Begegnung

Beiträge zum Thema Begegnung

Da kommt Freude auf: Friedlich und ganz im Zeichen des Regenbogens wurde bei der Pride Parade gemeinsam entlang der Route durch die Salzburger Innenstadt gefeiert. | Foto: Bettina Fleiss
101

Im Zeichen des Regenbogens
Salzburger Pride Parade zeigte sich bunt

Die queere Community versteht es, ausgelassen zu sein und ihre Botschaft für ein tolerantes Miteinander eindrucksvoll zu inszenieren. Im Rahmen der Pride Week zog am 2.9.23 eine schillernde Parade unter dem Motto „BE VISIBLE, SCHATZI!“ durch die Mozart-Stadt. SALZBURG. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich schillernde Drag-Queens und ein Party-freudiger Schirm an Menschen am Salzburger Hauptbahnhof, um gemeinsam auf die Anliegen aufmerksam zu machen. Auch wenn es auf den ersten Blick...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Es kann kleine Wunder für das Miteinander bewirken, unserem Gegenüber gute Motive zu unterstellen. | Foto: Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So gelingt die wertschätzende Begegnung

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps, wie Machtkämpfe und Beschuldigungen vermieden und stattdessen ein aktiv-konstruktiver Umgang miteinander gepflegt werden kann. Im alltäglichen Umgang miteinander ergeben sich häufig Szenarien, die mit Machtkämpfen und Beschuldigungen einhergehen. Dabei wissen wir ja, wie es anders ginge: Aufeinander zugehen, freundlich zueinander sein und einander wertschätzen. Oft erwarten wir, dass sich erst die andere Person ändert, damit wir uns anders verhalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Tim Voss wurde Ende 2017 als künstlerischer Leiter ernannt. | Foto: Künstlerhaus/Wille

Künstlerhaus 1050
"Kunst für alle erlebbar machen"

Für Austausch und Begegnung: Am 7. März öffnet das Künstlerhaus 1050 seine Pforten. MARGARETEN. Die Generalsanierung des Künstlerhauses am Karlsplatz dauert an, die geplante Wiedereröffnung wurde jüngst auf Frühjahr 2020 verschoben. Seit Sommer 2016 ist die „Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler in Österreich“ nun in Margareten angesiedelt. In der ehemaligen Altmann’schen Textilfabrik in der Stolberggasse 26 beherbergt das „Künstlerhaus 1050“ heuer ein breitgefächertes Programm –...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein Fenster kann der Spiegel des Menschen Seele sein!
6 17 2

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. (Zitat: Dr. Paul Watzlawick (1921 - 2007) gebürtiger Villacher / Professor der Psychotherapie)

Weisheiten fürs tägliche Leben: Einfach tun - was richtig ist. Einfach lassen - was nichts bringt. Einfach sagen - was man denkt. Einfach leben - was man fühlt. Einfach lieben - wen man liebt. Einfach - ist nicht leicht - das EINFACHSTE ist am schwierigsten. Der Einfachheit auf etwas verzichten - ist einerlei! Einfach tun, was richtig ist! Was ist denn nun richtig? Das Gute daran ist, es gibt kein richtig oder falsch! Entscheide aus dem Bauch heraus, was fühlt sich für dich richtig an; und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Die Initiative "Telfer Aufbruch" schafft einen neuen Begegnungsraum, um Menschen und Religionen einander näherzubringen. | Foto: Telfer Aufbruch
17

"Telfer Aufbruch" – Lebhafte Diskussion im Noaflsaal

TELFS (tusa). Viele interessierte BürgerInnen lockte die Auftakt-Veranstaltung der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ kürzlich in den Noaflsaal. So widmeten sich die Gäste zusammen mit den Gruppenmitgliedern zu Beginn der heiligen drei Monate im Islam und eine Woche vor der christlichen Karwoche den Themen „Fasten und Feiern“. Auch GR Güven Tekcan, Obmann des Integrationsausschusses, und Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini, Leiter des Instituts für Islamische Theologie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Franz Witzmann

Workshop im Comedor del Arte

Am Samstag, den 27.1. trafen sich im Comedor del Arte 27 Personen, Einheimische und Menschen mit anderer Muttersprache. Ziel des interessanten Vormittags war es, mit Hilfe der „Methode Drama“ unter der Leitung der Theaterpädagogin Emina Eppensteiner einfache Dialoge in Alltagssituationen auf Deutsch zu üben. Neben der korrekten Aussprache wurde auch auf höfliche Umgangsformen und passende Formulierungen in verschiedenen Situationen Wert gelegt. In kurzen Szenen wurden die Themen "Sich...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak
9

Klosterneuburg immer mehr wehren sich gegen Menschenlosigkeit.

Wir für euch! setzt ein Zeichen zur Heimatverbundenheit. Zum Überleben braucht es eine Wende die uns mit der Heimatstadt verbindet. Es braucht mehr als all den Wirtschafts- und Medienwahnsinn der uns in zunehmende Menschenlosigkeit führt. Setzen wir ein Zeichen und beleben das was noch vorhanden ist. In den letzten Monaten und Jahren war das der Schwerpunkt von Josef Zischkin mit der Idee von *** wir für euch!*** bei den Festen und Veranstaltungen dabei zu sein, wo es um die Verbundenheit mit...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Ägyptischer Kochabend am 28. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
2 13 16

Nicht nur Liebe geht durch den Magen!

