Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Anna Lena Neururer zum "Lehrling des Monats Mai 2019". | Foto: Land Tirol
2

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreicht Auszeichnung im Betrieb im Ötztal
„Lehrling des Monats Mai 2019“ heißt Anna Lena Neururer

OETZ. Der „Lehrling des Monats Mai 2019“ heißt Anna Lena Neururer. Sie kommt aus Oetz und absolviert eine Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin im dritten Lehrjahr bei der Josef Riml Tischlerei GmbH in Längenfeld. Bei einem Betriebsbesuch in Längenfeld überreichte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich die Auszeichnung. „Tüchtige junge Menschen sind die Zukunft unseres Landes. Der Lehrberuf mit seiner dualen Ausbildung in Österreich findet auch international größte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Tirol gibt es in jeder Gemeinde mindestens einen Kindergarten.  | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Rund 37.600 Kinder besuchen in Tirol eine Betreuungseinrichtung

TIROL. Durch den Ausbau der Kinderbetreuung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet werden. Insgesamt werden in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in verschiedenen Einrichtungen betreut. 37.671 Kinder in verschiedenen Einrichtungen betreut Die aktuelle Statistik über die Kinderbetreuung in Tirol zeigt, dass derzeit in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in 1.189 Einrichtungen betreut werden. Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen schreitet dabei ständig voran. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lena Stockinger vom BORG Telfs brillierte mit ihrem Beitrag in der Kategorie "Neues Sprachrohr". | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen fahren zum Bundesfinale

TIROL. Seit Montag, 29. April 2019, stehen die SiegerInnen des Landesfinales des 67. Redewettbewerbs fest. 54 junge TirolerInnen beim Redewettbewerb 54 Tiroler Jugendliche zeigten beim 67. Redewettbewerb ihr Können vor der Jury und zahlreichen ZuhörerInnen. Sie konnten sich in den Bezirks-Vorausscheidungen bzw. in den Schulausscheidungen gegen insgesamt 183 Jugendliche durchsetzen. Für den Redewettbewerb traten sie in den verschiedenen Schultypen in folgenden Kategorien gegeneinander an:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WBF-Vorstand Otto Flatscher, BH Raimund Waldner, LRin Beate Palfrader, Bgm Stefan Weirather und GF Markus Lechleitner präsentierten die Neuerungen der Wohnbauförderung.
5

LR Palfrader präsentiert Neuerungen der Wohnbauförderung
Motto lautet "Tirol zuhause, Ziel ist leistbares Wohnen

IMST, TARRENZ. Unter dem Motto „Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung lud Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Rahmen einer tirolweiten Bezirkstour zu einer Preseekonfernez i Imst und einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung nach Tarrenz ein. Inhalt waren unter anderem die Verbesserungen und die aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen für das Wohnen – das sind fast...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Gabriele Fischer begleiteten interessierte Mädchen zum ORF-Landesstudio Tirol, wo sie die Technik hinter den Kulissen kennenlernen und auch einen Gruß an Tirol in den Äther schicken konnten. | Foto: Land Tirol/Kathrein
4

Girls‘ Day
570 Schülerinnen lernten "typische" Männerberufe kennen

TIROL. Nur langsam steigt die Zahl der Mädchen in technischen Berufen und Ausbildungen. Am Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, diese Berufe hautnah zu erleben. Weibliche Vorbilder sind bei der Wahl eines technischen Berufs wichtig Immer wieder gibt es Frauen, die sich in Männerberufen durchsetzen. Ein gerade in Innsbruck sehr bekanntes Beispiel ist die Architektin Zaha Hadid, die für die Innsbrucker Sprungschanze und die Hungerburgbahn verantwortlich ist. Diese Frauen sind Vorbilder für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums Herwig van Staa. | Foto: Land Tirol

Landesgedächtnisstiftung
Förderungen für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol

TIROL. Förderungen in der Höhe von rund 920.000 Euro stehen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen an kulturell wertvollen Sakral- und Profanbauten zur Verfügung. Fördermaßnahmen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen beschlossenDas Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung beschloss in der letzten Sitzung Förderungen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen an kulturell wertvollen Sakral- und Profanbauten in der Höhe von 920.273,20 Euro. „Tirol darf sich über ein reiches kulturelles Erbe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Beate Palfrader begrüßt die geplante Novelle des Bildungsinvestitionsgesetzes.  | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Gesetzesnovelle
Schulische Tagesbetreuung wird langfristig finanziert

