Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit den Kochlehrlingen am Tag der Lehre 2018. | Foto: Land Tirol/Sax

Tirol sucht den Lehrling des Jahres - jetzt abstimmen

TIROL. Am 16. Mai 2018 - in der Galanacht der Lehrlinge - wird der Lehrling des Jahres 2017 prämiert. Bis zum 30. April kann man abstimmen. Wer wird Lehrling des Jahres 2017?Die Auswahl zum Lehrling des Jahres erfolgt in drei Schritten. Zunächst bestimmt eine Jury monatlich einen Lehrling des Monats. Die Jury besteht aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, des Ausbildungszentrums West und der Berufsschulen. Der zweite Schritt ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
hinten v.l.: Bernhard Mertelseder (Tiroler Bildungsforum), Christoph Haidacher (Tiroler Landesarchiv), Anton Mattle (Landtagsvizepräsident); vorne v.li: Karin Netter (Bregenzerwald Archiv), Gertrude Langer-Ostrawsky (Landesarchiv NÖ), Gertraud Zeindl (Tiroler Landesarchiv). | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Tiroler Gemeinden werden bei der Umsetzung des Archivgesetzes unterstützt

Das Tiroler Archivgesetz regelt die Archivierung von öffentlichem Archiviergut. Auch Tiroler Gemeinden sind zur Umsetzung verpflichtet. TIROL. Seit November 2017 gibt es das Tiroler Archivgesetz. Für die Gemeinden werden Fortbildungen und weitere Unterstützungsmaßnahmen geboten. Das Tiroler ArchivgesetzDas Tiroler Archivgesetz regelt die Aufbewahrung und die Nutzung von öffentlichem Archivgut. Weiters ist es verantwortlich für die Wahrung des Datenschutzes. Neben der digitalen Archivierung gibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Delegation bestand aus 30 SchülerInnen. Hier vor dem Congress Centrum Alpbach. | Foto: Euregio/Garilli
3

Junge TirolerInnen diskutieren über Zukunftsthemen der Euregio

Während des siebten Euregio-Jugendfestivals hatten Tiroler Jugendliche die Möglichkeit zu einem regen Austausch mit Kolleginnen aus Südtirol und dem Trentino. TIROL. Vom 22. bis 24 März fand zum siebten Mal das Euregio-Jugendfestival statt. Das diesjährige Motto lautete Die Europaregion gemeinsam bauen. Die Europaregion gemeinsam bauenUnter dem Motto Die Europaregion gemeinsam bauen diskutierten 75 SchülerInnen aus der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino verschiedene Zukunftsthemen. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesgedächtnisstiftung zahlt Stipendien an bedürftige SchülerInnen und Studierende in Höhe von rund 510.000 Euro | Foto: pixabay/martaposemuckel - Symbolbild

Stipendien für SchülerInnen und Studierende aus einkommensschwachen Familien

Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung fördert die Ausbildung von bedürftigen SchülerInnen und Studierenden im laufenden Schuljahr. TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung hat beschlossen, dass im laufenden Schuljahr Stipendien in der Höhe von rund 510.000 Euro ausbezahlt wird. Diese Stipendien gehen an SchülerInnen und Studierende aus einkommensschwachen Familien. Fundierte Ausbildung in Tirol fördernMit diesen Förderungen können in Tirol alle Jugendlichen eine, ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Computeria in Prutz: Vizebgm. Alexander Jäger, Bgm.Heinz Kofler, LRin Beate Palfrader und Pepi Partoll (Obmann des Seniorenvereins) (v.l.). | Foto: © Land Tirol/De Zordo
2

Computeria Prutz wurde eröffnet

SeniorInnen erobern mit dem generationenübergreifenden Projekt die digitale Welt PRUTZ. Mit den Enkeln chatten, eine Fahrkarte online kaufen oder Fotos digital bearbeiten – das und noch vieles mehr lernen SeniorInnen in der Computeria Prutz. Vergangenen Freitag wurde der Lern- und Begegnungsort im Pfarrsaal Prutz von Seniorenlandesrätin Beate Palfrader offiziell eröffnet. „Menschen der älteren Generation sollen in einer gemütlichen Atmosphäre ermutigt werden, sich mit neuen Technologien zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.li.: Michael Kern (Leiter Medienzentrum Tirol), Sophie Abraham (Cellistin), Herbert Pixner (Musiker und Komponist) und Peter Eiselmair (Geschäftsführer Education Group) bei der Präsentation des Filmprojektes Musik entdecken | Foto: Medienzentrum/Raneburger
2