Dass nicht nur Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 28. 10. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt zehnten kulinarischen Genuss ging es darum, ausgewählte ägyptische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen.* Bei dieser Gelegenheit bedankt sich das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
7 5

Miteinander leben und voneinander lernen!

Wirtschaftskammer OÖ | Fokolarbewegung Österreich | Interreligiöse Begegnung am 13. 11. 2015| Am Freitag, den 13. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 Uhr fand eine weitere interreligiöse Begegnung in Linz statt. Das Familienzentrum Dialog organisierte nämlich in enger Zusammenarbeit mit seinen langjährigen Kooperationspartner und zwar mit der Fokolarbewegung Österreich und mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein weiteres christlich-islamisches Treffen.* Während so einer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ein Gemeinschafts-Projekt von COPART, dem Verein kreativer Exekutivbeamter, der Rearte Gallery, dem Arabisch-Österreichischen Haus für Kunst und Kultur und der Bezirksvorstehung Meidling soll im Sinne des „MITEINANDER“ stehen und
zu vielen netten Begegnun
27

IPADÉ - Ein interkultureller Begegnungsabend

Ein Gemeinschafts-Projekt von COPART, dem Verein kreativer Exekutivbeamter, der Rearte Gallery, dem Arabisch-Österreichischen Haus für Kunst und Kultur und der Bezirksvorstehung Meidling soll im Sinne des „MITEINANDER“ stehen und zu vielen netten Begegnungen führen. IPADÉ - Ein interkultureller Begegnungsabend Ausstellende Künstler: Mohamed Azzam, Rafik Bassel, Astrid Bodisch Beate Helene Reither, Ibrahim Barghoud, P.A. Linhart Abd A. Masoud, Heidemarie pontoni-ochsenhofer, Sylvia Wutsch...

  • Wien
  • Meidling
  • Abd A. Masoud
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Friede ist der Weg!“ - Mahatma Gandhi (1869 - 1948 ) - Einladung zu einem interreligiösen Treffen des Familienzentrums Dialog am 10. 04. 2015 in der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz von 18:30 bis 20:30 Uhr

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Friede ist der Weg!“ - Mahatma Gandhi (1869 - 1948 )

Familienzentrum Dialog | Fokolarbewegung Österreich | Christlich-islamisches Treffen | Einladung zu einem interreligiösen Dialog*| Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil bietet sich Ihnen eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet auszutauschen und dabei andere Gleichinteressierte kennen zu lernen. Wann: Fr, 10.04.2015 von...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Im Dialog mit türkischen Muslimen

Türkische Muslime in Villach stellen sich vor Gespräch mit Herrn Cetin Bekir, Bakk und Frau Kandemir Gülsen Häufig reden wir ÜBER Muslime, besonders in der aktuellen Situation. An dem Abend gibt es die Gelegenheit MIT Muslimen in ein Gespräch zu kommen über das, was uns vereint, und jenes, was uns trennt. Moderation: OStR. Sr. Mag.a Andreas Weißbacher Veranstalter: Kontaktstelle für Weltreligionen, Pfarre Villach/St. Nikolai, Katholisches Bildungswerk Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Pfarrheim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR WIRKLICH DA!
7 8

TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR DA!

Nach einem weiteren schönen ver- und bezaubernden gemeinsamen (Theater)Abend für Groß und Klein am 20. 01. 2014 bedankt sich das Familienzentrum Dialog bei allen seinen großen und kleinen BesucherInnen, die dabei waren und die sich nicht nur allein Zeit für ein einfaches Kommen genommen, sondern darüber hinaus auch selbst zu einem sehr entspannten und zu einem sehr gemütlichen und fröhlichen Miteinander beigetragen haben... denn NICHT ZU VERGESSEN: TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR...

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Am Fluß des Lebens: Die Brücke der Begegnung heißt Miteinander. Ernst Ferstl (*1955)
5 31

"Wo ein Begeisterter/eine Begeisterte steht, ist der Gipfel der Welt!" Joseph Karl Benedikt (1788 - 1857)

Obwohl der gemeinsame Besuch des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz vom Höhenrausch 2014 am Freitag, den 17. 10. 2014 um 19:00 Uhr unter keinem guten Stern stand - bedingt nämlich u. a. sowohl durch das an diesem Tag vorherrschende Schlechtwetter als auch durch die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt bis zur endgültigen diesjährigen Schließung dieses tollen Projektes nur noch zwei Tage verblieben waren, und dass dementsprechend die große Mehrheit der an dieser Kulturinitiative...

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Ein gutes Buch ist ein guter Freund  für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes dialogisches Miteinander!" Ivica Stojak
3 1 5

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben...

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes MITEINANDER samt einem entsprechenden Dialog! Aus diesem Grund und, um einen lang gehegten Traum von mir endlich einmal zu verwirklichen, habe ich mich entschlossen, eine eigene Bibliothek ins Leben zu rufen, die uns allen als eine Begegnungs-, Informations-, Kommunikations,- und Lernoase dienen kann! Und endlich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.