TIROL. Das Bildungsinnovationsgesetz (BIG) soll novelliert werden. Aus diesem Grund stellt der Bund eine langfristige Finanzierung bis 2033 für außerschulische Betreuungsangebote zur Verfügung. Finanzierung außerschulischer BetreuungsangeboteBis 2033 stellt der Bund eine langfristige Finanzierung von außerschulischen Betreuungsangeboten zur Verfügung. Für Tirol sind das 36 Millionen Euro. "Zusätzlich können wir Gelder aus den vergangenen Jahren für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ruft zur Teilnahme am Online-Voting zur Wahl des "Lehrlings des Jahres 2018" auf.  | Foto: Land Tirol

Online-Voting
Lehrling des Jahres 2018 gesucht

TIROL. Das Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2018“. Ab sofort kann online abgestimmt werden, wer sich diesen Titel sichern wird. Im Rennen sind insgesamt  zwölf KandidatInnen, die Sie in einem Bewerbungsvideo kennenlernen können. „Wählen Sie bitte mit: Für den ‚Lehrling des Jahres 2018‘ stehen zwölf Jugendliche zur Auswahl, die bereits ‚Lehrling des Monats 2018 zwischen Jänner und Dezember des Vorjahres geworden sind“, motiviert die Arbeitslandesrätin Beate Palfrader die BürgerInnen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Es warten auf die Einheimischen und Gäste auch in den kommenden zwei Monaten viele Highlights!" | Foto: Land Tirol/Berger

#FollowMax500
Zahlreiche Veranstaltungen im Kaiser Maximilian-Gedenkjahr im April und Mai

TIROL. Auch im Frühjahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Kaiser Maximilian Gedenkjahrs: Ausstellungen, Aufführungen und Workshops. Veranstaltungen zum Kaiser Maximilian-Gedenkjahr Konzerte, Tanz und Schauspiel 27. April Stiftskirche/Fiecht, 18:00 Uhr: Konzert des Vokalensembles Alerion zusammen mit dem Chor der Stiftsmusik Stams28. April Stiftsbasilika/Stams, 18:00 Uhr: Konzert des Vokalensembles Alerion zusammen mit dem Chor der Stiftsmusik Stams4. Mai Haus der Musik/Innsbruck:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte rechts) präsentierte gemeinsam mit v.re. Emanuel Präauer (Festung Kufstein), Michael Kern (Medienzentrum), Alexandra Müller-Krassnitzer (Stadtarchäologie Hall), Anna Engl (Landesmuseen) und Isabelle Brandauer (Koordinatorin Maximilianjahr) sowie SchülerInnen der VS Hall die digitale Max-Rallye.  | Foto: Land Tirol/Huldschiner
4

Gedenkjahr Kaiser Maximilian
Digitale Rallye im Zeichen Kaiser Maximilians I

TIROL. 2019 ist das Gedenkjahr für Kaiser Maximilian I. Aus diesem Grund soll der Kaiser den Kindern und Jugendlichen näher gebracht werden - unter anderem mit einer Schnitzeljagd für Kinder und Jugendliche. Digitale Rallye im Zeichen Kaiser Maximilians IDas Tiroler Bildungsinstitut-Medienzentrum gestaltete für Kinder- und Jugendliche eine Digitale Rallye in Form einer Schnitzeljagd. Diese steht im Zeichen Kaiser Maximilians I, der vor 500 Jahren gelebt hat. In der digitalen Rallye wurde die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit v.l. Matthias Neeff, GF der Werkstätte Wattens, Elisabeth Lukasser-Vogl, Obfrau des Vereins klasse!forschung, Christian Teissl, Leiter des Fablabs, sowie Thomas Oberbeirsteiner, Bgm von Wattens, mit SchülerInnen der NMS Wattens. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Digitalisierung
LRin Palfrader besichtigt das Fablab in Wattens

TIROL. Bildungslandesrätin Beate Palfrater besuchte diese Woche das Fablab in Wattens, eine digitale Werkstätte, in der Lehrpersonen und SchülerInnen programmieren, Roboter bauen oder mit dem 3D-Drucker experimentieren. „Die Digitalisierungsoffensive des Landes sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen den Umgang mit der digitalen Welt lernen. Dazu gehört nicht nur, dass wir in die IT-Ausstattung der Schulen investieren, sondern auch die digitalen Kompetenzen der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Die Artothek des Landesmuseums geht in die nächste Runde."  | Foto: Land Tirol/Berger

