Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin beim Arbeitsmarktservice Salzburg-Umgebung. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt-Service
Arbeitslosenquote liegt im Flachgau bei 3,3 Prozent

Mit Stand Ende Februar waren im Flachgau 2.358 Personen arbeitslos beim AMS Salzburg-Umgebung vorgemerkt, das sind um 92 mehr als vor einem Jahr. FLACHGAU, SALZBURG. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen wie immer zur Monatsmitte vor) hat der Flachgau den niedrigsten Wert im Bundesland Salzburg. Bundesweit liegt die Arbeitslosigkeit bei 7,6 Prozent. Die Arbeitslosigkeit nahm im Vergleich zum Vorjahr bei den Frauen marginal ab (-0,3 Prozent bzw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Petra Zwinz (r.) und Lisa Windbacher (M., beide AMS) und Petra Weninger (l.).
Aktion 5

Reger Andrang im AMS Neunkirchen
Wiedereinstieg in den Job nach der Baby-Pause

Viele wollen nach der Baby-Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren. Wie, erfuhren sie bei der Info-Veranstaltung Wo(man)&Work im AMS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit diesem Andrang hatte AMS-Chefin Petra Hofmann nicht gerechnet: 124 Frauen loteten ihre Chancen für den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause aus. Hofmann: "Jeder/jede zehnte will aus der Baby-Pause wieder einsteigen." Auch Männer nehmen sich laut Hofmann verstärkt Zeit für die Vaterfreuden und nutzen z.B. den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosenquote in den Bezirken

Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen spricht über aktuelle Zahlen der Arbeitslosen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding.  BEZIRKE. Mit 3,6 Prozent weist der Bezirk Grieskirchen weiterhin die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich auf. Trotz weiter steigender Beschäftigung nimmt die Arbeitslosigkeit leicht zu und die Dynamik am Stellenmarkt geht etwas zurück. Für 1.091 vorgemerkte Arbeitslose stehen insgesamt 1.209 offene Stellen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
FahnenGärtner aus Mittersill erklärte den Jugendlichen ganz genau, welche Lehrberufe es bei ihnen gibt und welche Fähigkeiten dafür mitzubringen sind. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

AMS
Betriebe informieren Schüler aus der Region über Jobmöglichkeiten

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See veranstaltete für Pinzgauer Mittelschülerinnen und Mittelschüler ein "Speeddating". Hier gaben heimische Betriebe Einblick in ihren Arbeitsalltag und stellten die unterschiedlichsten Lehrberufe vor. ZELL AM SEE. Unter dem Namen "Speeddating" stellt man sich heutzutage vor, dass jemand innerhalb einer bestimmten Zeit verschiedene Gesprächspartner kennenlernt und darunter sich vielleicht der Partner fürs Leben befindet. Wenn aber das Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: PantherMedia/vadimphoto1@gmail.com

Arbeitsmarkt Grieskirchen/Eferding
"Doppelt so viele offene Stellen wie Arbeitslose"

Laut Arbeitsmarktservice Grieskirchen und Eferding waren es Ende Oktober 670 Personen im Bezirk Grieskirchen und 305 Personen im Bezirk Eferding , die als arbeitslos gemeldet sind. Die Unterschiede in den Gemeinden finden Sie hier veranschaulicht.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die aktuelle Aussendung des AMS Grieskirchen und Eferding zeigt, wie die Lage am Arbeitsmarkt derzeit ist. Die Gemeinde Pötting hat mit zwei Personen die geringste Arbeitslosenrate im Bezirk Grieskirchen. Die Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Virtual Reality werde auch als "Empathie-Maschine" bezeichnet, da die Technik das Einnehmen von anderen Blickwinkeln ermögliche, so Johanna Pirker (TU Graz). | Foto: JAW Stmk/Wilfried Mörtl
3

Lehrlinge gesucht
Virtual Reality als Motor bei Berufsorientierung

Das neue Virtual-Reality-Studio von Jugend am Werk soll Jugendliche zeitgemäß und spielerisch auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.  GRAZ. Stärken aufzeigen, Interesse wecken und schließlich für Beschäftigung sorgen – das sind die Ziele von Berufsorientierung. Dass diese trotz der großen Nachfrage nach Lehrlingen nicht immer leicht zu erreichen sind, erklärt Walerich Berger, Geschäftsführer von Jugend am Werk, folgendermaßen: "Noch immer gibt es zu viele Jugendliche, die nach Beendigung der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der voestalpine werden derzeit 180 Lehrlinge gesucht. | Foto: voestalpine AG
7

