Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Am Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, feiert Wien den Tag der Pflege.  | Foto: 2020 Fonds Soziales Wien
2

Tag der Pflege
Die Taten der Pflegekräfte Wiens sichtbar machen

Wien räumt den Pflegekräften nicht nur einen, sondern gleich zwei Tage ein. Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, wird in Wien "Tag der Pflege" gefeiert. Im Museumsquartier werden von 11 bis 18 Uhr alle Aspekte der Pflege beleuchtet. WIEN/NEUBAU. Zu Zeiten der Pandemie wurden Pflegekräfte bejubelt. Obwohl sich die Wiener Pflegerinnen und Pfleger nach wie vor jeden Tag für Menschen einsetzen, wird das seit geraumer Zeit wieder für selbstverständlich angesehen. Deshalb will der Fonds...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Scheiber
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Berger sieht im Erasmus-Programm viele Vorteile. | Foto: Berger
2

Studium
Für die Rudolfsheimerin Marlies Berger hat sich Erasmus gelohnt

Marlies Berger durfte als Erasmus-Studentin wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln. MeinBezirk erzählte sie, warum ihr diese aufregende Zeit so gutgetan hat.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Marlies Berger hat Medizinische Biotechnologie auf der BOKU Wien studiert und wohnt seit eineinhalb Jahren in Rudolfsheim. Schon während ihrer Schulzeit hat sie mit dem Gedanken gespielt, später einmal länger ins Ausland zu gehen. Und so entschied sie sich, an einem sogenannten Erasmus-Programm teilzunehmen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Patricia Sam, Stefanie Baba, Christian R. Plank, Dir. Barbara Rupprecht. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchner Schule war Teil der Berufsinformationsmesse in Wien

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen präsentierte ihr Leistungsspektrum in der Wiener Stadthalle. NEUNKIRCHEN/WIEN.  Unter den ca. 350 Ausstellern bei der Bildungsmesse in Wien war auch die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Immerhin bot sich die Gelegenheit, ihre Ausbildungsprodukte in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen rund 75.000 Besuchern näherzubringen. Jährlich ein Pflichttermin Für die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, Barbara...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der BeSt dreht sich vier Tage lang alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
16

In Wien
BeSt-Bildungsmesse sorgt für erhöhtes Verkehrsaufkommen

Von Donnerstag bis Sonntag findet die "BeSt" 2024 in der Wiener Stadthalle statt. Wie in den vergangenen Jahren wird bei der Bildungsmesse mit hohem Andrang gerechnet – mit Auswirkungen auf den Verkehr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Donnerstag, 7. März, geht die größte Bildungsmesse des Landes, die "BeSt" in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Dort dreht sich dann bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang alles um Beruf, Studium und Weiterbildung.  Rund 340 Aussteller aus unzähligen Bereichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kevin Chi
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Video

Gesellschaft
Soziale Arbeit: Eine herausfordernde Profession

Was ist Soziale Arbeit?Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen unterstützen Menschen, die sich in schwierigen biopsychosozialen Problemlagen befinden, wie etwa Überschuldung, Armut, Obdachlosigkeit und beruflicher Rehabilitation. Dabei ist Soziale Arbeit immer auch Beziehungsarbeit und geht deshalb mit emotionalen Belastungen einher. Die Adressat*innen sind oft schwer körperlich, psychisch oder sexuell traumatisiert. Dabei verändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und Konzepte, die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Christina Gritsch hat sich ihren Traum vom eigenen Vintage-Geschäft erfüllt. Sie verkauft rare Ware mit viel Liebe fürs Detail. | Foto: Patricia Hillinger
22

"Zeitreise" in Penzing
Christina Gritsch beweist viel Liebe zu alten Dingen

Im Geschäft von Christina Gritsch kann man sich auf eine "Zeitreise 4.5" begeben und viele alte Schätze entdecken. WIEN/PENZING. Penzing hat ein Vintageparadies mehr, auf das es stolz sein kann: Seit Sommer sind die Pforten des Antiquitäten- und Altwarengeschäftes namens "Zeitreise 4.5" in der Linzer Straße 54 geöffnet. Geschulten Adleraugen offenbaren sich hier wahre Schätze der Vergangenheit. Wertvolle und vor allem gut erhaltene Raritäten, welche die erfahrene Geschäftsinhaberin Christina...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Auch wenn beim letzten Lehrgang nur Männer teilgenommen haben, freuen sich die Wiener Netze über Bewerbungen von Frauen. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
9

