Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Damit es erst gar nicht zu einem Einsatz kommt, sollte man sich im Vorfeld mit den Gegebenheiten gut auseinandersetzen und für jedes Szenario vorbereitet sein. | Foto: adobe.stock/Brett
4

Bergnot & Versicherung
Wenn die Tour für den Geldbeutel zum Verhängnis wird

Damit aus der sportlichen Aktivität in den Bergen kein Notfall wird, gilt es gewisse Dinge im Vorfeld zu planen. VILLACH/VILLACH LAND. Bei Sport- und Freizeitaktivitäten im alpinen Raum muss nicht nur auf die optimale Vorbereitung und das richtige Equipment geachtet werden, auch der entsprechende Versicherungsschutz sollte im Vorfeld abgeschlossen werden, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Angebote einholenLaut Arnulf Müller, Bergrettung Ortsstellenleiter Villach, gilt leider bei vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Rettungshubschrauber war doppelt im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Zwei Wanderunfälle in den Seetaler Alpen

Der Rettungshubschrauber musste am Dienstag zweimal ausrücken, um verletzte Wanderinnen zu bergen. OBDACH. Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte gleich zweimal zu Wanderunfällen in den Seetaler Alpen ausrücken. Gegen 11 Uhr überknöchelte eine 64-jährige Wanderin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Gipfel des Kreiskogels und stürzte rund vier Meter über felsiges Gelände in die Tiefe. Hubschrauber im Einsatz Ihre Begleiter setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Frau musste vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
14 Einsätze absolvierten die Flugretter am vergangenen Wochenende. | Foto: ÖAMTC

Alpinunfälle
Goldenes Herbstwochenende brachte Einsatzserie für Bergrettung

Wiener Neustadt (Red). Das goldene Herbstwochenende hat von den ehrenamtlichen Bergrettern vollen Einsatz gefordert. 14 Mal mussten die Teams im gesamten Landesgebiet vom Semmering bis Mödling, von Lackenhof bis in die Wachau ausrücken. Dank des professionellen Einsatzmanagements der Bergrettung Niederösterreich/Wien konnten alle 14 Einsätze schnell und sauber durchgeführt werden. Das schöne Herbstwetter hat derzeit einen vergleichsweise hohen Zustrom auf den Bergen zur Folge. Rutschiger...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die ÖAMTC-Rettungshubschrauber hatte im heurigen Sommer 413 Einsätze in Kärnten | Foto: ÖAMTC/kk

Über 400 Einsätze der ÖAMTC-Flugrettung

In Kärnten wurden in den Sommermonaten über 400 Flugrettungseinsätze geflogen. KÄRNTEN. Im Sommer steigt die Zahl der Einsätze für die ÖAMTC-Flugrettung, dieses Jahr bildete da leider keine Ausnahme. Österreichweit gab es insgesamt 4.497 Hubschraubereinsätze, die meisten davon in Niederösterreich. In Kärnten waren es 413 Einsätze im heurigen Sommer. In solchen Fällen zählt oft jede Minute, weshalb die ÖAMTC-Rettungshubschrauber sn 365 Tagen im Jahr im Einsatz sind. Der Hubschrauber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Christophorus 10 im Landeanflug
44

Aktionstag „Helfer erleben“ beim ÖAMTC

Der ÖAMTC Oberösterreich versammelte am Samstag, den 7. Oktober 2017 alle Einsatzkräfte an einem Ort. Den ganzen Tag lang wurde ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Christophorus 10 aus nächster Nähe Das erste Highlight des Tages war am späten Vormittag die Landung des Rettungshubschraubers „Christophorus 10“ auf der Wiese gegenüber der Landeszentrale. Alle Interessierten konnten aus nächster Nähe einen Blick in das Cockpit und in den hinteren Bereich...

