Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Toni Mattle: „Wohnbauförderungskuratorium sichert rund 5,2 Millionen Euro Fördermittel für den Bezirk Landeck zu“ | Foto: Die Fotografen Frischauf

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zu
Wohnen: 5,2 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Mai 2018 bis September 2018 für Wohnbauprojekte im Bezirk Landeck insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturlandesrätin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Landespreise für Kunst & Wissenschaft

Am 22. Oktober bzw. am 5. November werden die Landespreise für Kunst und Wissenschaft 2018 verliehen. Die Preisträger sind der Bildende Künstler Hellmut Bruch und Sprachwissenschaftler Martin Korenjak. Landespreis für Kunst 2018 Auf Antrag von Kulturlandesrätin Beate Palfrader geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Bildenden Künstler Hellmut Bruch. Das Werk der immer noch künstlerisch aktiven Persönlichkeit ist geprägt von Licht und Zahlen, der Gravitation, geometrischen Formen sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratulierte den GewinnerInnen von UploadSounds: v.li. Philipp Köll und Dorian Windegger, Gründer von Neon Neet, sowie Lisa Prantl, Jakob Schuierer und Markus Rappold, Mitglieder der Band lilla. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Zwei Tiroler Gewinner bei UploadSounds 2018

Zwei Tiroler Bands sind bei den Gewinnern von UploadSounds 2018. Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert. TIROL. Beim Euregio-Musikwettbewerb „UploadSounds“ 2018 gewann die Tiroler Band lilla. Neon Neet aus Tirol wurde dritter. Zwei Tiroler Bands unter den ersten drei Im Juni 2018 wurden die Gewinner des Euregio Musikwettbewerbs UploadSounds gekürt. Nun lud Kulturlandesrätin Beate Balfrader die GewinnerInnen von lilla und Neon Neet in ihre Amtsräumlichkeiten ein. Hier gratulierte sie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank
Credit: pixabay | Foto: Pixabay/ Alexas_Fotos - Symbolbild

Schulbeginn für 93.500 SchülerInnen

Für rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen hat das Schuljahr 2018/19 bereits am vergangenen Montag begonnen. In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank „Nach der Erholungsphase im Sommer wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr und viel Freude beim Lernen. Ganz besonders begrüße ich alle, die heuer erstmals die Schule besuchen“, heißt die Bildungsministerin Beate Palfrader die Tiroler Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feierliche Wohnungsübergabe in Fließ: Sandra Schütz mit Tochter freut sich mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Hans-Peter Bock über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Frischauf

NHT übergibt zwölf neue Wohnungen in Fließ

In der Schloss-Siedlung wurden 12 Mietwohnungen errichtet. 2,6 Mio. Euro wurden investiert. FLIEß. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in der Gemeinde Fließ ein weiteres Wohnprojekt fertiggestellt. Am Freitag wurden die zwölf neuen Mietwohnungen an die Bewohner übergeben. Die NHT hat dabei 2,6 Mio. Euro investiert. „Die Gemeinde Fließ ist sehr engagiert, wenn es um die Schaffung von leistbarem Wohnraum geht. Wir haben erst letztes Jahr eine neue Wohnanlage im Ortsteil Urgen mit zwölf Wohneinheiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Privatunterkünfte werden immer beliebter Credit: pixabay | Foto: pixabay / PhotoMIX-Company - Symbolbild

Gerber: "Die Front gegen Airbnb wird breiter"

Das Ziel von Hotellerie-Obmann Mario Gerber und Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader ist, dass der Tiroler Tourismus in Zukunft auf Augenhöhe mit Airbnb agieren kann. „Airbnb muss in Zukunft, wie jedes Hotel auch, seine Gästedaten weitergeben“, erneuert Mario Gerber seine Forderung. Auch in Europas Metropolen wird versucht, Waffengleichheit zwischen der Online-Vermittlungsplattform Airbnb und dem Tourismus herzustellen. Das ist auch in Tirol das gewünschte Ziel. Nun hat sich Mario Gerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in Tirol Credit: pixabay | Foto: pixabay/Life-Of-Pix - Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Zahl der Jobsuchenden in Tirol sinkt stetig weiter. Aktuell liegt sie bei nur 3,3 Prozent. Vom Arbeitsmarktservice wurde die Statistik bezüglich der Arbeitslosenquote veröffentlicht.  Der Trend, der sinkenden Zahl der Jobsuchenden, setzt sich weiter fort. Aktuell sind 3,3% der Tirolerinnen und Tiroler ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr (17,4 Prozent) eine sehr positive Nachricht. "Wir bewegen uns nach wie vor in Richtung Vollbeschäftigung" so Landeshauptmann Günther Platter. Aktuell 12 000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind die ungenügenden Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen ein großes Problem für Eltern und Erziehungsberechtigte. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Kinderbetreuung bleibt in Tirol ein Problem