Musik entdecken - für mehr Spaß im Musikunterricht

Tirols Schulen bekommen neues Unterrichtsmaterial zur Vermittlung der Geschichte und der Charakteristik verschiedener Musikrichtungen. TIROL. Am Donnerstag, 15.03.2018 präsentierte das Medienzentrum des Landes Tirol die Medienproduktion Musik entdecken. Darin erfährt man die Geschichte und die Charakteristika verschiedener Musikrichtungen. Medienproduktion - Musik entdeckenMusik entdecken ist eine Filmproduktion der Medienzentren Österreichs sowie des Amtes für Film und Medien in Bozen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der "Reise der Erinnerung" besuchten die Jugendlichen neben dem Oskar Schindler Museum auch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. | Foto: Promemoria Nordtirol &#150
1 2

Reise der Erinnerung - junge TirolerInnen besuchen Auschwitz-Birkenau

Bei einer Reise in das Ghetto von Krakau und das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau konnten Tiroler Jugendliche Erfahrungen über die Orte des NS-Grauens sammeln. TIROL. von 1. bis 7. Feber besuchten Jugendliche aus Südtirol, Trentino und weiteren Regionen Italiens unter anderem das Ghetto in Krakau und das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Insgesamt begleiteten 700 TeilnehmerInnen diese Reise der Erinnerung. Aus Tirol nahmen 50 junge TirolerInnen teil. Den Blick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: © Land Tirol/Aichner

Landeck: Fünf Volksschulen machen sich "lesefit"

Land Tirol unterstützt fünf Volksschulen im Bezirk Landeck beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“, darunter die Volksschulen Schnann, Zams, Pians, Prutz und Kappl im Bezirk Landeck. „Die kindgerecht aufbereiteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienlandesrätin Palfrader (li.) und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf (re.) erklärten Gasthof & Klösterle Kronburg in Zams zum Sieger des Landeswettbewerbs Familienfreundlichste Betriebe Tirols 2017 in der Unternehmenskategorie von 21 bis 100 MitarbeiterInnen. | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Familienfreundlichster Betrieb: Gasthof & Klösterle Kronburg ausgezeichnet

48 Tiroler Unternehmen nahmen am Landeswettbewerb teil und wurden von einer Jury in den Bereichen Arbeitszeit und -ort, Karenz und Wiedereinstieg, Weiterbildung, Familienfreundliche Maßnahmen sowie Informationspolitik und Unternehmenskultur bewertet. ZAMS. Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf kürten am Montagabend die SiegerInnen des Landeswettbewerbs „Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2017“. Die Auszeichnung wird je nach Betriebsgröße in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag wurden in der Messe Innsbruck verschiedenste Lehrberufe präsentiert.
1 5

5.000 BesucherInnen beim "Tag der Lehre 2018"

LH Platter: "Die Lehre muss noch mehr an Bedeutung gewinnen – wir fördern die duale Ausbildung!" Am Donnerstag wurde in der Messe Innsbruck nicht nur präsentiert und ausgestellt – es wurde unter anderem auch gekocht, vermessen und gewerkelt: Beim dritten Tiroler "Tag der Lehre" stellten Lehrlinge im Beisein von AusbilderInnen anhand praktischer Arbeiten ihr Können unter Beweis und gaben den knapp 5.000 BesucherInnen Einblicke in die verschiedensten Lehrberufe. Die größte Lehrlingsveranstaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
In der Workshop-Reihe Lost in Information? wird die Medien- und Informationskompetenz von Jugendlichen verbessert. | Foto: pixabay/geralt - Symbolbild

Workshopreihe "Lost in Information" für Jugendliche

Das InfoEck für Jugendliche bietet Workshops für mehr Medien- und Informationskompetenz an. - Anmeldungen sind ab jetzt möglich TIROL. Das InfoEck, die Jugendinfo des Landes veranstaltet die Workshopreihe "Lost in Information?". Hier erfahren Jugendliche Fakten und Fakes in den digitalen Medien zu unterscheiden. Lost in Information?Die Workshopreihe "Lost in Information?" entwickelte sich aus der österreichweiten Kampagne #factorfake. Ziel ist es, Jugendliche auf die zahlreichen Fallen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader will junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben bestmöglich unterstützen. | Foto: Land Tirol/Sax

Jugendarbeit in Tirols Gemeinden

In vielen Gemeinden Tirols ist die Jugendarbeit ein wichtiger Faktor - dazu gibt es verschiedene Angebote. TIROL. In Tirol gibt es 85 öffentliche Einrichtungen für die Jugendberatung. Diese reichen von kleinen Jugendtreffs, über Jugendzentren oder Jugendräume mit regelmäßigen Öffnungszeiten bis hin zu JugendarbeiterInnen. Offene und Mobile Jugendarbeit in TirolIn Tirol gibt es 85 Einrichtungen der Offenen und Mobilen Jugendarbeit. Dazu zählen unter anderem kleine Jugendtreffs, Jugendzentren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18. Dezember ist Internationaler Tag der MigrantInnen - Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit auch unsere Kultur (Beate Palfrader/Christine Baur) | Foto: Peter Zezula

