Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg

Die Abschlusskundgebung fand in der Weststeirerhalle statt. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
5

Sanitätsleistungsprüfung 2025
Florianis sind bereit für den Notfall

Dass Feuerwehrleute im Löschen von Bränden und in der technischen Hilfeleistung top sind, ist den meisten bekannt. Ende Jänner bewiesen sie in der Volksschule Wettmannstätten, dass sie auch die Erste-Hilfe und erweiterte Erste-Hilfe in Notfällen perfekt beherrschen.  WETTMANNSTÄTTEN. 96 Trupps aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg und Leibnitz zu je drei Kameradinnen und Kameraden traten in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Das Anlegen von Verbänden unterschiedlichster Art,...

Ein voller Saal beim Kommandantentag der Feuerwehr in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Garber/BFVDL
6

Feuerwehr-Kommandantentag
Bereichsfeuerwehrverband tagte und vergab Ehrungen

Kürzlich hielten die führenden Kräfte der Freiwilligen sowie Betriebsfeuerwehren des Bereichverbandes Deutschlandsberg die Kommandantentagung ab. In der Schilcherlandhalle in St. Stefan ob Stainz standen aktuelle Themen, Auszeichnungen und Ehrungen auf dem Programm. ST. STEFAN OB STAINZ. Von den insgesamt 69 Feuerwehren des Bereichs waren 60 Wehren bei der Tagung dabei. JahresrückblickBereichsfeuerwehrkommandant Josef Gaich berichtete über das Jahr 2024. Er hob im Bezirk einsatzmäßig vor allem...

44 Bewerbsgruppen nahmen am Bereichsleistungsbewerb in Köflach teil. | Foto: OFM Patrick Marcher
135

Köflach
Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerb in Köflach

Bei nahezu bestem Bewerbswetter konnte am vergangenen Wochenende der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereichsverbands Voitsberg in Köflach abgehalten werden. Insgesamt waren 44 Bewerbsgruppen in den KLassen Bronze und Silber am Start. KÖFLACH. Pünktlich konnte der Bereichsbewerbsleiter HBI Andreas Sorger im Rahmen des Bereichsfeuerwehrleistungsbewerbs die ersten Bewerbsgruppen auf dem alten Köflacher Sportplatz begrüßen. So waren der stellvertretende Bereichskommandant Klaus Gehr, ABI...

LM Alina Hohensinger (FF Stainz) und LM Maximilian Hutter (FF Garanas). | Foto: Garber/BFVDL
11

Kommandantenarbeitstagung in Rassach
Drei spannende Vorträge am Programm

Vertreterinnen und Vertreter der Kommandos von beinahe allen Freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg trafen sich Anfang April zur ersten Kommandandtenarbeitstagung in der Festhalle in Rassach. Drei interessierte Fachvorträge standen am Programm. RASSACH. Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Wolfgang Fellner konnte den Stainzer Bürgermeister Karl Bohnstingl, den Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich sowie die...

Der Übungsschwerpunkt Schachtrettung musste man perfektionieren. | Foto: HBI Christian Pirker
6

Am Gelände der Wolfram AG
Bereichsfeuerwehrübung Deutschlandsberg

36 Feuerwehrleute aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg trafen sich kürzlich am Betriebsgelände der Wolfram Bergbau und Hütten AG um gemeinsam das Sachgebiet Menschenrettung und Absturtzsicherung, kurz MRAS, zu üben. ST. MARTIN i.S.: Unter der Leitung des Bereichsbeaufragten HBI Uwe Kreiner betreuten sieben Ausbilder die Stationen Materialkunde, Schachtrettung, Seilgeländer, Leiter und Korbtrage, gesicherter Vorstieg und aktives und passives Abseilen, die im Wechsel von den Trupps...

Beim Bereichsfeuerwehrtag in Stainz erhielten langdienende Feuerwehrmitglieder eine Auszeichnung. | Foto: Garber/BFVDL

12

Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Zweiter Bereichsfeuerwehrtag in Stainz

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Stainz fand kürzlich der zweite Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Stainz statt. STAINZ. Das Treffen wurde von Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich mit der Deligiertensitzung in der Hofer-Mühle eröffnet. Zahlreiche Wehren und Gäste vor OrtBegrüßen konnte er neben den Deligierten der 58 anwesenden Feuerwehren die Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag Helga Kügerl und Maria Skazel,...