Nach wie vor ist das Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol nicht umgesetzt, so die Liste Fritz. TIROL. Immer noch geht die Umsetzung der ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung in Tirol nur langsam voran. Die Gemeinden müssten hier endlich umdenken, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Keine weiteren Kosten für Kinderbetreuung In Tirol geht der Ausbau der Kinderbetreuung nur schleppend voran, auch wenn ÖVP-Landesrätin Beate Palfrader auch den wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kindergarten- und Schulkinder umrahmten die offizielle Eröffnung.
53

Galtür eröffnete "Haus der Kinder"

Mit einem Festakt samt Segnung wurde der rund 1,4 Millionen Euro teure Umbau offiziell eröffnet. GALTÜR (otko). Ganz Galtür war vergangen Freitag auf den Beinen. Das neue "Haus der Kinder" und die weiteren Umbauten im Schulgebäude wurden gesegnet und offiziell eröffnet. "Das neue Haus der Kinder ist eine Investition in die Zukunft und ein Haus der Dorfgemeinschaft", betonte LT-Vizepräsident Anton Mattle. Rund 1,4 Millionen Euro investierte die Gemeinde Galtür in das „Haus der Kinder“. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Projekt Historegio wurde vorgestellt durch v.li.: LH Kompatscher und LRin Palfrader sowie den HistorikerInnen Brigitte Mazohl (Uni Innsbruck), Andrea Leonardi (Uni Trient) und Oswald Überegger (Uni Bozen). | Foto: EVTZ/Gluderer

Historegio - gemeinsame Geschichtsforschung in der Euregio

Mit dem Forschungsprojekt Historegio wird die gemeinsame Geschichte der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino beleuchtet. TIROL. Am Donnerstag, 28. Juni 2018, präsentierten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Arno Kompatscher (Landeshauptmann Südtirol) das Forschungsprojekt der Euregio, Historegio. Historegio - ein regionalgeschichtliches Forschungs- und Vermittlungsprojekt Historegio ist ein regionalgeschichtliches Forschungs- und Vermittlungsprojekt der drei Euregio-Universitäten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gratulierten Paul Gappmaier (mi.) zur neuen Aufgabe als Bildungsdirektor: Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Gappmaier wird Bildungsdirektor in Tirol

Bildung in Tirol soll künftig unter einem Dach verwaltet werden - Direktor des gemeinsamen Hauses der Bildung wird Paul Gappmaier. TIROL. Paul Gappmaier wird neuer Bildungsdirektor in Tirol. Die Angelobung fand heute, 26. Juni 2018, durch Bildungsminister Heinz Faßmann in Wien statt. Paul Gappmaier wird Bildungsdirektor in TirolPaul Gappmaier war Vorstand der Abteilung Bildung des Landes Tirols. Nun wird er neuer Bildungsdirektor in Tirol. Bereits die vergangenen 20 Jahre war er in leitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsvizepräsident und Bgm. Toni Mattle: „7,3 Millionen Euro fürs Wohnen für den Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

7,3 Millionen fürs Wohnen in Landeck

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Fördermittel für den Wohnbau und die Wohnhaussanierung ausgeschüttet. BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Dezember...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Theaterfestival Kultur wächst nach findet heuer zum ersten Mal statt. Vom 15. bis 23. Juni können Kinder und Jugendliche Theaterluft schnuppern | Foto: Kultur wächst nach

„Kultur wächst nach“ in allen neun Tiroler Bezirken

Zum ersten Mal findet heuer vom 15. bis 23. Juni das Theaterfestival für junges Publikum statt. Unter dem Motto "Kultur wächst nach" erleben junge Menschen Theater. TIROL. Das Projekt Kultur wächst nach ist das Theaterfestival für ein junges Publikum. Es findet vom 15. bis 23. Juni in allen Tiroler Bezirken statt. Mit einem breiten Programm können sie das Kunst und Kultur kennen lernen. Kultur wächst nach - das Theaterfestival Das Theaterfestival ist eine Initiative von Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Wohnbauförderungs-Kuratorium v. li. Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), LA Jakob Wolf, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, LA Evelyn Aichhorner und LA Dominik Mainusch. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Das Wohnbauförderungskuratorium bewilligt Förderungen für erstes Halbjahr 2018

