Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Mit der Magie und der Kraft der Fotografie von Thomas Griesbeck zeigen wir Werke von körperbehinderten Personen, bei denen der erste Blick beim Menschen liegen.  | Foto: Thomas Griesbeck
2

AUF DEN ZWEITEN BLICK
Ein außergewöhnliches Kunstprojekt

AUF DEN ZWEITEN BLICK ist ein außergewöhnliches Kunstprojekt von Chrissi Obwexer und Thomas Griesbeck, dass sich den Tabuthemen stellt und das Augenmerk von der offensichtlichen Behinderung lenkt. INNSBRUCK. In nur 0,3 Sekunden entsteht der erste Eindruck eines Menschen, und er trägt oft eine entscheidende Bedeutung, da er lange im Gedächtnis bleibt. Begegnet man einem Menschen mit einer körperlichen Behinderung, neigen wir oft dazu, unseren Fokus unmittelbar auf die Behinderung zu richten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 10. November startet zum 19. Mal die Vienna Art Week. | Foto: Vienna Art Week
7

Inciting Passion
Bei der Vienna Art Week 2023 wird's leidenschaftlich

Die Vienna Art Week startet am Freitag, den 10. November zum 19 Mal in Wien. Unter dem Motto "Inciting Passion" dreht sich dieses Jahr alles um Leidenschaft.  WIEN. Wie schon die Jahre zuvor macht die Vienna Art Week 2023 diese Woche die Hauptstadt zu einem Kulturzentrum mit dichtem Programm. Das diesjährige Thema Leidenschaft soll in all ihren Facetten gezeigt, erforscht und widergespiegelt werden. Mehr als 100 Veranstaltungen, verteilt auf 76 Partner-Standorte, sind in den kommenden sieben...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Kunstprojekt zeigt die verborgenen Facetten von Menschen mit körperlicher Behinderung. | Foto: Thomas Griesbeck
2

K3 Kitzkongress
Kunstprojekt "Auf den zweiten Blick" stellt sich Tabuthemen

KITZBÜHEL. "Auf den zweiten Blick" ist ein Kunstprojekt von Christina Obwexer und Thomas Griesbeck, dass sich den Tabuthemen stellt und das Augenmerk von der offensichtlichen Behinderung lenkt. Mit der Kraft der Fotografie von Thomas Griesbeck zeigen sie Werke von körperbehinderten Personen, bei denen der erste Blick beim Menschen liegen. Griesbeck spiegelt die Person, die Leidenschaft, das Leben des Protagonisten und erst auf den zweiten Blick erkennt man die Behinderung. Premiere am 22....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neben dem Café in der Moosstraße bietet man noch zwei weitere Räume zur Nutzung an. | Foto: Lebenshilfe
Aktion 3

Essen, Shoppen und Kunst
Die Lebenshilfe eröffnet Café "Moosstraße 7“

Mit einem Inklusions-Konzept fördert die Lebenshilfe Salzburg die Selbstständigkeit und viel Kreativität. SALZBURG. Ursprünglich hätte die Eröffnung bereits im November stattfinden sollen – nun darf das vom Verein Lebenshilfe betriebene Café-Bistro "Moosstraße 7" am gleichnamigen Standort aufsperren und die Besucher an den Tischen, die von Menschen mit Behinderungen gestaltet wurden, Platz nehmen. "Seit über sechs Monaten wartet unser Team sehnsüchtig auf diesen Tag", sagt Café-Leiter Gerhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer 1-Cent-Münzen übrig hat, kann diese dem Verein Knack:punkt für ein Kunstwerk zukommen lassen.  | Foto: sm
2

Aufruf
Cent-Münzen für die Kunst gesucht

Die gute Nachricht des Tages: aus vielen einzelnen Cent-Münzen wird ein Kunstwerk entstehen, das den Zusammenhalt darstellt. SALZBURG. Dem Verein knack:punkt ist es gelungen, im Rahmen des Projektes "Weil ich eine Frau bin" eine Kooperation mit den Künstlerinnen von raisinghands zu sichern. Ende Februar sollen die Künstlerinnen nach Salzburg kommen und zusammen mit den Frauen ein Kunstwerk aus Ein-Cent-Münzen schaffen. Dazu werden nun intensiv Ein-Cent-Münzen gesammelt. Bis Mitte Februar können...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der LKW ist mit einem Kunstwerk vom Tiroler Patrick Riedmann aus dem Aufbauwerk Bad Häring bedruckt.  | Foto: Voi fesch
Video 4

VOI fesch Kunstpreis
Künstlerisches Potenzial sichtbar machen

TIROL. Auch wenn das Kulturleben in Österreich und Tirol aufgrund des Coronavirus fast lahm gelegt wurde: Preise können trotzdem verliehen werden. Beim diesjährigen VOI fesch Kunstpreis soll das künstlerische Potenzial von Menschen mit Behinderung sichtbar gemacht werden. Dabei werden LKW-Anhänger zu fahrenden Kunstwerken mit klarem Statement für eine inklusive Gesellschaft.  LKW-Anhänger machen Straßen bunterDurch den Kunstpreis werden die österreichischen Straßen bunter gestaltet und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kunsthaus Kannen in der Galerie de La Tour
1 61

