Bernadette Huber

Beiträge zum Thema Bernadette Huber

Weiteres Kunstwerk beschädigt
Erneuter Vandalismusakt im Linzer Mariendom

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist auch eine zweite Kunstinstallation im Linzer Mariendom mutwillig beschädigt worden. Bereits kurz nach der Eröffnung wurde der Bildschirm der Videoarbeit "Die neue Familie" von Bernadette Huber eingeschlagen. Das Kunstwerk wurde jedoch rasch repariert und ist heute den letzten Tag in der Turmkapelle zu sehen. LINZ. Bereits zwei Tage nach der Eröffnung von Bernadette Hubers Videoinstallation "Die neue Familie" Ende Oktober im Linzer Mariendom wurde der Bildschirm...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Klimaräte und -rätinnen setzten sich für ihre Projekte auch weiterhin ein. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimarat
Ein Regiomarkt in Prutz soll in Angriff genommen werden

Die Klimabündnis-Gemeinde Prutz hat gemeinsam mit ihren Nachbargemeinden einen Klimarat einberufen. Die Fragestellung: Wie können wir zu einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung in unseren Gemeinden beitragen? Als Antwort wünscht sich der Klimarat unter anderem einen Bauernmarkt mit regionalen Produkten – nun ist die Politik am Zug. PRUTZ. 16 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus der KLAR! Region Kaunergrat (mit den Gemeinden Fließ, Faggen, Kaunerberg, Kauns, Kaunertal und...

Gründl, Mühlegger, Rohringer, Tretter, Aigner, Altbürgermeister Gründl und Peter Weinhäupl (v.l.) bei der Enthüllung. | Foto: Klimt-Foundation/APA-Fotoservice/Hautzinger
9

Klimt-Zentrum
Ein Sommer wie damals

Rohringers vier Meter hohe Bootsskulptur erinnert an den wohl bekanntesten Sommerfrische-Gast. SCHÖRFLING. Die kürzlich eröffnete Jubiläumsschau unter dem Motto „Ein Sommer wie damals“ feiert Klimts 17-jährige Sommerfrische und das zehnjährige Bestehen des Klimt-Zentrums. Einzigartige Schnappschussfotografien und persönliche Korrespondenz sowie weitere hochkarätige Exponate aus der Sammlung der gemeinnützigen Klimt-Foundation, darunter originale Zeichnungen, seltene Lichtdrucke oder Klimts...

Stadtbus
Linie Gleink auf Halbstundentakt verbessert

Ab 2. November werden neuerdings zwei Stadtbusse auf der Linie 5 – Gleink montags bis freitags im Halbstundentakt unterwegs sein. An Samstagen bleibt die Taktzeit bei einer Stunde, an Sonn- und Feiertagen fährt wie bisher kein Bus. Für das verbesserte Angebot haben die Stadtbetriebe Steyr (SBS) einen zusätzlichen Bus angekauft. STEYR. Die Fahrtstrecke der Linie Gleink startet zu jeder vollen und halben Stunde am Busbahnhof und verläuft wie bisher über dieselbe Strecke. Die Umstellung gilt...

Soroptimist Club Steyr unterstützt Künstlerin

Seit dem Start des Projekts „Frauen und Kindersupport“ vor 3 Jahren hat der Soroptimist Club Steyr rund 28.000 € an Frauen und Kinder für dringend notwendige Bedürfnisse als Soforthilfe für Ausbildung, Therapien, Möbel, Kautionen, usw. vergeben und damit einen wesentlichen sozialen Beitrag geleistet. Ziel von Soroptimist International ist es, die Besserstellung der Frau in der Gesellschaft zu bestärken, das soll nicht nur auf dem Wege der „Wohltätigkeit“ geschehen, sondern auch dazu...

Kunstinitiative-Preis für Steyrer Künstlerin

Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO OÖ verlieh Kunstpreise und 
Arbeitsstipendien an heimische Künstler. STEYR. Eine neue Facette, das Tourismusland Oberösterreich nachhaltig bei den Gästen zu „verankern“, hat die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKOÖ mit der „Kunstinitiative“ geschaffen. Mit dem OÖ Tourismus und der Kulturdirektion des Landes OÖ als Partner überreichten Vertreter der Tourismussparte die diesjährigen Kunstpreise sowie die Stipendien für artists in...

Der Oberalmer Winklhof bringt Sieger hervor

OBERALM (tres). An der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Gröbming fand der Bundeshauswirtschaftscup der Landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Salzburg wurde von zwei Schülerinnen aus den Hauswirtschaftsschulen Kleßheim und Winklhof in Oberalm vertreten. Den ersten Platz belegte Lisa Bogensberger von der Hauswirtschaftsschule Winklhof gemeinsam mit Magdalena Cologna von der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Weitau. Den zweiten Platz belegten Bernadette Huber von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.