Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Verlängerung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" von 2001 bis 2021 für EAE Stöckl Elektroanlagen-ElektrifizierungsGmbH Innsbruck: V. li. Kammerrat Markus Obojes, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer Roland Fleissner sowie Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Präsident Christoph Walser (WK Tirol).  | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb
Auszeichnung für Tirols Lehrbetriebe vergeben

TIROL. Am Donnerstag und Freitag, 22 und 23.11.2018 wurde im Tiroler Landhaus das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an 87 Lehrbetriebe vergeben. 87 ausgezeichnete LehrbetriebeMit dem Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" werden jene Lehrbetriebe ausgezeichnet, die sich besonders um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben. Heuer wurde das Prädikat an 21 Betriebe neu vergeben, bei 66 Betrieben wurde die Auszeichnung verlängert. "Mein Dank gilt heute allen Unternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 ist die vom Land Tirol ausgearbeitete Verwaltungsanwendung KIBET in Betrieb. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken für das Betreuungspersonal große Erleichterungen und Verbesserungen. | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild

Kinderbetreuung
KIBET ist erfolgreich gestartet

TIROL. Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 gibt es in Tirol das einheitliche Anwendungssystem KIBET. Dadurch kam es zu einer Vereinfachung bei den Verwaltungsaufgaben. Einheitliches Verwaltungssystem KIBET ist ein Verwaltungssystem im Kinderbetreuungsbereich. Hier werden die verschiedensten Aufgaben vereinfacht: von den verschiedensten Eingaben, Korrekturmaßnahmen bis hin zu Antragsformularen. „Mit der Umstellung auf ein einheitliches Anwendungssystem im Kinderbetreuungsbereich wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit Schülerinnen und Direktorin Sabine Rainer (re.) und LSI Helmut Hammerl bei den elektronischen Bauwerken am Legotisch. | Foto: Land Tirol /Oswald
2

Digi-Offensive mit 110 Pilotschulen in ganz Tirol gestartet!

TIROL/BEZIRK IMST (ps). Bildungslandesrätin Beate Palfrader hat in insgesamt 110 Pilotschulen mit 785 Klassen in Tirol, zehn Schulen und 47 Klassen davon im Bezirk Imst eine Digitalisierungsoffensive gestartet. Durch diese Initiative im IT-Bereich, in die das Land Tirol bis zum Jahr 2022 fünf Millionen Euro investiert, sollen die SchülerInnen lernen, fächerübergreifend und vernetzt zu denken. Parallel dazu stellt das Land Tirol 50 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Tirol zur Verfügung....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Rahmen der Pressekonferenz zur Tätigkeit der Tiroler Kulturservicestelle wurde auch ein Workshop mit Claudia Grothues besucht, bei dem sich die Kinder einer Klasse der Volksschule Innere Stadt in Kreativität beim Arbeiten mit Filz übten. | Foto: Landesschulrat für Tirol

Tiroler Kulturservicestelle
2553 Mal Kunst und Kultur an Tirols Schulen

TIROL. Am 19. November veröffentlichte die Tiroler Kulturservicestelle die Bilanz ihrer Tätigkeit für das Schuljahr 2017/18. Bei der Präsentation des Berichts in der Volksschule Innere Stadt waren auch Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Landesrätin Beate Palfrader anwesend. 2.553 Besuche von Kulturschaffenden an Tirols Schulen Die Tiroler Kulturservicestelle (TKS) wurde beim Landesschulrat für Tirol eingerichtet. Insgesamt vermittelte die TKS 2.553 mal Kulturschaffende an alle Schultypen - von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im KZ Mauthausen sind rund 90.000 Menschen getötet worden | Foto: Michael Köck

KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Verantwortung zu übernehmen bedeutet zu erinnern“

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, Schulexkursionen zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen für Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen zu fördern. Ab 2019 stehen bis zu 300.000 Euro zur Verfügung. TIROL. „Die Exkursionen dienen dazu, Einblicke in dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte zu gewinnen und die Gräuel des NS-Regimes nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns als Land auch, zu erinnern “, erklärt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim 22. LehrlingsausbilderInnen-Kongress wurden Zertifikate und Diplome an LehrlingsausbilderInnen verliehen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Lehrlingsausbildung
Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen

TIROL. Am Freitag, 9. November 2018 wurden im Kongress im Rahmen des 22. LehrlingsausbilderInnen-Kongresses 37 LehrlingsausbilderInnen ausgezeichnet. Beate Palfrader überreichte die Diplome und Zertifikate. Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnenAktuell gibt es in Tirol 546 LehrlingsausbilderInnen. In 3.336 Betrieben werden fast 11.000 Lehrlinge ausgebildet. Um auch künftig die hohe Ausbildungsqualität zu erhalten, führt das Land Tirol den Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Jubiläum 200 Jahre Stille Nacht Heilige Nacht wird von vielen Veranstaltungen für Groß und Klein begleitet. | Foto: Stille Nacht Museum Hallein

Stille Nacht 2018 Tirol
Tirol feiert 200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht

TIROL. Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht, Heilige Nacht. Im Rahmen dieses Jubiläums finden - besonders während der Adventzeit - zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Stille Nacht - Der Siegeszug beginnt im ZillertalEs gibt zwar keinen Zweifel daran, dass das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht aus dem Land Salzburg kommt. Der Siegeszug durch die ganze Welt begann jedoch im Zillertal. Aus diesem Grund sollen den Kindern und Jugendlichen in Tirol die Entstehungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) LR Christopher Drexler (Stmk.), Oberösterreichs LH Thomas Stelzer, BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Tirols LRin Beate Palfrader, LR Christian Bernhard (Vbg.) und LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg) trafen sich am Wörthersee zur LandeskulturreferentInnenkonferenz.  | Foto: Landespressedienst Kärnten

Kunst, Kultur, Digitalisierung
KulturreferentInnen-Tagung: Österreich soll als Kulturland gestärkt werden

TIROL. Am Dienstag, 30. Oktober 2018, trafen sich die LandeskulturreferentInnen in Klagenfurt. Mit dabei war die Tiroler Kulturreferentin Landesrätin Beate Palfrader. Österreich als KulturlandDie Tagung der LandeskulturreferentInnen stand im Zeichen der Stärkung Österreichs als Kulturland. Unter dieser Zielsetzung wurde die Erstellung einer bundesweiten Kunst- und Kulturstrategie diskutiert. Bei der Erstellung einer Kunst- und Kulturstrategie werden Kulturschaffende miteingebunden. Weiters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader gratuliert gemeinsam mit Paul Gappmaier (links) dem neu bestellten Bereichsleiter der Bildungsdirektion, Reinhold Raffler | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Bildungsdirektion
Reinhold Raffler neuer Bereichsleiter

Mit dem neuen Jahr werden der Landesschulrat für Tirol und die Bildungsabteilung des Landes als gemeinsame Behörde in der Bildungsdirektion Tirol zusammengeführt. Reinhold Raffler, bisheriger Landesschulratsdirektor, wird mit 1. November zum Leiter des Präsidialbereiches der Bildungsdirektion bestellt. TIROL. „Reinhold Raffler bringt als versierter Experte im Schulrecht alle Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit mit. Ich wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Bgm Georg Willi vor dem Goldenen Dachl in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Berger
2

Gedenkjahr
Kaiser Maximilian goes Social Media

TIROL. Der 12. Jänner 1519 ist der Todestag von Kaiser Maximilian I. Für das Gedenkjahr 2019 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Kaiser Maximilian-Gedenkjahr 2019Im Jahr 2019 wird das Gedenkjahr anlässlich des 500. Todestags von Kaiser Maximilian I gefeiert. Einerseits soll damit die Geschichte Tirols aufgelebt werden lassen, andererseits soll aber auch auf die Bedeutung Kaiser Maximilians für die Tiroler Gegenwart hingewiesen werden, so Landeshauptmann Günther Platter. Das Gedenkjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Reinhold Raffler, Direktor des Landesschulrats für Tirol, begrüßte die JunglehrerInnen im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Schule in Tirol
Informationsveranstaltung für JunglehrerInnen

TIROL. Im Großen Saal im Tiroler Landhaus fand für 160 JunglehrerInnen aus rund 560 Pflichtschulen eine Informationsveranstaltung in Form eines Willkommenstags statt. Informationsveranstaltung für JunglehrerInnen Im Rahmen des Willkommenstags für JunglehrerInnen wurden diese über die Änderungen in der Benotung in Pflichtschulen und im Schulsystem ab 1. Jänner 2019 informiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Informationsveranstaltung war der Austausch mit den BildungsexpertInnen des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Ohne leistbaren Grund kein leistbarer Wohnbau. Deshalb ist es ein Gebot der Stunde, den Gemeinden zu helfen, einfacher an Freiland zu kommen.", so Beate Palfrader | Foto: DOC-RABE-Media/Fotolia - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Gemeinden auf der Suche nach leistbarem Baugrund