Kunsthaus Kannen in der Galerie de La Tour

Kunsthaus Kannen in der Galerie de La Tour„Zeichnungen und Keramik aus dem Kunsthaus Kannen“Die Galerie de La Tour lädt herzlich ein zur Ausstellung  „Zeichnungen und Keramik aus dem Kunsthaus Kannen“ Die Künstler:Klaus Mücke, Josef Schwab, Wolfgang Brandl, Helmut Licznierski, Hans-Jürgen Fränzer und Helmut Paus.  Ausstellungsdauer: bis 14. April 2018Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Wichtige Besucherinformation: Da in der Galerie de La Tour temporär auch Seminare abgehalten werden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Christoph Lindenbauer, Chefredakteur

Integrieren ist das Zauberwort

Kommentar Gegen Barrieren im Kopf - dafür braucht es echte Helden. Und das Land hat sie. Gemeint sind hier nicht jene, die Medaillen holen, sondern jene, die Integration und Toleranz praktisch umsetzen, Ängste anbbauen, für soziale Stabilität und menschliche Wärme sorgen und damit dem Land einen viel größeren Dienst erweisen, als es selbst ein Regen an Olympia-Gold je könnte. Die Lebenshilfe hat zu einm Projektwettbewerb eingeladen, an dem sich Schulklassen aus dem ganzen Land beteiligt haben....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Autor Robert Kraner | Foto: Maya Kraner

Vom Wert des Menschen: Mitterer, Kraner, Seidl und Gruse am 5. September in der Kulturbrücke

FRATRES. Menschen mit Behinderungen erleben nach wie vor Benachteiligung und Ausgrenzungen. Diese Grenzen, werden am 5. September ab 15:00 in der Kulturbrücke Fratres sichtbar, durchbrochen und schließlich überflüssig. Was an diesem Tag in der Kunst möglich ist, muss sich in naher Zukunft auch im täglichen Zusammenleben von uns Menschen verwirklichen lassen: Gleichberechtigung und die Teilnahme aller am Leben, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Talenten. An diesem Nachmittag bekommen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"auf Ostern zu" von Hans Seifert
1 2

Tirol steigt in eine neue Arche ein – Versteigerung von Stecherbild

Tirol steigt in eine neue Arche ein – Versteigerung von Stecherbild In Tirol gibt es seit vielen Jahren schon zwei Arche Gemeinschaften in Gries am Brenner und in St. Jodok. Dort leben Menschen mit einer geistigen Behinderung zusammen mit ihren BetreuerInnen. In Rumänien entsteht nun die erste Arche Gemeinschaft. Durch enge Kontakte mit dieser Gruppe hat sich nun in Tirol ein Verein gebildet, der diese Gründung in der Organisation und finanziell unterstützt. Unter verschiedenen Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Tausch
v.l. Bernhard Radauer (Autohaus Radauer), Ingrid Kuster (WKO Steiermark), Karl-Heinz Snobe (AMS Steiermark), Thomas Matthä (blinder Moderator), Bruno Zinkanel (Bundessozialamt), Gernot Augustin (Magna Presstec) | Foto: Odilien-Institut
2

Tag des Auges am 6. Juni 2013: Podiumsdiskussion „Sehbehinderte Menschen am Arbeitsmarkt“ und Präsentation der Fotoausstellung „anders sehen“

Die Integration von sehbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt war das Thema einer Podiumsdiskussion am 6. Juni 2013 im Grazer Odilien-Institut. Auch die Fotoausstellung „anders sehen“ wurde mit dieser Veranstaltung am Tag des Auges eröffnet. Den Tag des Auges am 6. Juni 2013 nahm das Grazer Odilien-Insitut zum Anlass, um 10 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit am Arbeitsmarkt“ zu laden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thomas...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Unterstützenswert: Yvonne Birnbaumer und Valerie Clarke suchen noch Sponsoren und Spenden fürs barrierefreie Straßenfest.

Kalvarienberggasse wird zur bunten Bühne

(ck). Die Projekte Assistenz 24, unbehindert.at und Stadtbewegung werden am 31. August den Platz vor der Kalvarienbergkirche in ein buntes Erlebnis für Augen und Ohren verwandeln. "Beim barrierefreien Straßenfest kommen Künstler und Gruppen zusammen, die sowohl nicht-behindert als auch mit Einschränkungen leben", so Yvonne Birnbaumer von unbehindert.at. "Es wird getanzt, gesungen und gefeiert. Das Schönste ist, den Tag gemeinsam zu verbringen", so Valerie Clarke von Assistenz24. Sponsoren...

  • Wien
  • Hernals
  • Claudia Kahla
11

Stephanus - „Begegnung im Haus der Lichter und Düfte“

Am 1. Dezember findet in der Tageswerkstätte Stephanus unter dem Motto „Begegnung im Haus der Lichter und Düfte“ ein Adventmarkt der besonderen Art statt. 13.00-18.00 Uhr Produkteverkauf aus den Stephanus-Werkstätten, Essen und Trinken, Bücherflohmarkt, Kunstprojekt: „DuftFarbeIchBin“ 13.00-17.00 Uhr Workshops Bienenwachskerzen ziehen und gießen, Backen, Halsketten und Armbänder gestalten 14.00-18.00 Uhr Musik „Die Hügellandla“ „Die Geschwister Friedrich“ Märchenerzählerin Rosemarie Popp 15.00:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Thomas Fink

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.