Besuch aus Kärnten und Slowenien: Zahlreiche Kommandanten reisten für den Kommandantentag in der Weststeirerhalle an.  | Foto: Garber/BFVDL
12

Breichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Kommandantentag in Wettmannstätten

Kürzlich wurde der Kommandantentag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in der Weststeirerhalle in Wettmannstätten abgehalten. Kommandant:innen von 67 Feuerwehren waren anwesend.  WETTMANNSTÄTTEN. Der Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Karl Heinz Hörgl begrüßte die neue Deutschlandsberger Bezirkshauptfrau Doris Bund zum ersten Mal in dieser Runde. Auch der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant LBDS Erwin Grangl, der Bgm. Peter Neger und der Bezirkshauptmann außer...

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ist es der Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg ein großes Anliegen, die Tradition des Christbaumtauchens nicht zu unterbrechen.  | Foto: HLM d.V. Gerhard Schrei (FF-Preding)

Tradition trotz Pandemie
Tauchstaffel traf sich zum Christbaumtauchen in Soboth

Als Dank für ein unfallfreies Tauchjahr: Am dritten Adventwochenende absolvierte die Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wieder ihr alljährliches Christbaumtauchen im Stausee Soboth. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Das Christbaumtauchen im Stausee Soboth hat seit vielen Jahren Tradition.  Der einfach geschmückte Christbaum wird dabei als Dank für ein unfallfreies Tauchjahr in rund zehn Metern Tiefe versenkt und befestigt. Dank für Einsatzbereitschaft der...

ABI Erich Schipfer (FF Otternitz), HBM d.F. Manfred Aldrian (FF Gressenberg), LM d.F. Bernhard Harb (FF Stainz), OLM Martin Gollien (FF Eibiswald), OBI Frederik Harkam (FF St. Josef), OLM Norbert Harb (FF Stainz) und LM d.F. Bernhard Harb ( FF Stainz) absolvierten in Gresten die Ausbildungsprüfung Atemschutz.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
4

BFV Deutschlandsberg
Zwei Trupps bei Atemschutzprüfung in Niederösterreich

Sieben Kameraden des Team Atemschutz aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg nahmen in Gresten (Niederösterreich) an der Atemschutzleistungsprüfung teil.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/STAINZ/GRESTEN. Bereits in den Wochen zuvor trafen man sich zum Üben im Rüsthaus Stainz. Insgesamt wurde neun Mal zu je drei Stunden trainiert. Die erforderliche Hindernisbahn wurde von den Teilnehmern selbst zusammengebaut. Verschiedene Stationen für das Atemschutzteam in NiederösterreichIn Gresten...

Beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, der in Frauental abgehalten wurde, standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen am Programm. Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Kameraden.   | Foto: Martin Garber/BFVDL
16

Mit Auszeichnungen und Ehrungen
Erster Bereichsfeuerwehrtag 2021 in Frauental

Trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen tagte der Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Frauental, um die erforderlichen Beschlüsse zu fassen. Auch Auszeichnungen und Ehrungen standen am Programm. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Nach den letzten Lockerungen war es nun wieder möglich, diese Versammlung des höchsten Organs des Bereichsfeuerwehrverbandes im Turnsaal der Volksschule Frauental abzuhalten – natürlich mit den erforderlichen...

Unter strengen Sicherheitsregeln fand in St. Ulrich in Greith der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. | Foto: Ferlitsch/BFVDL
6

Feuerwehrjugend in St. Ulrich am Prüfstand

Unter strengen Sicherheitsregeln zur Verhinderung der Ausbereitung des Coronavirus fand dieser Tage in St. Ulrich in Greith der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. ST. MARTIN I.S. Eigentlich hätte die Veranstaltung in der Volksschule St. Ulrich abgehalten werden sollen, steigende Infektionszahlen und strengere Sicherheitsregeln machten eine kurzfristige Änderung der Rahmenbedingungen erforderlich, um die...

Der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wurde in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg abgehalten. | Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

2

Bad Schwanberg
Erster Bereichsfeuerwehrtag des BFV Deutschlandsberg

Wie viele andere Veranstaltungen und Gremien im Jahr 2020 auch, war der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg von der Coronapandemie geprägt. Entsprechend eingeschränkt wurde lediglich die erforderliche Deligiertensitzung durchgeführt. BAD SCHWANBERG. Der Kommandant der veranstaltenden Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg HBI Josef Heinzl begrüßte Eingangs als Ehrengäste seitens des Landesfeuerwehrkommandos den...