Wiener Netzen
Nach erfoglreichem Lehrgang weitere Elektropraktiker gesucht

Der erste Lehrgang für Elektropraktikerinnen und -praktiker ist erfolgreich beendet. Nun suchen die Wiener Netze nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dem Berufsfeld.  Dazu bietet man erneut einen dreimonatigen Lehrgang an. WIEN/SIMMERING. Das städtische Unternehmen Wiener Netze sucht derzeit Elektropraktikerinnen und -praktiker. Dazu wird auch ein Lehrgang von drei Monaten angeboten. Mit dem kurzen Lehrgang wollen die Wiener Netze einen raschen Berufseinstieg ermöglichen. Aktuell...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
225 junge Frauen und Männer suchen die Wiener Stadtwerke für eine Lehrstelle. | Foto: Wiener Stadtwerke/Jolly Schwarz
7

Ab 1. September
Wiener Stadtwerke brauchen 225 Lehrlinge in 18 Berufen

Die Wiener Stadtwerke suchen seit Freitag 225 Lehrlinge. Insgesamt 18 Lehrberufe bietet man den jungen Nachwuchskräften an. WIEN. Damit die Stadt am Laufen bleibt braucht es viele fleißige Hände bei den Wiener Stadtwerken. Nach 225 neuen Lehrlingen sucht man intensiv im Herbst 2023, um fünf Prozent mehr als im Vorjahr.  Für insgesamt 18 unterschiedliche Lehrberufe kann man sich ab 1. September bewerben. Die Palette reicht von der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik bis Friedhofsgärtnerei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Unterstützung bei der Ausbildungs- und Berufswahl erhält man auf einer Infomesse, die vom "waff" organisiert wird. Die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" finden zwischen 12. und 23. Juni im 4., 5. und 6. Bezirk statt. | Foto: waff
3

waff-Berufsmesse
Kostenlose Beratung zu Lehre, Ausbildung & Beruf in Wien

Die Berufswahl: eine oftmals nervenzerreißende Entscheidung. Unterstützung erhält man dabei auf einer Infomesse, die vom "waff" organisiert wird. Die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" finden zwischen 12. und 23. Juni im 4., 5. und 6. Bezirk statt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Was möchte ich einmal werden? Sorgte diese Frage im Kindesalter häufig für strahlende Augen, so stellt sie junge Erwachsene oftmals vor eine herausfordernde Entscheidung. Eine Hilfestellung bei der...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Anzeige
Vitalakademie

Natalie Kolbe aus Wien erfüllt sich Traum von der Selbstständigkeit und startet als Dipl. Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer stark nachgefragt. Mit Natalie Kolbe hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

  • Wien
  • Robert Wier
Am neuen Standort des Waff informierte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai über dessen Angebote am neuen Standort. Empfangen wurde er von Waff-Geschäftsführer Fritz Meißl. | Foto: PID / David Bohmann
4

Beruf & Weiterbildung
Bezirkschef Nikolai besuchte neuen Waff-Standort

In der Lassallestraße hat der Waff seinen neuen Standort bezogen. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) machte sich vor Ort ein Bild von den Angeboten hinsichtlich Beruf und Weiterbildung.  ezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) den neuen Standort angesehen. Empfangen wurde er von Waff-Geschäftsführer Fritz Meißl und durch die Räumlichkeiten geführt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Lassallestraße hat der Waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) vor kurzem ein neues Zuhause gefunden. Dort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
6

BeSt³ 2023
Österreichs größte Bildungsmesse kehrt in die Stadthalle zurück

Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 2. März, öffnet Österreichs größte und bekannteste Bildungsmesse "BeSt3" wieder ihre Pforten. In den Räumlichkeiten der Wiener Stadthalle wird Besuchenden bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang (bis 5. März) ein breites...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Am 27.4. können Mädchen in die Berufswelt schnuppern. | Foto: PID/Martin Votava
2

Mädchen in der Berufswelt
Anmeldung für den Wiener Töchtertag startet

Am 27. April können Mädchen in die Berufswelt schnuppern. Die Anmeldung für den Wiener Töchtertag startet heute, 13. Februar. 

 WIEN. Was macht eigentlich eine Feuerwehrfrau? Was muss bei der Planung von zukunftsweisendem Wohnbau beachtet werden? Wie schlau ist Künstliche Intelligenz wirklich? Diese und viele weitere spannende Fragen werden Schülerinnen zwischen 11 und 16 Jahren am 27. April im Rahmen des 22. Wiener Töchtertags beantwortet. Die Onlineanmeldung für den Töchtertag 2023 startet...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Möglichkeit einen passenden Job zu finden, ist allemal gegeben. | Foto: Sebastian Herrmann/unsplash
3

Jobmesse Austria
Karrierechancen für alle Generationen in der Marx-Halle

Die Marx-Halle bietet an diesem Wochenende Arbeitgebern und Jobbewerbern eine große Bühne. Bei der "jobmesse austria" 2022 gibt es Karrierechancen für alle Qualifikationen und Generationen. WIEN/LANDSTRASSE. Einen guten, sicheren Job zu haben – das ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten ein hohes Gut. Doch wie finde ich einen Job – noch dazu einen der zu mir passt? Das fragen sich nicht nur junge Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Antworten darauf könnte hier eine Messe geben,...