Artothek
Tiroler Landesmuseen verleihen Kunstwerke an Privatpersonen

TIROL. Die Tiroler Landesmuseen verfügen über eine umfangreiche Sammlung von Kunstwurken, die von tiroler bzw. österreichischen KünstlerInnen stammen. Eine Auswahl dieser Werke stellen die Landesmuseen nun interessierten BürgerInnen zur Verfügung.  „Die Artothek bietet eine einzigartige Gelegenheit, hochkarätige Werke in den eigenen vier Wänden zu präsentieren und so die Wahrnehmung der Kunstschätze des Landes zu stärken“, erklärt Kulturlandesrätin Beate Palfrader und führt fort: „Das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sieben Leben des Maximilian | Foto: siebenleben.maximilian2019.tirol
2

Musikfestival
Die sieben Leben des Maximilian

TIROL. Von 20. bis 30. Juni findet an den insgesamt sieben Spielstätten in Tirol das Musikfestival „Die sieben Leben des Maximilian" statt. „Dabei wurden wichtige Stationen aus dem Leben des Habsburgerkaisers inszeniert, wofür wir die herausragenden Intendanten Daniel Ott und Manos Tsangaris gewinnen konnten“, freut sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Die Veranstaltungsorte sind: Lienz, Stams, Schwaz, Hall, Landeck, Altfinstermünz und die Landeshauptstadt Innsbruck. Der Eintritt zu allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausbildung "Assistenz an Schulen" – zur besseren Unterstützung von SchülerInnen mit Behinderung – wird auf die nächsten drei Jahre mit rund 119.000 Euro gefördert | Foto: pixabay/Stefan_Schranz – Symbolbild

Menschen mit Behinderung
Assistenz an Schulen – Neuer Hochschullehrgang an der PHT

TIROL. Für eine bessere Begleitung von SchülerInnen mit Behinderungen an Tirols Schulen wurde ein neuer Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ins Leben gerufen. „Assistenz an Schulen“ – Hochschullehrgang an der PHT Mit dem Lehrgang "Assistenz an Schulen" an der PHT sollen neue Assistenzkräfte ausgebildet werden. Gefördert wird dieser Lehrgang die kommenden drei Jahre mit rund 119.000 Euro. Der erste Lehrgang startete bereits Anfang März mit 30 angehenden Assistenzkräften. Für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert Quartissimo mit v. li. Emil Spieler, Hannah Alber, Clara Spieler und Jonas Alber zum 1. Preis in der Kategorie Kammermusik für Streichinstrumente.   | Foto: Land Tirol/Charlie D. Pictureproductions
3

Prima la musica 2019
195 MusikerInnen haben sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert

TIROL. Vom 18. bis 22. Februar 2019 ging der grenzüberschreitende Musikwettbewerb "prima la musica" über die Bühne. Über 960 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol zeigten mit musikalischen Spitzenleistungen auf. Das Können der 960 Nachwuchstalente wurde von einer fachkundigen Jury bewertet. 102 TeilnehmerInnen aus Tirol und 93 aus Südtirol konnten sich für den Bundeswettbewerb von 25. Mai bis 2. Juni 2019 in Klagenfurt qualifizieren. Fest der musizierenden Jugend „Prima la musica war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Mit einem Rückgang von 9,4 Prozent bei der Frauen-Arbeitslosigkeit verzeichnet Tirol österreichweit den absolut besten Wert."  | Foto: Land Tirol

Arbeitslosigkeit
Tirol hat österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Mit einem Rückgang von 9,4 Prozent bei der Frauen-Arbeitslosigkeit verzeichnet Tirol österreichweit den absolut besten Wert. Mit 4,5 Prozent hat Tirol österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote. „Tirols Arbeitsmarktpolitik greift. Das zeigt wiederum der starke Rückgang der Arbeitslosigkeit von 8,7 Prozent im Vergleich zum Februar des Vorjahres. Herausragend dabei ist aber die Situation bei den Frauen. Mit einem Rückgang von 9,4 Prozent ist die Arbeitslosigkeit hier besonders stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wollen Tirol als Kulturland auch für die Gäste positionieren: Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Florian Phleps, Geschäftsführer Tirol Werbung.  | Foto: Land Tirol/Oswald