Migrationsgeschichten in Tirol

Vom 18.1. bis 18.2.2018 findet die Veranstaltungsreihe Forum Migration der Tiroler Landesmuseen und des ZeMit statt. TIROL. Anlässlich des Tags der MigrantInnen beschäftigt sich die Tiroler Landesmuseen mit dem Thema Migration. Migration ist alltäglichSeit Jahrhunderten ist Migration gesellschaftliche Realität: Migration ist nichts Neues. Schon immer sind Menschen migriert und haben sich woanders wieder niedergelassen. „Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol soll das Ehrenamt weiter gestärkt werden. Projekte dafür sind für 2018 geplant. | Foto: Archiv - Symbolbild

Ehrenamt soll in Tirol weiter gestärkt werden

Die Möglichkeit für ehrenamtliches Engagement ist riesig. Es ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft und Gemeinschaft in Tirol. Ehrenamt soll nun gestärkt werden. TIROL. In Tirol gibt es rund 8.500 Vereine und Organisationen, bei denen man sich ehrenamtlich beteiligen kann. Fast jeder zweite Tiroler/jede zweite Tirolerin sind ehrenamtlich engagiert. Die Tiroler Landesregierung will nun - so ein Grundsatzbeschluss - das Ehrenamt und Freiwilligenengagement stärken und weiterentwickeln. Stärkung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit dem Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Freinhofer

205.000 Euro für den Kindergarten Galtür

Land Tirol fördert den Ausbau der Kinderbetreuung im Bezirk Landeck GALTÜR. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderzusagen in Höhe von über 9,8 Millionen Euro. Im Bezirk Landeck baut die Gemeinde Galtür mit dem Zuschuss in Höhe von 205.000 Euro den Gruppenraum sowie Küche, Sanitäranlagen, Ruhe- und Bewegungsraum des Kindergartens um. Außerdem wird die Einrichtung behindertengerecht. „Kinder sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.li: LRin Palfrader, LRin Baur und Bgmin Oppitz-Plörer sprachen mit Monika Czernin (Mitte) über die einstige und heutige Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft. Schauspielerin Eleonore Bürcher verkörperte Maria Theresia und las aus den Briefen an Sophie Enzenberg. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Frausein einst und jetzt

In der Veranstaltung Beruf.Macht.Frau wurden Vergleiche gezogen zwischen dem Frausein zu Zeiten Maria Theresias und heute. TIROL. Am Montag, 4. Dezember, feierte Maria Theresia ihren 300. Geburtstag. Aus diesem Grund stand die Innsbrucker Hofburg am Montag unter dem Motto Beruf.Macht.Frau. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Parallelen - mit Blick auf Frauen - zwischen der Zeit Maria Theresias und heute gezogen. Frauen und BerufDurch mehrere Briefe Maria Theresias wurde aufgezeigt, wie es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christkindlmärkte in allen drei Landesteilen der Euregio (siehe Einzeichnungen) laden am "Euregio Mobilitätstag" zu gemeinsamen Unternehmungen ein. | Foto: Land Tirol

Mit Öffis von Kufstein nach Riga - und das kostenlos

Am 2. Dezember können InhaberInnen von VVT-Jahres- und Semestertickets sowie des EuregioFamilyPasses die Öffis der Europaregion Tirol kostenlos nutzen. TIROL. Am 2. Dezember haben alle BesitzerInnen der VVT Jahres- und Semestertickets und EuregioFamilyPass-InhaberInnen die Möglichkeit, kostenlos von Kufstein bis Riva zu fahren. So kann man mit Öffentlichen Verkehrsmitteln die Europaregion Tirol kennen lernen. Euregio-Mobilitätstag am 2. DezemberDer Euregio-Mobilitätstag findet dieses Jahr das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader übergibt den Preis für Zeitgenössische Musik an das Ensemble "Windkraft Tirol - Kapelle für Neue Musik". | Foto: Land Tirol/Huldschiner
2

Der Preis für zeitgenössische Musik geht an Windkraft Tirol

Das Blasmusik-Ensemble Windkraft Tirol - Kapelle für Neue Musik wird mit dem Preis für zeitgenössische Musik ausgezeichnet. Beate Palfrader übergibt den Preis. TIROL. Am Montag, 20. November wurde das Blasmusik-Ensemble „Windkraft Tirol – Kapelle für Neue Musik“ mit dem Preis für zeitgenössische Musik 2017 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Windkraft Tirol – Kapelle für Neue MusikDas Blasmusik-Ensemble Windkraft Tirol – Kapelle für Neue Musik wurde 1999 gegründet. Viele der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger des Sonderpreises Generationendialog Norbert Zangerl und Carolin Jeitner (Computeria Landeck), Falco Luneau (Dein Lachen – Brich dein Schweigen), Árpád Paksánszki und Eszter Bánszki (Overcome borders – Grenzen überwinden) mit Sektionschefin Bernadett Humer (v.li.n.re.) | Foto: © BMFJ_Sandholzer
1 3