  • Linz
  • Rainer Weiß
Die Crew des Christophorus-10 wird vor Ort sein. | Foto: ÖAMTC

Leistungsschau "Helfer erleben"

Am Samstag heißt es beim ÖAMTC in der Wankmüllerhofstraße "Helfer erleben". Zahlreiche Einsatzorganisationen stellen ihre Arbeit vor. Unter anderem wird die Suchhundestaffel im Einsatz sein. Bei Abseilübungen der Bergrettung dürfen die Besucher mitmachen. Feuerwehr, Rotes Kreuz und ÖAMTC demonstrieren die Bergung Verletzter nach einem Verkehrsunfall. Im Kinderprogramm werden etwa Zauberei, ein Kasperltheater oder eine Hüpfburg geboten. Die jungen Besucher dürfen in den Einsatzfahrzeugen Platz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: ÖBRD
3

Perchtoldsdorfer beim Eisklettern verunglückt

Perchtoldsdorf/BEZIRK. Am Sonntag kam es zu einem tragischen Unglück beim Eisklettern in der Blue Box in den Ötschergräben. Ein Mann aus Baden (40) kam dabei ums Leben, ein 35-jähriger Mann aus Perchtoldsdorf wurde schwer verletzt. Die Dritte in der Seilschaft, eine 39-jährige Frau aus Purkersdorf, blieb unverletzt. Der Unfall wurde von einer weiteren Seilschaft in der Blue Box beobachtet und den Einsatzkräften gemeldet. Gute Zusammenarbeit Im Einsatz waren 15 Bergretter (11 Ortsstelle...

  • Mödling
  • Roland Weber

Vom Notarzt-Heli bis zur Suchhundestaffel: "Helfer erleben" beim ÖAMTC

Großer Aktionstag beim ÖAMTC in der Wankmüllerhofstraße. Auf die Besucher warten eine Leistungsschau, jede Menge Vorführungen und ein attraktives Kinderprogramm. Wenn es gilt, rasche Hilfe zu leisten, arbeiten viele verschiedene Rettungsorganisationen tagtäglich professionell zusammen. Beim Aktionstag „Helfer erleben“ werden am Samstag, 10. Oktober 2015, beim ÖAMTC Linz in der Wankmüllerhofstraße 60 die vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer der Einsatzorganisationen vor den Vorhang...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ÖAMTC
3

Purkersdorfer vom Berg geborgen

PURKERSDORF(red). Zu einem dramatischen Einsatz wurde die Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers am Pfingstsamstag in aller Früh gerufen: Es galt, einen Bergsteiger, der auf dem Weg auf den Großen Priel zusammengebrochen war, zu retten. Die Bergsteigergruppe rund um einen Purkersdorfer war bereits kurz nach 5.00 Uhr morgens vom Prielschutzhaus in Richtung Gipfel aufgebrochen. Plötzlich wurde ihm übel, er litt unter Atemnot und klagte über Schmerzen in der Brust. Seine Begleiter alarmierten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
43

Begegnung mit Schutzengeln

Bei den Schutzengeltagen im M4 zeigten die Rettungskräfte ihre Arbeit WÖRGL (ck). Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bergrettung und ÖAMTC gaben am Freitag und Samstag im Rahmen der Schutzengeltage im Einkaufszentrum M4 Einblick in ihre Aufgaben. Besonders für die Kinder hatten sich die einzelnen Organisationen einiges einfallen lassen. Am Stand der Polizei konnte man etwa auch erfahren, wie Spuren gesichert werden. Spannend war auch die Vorführung der Bergrettung in der Kletterhalle, bei der ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Feuerwehrkaplan Hans-Peter Schiestl (links) segnete die Statue des heiligen Florian und die neue Weerer Feuerwehrhalle. | Foto: Ossi Arnold

Feuerwehrhaus gesegnet

Mit einem großen Fest feierten die Weerer am Sonntag die Segnung und Übergabe der neuen Feuerwehrhalle an die Florianijünger. Der Umbau kam auf etwa 1,2 Millionen Euro. WEER (a.h.). Im Vorfeld hatte der Umbau für Streit in der Gemeindestube gesorgt, denn einige hatten einen Neubau am Ortsrand gefordert. Aber am Sonntag schien der Streit vergessen, die Weerer kamen zahlreich, um bei der Eröffnung und Segnung der Halle dabei zu sein. „Es ist etwas Besonderes daraus geworden“, merkte der Weerer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.