Murau/Murtal
Viele offene Stellen am regionalen Arbeitsmarkt

Über 1.100 offene Stellen und zusätzlich 140 Lehrstellen sind derzeit in der Region gemeldet. MURAU/MURTAL. Wir haben zwar ein neues Jahr, aber immer noch dieselbe, außergewöhnliche Situation am Arbeitsmarkt. "Auch am Jahresbeginn setzt sich die positive Entwicklung in Murau fort", sagt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner um 34,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das Minus zieht sich durch alle Altersgruppen, hat aber diesmal Frauen mehr betroffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote im Dezember 2021 so niedrig wie vor 14 Jahren

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starke Konjunktur spürbar. Fortsetzung der gemeinsamen Programme im Jahr 2022. NÖ. Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Ende Dezember waren insgesamt 55.003 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22,9% im Vergleich zu Dezember 2020 und ein Minus von 9,3% im Vergleich zum Dezember 2019 (im November betrug das Minus ebenfalls 9,3%). Niederösterreich verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Abteilungsleiterin Gertraud Koller und Gerald Marl, Service für Unternehmen des AMS Liezen, begleiteten die überregionalen Tourismusjobbörsen in St. Pölten und Wien. | Foto: AMS Liezen

Jobbörsen in St. Pölten und Wien
AMS Liezen hilft bei der Suche nach Personal im Tourismus

Im Rahmen der überregionalen Vermittlung für den Tourismus nahm das AMS Liezen an Jobbörsen in St. Pölten und Wien teil und organisierte Berufsmessen, um Personal für die kommende Wintersaison für den Bezirk Liezen zu rekrutieren. Trotz aller Unsicherheiten um die aktuelle Corona-Situation haben im Bezirk Liezen längst die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison begonnen. Wie alle Jahre wird vor Beginn der Wintersaison dringend Personal gesucht und ein spezieller Schwerpunkt des AMS Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

AMS Melk
Vollbeschäftigung im Bezirk

Besonders erfreulich ist, dass sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den Älteren mit fast 40 % niederschlägt. MELK. Im Bezirk Melk herrscht zurzeit Vollbeschäftigung! "Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent haben wir im Bezirk nach neun Jahren wieder Vollbeschäftigung erreicht", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. 
„Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater des AMS Melk konnten im Oktober 241 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Beim AMS melden sich derzeit nur wenige Menschen, es herrscht nämlich weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Liezen. | Foto: Schweiger

Vollbeschäftigung
Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen weiterhin im Aufwind

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen für den Bezirk Liezen weiterhin eine sehr geringe Arbeitslosigkeit und einen Rekordwert an offenen Stellen. „Aktuell sind 1.167 Personen beim AMS Liezen arbeitslos gemeldet, das sind 30,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Rekordverdächtig ist der Bestand an offenen Jobs. Derzeit sind 1.852 offene Stellen und 234 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet“, informiert AMS-Liezen-Leiter Helge Röder. „Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent können wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Carina Tritremmel absolvierte mit Unterstützung von Claudia Schweiger und dem AMS die Ausbildung zur Mediendesignerin.
Video 2

Bezirk Neunkirchen
Flexible Chefs sind gefragt +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Vor allem Frauen mussten über sich hinauswachsen. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Das Arbeitsmarktservice präsentiert Frauen, die es geschafft haben, oder die in einer Fortbildung sind. Mutter und Mediendesignerin Eine Erfolgsstory ist die von Carina Tritremmel (36). Die verheiratete Mama einer vierjährigen Tochter konnte mit AMS-Unterstützung die Ausbildung zur Mediendesignerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BezirksRundschau

Bezirk Perg
AMS Perg: Arbeitslosenquote deutlich unter OÖ-Schnitt

Aufwärtstrend am Perger Arbeitsmarkt im Mai 2021: Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 137 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit 2,8 Prozent deutlich unter dem OÖ-Durchschnitt von 4,5 Prozent. Außerdem verzeichnet das AMS Perg einen neuen Höchstwert bei gemeldeten Stellen. BEZIRK PERG. „Der vergangene Monat hat durch die Öffnungsschritte Mitte Mai die Erwartungen hinsichtlich eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosigkeit erfüllt. Die Gesamtbeschäftigung im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Frauen sollen für "nicht traditionelle" Berufe begeistert werden. | Foto: Symbolbild pixabay

