Beihilfen

Beiträge zum Thema Beihilfen

Die Tiroler Landesvolksanwältin beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um Mietzinsbeihilfe geht. Eine Pensionistin wurde von der Beihilfe ausgeschlossen. | Foto: RMA Tirol
3

Fälle der Landesvolksanwältin
Vermietung im Familienkreis? - Keine Mietzinsbeihilfe

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall drei: Eine 89-jährige Pensionisten wurde die Mietzinsbeihilfe in ihrer Gemeinde verwehrt, da sie die Mieterin ihres Schwiegersohnes ist. Sie fühlte sich durch diese Regelung diskriminiert, und suchte Rat bei der Landesvolksanwältin. TIROL. Nach einem langen Berufsleben in der Gastronomie ist, wohnt eine 89-jährige Mindestpensionistin zur...

Für MitarbeiterInnen von Gemeinden, Sozial- und Gesundheitssprengeln sowie Beratungs- und Hilfseinrichtungen wurde eine Schulung durchgeführt | Foto: Land Tirol

FörderTour in Osttirol
Großes Interesse an Infotagen des Landes Tirol

Am Dienstag, 26. März, und Mittwoch, 27. März, machte die FörderTour des Landes Halt in Osttirol – Stopps waren dabei die Bezirkshauptmannschaft Lienz sowie Sillian und Matrei. OSTTIROL. Insgesamt waren es rund 155 Personen, die an den zwei Tagen mehr über die Förderungen des Landes erfuhren: FachexpertInnen des Landes und der Bezirkshauptmannschaft Lienz führten Beratungsgespräche mit knapp 110 Personen zu Landesförderungen wie dem Tirol-Zuschuss, der Schulkostenbeihilfe oder der...

FachexpertInnen beraten zu Förderungen und unterstützen bei Antragstellung. Tourstopp im Bezirk Lienz am 26. und 27. März an BH Lienz sowie in Sillian und Matrei in Osttirol | Foto: Land Tirol/Charly Schwarz

Übersicht im Förderdschungel
Das Land Tirol auf "FörderTour" in Osttirol

Nach dem erfolgreichen Tour-Auftakt im Bezirk Reutte mit über 120 Interessierten macht die FörderTour des Landes in Osttirol Halt. Denn ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. OSTTIROL. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine...

Über 20.800 Sanierungen wurden im Jahr 2023 vom Land Tirol gefördert.  | Foto: VP-Lienz
2

Bilanz Wohnbauförderung 2023
Sanierungen liegen voll im Trend

Über 20.800 Sanierungen wurden im Jahr 2023 vom Land Tirol gefördert. 185 Millionen Euro betragen die Förderungen für Errichtung neuer Wohnungen, über 17 Millionen Euro wurden für rund 7.200 Anträge für PV-Anlagen im Rahmen der Wohnbauförderung zugesichert. TIROL: Die Zahlen der Wohnbauförderungsbilanz für das Jahr 2023 sprechen eine deutliche Sprache: Über 9.000 Anträge oder 76 Prozent mehr Anträge im Sanierungsbereich gab es im Vergleich zum Jahr 2022. Insgesamt wurden für das vergangene Jahr...

Auf Antrag von LH Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber werden vonseiten des Landes weitere 790.000 Euro für Sandoz in Kundl bereitgestellt.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

790.000 Euro
Land unterstützt Herstellung von Antibiotika in Kundl

Land steuert weitere 790.000 Euro für Sandoz bei: Mit Beihilfe sollen neue Herstellungs- und Kontrollverfahren initiiert werden.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Das Land Tirol unterstützt Sandoz in Kundl mit weiteren 790.000 Euro an Beihilfen. Ziel ist es, die Herstellung von Antibiotika weiterzuentwickeln. Konkret soll die Prozesstechnologie für die Herstellung von Antibiotika weiter optimiert werden. Seit 75 Jahren Dabei kann Sandoz auf eine lange Tradition in diesem Bereich blicken, schon...

