Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Hermine Supper-Schlögl und Mathias Rehrl von der Arbeitkammer Burgenland verteilen die Mappen an die Schüler der Mittelschule Horitschon. | Foto: AK Burgenland
1 3

Mittelschule Horitschon
Schüler erhielten Berufsorientierungsmappen

"Schritt für Schritt zum Traumberuf" - unter diesem Motto verteilte die Arbeitkammer Burgenland mehr als 2.000 Berufsorientierungsmappen an burgenländische Schüler ab der 7. Schulstufe. Eine davon war die Mittelschule Horitschon. HORITSCHON. Lehre? Schule? Oder beides? Die Entscheidung, welchen Weg junge Menschen einschlagen, ist oft eine schwierige. Die Arbeiterkammer versucht, die Entscheidung mit ihrer Berufsorientierungs-Mappe zu erleichtern. VorbereitungDie Arbeitsmappe gibt Hilfestellung,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
PTS-Schüler beim Egger-Werksbesuch. | Foto: PTS Brixen

PTS Brixen i. Th. - Egger
Berufsorientierung - DAS Steckenpferd der PTS

BRIXEN. "Berufsorientierung" – das ist "DAS" Steckenpferd der PTS Brixen. Daher werden in der Anfangsphase viele Berufsbilder und Arbeitsbereiche vorgestellt und selbst erkundet. Kürzlich besuchte man bereits in der zweiten Schulwoche die Fa. Egger in St. Johann, die eine Vorreiterrolle in der Lehrlingsausbildung innehat. Nach der Werksführung und den Einblicken in die Berufe der Metall-, Elektro- und Holztechnik informierten die beiden Lehrlingsbeauftragten zusätzlich über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) rührten die Werbetrommel für die Messe „Jugend & Beruf“ 2022. | Foto: WKOÖ
1

Größte Berufsorientierungsmesse Österreichs
Die Messe „Jugend & Beruf“ öffnet wieder ihre Türen

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Junge Menschen können sich bei der österreichweit größten Messe dieser Art zu ihren Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren. WELS. Rund 80.000 Besucher werden vom 5. bis zum 8. Oktober bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels erwartet. In den Messehallen 20 und 21 informieren auf mehr als 22.500 Quadratmetern 311 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl. „Lebende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AK-Vizepräsidentin Bianca Graf verteilte die Berufsorientierungs-Mappen an die Schülerinnen und Schüler in der PTS in Stegersbach. | Foto: AK Burgenland
2

Berufsorientierungs-Mappe
So wird die Berufswahl erleichtert

Lehre? Schule? Beides? – die Entscheidung, welchen Weg junge Menschen einschlagen, ist oft eine schwierige. Die Arbeiterkammer versucht, die Entscheidung mit ihrer Berufsorientierungs-Mappe zu erleichtern. BURGENLAND. Heuer wurde von den AK-Expertinnen der Bewerbungsteil in der Mappe überarbeitet und den aktuellen Bedürfnissen – Stichwort „Digitale Bewerbung“ - angepasst. Dieses Jahr ebenfalls neu: Die Berufsorientierungs-App „Jopsy“ steht nun auch jungen Erwachsenen ab 18 Jahren zur Verfügung....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Einfach mal ausprobieren: Silvia Reindl von der Windisch Elektro Technik GmbH mit einer interessierten Besucherin im Vorjahr. | Foto: RMSO
Aktion 9

