Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Isabella und Christian Glinsner haben im Mai 2023 die Landwirtschaft in Kremsmünster übernommen. | Foto: Glinsner

Bauernhof reibungslos übergeben
Generationenwechsel: Miteinander heißt das Erfolgsrezept

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk gibt es aktuell rund 1.400 Betriebe, die einen Mehrfachantrag stellen. Das sind jene bäuerlichen Betriebe, die aktiv eine Landwirtschaft führen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Höfe, die zwar nicht von den Eigentümern selbst, aber von anderen Landwirten bewirtschaftet werden. Das Thema Hofübergabe ist allerdings für alle relevant. Im Mai 2023 hat Christian...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
(V. l.) Heribert Schlechtl, Robert Lindorfer, Sebastian Grims und Martin Mairhofer. | Foto: BRS/Preining

Bezirksbauernkammer Rohrbach
Teuerung auch für Landwirtschaft eine Herausforderung

Vergangenen Dienstag zogen die Vertreter der Bezirksbauernkammer Rohrbach Bilanz über die landwirtschaftlichen Strukturentwicklungen im Bezirk, sprachen über ihre Beratungstätigkeiten und über aktuelle Herausforderungen, allem voran die Teuerung. BEZIRK ROHRBACH. Was die Strukturen betrifft, würde sich die bisherige Entwicklung weiter fortsetzten: Insgesamt 1.846 Mehrfachantrag Flächen (MFA) Antragsteller gab es im Jahr 2022. Das stellt einen Rückgang um 1.615 Betriebe im Vergleich zum Jahr...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Landesverband für Schafzucht und -haltung OÖ
6

Nachfrage nach Lammfleisch gestiegen
Neue Schafbauern im Bezirk Braunau gesucht

Die Nachfrage nach regionalem Lammfleisch ist in der Corona-Zeit gestiegen. Nun werden insbesondere im Bezirk Braunau Bauern gesucht, die auf Schafhaltung umsteigen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lammfleisch aus Österreich ist begehrt. Die Branche kämpft zwar mit Konkurrenzdruck aus Übersee, bei Frischfleisch greifen die Konsumenten aber gerne zu heimischer Ware. Damit das Angebot mit der gestiegenen Nachfrage Schritt halten kann, bemüht sich in Oberösterreich eine Initiative darum, Neueinsteiger im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
NAbg. GR David Stögmüller, Bürgerinitiative-Sprecher Rudolf Lechner und Erwin Schleindl, Grünen-Bezirkssprecher. | Foto: Die Grünen Braunau

Grüne Braunau verbünden sich mit Bürgerinitiative
Futtertrocknung nur mit schlüssigem Konzept

Die Grünen sind „on tour“ durch den Bezirk Braunau. Ein Resultat dieser Bezirkstour ist die Unterstützung der Bürgerinitiative „Kreis Engagierter Bürger Feldkirchen“ bei ihrem Kampf gegen die Errichtung einer industriellen Futtertrocknungsanlage. BEZIRK BRAUNAU, FELDKIRCHEN (ebba). „Wir Grünen lehnen Futtertrocknungsanlagen nicht prinzipiell ab. Bei einem schlüssigen regionalen Gesamtkonzept mit erneuerbarer Energie und Restwämeverwertung, ist eine derartige Anlage durchaus sinnvoll, um...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Golden Retriever-Dame Nala beim Training mit Sabine Kernek | Foto: KK
2

Wenn sich alles um Hund und Katz dreht

Der Grundstein der Tierleidenschaft von Sabine Kernek wurde bereits in der Kindheit gelegt, denn ihr liebster Platz war der Stall. "Natürlich wäre auch die Tätigkeit als Tierärztin eine mögliche Berufswahl gewesen, doch täglich auch Leid zu sehen, hätte ich nicht ertragen", so die Tierflüsterin. Da die Ausbildung zur Tierpsychologin in Österreich nicht möglich war, entschied sie sich 2016 kurzerhand zu Ausbildungen in Deutschland und in der Schweiz. Heute arbeitet sie als Verhaltensberaterin...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Bauer Rupert Pichler am Hof in Faistenau. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
1 Video 3

Energiesparen
Energieberatung für Landwirte

Landwirt Rupert Pichler aus Faistenau setzte auf die Profis des Landes Salzburg beim Thema Energie. Nachhaltiges Wirtschaften durch schlaue Ideen. FAISTENAU. Sie leben von und mit dem, was uns die Natur bietet. Da ist es irgendwie selbstverständlich, dass sie auch behutsam mit der Natur umgehen. Und tatsächlich steckt in den zahlreichen Bauernhöfen des Landes viel Potenzial zum Energiesparen und Klimaschutz. Landwirt Rupert Pichler in Faistenau zeigt es vor: Er hat die Tipps der Profis in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Innovativ: Johann Mößler, Bernhard Tscharre, Peter Granig, Herta und Johann Taferner | Foto: LK/Pesentheiner
1

Landwirtschaft
Kärntner Landwirte sind innovativ

Die Landwirtschaftskammer Kärnten greift bäuerlichen Betrieben bei der Verwirklichung von innovativen Ideen unter die Arme. Einerseits durch eine Innovationspalttform oder durch Bildungs- und Beratungsangebote. Neu ist eine Seminarreihe mit der Fachhochschule Kärnten. KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten (LWK) konzentriert sich im Bildungs- und Beratungsbereich auf Innovationen. So gibt es etwa eine Innovationsplattform als "One-Stop-Shop", wenn ein Landwirt etwa einen neuen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bauernbund zu Besuch in Grieslestein (von links): LAbg. Bernhard Hirczy, Bezirksobmann Josef Korpitsch, Landesbäuerin Irene Deutsch, Karin Schaar, Gerald Egger, Landesobmann Nikolaus Berlakovich. | Foto: Bauernbund

ÖVP gegen alle anderen
Zwist um burgenländische "Bio-Wende" prolongiert

Vor einer drohenden "radikalen Kürzung" der Beratungsförderungen für die Landwirtschaftskammer warnt der ÖVP-Bauernbund bei seiner laufenden Herbsttour. "Viele Bäuerinnen und Bauern sind aufgrund der Pläne der Landesregierung verunsichert“, berichtete Landesobmann Nikolaus Berlakovich bei einer Besichtigung des Schafzuchtbetriebs von Familie Schaar-Egger in Grieselstein. Wichtige Initiativen bezüglich gesunder Ernährung und regionaler Lebensmittel seien dadurch gefährdet. Die Pläne der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach im Gemeindeamt St. Anna am Aigen: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.