Ob Familienförderungen, Kinderbetreuungszuschuss oder Schulkostenbeihilfe, wir haben euch im Folgenden alle Förderungen des Landes für Familien in Tirol zusammengefasst. | Foto: Pixabay/smpratt90 (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Alle Förderung für Familien in Tirol auf einen Blick

Es gibt zahlreiche Förderungen, die der Bund und das Land Tirol für Familien anbieten. Doch welche Förderung trifft auf deine Familie zu und was gibt es überhaupt für Förderungen? Wir haben euch einen Überblick verschafft. Ob Familienförderungen, Kinderbetreuungszuschuss oder Schulkostenbeihilfe, wir haben euch im Folgenden alle Förderungen des Landes für Familien in Tirol zusammengefasst. Familienförderungen des Landes TirolFür die Familienförderungen wurden in Tirol die Einkommensgrenzen mit...

Unter dem Vorsitz von LH Anton Mattle fand gestern, Mittwochabend, die erste Sitzung des Tiroler Anti-Teuerungsrats im neuen Jahr 2023 im Landhaus in Innsbruck statt.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Teuerungen
Anti-Teuerungsrat tagte und einigte sich auf weitere Hilfen

Erneut kam der Anti-Teuerungsrat im Landhaus in Innsbruck zusammen. Beschlossen wurde eine Weiterführung des Heiz- und Energiekostenzuschusses und eine Valorisierung der Einkommensgrenze. TIROL. Auch bei der ersten Sitzung des Anti-Teuerungsrates im neuen Jahr waren VertreterInnen der Landesregierung und der Sozialpartner anwesend.  Dem Anti-Teuerungsrat wissenschaftlich und beratend zur Seite stand auch gestern der renommierte Wirtschaftswissenschafter Gottfried Tappeiner von der Universität...

"In Zeiten der Teuerung müssen auch die Sozialleistungen angepasst werden. Nur so können wir sicherstellen, dass sich gerade Personen mit einem geringen Einkommen die monatlichen Ausgaben für Essen, Bekleidung, Körper- und Gesundheitspflege, Verkehrsmittel, Reinigung, Hausrat und Energie weiter leisten können.", so Pawlata. | Foto: Krabichler
2

Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung wird um acht Prozent erhöht

Die aktuellen Preissteigerungen haben die Tiroler Landesregierung dazu animiert, die Erhöhung der Richtsätze zur Sicherung des Lebensunterhalts anzupassen. Die Mindestsicherung wird um knapp acht Prozent erhöht. Die Verordnung gilt seit dem 1. Jänner 2023. TIROL. Viele TirolerInnen sind aktuell mit Teuerungen konfrontiert, die mehr als nur ein Herausforderung darstellen, sonder gar Existenzbedrohend wirken. Vor allem laufende Fixkosten und steigende Miet- und Energiekosten können bei vielen nur...

VP Bildungssprecher Dominik Traxl aus Zams: Schulkostenbeihilfe jetzt noch beantragen! | Foto: Fischler
2

Teuerungen
LA Traxl: "Schulkostenbeihilfe jetzt noch beantragen!"

Appell von VP Bildungssprecher LAbg. Dominik Traxl aus Zams zur Schulkostenbeihilfe. Einkommensschwache Tiroler Familien können Antrag für Schulkostenbeihilfe des Landes für 2022 noch bis Jahresende stellen. BEZIRK LANDECK. Mit einem eindringlichen Appell wendet sich VP Tirol Bildungssprecher und Landtagsabgeordneter Dominik Traxl aus Zams an bedürftige Tiroler Familien: „Nutzen Sie die Gelegenheit, und holen Sie sich bis Jahresende noch die Schulkostenbeihilfe des Landes ab! Je nach Einkommen...

