Feuerwehr-Kommandantentag
Bereichsfeuerwehrverband tagte und vergab Ehrungen

Ein voller Saal beim Kommandantentag der Feuerwehr in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Garber/BFVDL
6Bilder
  • Ein voller Saal beim Kommandantentag der Feuerwehr in St. Stefan ob Stainz.
  • Foto: Garber/BFVDL
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Kürzlich hielten die führenden Kräfte der Freiwilligen sowie Betriebsfeuerwehren des Bereichverbandes Deutschlandsberg die Kommandantentagung ab. In der Schilcherlandhalle in St. Stefan ob Stainz standen aktuelle Themen, Auszeichnungen und Ehrungen auf dem Programm.

ST. STEFAN OB STAINZ. Von den insgesamt 69 Feuerwehren des Bereichs waren 60 Wehren bei der Tagung dabei.

Jahresrückblick

Bereichsfeuerwehrkommandant Josef Gaich berichtete über das Jahr 2024. Er hob im Bezirk einsatzmäßig vor allem den Hagelsturm Anfang Juni im Raum St. Martin im Sulmtal, bei dem auch ein Katastrophenhilfsdienstzug aus dem eigenen Bereich zum Einsatz kam, hervor. Insgesamt vier Katastrophenhilfsdiensteinsätze standen in diesem bisherigen Jahr zu Buche. Neben dem Einsatz im eigenen Bezirk rückte man in den Bezirk Hartberg, Bruck an der Mur und nach Niederösterreich mit jeweils einem Zug aus. "In dieser Anzahl kam dies bisher bisher nicht vor", ergänzte Gaich. 

Josef Gaich zeigte sich stolz auf die Leistungen, die belegen, wie schlagkräftig und gut organisiert der Katastrophenhilfsdienst im Bezirk aufgestellt ist. Passend dazu sprach der Oberbrandrat auch das Thema Blackoutvorsorge an. Aktuell ist vorgesehen, dass die Feuerwehren im Falle des Falles die Rüsthäuser besetzen und die Kommunikation über den alten Analogfunk übernehmen, sodass der Bevölkerung im Notfall geholfen werden kann. 

Mehrere Führungskräfte der Feuerwehren trafen sich in St. Stefan zum Kommandantentag. | Foto: Garber/BFVDL
  • Mehrere Führungskräfte der Feuerwehren trafen sich in St. Stefan zum Kommandantentag.
  • Foto: Garber/BFVDL
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Dazu werden regelmäßig Funkabfragen im Zuge der Sirenenproben über diesen Kanal getätigt, um die Einsatzbereitschaft zu testen. Eine Blackoutübung der Behörden war 2024 ebenso am Plan, bei der die Feuerwehren unterstützen konnten.

Ehrungen für verdiente Kameraden

Anschließend erhielten die Kameraden Hauptbrandinspektor (HBI) Markus Adam (FF Grafendorf, "Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark 1. Stufe"), HBI Josef Klug (FF Kloster, längstdienender Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes, "Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark Groß Silber"), Abschnittsbrandinspektor ABI a. D. Josef Klug (FF Wald bei Stainz, "Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark Groß Gold") und Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried ("Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Silber") die Ehrungen und Auszeichnungen.

Bereichskommandant-Stellvertreter Wolfgang Fellner, Bürgermeister St. Stefan ob Stainz Stephan Oswald, Bezirkshauptfrau Doris Bund, Gemeindebundobfrau Maria Skazel mit den geehrten Florianis sowie Oberbrandrat Josef Gaich (v.l.) | Foto: Garber/BFVDL
  • Bereichskommandant-Stellvertreter Wolfgang Fellner, Bürgermeister St. Stefan ob Stainz Stephan Oswald, Bezirkshauptfrau Doris Bund, Gemeindebundobfrau Maria Skazel mit den geehrten Florianis sowie Oberbrandrat Josef Gaich (v.l.)
  • Foto: Garber/BFVDL
  • hochgeladen von Andreas Neumayer


Gruß- und Dankesworte

Bürgermeister Stephan Oswald eröffnete danach die Grußworte der Ehrengäste. Stephan Oswald, selbst engagierter Feuerwehrmann, gratulierte zunächst vor allem seinem damaligen Vorgänger als Abschnittskommandant Franz Kügerl zu seiner Auszeichnung. Als jemand, der beide Seiten, die des politischen Verantwortlichen, aber auch des Feuerwehrmannes kennt, dankte er den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz, lobte das, was die Feuerwehr imstande ist zu leisten und plädierte für die bestmögliche finanzielle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren.

Bezirkshauptfrau Doris Bund dankte allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz, vor allem für die Katastrophenhilfsdiensteinsätze im vergangenen Jahr und dem Bereichsfeuerwehrkommando für die Zusammenarbeit.

Reinhard Leichtfried dankte ebenfalls allen ehrenamtlichen Einsatzkräften und stellte bei seinen Ausführungen, vor allem den Menschen in den Mittelpunkt. Aktuelle Themen aus dem Landesfeuerwehrverband, vor allem die aktualisierten Förderrichtlinien, ergänzten seine Grußworte.

Foto: Garber/BFVDL

Ebenso sprach Maria Skazel, die in ihrer Funktion als Landtagsabgeordnete das letzte Mal in dieser Runde auftrat, den Feuerwehrleuten ebenfalls ihren Dank für ihre freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit aus. Als Gemeindebundobfrau des Bezirkes Deutschlandsberg sicherte sie dem Bereichsfeuerwehrverband weiterhin bestmögliche Unterstützung.

Auch interessant:

Kufenspaß im Bezirk Deutschlandsberg
Unsere Skigebiete machen sich startklar

Ein ganzer Bezirk erstrahlt in grellem Orange
Ein voller Saal beim Kommandantentag der Feuerwehr in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Garber/BFVDL
Bereichskommandant-Stellvertreter Wolfgang Fellner, Bürgermeister St. Stefan ob Stainz Stephan Oswald, Bezirkshauptfrau Doris Bund, Gemeindebundobfrau Maria Skazel mit den geehrten Florianis sowie Oberbrandrat Josef Gaich (v.l.) | Foto: Garber/BFVDL
Mehrere Führungskräfte der Feuerwehren trafen sich in St. Stefan zum Kommandantentag. | Foto: Garber/BFVDL
Foto: Garber/BFVDL
Foto: Garber/BFVDL
Auch viele einige Florianis waren bei der Tagung dabei. | Foto: Garber/BFVDL
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.