Fokus Frau
Arbeitsmarktservice will Frauen in Handwerk und Technik

Spricht man beim Arbeitsmarktservice (AMS) von "FiT" ist damit nicht zwingend die körperliche Leistung gemeint. "FiT" steht für Frauen in Handwerk und Technik, ein Programm das Frauen gezielt an nicht traditionelle Berufe heranführen soll. Darunter versteht man Berufe mit geringem Frauenanteil. BISCHOFSHOFEN. "Mit dem FiT Programm wird ein qualitativer Akzent im Sinne der arbeitsmarktpolitischen Gleichstellungsziele 'Segregation auf dem Arbeitsmarkt überwinden' und 'Einkommensunterschiede...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
700 Personen nahmen an der Jobbörse vom AMS teil. | Foto: AMS/Doris Wild

Jobbörse von AMS
Berufliche Brücke für Geflüchtete bauen

Unternehmen führten über 3.400 Gespräche mit anerkannten Flüchtlingen und Migranten. SALZBURG (sm). Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitsmarkt Service (AMS) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Salzburg wurde letzte Woche eine Jobbörse für anerkannt Geflüchtete, subsidiär Schutzberechtigte und Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese überregionale Veranstaltung fand in dieser Größenordnung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: „Der Bezirk Lienz verzeichnete mit minus 15,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen in Tirol."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr

TIROL. Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei und die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes machen wieder eine sehr gute Figur. Die Arbeitslosigkeit sinkt quer über alle Branchen und Altersgruppen, die Beschäftigung steigt und die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt erneut.  Arbeitslosenquote zum Stichtag 3,5%Der Tiroler Arbeitsmarkt legt weiterhin ordentlich zu. Betrachtet man die Zahlen aus dem vergangenen Jahr im Juni, bestand damals noch eine Arbeitslosenquote von 3,9%. In diesem Jahr liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen starken Rückgang an Arbeitslosen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarktbilanz für November 2018

TIROL. Die Situation auf dem Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und günstig. Neben einer steigenden Beschäftigung kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit in allen Branchen verzeichnen. Besonders freut man sich beim AMS verkünden zu dürfen, dass es einen stetigen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit gibt.  Arbeitslosenquote bei 6,5%Zum Stichtag, den 30.11.2018 betrug die Tiroler Arbeitslosenquote 6,5%.  Im November des vergangenen Jahres 2017 lag die Quote noch bei 7,2%. „Die aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Chef Hans Schultheis informiert über Möglichkeiten. | Foto: Foto: Zeiler
3

Existenzangst nach Krankenstand: "Mit 7,50 € durchschlagen"

57-Jährige steht nach Krankenstand vor dem Nichts. Diese Angebote hat das AMS für 50+ Personen. TULLN. Sie ist 57 Jahre und erzählt, dass "ich zum Arbeiten zu krank bin, für die Pension aber zu gesund". Verzweifelt wendet sich eine Leserin an die Redaktion. Ihr Leben lang hat die Tullnerin gearbeitet, jetzt steht sie sozusagen vor dem Nichts, auch Mobbing musste sie zuletzt ertragen. Ein Jahr war sie nun im Krankenstand, jetzt "muss ich mich mit 7,50 Euro pro Tag durchschlagen", so die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BT Foto „AMS on TOUR2“: Das Team des AMS Kärnten bringt die Services für Betriebe direkt zu den UnternehmerInnen | Foto: AMS/Just

AMS on Tour - unterwegs zu den heimischen Unternehmen

Die Autos sind betankt, die Laptops eingepackt und die Berater des Arbeitsmarktservice Kärnten „on TOUR“. Die Berater des "Service für Unternehmen" des Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten fahren von 19. April bis 24. Mai verstärkt zu den heimischen Betrieben. Im Gepäck haben sie aktuelle Infos rund um Personalsuche oder -vorauswahl, Fördermöglichkeiten, Fachkräfteausbildung und vieles mehr. Maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten „Der direkte, persönliche Kontakt zu den Kärntner UnternehmerInnen ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.