehr zusammenwachsen. Arbeitskräfte sind hin und her unterwegs und...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Technopol Wieselburg organisierte eine Fachexkursion in das Wissenschaftszentrum im bayrischen Straubing. | Foto: ecoplus
2

Technopol-Experten fuhren nach Bayern

Technopol Wieselburg organisierte eine Fachexkursion ins Wissenschaftszentrum Straubing WIESELBURG. Eine Experten-Delegation bestehend aus Wissenschaftlern und Unternehmern des Technopols Wieselburg sowie interessierte Mitglieder des Bau.Energie.Umwelt Cluster besuchten die Kompetenzträger im Bereich nachwachsende Rohstoffe in bayrischen Straubing, um Kooperationsmöglichkeiten zu evaluieren. Internationales Zentrum "Das Wissenschaftszentrum sowie das Technologie- und Forschungszentrum Straubing...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 5

Zusammenarbeit mit Stolpersteinen

BRENNER. Die Zusammenarbeit der Länder Tirol, Südtirol und Bayern in Flüchtlingsfragen gestaltet sich schwierig. Ein – nur oberflächlich betrachtet amüsantes – Beispiel dafür war der Rauswurf von zwei Polizisten der beteiligten Länder aus einem italienischen Reisezug in Richtung Brenner vor etwa zwei Wochen. Für die Landeshauptleute Güther Platter und Arno Kompatscher sowie für den bayrischen Staatsminister Joachim Herrmann sind dringend eurpaweite Regelungen nötig. Aber in der Asylfrage würde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Das Fördergebiet des Programms "Interreg V-A Österreich – Deutschland/Bayern | Foto: Land Salzburg

Mehr als 50 Millionen Euro von der EU für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Salzburg und Bayern

Erstmals können sich auch Unternehmen um Interreg-Förderungen bewerben, Startschuss fällt im April 2015 Das neue Kooperationsprogramm zwischen Österreich und Bayern 2014 bis 2020 wurde am Mittwoch von der Europäischen Kommission genehmigt. Unter dem Titel "Interreg V-A Österreich – Deutschland/Bayern 2014 bis 2020" stehen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Förderungen der EU in Höhe von 54,5 Millionen Euro für die Umsetzung von grenzüberschreitenden Projekten zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.