Die Einkommensgrenze für die Schulkostenbehilfe wurde angehoben. Die Förderperiode 2022 endet mit dem 31.12.2022.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
2

Teuerungen
Schulkostenbeihilfe: Ganzjährige finanzielle Unterstützung

Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann man die Ansuchen um Schulkostenbeihilfe einreichen. Pro Kind und Kalenderjahr gibt es bis zu 200 Euro. TIROL. Gerade in Zeiten der Teuerungen, treffen die notwendigen Einsparungen oft die Kleinsten. Sei es ein Schulausflug oder neue Hefte und Stifte, alles Kosten werden mehrmals überdacht und abgewägt. Die Kosten für den Schulbesuch können sich derart summieren, dass sie für einkommensschwache Familien schwer zu stemmen sind.  Schulkostenbeihilfe als...

Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

AK Tirol
Noch bis 15. Dezember Studienbeihilfe beantragen

Noch bis zum 15. Dezember können Studierende die staatliche Studienhilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 beantragen. Nur wer diese beantrag kann eine mögliche Studienhilfe rückwirkend ab September 2022 beziehen. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen. Nur dann kann eine mögliche Studienbeihilfe rückwirkend ab September 2022 bezogen...

Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

Gemeinsames Vorgehen beim Thema Teuerung: v.l. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Gemeinderat Markus Stoll. | Foto: IKM

Maßnahmenpaket soll beschlossen werden
2,3 Millionen Euro gegen Teuerungen

Die Stadt Innsbruck will mit konkreten Maßnahmen die Teuerungswelle für die Bevölkerung lindern. Bürgermeister Georg Willi hat im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam mit den Vizebgm. Markus Lassenberger, Vizebgm. Johannes Anzengruber, StR Uschi Schwarzl, StR Elisabeth Mayr und GR Markus Stoll das Innsbrucker Maßnahmenpaket gegen die aktuellen Teuerungen vorgestellt. INNSBRUCK. Auf Basis eines Beschlusses vom Gemeinderat vom 20. April 2022 wurden die Maßnahmen bei zwei ‚Runden Tischen‘, zu...

Ab dem 1. Juni 2022 sollen die Maßnahmen zur Entlastung der Tiroler Bevölkerung in Kraft treten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Video 2

Teuerungen
Maßnahmen zur Entlastung für Tiroler BürgerInnen

Die Tiroler Landesregierung macht mobil gegen die Teuerungswelle. Zahlreiche Entlastungen sind geplant und wurden kürzlich in einer Pressekonferenz des Landes vorgestellt.  TIROL. Der Ukraine Krieg hat die Teuerungswelle in Tirol nochmals angeheizt. Weite Teile der Bevölkerung stehen jetzt vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die Tiroler Landesregierung hat deswegen einige Maßnahmen beschlossen, die die Kosten für die Bevölkerung abfedern sollen. Bereits im März wurde der Heizkosten- und...

Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben. Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“, weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75...

Studienbeihilfe
Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember beantragen

TIROL. Noch bis zum 15. Dezember können StudentInnen die Studienbeihilfe beantragen. Die Frist läuft langsam aus, Studierende, die noch keine Beihilfe beantragt haben, sollten dies unbedingt nachholen.  Rückwirkende StudienbeihilfeNur wer die Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember 2020 beantrag, kann die Beihilfe rückwirkend ab dem September 2020 beziehen.  Mithilfe der kostenlosen Handy-Signatur sowie dem kostenfreien elektronischen Postfach „MeinPostkorb“ können Anträge einfach online gestellt...

Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 7,7 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

7,7 Millionen Euro Förderung
Neue Fahrzeuge und Geräte für Tirols Feuerwehr

TIROL. Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 7,7 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe. Förderungen in Höhe von 7,7 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit über 7,7 Millionen Euro. Diese Förderungen sind für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe bestimmt. Weitere 1,9 Millionen Euro werden vom Bund für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und...

Das AMS Tirol kann eine Kinderbetreuungsbeihilfe gewähren. | Foto: Archiv

AMS Tirol
AMS leistet Kinderbetreuungshilfe

TIROL. Wer eine Arbeit aufnehmen oder die Sicherung des Arbeitsverhältnisses klarstellen will, es aber an einer fehlenden Betreuung für das Kind scheitert, kann sich Hilfe beim AMS holen. Dieses kann nämlich eine Kinderbetreuungsbeihilfe gewähren.  Unterstützung bei KinderbetreuungspflichtenWie Katja Gander, Gleichstellungsbeauftragte und Expertin für Vereinbarkeit von Beschäftigung und Beruf im AMS Tirol berichtet, kann man sich bei den AMS-BeraterInnen über die spezielle Beihilfe...