In Tirol wurden für das erste Halbjahr 2018 bewilligte das Wohnbauförderungskuratorium rund 120 Millionen Euro für verschiedene Bauvorhaben und Sanierungen. TIROL. In der konstituierenden Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden die Mitglieder angelobt. Nach der Angelobung ging es bei der Sitzung um die Begutachtung von Ansuchen. Angelobung der Mitglieder Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden die neuen Mitglieder durch Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader angelobt. Die neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführerin der VHS Tirol und Direktorin der VHS Innsbruck, Birgit Brandauer. | Foto: Land Tirol/Pidner

Birgit Brandauer ist neue Geschäftsführerin der VHS Tirol

Tirol investiert viel in die Erwachsenenbildung. Dazu werden verschiedene Initiativen gesetzt - auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Tirol TIROL. Vergangene Woche war die neue Geschäftsführerin der Tiroler Volkshochschule (VHS), Birgit Brandauer, auf Antrittsbesuch bei Landesrätin Beate Palfrader im Tiroler Landhaus. Antrittsbesuch im Landhaus Am 5. Juni kam die neue Geschäftsführerin der VHS und Direktorin der VHS Innsbruck, Birgit Brandauer, zum Antrittsbesuch ins Tiroler Landhaus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VS Igls-Vill - Landessieger Kategorie 1. bis 4. Schulstufe | Foto: Polizei Tirol
3

Gemeinsam.sicher - Gewinner des Schulwettbewerbs stehen fest

TIROL. Auch im Schuljahr 2017/18 gab es im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher einen Schulwettbewerb zum Thema Sicherheit. Die Siegerschulen sind die VS Igls-Vill, BG/BRG Lienz und die HAK/HAS Lienz. Schulwettbewerb - Gemeinsam.SicherBeim Schulwettbewerb Gemeinsam.Sicher konnten Schulen Ideen, Entwürfe und fertige Werke zum Thema Sicherheit in und um die Schule einreichen. Im Anschluss wurden die besten Ideen in verschiedenen Altersgruppen durch eine Jury prämiert. Die Gewinner Kategorie 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß mit den SiegerInnen des Bundesfinales in Klagenfurt, darunter Johanna Ladner (2. v. re.) aus Tobadill. | Foto: © BKA/Wenzel
2

Rhetoriktalent Johanna Ladner holte Bundessieg

Beim Bundesfinale des 66. Jugendredewettbewerbes in Klagenfurt glänzte die Tobadillerin in der Kategorie Spontanrede. TOBADILL. Nach dem Tiroler Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ging Dienstagabend das österreichweite Finale in Klagenfurt zu Ende. Sieben SchülerInnen aus Tirol traten als Erstplatzierte der Landesausscheidung mit ihren argumentationsstarken Reden in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“ gegen die LandessiegerInnen der anderen acht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Prima La Musica 2016 - Symbolbild | Foto: Land Tirol / Wolfgang Alberty

Prima La Musica - Bundesfinale in Innsbruck

Rund 140 junge TirolerInnen stehen beim größten Musikschulwettbewerb Prima La Musica im Bundesfinale. Die Ausscheidungen finden vom 25. Mai bis 6. Juni 2018 statt. TIROL. Vom 25.Mai bis 6. Juni 2018 findet in Innsbruck der Bundeswettbewerb von Prima La Musica statt. Das Abschlusskonzert ist am 9. Juni. Insesamt 137 FinalistInnen sind aus Tirol dabei. Teilnehmerrekord bei Prima La Musica 2018 Alleine beim Tiroler Landesbewerb der Prima La Musica nahmen über 980 Nachwuchstalente aus Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 16 Euro zahlt man in Tirol für einen Quadratmeter Wohnraum. Mit zahlreichen Maßnahmen soll Wohnen in Tirol wieder leistbar werden. | Foto: Agnes Czingulszki - Symbolbild
1

