Bergwächter

Beiträge zum Thema Bergwächter

(Archivfoto) Prebersee im Lungau, in der Marktgemeinde Tamsweg. | Foto: pjw
3

Marktgemeinde Tamsweg
Als am Prebersee einmal einer wütend wurde

Zwei befreundete Bekannte machten einmal ein paar Schritte entlang des Preberseerundwegs. Während sie so gehen und über dieses Tamsweger Naturjuwel – den Prebersee – plaudern, da wird einer der beiden grantig; er hat etwas erblickt, was ihn wütend macht. Ein Mistkübel war – möglicherweise sogar mutwillig – von seiner Halterung gerissen worden; der ganze Müll lag nun auf der Wiese herum. Schimpfend und sehr verärgert über seine unachtsamen Mitmenschen steckt er – der Wütende – den Mistkübel...

Ob bei der Überprüfung von Naturdenkmälern, der Versetzung von Ameisenhäufen oder im Einsatz für geschützte Pflanzenarten: Die Tätigkeiten der Berg- und Naturwacht sind so vielfältig wie die Natur selbst.
 | Foto: Berg- und Naturwacht Stmk.
1 7

Berg- und Naturwacht
Mehr Freiwillige für den steirischen Naturschutz

Die Steirische Berg- und Naturwacht schützt Pflanzen, Tiere und Lebensräume – freiwillig und mit großer Verantwortung. Es werden engagierte Helferinnen und Helfer gesucht, um auch künftig flächendeckend Naturschutz leisten zu können. STEIERMARK. Sie achten auf die Einhaltung der Naturschutzgesetze. Sie leisten wertvolle Aufklärungsarbeit, aber schreiten auch ein, wenn die Natur in Gefahr ist. Und sie tun das alles freiwillig: Die Mitglieder der Steirischen Berg- und Naturwacht leisten einen...

Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

Naturschutz
Sechs neue "Wächter der Berge" wurden angelobt

Den Schutz von Umwelt und Natur im Auge haben, das ist die Aufgabe der Bergwacht. Seit Donnerstag gibt es sechs neue Mitglieder im Bezirk Reutte. REUTTE. Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf nahm sich persönlich Zeit, um die neue Mitglieder der Bergwacht im Bezirk Reutte anzugeloben und ihnen zur bestandenen Dienstprüfung zu gratulieren. Um dem offiziellen Anlass noch mehr Gewicht zu geben, waren auch Umweltreferentin Katharina Friedl und Umweltsachbearbeiterin Sabrina Hosp dabei. Körperschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor 25 Jahren: "Für besondere Verdienste wurden Peter Weiskopf, Franz Werth und Karl Proberschnigg geehrt. Im Bild mit LA Dr. Heinrich  Juen, Landesleiter Karl Kriegelsteiner, Dr. Markus Maaß und Bezirksleiter Reinhard Wille" | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Bergwächter leisteten im Vorjahr über 18.000 Stunden"

BEZIRk LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 17. April 1996: "Bezirksleiter Reinhard Wille konnte auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. 'Wir haben derzeit 188 angelobte Bergwächter, die insgesamt 18269 Dienststunden im letzten Jahr geleistet haben'" Arbeitsreiches Jahr für die Bergwacht Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: Vergangene Woche konnte die Bergwacht des Bezirkes Landeck die diesjährige Jahreshauptversammlung abhalten. Neben Ehrungen für...

Angelobung
Ein neuer Bergwächter für die Einsatzstelle in Thiersee

Vor einigen Woche wurde ein neuer Bergwächter aus Thiersee, in Kufstein von Anita Hofer angelobt. THIERSEE, KUFSTEIN (red). Vor einigen Wochen konnte in den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft Kufstein, Daniel Pirchmoser aus Thiersee zum Bergwächter angelobt werden. Somit stehe der Bergwachteinsatzstelle Thiersee ein weiterer junger Mann für die Ausübung der umfangreichen Tätigkeiten zur Verfügung. Der frisch angelobte Bergwächter würde sich durch extreme sportliche Belastbarkeit, sowie...