Auch Schüler und Studenten können Beihilfen der AK Tirol bekommen. | Foto: Foto: Pixabay

Aus- und Weiterbildung
AK Tirol unterstützt in vielen Fällen

Die AK-Tirol unterstützt und hilft in vielen Fragen im Leben eines Arbeitnehmers. Einer der Schwerpunkte sind die AK Beihilfen. AK Beihilfe für SchülerDie Höhe der Beihilfe liegt zwischen € 300,-- und € 690,-- pro Ausbildungsjahr. Der Antrag kann zwischen 1. September bis 31. August des betreffenden Ausbildungsjahres bei der AK Tirol eingereicht werden. Ab 1.9.2018 gibt es einen Heimbonus in der Höhe von € 100,--, sofern eine positive Beihilfenbearbeitung erfolgt und eine ganzjährige...

Mit 3,5 Millionen Euro werden Wohnbauprojekte im Bezirk Kitzbühel unterstützt. | Foto: MEV

3,5 Millionen Euro für Wohnbauprojekte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden für Wohnbauprojekte im Bezirk Kitzbühel insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 3,5 Millionen Euro beschlossen“, informiert Volkspartei-Landtagsabgeordneter Josef Edenhauser. Der Großteil der Mittel wird für Neubauwohnungen bereitgestellt, 58 neue Wohnungen sollen damit errichtet werden. Auch für einige Sanierungsvorhaben gab es grünes Licht, 166.000 Euro werden für die Erneuerung von 52...

Elisabeth Blanik: „Einheitliche Beihilfe beim Wohnen scheitert an schwarz-grüner Landesregierung“. | Foto: Brunner Images

Einheitliche Beihilfen für Wohnen gefordert

In Tirol dauert es je nach Gemeinde unterschiedlich lange, bis man Anspruch auf Mietzinsbeihilfe hat. Daher fordert die SPÖ Tirol ein Zusammenlegen der Beihilfen fürs Wohnen. TIROL. Anlässlich der Kritik des Grünen Klubobmannes Gebi Mair am Gemeindeverband in Bezug auf die Mietzinsbeihilfe hält SPÖ-Chefin Elisabeth Blanik fest: „Die Grünen sitzen in der Landesregierung und sollen Problemlösungskompetenz an den Tag legen.“ Einheitliche Regelung für Beihilfen fürs Wohnen Je nach Gemeinde dauert...

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg | Foto: iStock

Michael von Zoller-Stiftung - Jetzt für Stipendium bewerben

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen aus Tirol: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg. Bis Mai 2017 können um die Stipendien angesucht werden. TIROL. Ab jetzt können Tiroler SchülerInnen und StudentInnen mit einem guten Notendurchschnitt um ein Stipendium der Michael von Zoller-Stiftung ansuchen. Voraussetzungen für das Stipendium Für das Stipendium können sich österreichische, bedürftige SchülerInnen und StudentInnen bewerben. Zum Zeitpunkt...

Die Tiroler Landesregierung beschloss zwei Sonderprogramme für die Arbeitsmarktförderung. | Foto: Land Tirol

Neue Fahrtkostenbeihilfe und Schulkostenförderung

Zwei Sonderprogramme für die Arbeitsmarktförderung beschloss die Landesregierung auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Die neugestaltete, ab sofort bis Ende 2018 laufende Fahrtkostenbeihilfe soll Nachteile aus der erschwerten Erreichbarkeit des Arbeitsortes ausgleichen. Bis zu 300 Euro jährlich beträgt diese Förderung. „Im Vergleich mit der früheren Beihilfe wurden die Einkommensgrenzen und Fördersätze angehoben. Außerdem steht mit 30. Juni eine verlängerte Einreichfrist zur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.