Der Fortbildungsnachmittag für "Menschenrettung und Absturzsicherung" ging in Frauental in Szene.  | Foto: FF Frauental

Bereichfeuerwehrverband Deutschlandsberg
Fortbildung im Zeichen der Menschenrettung und Absturzsicherung

35 Feuerwehrkameraden nahmen jüngst an der Übung "Menschenrettung und Absturzsicherung" teil. DEUTSCHLANSDBERG/FRAUENTAL. „Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS)" ist eine spezielle Ausbildung im Feuerwehrwesen mit vielen Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Szenarien. Deshalb ist es wichtig, das Können stetig aufzufrischen und auszubauen. Gemeinsame Übung im Stationenbetrieb Auch die Feuerwehrrichtlinen sehen entsprechende Übunsgeinheiten vor. Deshalb trafen sich am dieser Tage...

Ehrungen und Beförderungen bildeten einen Programmhöhepunkt beim Kommandantentag in Lannach.  | Foto: OBI Martin Garber, BFVDL

Lannach
Kommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg tagten

In den Räumlichkeiten der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach begingen die Funktionäre der Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg den zweiten Kommandantentag 2019. LANNACH. Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Josef Gaich begrüßte eingangs LFR Helmut Lanz, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer, Kontr.Insp. Gerhard Hochstrasser, Bezirkskommandant-Stv. des Österr. Roten Kreuzes Raimund Gaisch, die Ehrendienstgradträger des...

256 Teilnehmer stellten sich in Hollenegg dem Wissenstest und dem Wissenstestspiel. | Foto: Thomas Haiderer

Feuerwehrjugend testete ihr Wissen

Zum Abschluss der Sommerferien fanden der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Veranstaltet wurde dieser Bewerb heuer von der Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg. 

Das Wissenstestspiel für die Zehn- bis Zwölfjährigen Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend I soll die Jugendlichen spielerisch auf den Feuerwehrdienst vorbereiten. Der Wissenstest der Feuerwehrjugend II für Zwölf- bis Fünfzehnjährige und der Quereinsteiger ist...

FF Wies
3

Florianis im Dauereinsatz

Die vergangene Woche brachte das angekündigte Winterwetter in die Weststeiermark. Vor allem am Mittwoch wollte es gar nicht mehr aufhören zu schneien. Dementsprechend waren auch alle Winterdienste im Dauereinsatz – so auch die Feuerwehr. Zu zahlreichen Einsätzen mussten die Floriani-Jünger ausrücken, alleine in Deutschlandsberg waren es am Donnerstag 42 Einsätze der 26 Bezirksfeuerwehren. Vorsorglich hatte man das Personal aufgestockt, alleine für die Alarmierung und Einsatzkoordination waren...

Die Überflutungen in Schwanberg wurden durch Pumparbeiten im Freibad simuliert. | Foto: BFVDL
1 10

Von Schwanberg bis Pölfing-Brunn: Große Katastropheneinsatzübung der Feuerwehren

Mehr als 100 Feuerwehrkameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg übten einen Katastropheneinsatz wie jenen im Sommer. Schwere Unwetterereignisse in Schwanberg, Pölfing-Brunn und Wies, welche die örtlichen und umliegenden Feuerwehren stark forderten. Was nach den realen Ereignissen vom 28. August dieses Jahres klingt, war auch die fiktive Annahme einer groß angelegten Übung letzten Samstag. Um auf eben solche Katastropheneinsätze wie im Sommer optimal vorbereitet zu sein trafen...

2

Deutschlandsberger bei Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

Im Jahre 1973 fand erstmals in der Steiermark – damals in Lebring – ein Bundesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Da dieser Bewerb seit 2008 nur alle 4 Jahre (vorher sogar nur alle 5 Jahre) stattfindet, war diesmal wieder die Steiermark an der Reihe und der LFV Steiermark entschied sich für Kapfenberg als Austragungsort. Im wunderschönen Franz Fekete Stadion wurde bei herrlichstem Wetter, von den 7 Feuerwehren der Stadt Kapfenberg bestens organisiert und von Bundesbewerbsleiter EOBR...

Foto: KK

Kommandantentag in Bad Gams

Die Kommandanten der 69 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg kamen unlängst zum 2. Kommandantentag in der Mehrzweckhalle in Bad Gams zusammen. Bereichsfeuerwehrkommandant Stv. BR Fritz Reinprecht konnte diesmal Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, Landesfeuerwehrkommmandant Stv. LBDS Gerhard Pötsch, Bezirkshauptmann HR Helmut-Theobald Müller, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer sowie vom Roten Kreuz Abteilungskommandant Bernhard Pölzl und nicht zuletzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.