Topinformiert zur Lehre
Den vollen Durchblick mit der BBO-Messe

Welchen Weg schlage ich am besten ein? Welche Laufbahn deckt sich am besten mit meinen Interessen? Antworten auf diese Fragen erhält man im besten Fall auf der Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark am 6. und 7. Oktober. FELDBACH. Die Fragezeichen von Jugendlichen bezüglich des persönlichen Werdegangs sind oft groß. Riesig scheint die Wahl an Möglichkeiten – man steht quasi vor mehreren Weggabelungen und ist sich der besten Route ungewiss. Definitiv hilfreich ist ein breites...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Veranstalter:innen der BBO-Messen, Mag.a Daniela Adler, MBA Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark (1. von links hinten), Simone Pfeiffer, BA MA Geschäftsstellenleiterin der WKO Hartberg-Fürstenfeld (5. von links hinten) und den Vortragenden bei den Elterninfoveranstaltungen Mag. Erich Sammer „SAM“ (2. von links hinten) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
2

Bildungs- und Berufsorientierung
Messen mit neuem Eltern-Schwerpunkt

Im Herbst steht die Oststeiermark wiederum ganz im Zeichen der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO). Bei den vier Messen in Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz bieten mehr als 200 Aussteller umfassende Informationen über Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. OSTSTMK. „Die Bildungs- und Berufsorientierung ist ein Angebot der Regionalentwicklung Oststeiermark und des Regionalen BBO-Gremiums (Bildungsregion Oststeiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark, Arbeiterkammer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Auftakt zum Girls' Day bei Flex Althofen mit (v.l.) Christine Erlach, Sara Schaar, Martin Reiner, Johanna Prodinger und Martina Gabriel mit Schülerinnen der VS Althofen. | Foto: Büro LRin Schaar

Anmelderekord beim Girls' Day
Weitere mobile Werkstätten im Herbst

Der ”Girls' Day“ – eine Initiative zur frühzeitigen Berufsorientierung – verzeichnet heuer ein besonders großes Interesse. So gab es heuer einen Anmelderekord für mobile Werkstätten an Volksschulen. Deshalb wird es eine Sonderförderung geben, wodurch fünf zusätzliche Workshops angeboten werden können. KÄRNTEN. Seit 2014 gibt es den “Girls‘ Day“, eine Initiative des Frauenreferates des Landes Kärnten in Kooperation mit EqualiZ, als Angebot für eine frühzeitige Berufsorientierung abseits...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Schüler aus der Region können wieder die verschiedenen Berufswelten in der Salzstraße kennenlernen. | Foto: Lair
3

Salzstraßenbetriebe laden in's B4
Spielerische Berufsoffensive in Zirl

ZIRL. Der Wirtschaftsförderungsverein Salzstraße Zirl-Inzing („Club sal.z.i.“) veranstaltet auch heuer wieder eine Berufs-Offensive. Im Rahmen dieses Events werden am 29. September 2022 die verschiedenen Berufswelten der Salzstraßen-Betriebe im B4 Veranstaltungszentrum vorgestellt.  Berufswelten spielerisch erlebenAm Vormittag sind SchülerInnen der 8./9. Schulstufe aus Schulen der Region (ca. Stams bis Völs) eingeladen, Berufe und Berufswelten der sal.z.i. Region (Gewerbegebiet Salzstraße Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. | Foto: © Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

Austauschplattform Südweststeiermark
Die Jugend und Berufsorientierung im Fokus

Um die Themen Jugend und Berufsorientierung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sichtbarer zu machen, lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. Ziel der Austauschplattform ist es, zu den Themen Jugend und Berufsorientierung voneinander zu lernen, immer am gleichen und aktuellen Wissensstand zu sein und Projekte gemeinsam voranzubringen. Erstes Netzwerktreffen „In der Runde war...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Unternehmer, das Schulteam und die Betreuer der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten vor der Mittelschule. | Foto: bbok
7

Berufsorientierungsprojekt
Die Wirtschaft war im Klassenzimmer zu Besuch

Lehrberufe direkt im Klassenzimmer präsentiert bekamen Schulklassen der Reformpädagogische Mittelschule Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Vier Feldkirchner Betriebe besuchten Ende Juni die Reformpädagogische Mittelschule Feldkirchen und stellten den Jugendlichen ihre Lehrberufe vor. Ein BBOK-ProjektInsgesamt 60 Schüler nahmen am Projekt teil. Diese Vernetzung unter dem Motto „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ wurde organisiert von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK). Auftraggeber und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Bildungsdirektor Johann Heuras, Leiterin Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Doris Betz, Eva-Maria Rester, WKNÖ Direktor Stellvertreterin Andrea Höfer, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: WKO NÖ

