Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Gedenkveranstaltung am 3. Mai anlässlich der KZ-Befreiung | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

KZ befreit
Gedenkfeier am Anna-Strasser-Platz in St. Valentin

Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des ehemaligen Nebenlagers des KZ Mauthausens fand am 3. Mai am Anna-Strasser-Platz in Herzograd die diesjährige Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. ST. VALENTIN. Bei starkem Regen fand der erste Teil auf der Tribüne des ASK Sankt Valentin statt. Als Gastredner:innen zum Thema "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus" referierten Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin Petra Ramsauer, ORF-Moderator Tarek Leitner,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
15

Tausende Menschen
Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mauthausen

79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung. Wie es Tradition ist, fand auch an diesem Sonntag, den 5. Mai, die alljährliche Gedenkfeier statt. Heuer steht sie unter dem Thema "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus". ÖSTERREICH. Tausende Menschen aus aller Welt versammelten sich am Sonntag, 5. Mai, um der Befreiung des KZ Mauthausen zu gedenken. Jedes Jahr Anfang Mai findet die Gedenkfeier statt....

  • Luise Schmid
Keine 20 Meter von der Bundesstraße entfernter Schandfleck der jüngeren Geschichte. Bis vor einigen Jahren waren die ehemaligen KZ-Baracken sogar noch bewohnt, unmittelbar vor Abriss wurden sie unter Denkmalschutz gestellt und verfallen seither. | Foto: Eckhart Herbe
13

Gedenkarbeit
KZ Gusen: Ankauf der Grundstücke durch Republik vorbereitet

Die Republik Österreich wird die Grundstücke auf dem Areal des ehemaligen Kozentrationslagers Gusen ankaufen. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen plant, den Gedenkort gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern weiterzuentwickeln. Auch die Anliegen der Siedlungsbewohner, deren Häuser auf dem Areal stehen, sollen gehört werden. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN, LANGENSTEIN. Die Gedenkstätte Mauthausen begrüßt den Ankauf von Grundstücken durch die Republik Österreich auf dem Gelände des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bereits voriges Jahr fand die Befreiungsfeier virtuell statt. Auch heuer nimmt nur ein kleiner Personenkreis vor Ort teil. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 2

Befreiungsfeier
"Vernichtung der Vielfalt" in Mauthausen endete vor 76 Jahren

Virtuelle Veranstaltungen: Fest der Freude am Samstag, 8. Mai, und Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, 16. Mai. MAUTHAUSEN, GUSEN. Am Sonntag, 16. Mai, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zum 76. Mal. Zu diesem Anlass findet die weltweit größte Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier wieder in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt – diesmal aber in Form eines Gedenkzugs samt Kranzniederlegung mit reduzierter Teilnehmer-Anzahl wegen der geltenden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, Bürgermeister Klaus Luger, Musikschul-Direktor Christian Denkmaier und Kulturdirektor Julius Stieber betonten die Bedeutung künstlerischer Beiträge zur Erinnerung an die Befreiung des KZ Mauthausen. | Foto: Stadt Linz

Musikalische Gedenkveranstaltung
Mauthausen-Kantate erstmals in Linz

Im Mai ist die weltberühmte Mauthausen-Kantate zum ersten Mal in Linz zu hören. Maria Farantouri wird in Begleitung der Berliner Instrumentalisten im Brucknerhaus singen. LINZ. Am 5. Mai 1945 befreiten amerikanische Militärverbände die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Auf den Tag genau 75 Jahre später erinnert die musikalische Gedenkveranstaltung "Mauthausen Kantate & other songs of humanity" an die Opfer des barbarischen NS-Regimes sowie an das Leid der KZ-Insassen. Die erstmalige...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl, Bürgermeister von Mauthauen Thomas Punkenhofer und Christian Aufreiter, Bürgermeister von Langenstein (v. l. n. r.) | Foto: BezirksRundschau

Region feiert wieder die Befreiung

Von 5. bis 7. Mai laden die Gemeinden Mauthausen, St. Georgen/Gusen und Langenstein zu den Befreiungsfeiern ein. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN. Anfang Mai vor 72 Jahren wurden die letzten Häftlinge aus dem KZ Mauthausen von amerikanischen Truppen befreit. Seit 1947 finden deshalb am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers sowie in den umliegenden Gemeinden St. Georgen/Gusen und Langenstein die Befreiungsfeiern statt. In diesem Jahr dauern diese von Freitag, 5. Mai, bis Sonntag, 7. Mai, an....

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.