Erste Schritte in Richtung leistbares Wohnen sind getan

Der Startschuss für den Maßnahmenkatalog Wohnen ist gefallen. Mit zahlreichen Maßnahmen soll in Tirol das Wohnen wieder leistbar gemacht werden. TIROL. Mit gleich mehreren Maßnahmen soll das Wohnen in Tirol wieder leistbar gemacht werden. Zu den Maßnahmen zählen Leerstandserhebung, Zweckbindung des Wohnbauförderungsbeitrags, Erhebung eines Mietpreisspiegels und ein Mietunterstützungsmodell. Hohe Mietkosten in TirolIn Tirol sind die Mietkosten in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Aktuell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Pafrader will mit dieser Initiative die Chancen von niedrig qualifizierten Personen am Arbeitsmarkt erhöhen. | Foto: Land Tirol/Pidner
1 2

Ab jetzt kann man um den Weiterbildungsbonus Tirol ansuchen

Die Kosten für berufliche Weiterbildung sind oft relativ hoch. Nun werden Ausbildung für eine bessere beruflich Qualifikation durch das Land Tirol gefördert. TIROL. Um die Qualifikation für den Arbeitsmarkt zu erhöhen sind Aus- und Weiterbildungen oft unerlässlich. Das Land Tirol fördert nun im Rahmen der Initiative Weiterbildungsbonus Tirol berufliche Weiterbildungen. Ab sofort kann der Förderbonus beantragt werden. Wer kann den Förderbonus beantragen?Der Förderbonus richtet sich vor allem an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit den Geehrten Brigitta Wohlfarter, Ingrid Marth und Irene Ehrlich aus der Bücherei Zams im Bezirk Landeck (v.l.). | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Land Tirol zeichnet ehrenamtliches Engagement im Büchereiwesen im Bezirk Landeck aus

74 MitarbeiterInnen aus 36 Tiroler Büchereien geehrt BEZIRK LANDECK. In Tirol gibt es über 170 öffentliche Büchereien, die größtenteils von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betreut werden. Für ihr langjähriges Engagement überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader 74 JubilarInnen aus 36 Tiroler Büchereien im Rahmen eines Festaktes im Landhaus zum Dank eine Anerkennung und eine Urkunde – unter den Geehrten waren auch drei Personen aus der Bücherei Zams im Bezirk Landeck. „Ohne den Einsatz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: Innsbruck wird laut statistischen Hochrechnungen auch das nächste Jahrzehnt stark weiterwachsen, ebenso auch das Umfeld im Bezirk Innsbruck-Land." | Foto: Land Tirol

Beate Palfrader: Wohnbauoffensive wird den Großraum Innsbruck entlasten

Beate Palfrader begrüßt die Aussagen von Georg Willi, dass dieser das Thema Wohnen aufgreifen möchte. TIROL. Georg Willi geht in Innsbruck eine Wohnbauoffensive an. Dies wird von der Wohnbaulandesrätin, Beate Palfrader begrüßt. Dies würde die Wohnsituation im Großraum Innsbruck entlasten. Wohnen ist ChefsacheGeorg Willi hat angekündigt, dass er Wohnen zur Chefsache machen will. Hier greift er den Beschluss der Landesregierung und dem Regierungsprogramm des Landes auf. „Innsbruck wird laut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte Maximilian Abolis die Auszeichnung zum "Lehrling des Monats Jänner 2018". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Der Lehrling des Monats für Jänner 2018 steht fest

Maximilian Abolis wird Lehrling des Monats Jänner 2018. Um Lehrling des Monats zu werden, muss man besondere Leistungen erbringen. TIROL. Der Lehrling des Monats Jänner 2018 heißt Maximilian Abolis und kommt aus Fritzens. Der Lehrling bekam den Preis von Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Der Lehrling des Monats Jänner kommt von der KFZ Brunner GmbHMaximilian Abolis ist im vierten Lehrjahr bei der KFZ Brunner GmbH in Mils. Hier macht er seine Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker. Bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als einer der größten Lehrlingsausbildungsbetriebe Österreichs war auch die ÖBB beim diesjährigen Girls Day vertreten. v.li. LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Gabriele Fischer waren vom handwerklichen Geschick der Mädchen beeindruckt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
3

Großer Andrang beim Girls' Day in Tirol

28 Unternehmen und Ausbildungsstädten öffneten für Tiroler Schülerinnen ihre Tore: 603 Mädchen konnten so in technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe schnuppern. TIROL.Heute, 26. April 2018, ist Girls' Day. Insgesamt schnupperten 605 Schülerinnen in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. 58 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten ihre Türen für Mädchen. Girls' Day für Mädchen zwischen 13 und 17 Den Girls' Day gibt es mittlerweile seit 17...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.