Computeria Landeck gewinnt Österreichischen Jugendpreis 2017

Generationenübergreifendes Projekt wurde vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Wien ausgezeichnet LANDECK. Vergangenen Sonntag wurde der Österreichische Jugendpreis 2017 vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Wien verliehen. Zu den Gewinnern in der Kategorie „Sonderpreis Generationendialog“ zählte auch das Tiroler Projekt „Computeria Landeck“, das 2016 startete. Konkret werden im Jugendtreff „L.A. Jump in“ in Landeck SeniorInnen auf ehrenamtlicher Basis von Jugendlichen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Digitalisierung in Tirol werden weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Tirol - digital wird weiter ausgebaut

Das Land Tirol stellt Förderungen für die Digitalsierungsoffensive zur Verfügung. Tirol soll fit für die digitale Transformation werden. TIROL. Bereits in der diesjährigen Herbstklausur fiel der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirols. Dazu sollen zusätzlich bis 2022 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gelder sollen eingesetzt werden für bewusstseinsbildende Maßnahmen, Wirtschaftsförderungen, Service und digitale Bildung. Wirtschaftsförderung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader will 150 JunglehrerInnen den Berufseinstieg ermöglichen und die Kinderbetreuungsangebote kontinuierliche verbessern. | Foto: Land Tirol/Aichner

Zusätzlich 150 Lehrpersonen und 4,5 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Zwei Bildungsmaßnahmen liegen dem Landtag zur Genehmigung vor. 150 JunglehrerInnen soll der Berufseinstieg ermöglicht werden und Kinderbetreuungsangebote sollen kontinuierlich verbessert werden. Das Land Tirol ermöglicht auf Initiative von Bildungslandesrätin Beate Palfrader 150 jungen PflichtschullehrerInnen, welche ansonsten noch ein Jahr auf den Berufseinstieg warten müssten, den Jobeinstieg. Die 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Ausbau des Kinderbildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 5. Oktober ist WeltlehrerInnentag der UNSESCO - dadurch soll auch das Ansehen von Lehrern weltweit gesteigert werden. | Foto: pixabay / markusspiske - Symbolbild
1

5. Oktober ist WeltlehrerInnen-Tag

Anlässlich des WeltlehrerInnentags dankt Beate Palfrader Tirols LehrerInnen für ihr Engagement. TIROL. Der WeltlehrerInnen-Tag wird seit 1994 jährlich am 5. Oktober gefeiert. Mit diesem Tag soll auf die verantwortungsvolle Aufgabe von LehrerInnen aufmerksam gemacht werden. Dadurch soll auch deren Ansehen weltweit gesteigert werden. In Tirol unterrichten 11.000 LehrerInnen. Auch in Tirol soll auf deren Leistung aufmerksam gemacht werden. 11.000 Lehrkräfte unterrichten an den Tiroler SchulenAn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Österreichs Bildungsreferenten tagten in Vorarlberg zum Thema Bildungsreform. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolfoto
1

ÖVP-Länder lehnen zusätzliche 5.000 LehrerInnen ab

TIROL. Am Freitag, 22. September fand in Vorarlberg die Konferenz der BildungsreferentInnen der Länder statt. Themen waren mögliche Veränderungen in der Bildungslandschaft in Österreich. Wahlkampf versus Verbesserung in der Bildung - ÖVP blockiert Selma Yildirim von der SPÖ kritisiert, dass der ÖVP der Wahlkampf wichtiger sei, als deine Verbesserung des Bildungssystems. Eine Forderung nach 5000 zusätzlichen LehrerInnen wurde von all jenen Bundesländern abgelehnt, in denen die ÖVP in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
die mehr als 30 Lern- und Begegnungsorte für Seniorinnen bekommen zwei weitere Standorte. | Foto: KK / Archiv

Computeria Tirol - ein Vorzeigeprojekt

Seit 2012 kümmert sich die Computeria um die Digitalisierung von SeniorInnen - und erleichtert ihnen damit den Umgang mit neuen Medien. TIROL. Die Computeria ist eines der größten Freiwilligenprojekte Tirols. 270 ehrenamtliche MitarbeiterInnen kümmern sich für die Weiterbildung von SeniorInnen. Laufend wird das Angebot erweitert. Was ist die Computeria? Im Rahmen der Computeria werden Lern- und Begegnungsorte für die ältere Generation geschaffen. Hier werden den SeniorInnen die neuen, digitalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.