Angelobung
Zwei neue Bergwächter im Bezirk Spittal

Bezirkshauptmann Klaus Brandner gelobte Verena Petutschnig (Einsatzstelle Spittal) und Siegfried Pirker (Einsatzstelle Malta) an. SPITTAL. "Die Natur ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Diese zu schützen ist eine ehrenvolle Aufgabe. Wenn einmal einzuschreiten ist, behandelt euer Gegenüber immer so, wie ihr euch wünscht, von einem Aufsichtsorgan behandelt zu werden." Das ist das Motto der Bergwächter. Vergangene Woche gelobte Bezirkshauptmann Klaus Brandner zwei neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Bgm. Alois Horngacher, Einsatzstellenleiter Johann Strasser, Bergwächter Leo Embacher, Bergwächter Matthäus Hörl, Bergwächter Franz Embacher und Bezirksleiter Zvonko Karadakic ( v.l.).  | Foto: Bergwacht
1

Ehrung
Bergwacht Söll ehrt Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft

Drei langjährige, verdiente Mitglieder konnte die Bergwacht Söll für sechzig Jahre Mitgliedschaft zur Bergwacht vor kurzem ehren. SÖLL (red). Unlängst wurden bei einer Einsatzstellenversammlung der Bergwacht Söll im feierlichen Rahmen drei Mitglieder geehrt, welche seit sechzig Jahren der Bergwacht Söll angehören. Es sind dies die Bergwächter Embacher Franz, Embacher Leo und Hörl Matthäus. Die Ehrengeschenke und Urkunden der Bergwachtlandes-und Bezirksleitung wurden vom Bezirksleiter Kufstein,...

Bergwacht im Bezirk bekommt Verstärkung

BEZIRK. Am 09.12.2015 wurden sechs Anwärter der Tiroler Bergwacht auf Herz und Nieren durch den zuständigen Leiter der Abteilung für Umweltschutz Mag. Manuel Wolf in der Bezirkshauptmannschaft Landeck geprüft. Die Aufgaben der Bergwächter als Hilfsorgane der Bezirksverwaltungsbehörde wurden während einer zweijährigen Ausbildung und im Rahmen von Schulungen, Exkursionen des Bezirkes und der Einsatzstelle vermittelt. Die Aufgaben im Rahmen des Naturschutzgesetztes, Campinggesetztes und...

Widerstand gegen die Staatsgewalt

KIRCHDORF. Am 28. 8., um 15.10 Uhr, versah ein 74-jähriger Bergwächter im Zuge eines Radrennens seinen Verkehrsdienst. Bei dem Versuch einen dunkelfarbenen PKW mit deutschem Kennzeichen aufzuhalten, musste er ca. 1,5 Meter zurückweichen um nicht vom PKW erfasst zu werden. Auch nachdem der Fahrer über die Veranstaltung und das Fahrverbot aufgeklärt wurde, ignorierte er dieses und fuhr in die gesperrte Straße ein. Beim Wegfahren streifte er den Bergwächter mit dem linken Außenspiegel, dieser...

Neue BergwächterInnen im Außerfern angelobt

AUSSERFERN. Bei der feierlichen Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft Reutte wurden einer Bergwächterin und sieben neuen Bergwächtern ihre Dienstausweise überreicht. Die neuen BergwächterInnen hatten zuvor eine mindestens einjährige Anwärterschaft mit zahlreichen Schulungseinheiten durchlaufen und haben im Winter dieses Jahres die Dienstprüfung bei der Bezirkshauptmannschaft allesamt mit Erfolg abgelegt. Ausgestattet mit Dienstausweis und Dienstabzeichen werden sie künftig in den jeweiligen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

13 neue BergwächterInnen angelobt

Bezirkshauptfrau Katharina Schall übergab Dienstausweise an Ehrenamtliche 13 neue BergwächterInnen für das Außerfern wurden kürzlich von Bezirkshauptfrau Katharina Schall und dem Naturschutzreferenten der BH Reutte, Norbert Ladner, feierlich angelobt. Die Übergabe der Dienstausweise und Abzeichen in der BH Reutte markierte den erfolgreichen Abschluss einer mindestens einjährigen Anwärterschaft. Die Bergwächter sind behördliche Organe, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben. In Anwesenheit des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Top bei Lawinenprüfung

Zwei Mitglieder der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht haben kürzlich in Südtirol an einer internationalen Lawinenprüfung teilgenommen und die höchst mögliche Prüfung auf der Lawine bestanden (Lawine C). Unter ihnen war Simon Mayer aus dem Bezirk Landeck. Er ist Bergwächter-Anwärter in der Einsatzstelle Pontlatz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.