TIROL. Um an leistbaren Wohnraum zu kommen, braucht es auch leistbare Gründe. Würde man Gemeinden in das Tiroler Grundverkehrsgesetz aufnehmen, könnten sie auch als Interessenten auftreten, so Beate Palfrader. Gemeinden sind gegenüber Bauern benachteiligt Gemeinderatspräsident Ernst Schöpf vertritt die Idee, Gemeinden in das Interessenmodell des Tiroler Grundverkehrsgesetzes aufzunehmen und ihnen so die Möglichkeit geben, als Interessent aufzutreten. Aktuell werden Gemeinden hier gegenüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Landespreise für Kunst & Wissenschaft

Am 22. Oktober bzw. am 5. November werden die Landespreise für Kunst und Wissenschaft 2018 verliehen. Die Preisträger sind der Bildende Künstler Hellmut Bruch und Sprachwissenschaftler Martin Korenjak. Landespreis für Kunst 2018 Auf Antrag von Kulturlandesrätin Beate Palfrader geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Bildenden Künstler Hellmut Bruch. Das Werk der immer noch künstlerisch aktiven Persönlichkeit ist geprägt von Licht und Zahlen, der Gravitation, geometrischen Formen sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratulierte den GewinnerInnen von UploadSounds: v.li. Philipp Köll und Dorian Windegger, Gründer von Neon Neet, sowie Lisa Prantl, Jakob Schuierer und Markus Rappold, Mitglieder der Band lilla. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Zwei Tiroler Gewinner bei UploadSounds 2018

Zwei Tiroler Bands sind bei den Gewinnern von UploadSounds 2018. Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert. TIROL. Beim Euregio-Musikwettbewerb „UploadSounds“ 2018 gewann die Tiroler Band lilla. Neon Neet aus Tirol wurde dritter. Zwei Tiroler Bands unter den ersten drei Im Juni 2018 wurden die Gewinner des Euregio Musikwettbewerbs UploadSounds gekürt. Nun lud Kulturlandesrätin Beate Balfrader die GewinnerInnen von lilla und Neon Neet in ihre Amtsräumlichkeiten ein. Hier gratulierte sie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank
Credit: pixabay | Foto: Pixabay/ Alexas_Fotos - Symbolbild

Schulbeginn für 93.500 SchülerInnen

Für rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen hat das Schuljahr 2018/19 bereits am vergangenen Montag begonnen. In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank „Nach der Erholungsphase im Sommer wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr und viel Freude beim Lernen. Ganz besonders begrüße ich alle, die heuer erstmals die Schule besuchen“, heißt die Bildungsministerin Beate Palfrader die Tiroler Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Privatunterkünfte werden immer beliebter Credit: pixabay | Foto: pixabay / PhotoMIX-Company - Symbolbild

Gerber: "Die Front gegen Airbnb wird breiter"

Das Ziel von Hotellerie-Obmann Mario Gerber und Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader ist, dass der Tiroler Tourismus in Zukunft auf Augenhöhe mit Airbnb agieren kann. „Airbnb muss in Zukunft, wie jedes Hotel auch, seine Gästedaten weitergeben“, erneuert Mario Gerber seine Forderung. Auch in Europas Metropolen wird versucht, Waffengleichheit zwischen der Online-Vermittlungsplattform Airbnb und dem Tourismus herzustellen. Das ist auch in Tirol das gewünschte Ziel. Nun hat sich Mario Gerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in Tirol Credit: pixabay | Foto: pixabay/Life-Of-Pix - Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Zahl der Jobsuchenden in Tirol sinkt stetig weiter. Aktuell liegt sie bei nur 3,3 Prozent. Vom Arbeitsmarktservice wurde die Statistik bezüglich der Arbeitslosenquote veröffentlicht.  Der Trend, der sinkenden Zahl der Jobsuchenden, setzt sich weiter fort. Aktuell sind 3,3% der Tirolerinnen und Tiroler ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr (17,4 Prozent) eine sehr positive Nachricht. "Wir bewegen uns nach wie vor in Richtung Vollbeschäftigung" so Landeshauptmann Günther Platter. Aktuell 12 000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind die ungenügenden Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen ein großes Problem für Eltern und Erziehungsberechtigte. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Kinderbetreuung bleibt in Tirol ein Problem

Nach wie vor ist das Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol nicht umgesetzt, so die Liste Fritz. TIROL. Immer noch geht die Umsetzung der ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung in Tirol nur langsam voran. Die Gemeinden müssten hier endlich umdenken, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Keine weiteren Kosten für Kinderbetreuung In Tirol geht der Ausbau der Kinderbetreuung nur schleppend voran, auch wenn ÖVP-Landesrätin Beate Palfrader auch den wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Juni 2018" Benedikt Holzknecht in seinem Betrieb. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats Juni 2018: Benedikt Holzknecht

Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung im Lehrbetrieb LÄNGENFELD. Der „Lehrling des Monats Juni 2018“ heißt Benedikt Holzknecht, kommt aus Längenfeld und absolviert eine Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker im zweiten Lehrjahr bei der Auto Kapferer GmbH & Co KG in Umhausen. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte persönlich bei einem Betriebsbesuch in der Firma Auto Kapferer die Auszeichnung an den Kraftfahrzeugtechniker. „Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Projekt Historegio wurde vorgestellt durch v.li.: LH Kompatscher und LRin Palfrader sowie den HistorikerInnen Brigitte Mazohl (Uni Innsbruck), Andrea Leonardi (Uni Trient) und Oswald Überegger (Uni Bozen). | Foto: EVTZ/Gluderer

Historegio - gemeinsame Geschichtsforschung in der Euregio

Mit dem Forschungsprojekt Historegio wird die gemeinsame Geschichte der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino beleuchtet. TIROL. Am Donnerstag, 28. Juni 2018, präsentierten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Arno Kompatscher (Landeshauptmann Südtirol) das Forschungsprojekt der Euregio, Historegio. Historegio - ein regionalgeschichtliches Forschungs- und Vermittlungsprojekt Historegio ist ein regionalgeschichtliches Forschungs- und Vermittlungsprojekt der drei Euregio-Universitäten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gratulierten Paul Gappmaier (mi.) zur neuen Aufgabe als Bildungsdirektor: Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Gappmaier wird Bildungsdirektor in Tirol

Bildung in Tirol soll künftig unter einem Dach verwaltet werden - Direktor des gemeinsamen Hauses der Bildung wird Paul Gappmaier. TIROL. Paul Gappmaier wird neuer Bildungsdirektor in Tirol. Die Angelobung fand heute, 26. Juni 2018, durch Bildungsminister Heinz Faßmann in Wien statt. Paul Gappmaier wird Bildungsdirektor in TirolPaul Gappmaier war Vorstand der Abteilung Bildung des Landes Tirols. Nun wird er neuer Bildungsdirektor in Tirol. Bereits die vergangenen 20 Jahre war er in leitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Theaterfestival Kultur wächst nach findet heuer zum ersten Mal statt. Vom 15. bis 23. Juni können Kinder und Jugendliche Theaterluft schnuppern | Foto: Kultur wächst nach

„Kultur wächst nach“ in allen neun Tiroler Bezirken

Zum ersten Mal findet heuer vom 15. bis 23. Juni das Theaterfestival für junges Publikum statt. Unter dem Motto "Kultur wächst nach" erleben junge Menschen Theater. TIROL. Das Projekt Kultur wächst nach ist das Theaterfestival für ein junges Publikum. Es findet vom 15. bis 23. Juni in allen Tiroler Bezirken statt. Mit einem breiten Programm können sie das Kunst und Kultur kennen lernen. Kultur wächst nach - das Theaterfestival Das Theaterfestival ist eine Initiative von Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Wohnbauförderungs-Kuratorium v. li. Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), LA Jakob Wolf, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, LA Evelyn Aichhorner und LA Dominik Mainusch. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Das Wohnbauförderungskuratorium bewilligt Förderungen für erstes Halbjahr 2018

In Tirol wurden für das erste Halbjahr 2018 bewilligte das Wohnbauförderungskuratorium rund 120 Millionen Euro für verschiedene Bauvorhaben und Sanierungen. TIROL. In der konstituierenden Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden die Mitglieder angelobt. Nach der Angelobung ging es bei der Sitzung um die Begutachtung von Ansuchen. Angelobung der Mitglieder Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden die neuen Mitglieder durch Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader angelobt. Die neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführerin der VHS Tirol und Direktorin der VHS Innsbruck, Birgit Brandauer. | Foto: Land Tirol/Pidner

Birgit Brandauer ist neue Geschäftsführerin der VHS Tirol

Tirol investiert viel in die Erwachsenenbildung. Dazu werden verschiedene Initiativen gesetzt - auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Tirol TIROL. Vergangene Woche war die neue Geschäftsführerin der Tiroler Volkshochschule (VHS), Birgit Brandauer, auf Antrittsbesuch bei Landesrätin Beate Palfrader im Tiroler Landhaus. Antrittsbesuch im Landhaus Am 5. Juni kam die neue Geschäftsführerin der VHS und Direktorin der VHS Innsbruck, Birgit Brandauer, zum Antrittsbesuch ins Tiroler Landhaus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.