Kunst und Kultur
Tirol stärker als Kulturland positionieren

Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich mit dem neuen Geschäftsführer der Tirol Werbung, Florian Phleps, um sich über die Bedeutung Tirols als Kulturland auszutauschen. Tirol soll in Zukunft noch mehr als Kulturland positioniert werden. „Tirol ist nicht nur ein Sport-, sondern auch ein Kulturland, dem die Vielfalt und Regionalität der Kultur wichtig ist; ein Land, das Traditionen bewahren will aber auch Neuem gegenüber offen ist – das wollen wir auch über die Grenzen unseres Landes hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AAB-Landesobfrau LRin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl  | Foto: AAB Tirol
2

Vorbild Island
Gegen Benachteiligung von Frauen gesetzlich vorgehen

Beim Thema Gleichberechtigung ist Island seit Jahren in einer führenden Rolle. Mit Beginn dieses Jahres ist dort ein Gesetz in Kraft getreten, das Unternehmen und staatlichen Einrichtungen mit mehr als 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ungleiche Löhne von Frauen und Männern verbietet. Verstöße werden mit einer Geldstrafe geahndet. Für AAB-Landesobfrau LRin Beate Palfrader und Tirols AK Präsident Erwin Zangerl wäre ein solches Gesetz in Österreich ein Schritt in die richtige Richtung. „Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BGM Ingo Mayr, Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Egmont Maier und Kunsthistorikerin Lisa Krabichler freuten sich über den gelungenen Auftakt der Ausstellung in Roppen.
80

Vernissage im Kulturzentrum Roppen
„80erlebenlassen" - DezenniumAusstellung von Egmont Maier

ROPPEN(alra). Seine runden Geburtstage nimmt Egmont Maier zum Anlass, um nicht nur Lebensjahre, sondern vielmehr auch Lebensbilder – sichtbar in seinen Werken – zu feiern. Der 80. Geburtstag, den der Künstler am 20. Jänner begeht und der damit verbundene Blick auf den bildnerischen Ausdruck des vergangenen Jahrzehnts sind in der aktuellen Dezennium Ausstellung gewürdigt. „80erlebenlassen" lautet der Titel der Schau, die am 11. Jänner im Rahmen einer Vernissage im Kultursaal in Roppen eröffnet...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beate Palfrader: Mittlerweile gibt es keine Zeitzeuginnen und -zeugen mehr, die vom Grauen des Ersten Weltkriegs berichten können. Erinnerungsorte wie die Frontstellungen am Karnischen Kamm sind deshalb umso wichtiger, damit diese dunklen Stunden unserer Geschichte nicht in Vergessenheit geraten." | Foto: Land Tirol

Erster Weltkrieg
Frontstellungen sollen als mahnende Zeugen erhalten bleiben

TIROL. Im Hochgebirge gibt es auch heute noch die Fronstellungen des 1. Weltkrieges. In Tirol sind es jene am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch. Sie erinnern noch heute an das Massensterben des Kriegs. Frontstellungen in den Alpen als mahnende ZeugenIn Tirol erinnern die Gefechtsbefestigungen am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch noch heute an den ersten Weltkrieg. Dieser soll künftig als Erinnerungsort erhalten bleiben und der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Die Unterstützung des Dokumentationsarchivs für Migration ist eine wichtige kulturpolitische Aufgabe."  | Foto: Land Tirol/Berger
1

Migration
Dokumentationsarchiv für Migration wird ins Leben gerufen

TIROL. In Tirol soll ein Dokumentationsarchiv über Migration in Tirol entstehen. Das Land Tirol will den Aufbau dieses Archivs die kommenden fünf Jahre unterstützen. Migrationsthemen werden sichtbar gemacht Mit dem Aufbau eines Dokumentationsarchivs soll eine Grundlage geschaffen werden, Migrationsthemen im Kontext von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung zu vermitteln. "Die Förderung des Projekts ist daher eine kulturpolitisch wichtige Aufgabe“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die umfassende Information über Berufs-und Karrierechancen ist für LRin Beate Palfrader der beste Einstieg ins Berufsleben. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Die Bildungsmesse BeSt3 ist von 5. bis 7.12. in Innsbruck

TIROL. Die Bildungsmesse BeSt3 ist die größte Bildungsmesse Österreich. Sie findet von 5. bis 7. Dezember in der Messe Innsbruck statt. Messe für Beruf, Studium und WeiterbildungDie BeSt3 richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsenen. Für Interessierte gibt es Informationen für den weiteren Bildungs- und Berufsweg. Sie ist eine Informationsmesse rund um Beruf, Studium und Weiterbildung. Hier  präsentieren sich Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Weiters wird über konkrete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.