  • Wien
  • Landstraße
  • David Hofer
Auch in der Donaustadt und Floridsdorf findet am Donnerstag, 28. April, der Töchtertag statt. | Foto: GB*
2

Töchtertag
Spannende Berufsinfos für Mädchen im 21. und 22. Bezirk

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 21 und 22 bietet wieder spannende Berufsinfos für Mädchen. Hintergrund ist der Wiener Töchtertag am 28. April. Das Moto lautet dabei "Stadt planen, Stadt erleben!" WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Am Donnerstag, 28. April findet wieder der Wiener Töchtertag statt. An diesem wird es Mädchen zwischen elf und 16 Jahren ermöglicht einen Tag in einem Unternehmen zu verbringen und dort in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Die Gebietsbetreuungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: HLM HLW Krems

Maturanten checken ihre Weiterbildungsmöglichkeiten

Die höheren Jahrgänge und die Maturajahrgänge der HLMHLW Krems nahmen an der größten österreichischen Studien - und Berufsinformationsmesse in der Stadthalle in Wien teil. KREMS/ WIEN. Es galt an diesem Tag, sich über zukünftige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufswege zu informieren. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Workshops bot außerdem Einblicke in aktuelle Bildungsthemen und vielfältige Anregungen zur Studien- und Berufswelt. Ideen gesammelt Aussteller der BeSt waren...

  • Krems
  • Doris Necker
Abteilungsleiterin Gertraud Koller und Gerald Marl, Service für Unternehmen des AMS Liezen, begleiteten die überregionalen Tourismusjobbörsen in St. Pölten und Wien. | Foto: AMS Liezen

Jobbörsen in St. Pölten und Wien
AMS Liezen hilft bei der Suche nach Personal im Tourismus

Im Rahmen der überregionalen Vermittlung für den Tourismus nahm das AMS Liezen an Jobbörsen in St. Pölten und Wien teil und organisierte Berufsmessen, um Personal für die kommende Wintersaison für den Bezirk Liezen zu rekrutieren. Trotz aller Unsicherheiten um die aktuelle Corona-Situation haben im Bezirk Liezen längst die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison begonnen. Wie alle Jahre wird vor Beginn der Wintersaison dringend Personal gesucht und ein spezieller Schwerpunkt des AMS Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

trans*, transgender / Psychologie / Supervision
Diskriminierung von trans* Menschen am Arbeitsplatz

Trans* Menschen, ihre Angehörigen und Freund*innen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für diesen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Supervision und Psychotherapie
Was unterscheidet Burnout von einer Depression?

Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer emotionaler Erschöpfung, der sich häufig in folgenden Symptomen äußert:- Depressionen - Ängste - Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - Schlafstörungen - Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Sinnleere - Chronische Gereiztheit und Impulsivität - Vegetative Beschwerden (deutlich schlechteres Immunsystem, häufigere Infektionen, Reizdarm, Schlafstörungen, Alpträume, sexuelle Probleme, Verdauungsschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
itworks unterstützt beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. | Foto: itworks
2

Personalservice"itworks"
Eine Faire Chance für Arbeitslose in der Brigittenau

Wenn ein Job ein nicht erreichbares Ziel ist: "itworks" unterstützt in der Meldemannstraße beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU. Harald ist 56 Jahre alt, als er aus seiner guten Anstellung plötzlich gekündigt wird, abgebaut sozusagen, einfach „eingespart“. Für die Pension ist es zu früh, für die Arbeitswelt ist er zu alt – eine Zwickmühle und eine frustrierende Lage, in der das Personalservice itworks in der Meldemannstraße hilft. „Wir sind ein soziales Unternehmen, das am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Oscar Richter
Wiener Töchtertag: Mädchen zwischen elf und 13 Jahren informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am Brigittenauer TGM. | Foto: Uwe Dröszler
1 5

Wiener Töchtertag
Die Zukunft am Brigittenauer TGM ist weiblich

Chemie, Kunststoff- und Umwelttechnik: Am TGM erhielten Mädchen einen Einblick in die Ausbildung. BRIGITTENAU. Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche der Wiener Töchtertag statt. Dieser kostenlose Schnuppertag gibt Mädchen zwischen elf und 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Insgesamt 160 Wiener Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten heuer ihre Türen und hießen auch Schülerinnen aus Niederösterreich und dem Burgenland willkommen. Mit dabei war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.