Berufsorientierungsgütesiegel für Poly Zwettl

Die WKNÖ setzt zahlreiche Maßnahmen, um junge Menschen für eine Lehre zu begeistern. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO Gütesiegel in der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten die alarmierende Situation. ZWETTL. Die PTS Zwettl setzt viele Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung im Laufe eines Schuljahres und hat...

  • Zwettl
  • Simone Göls

FrauenBerufsZentrum Wels
Sommerprogramm

Wir starten mit einem neuen Veranstaltungsprogramm in den Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch im FBZ-Wels! Profitieren Sie von den Erfahrungen von Frauen bei der beruflichen Neuorientierung, Ausbildungsfragen, Jobsuche von Fachvorträgen und Einzelberatungen zu den Themen wie Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Arbeit, Familievon unserer Infrastruktur: Computer, Internet, Scanner und Drucker zur beruflichen Recherche und Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen vom Know How unserer...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lernten verschiedenste Berufsfelder kennen.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
6

MS 1 Deutschlandsberg
Bildungs- und Berufsorientierungs-Projekt

Im Rahmen des Bildungs- und Berufsorientierungs-Projekts der 3. Klassen der MS 1 Deutschlandsberg lernten Schülerinnen und Schüler das Berufsinfozentrum (BIZ) kennen. Sie durften bei "Jobs aus der Box" verschiedenste Berufsfelder erkunden.  DEUTSCHLANDSBERG. Am aufregendsten für die Schülerinnen und Schüler war das Telefonat mit einer "Kundin". Obwohl sie wussten, dass sie mit Waltraud Stoiser, Berufsfindungsbegleiterin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG), telefonierten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Voller Konzentration sammelten die Schülerinnen ihre ersten Kontakte mit der Arbeitswelt. | Foto: MS Admont
2

"Jobs aus der Box"
Admonter Mittelschüler probierten Berufe selbst aus

Kürzlich fand an der Mittelschule Admont das Berufsorientierungs-Projekt „Jobs aus der Box“ statt. An zwei Tagen bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt gewährt. ADMONT. Unter der Leitung von Kathrin-Maria Engl, Berufsfindungs-Begleiterin für den Bezirk Liezen, durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen an sieben Boxen (Bau, Dienstleistungen, Elektro, Handel/E-Commerce, Holz, Metall und Pflege/Gesundheit) diverse Übungen durchführen. Am ersten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mein Papa, Helmut Riedl, ist neuer Geschäftsführer. Er hat immer viel zu tun, damit er nicht den Überblick verliert.  | Foto: Alexander Riedl
2 6

"Bring Dein Kind zur Arbeit mit"-Tag
Ein Arbeitstag bei den Regionalmedien

Heute, am ,, Bring dein Kind zur Arbeit mit´´ Tag durfte ich meinen Papa, den Geschäftsführer der Weizer Zeitung GmbH und Co KG und damit der WOCHE Weiz/Birkfeld-Gleisdorf, Helmut Riedl,  in der Firma besuchen und einen Vormittag lang bei der Arbeit begleiten. Verschiedene Arbeiten wie z.B. das Schreiben von Berichten, die Gestaltung von Werbeinseraten, sowie die Betreuung von Werbekunden stehen hier am Programm. Die fertigen Produkte sind die WOCHE Weiz/Birkfeld und Gleisdorf, aber auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alexander Riedl
Der Girls‘ Day mini richtet sich an Volksschülerinnen der dritten Klassen und bringt Mädchen mit technischen Berufsbildern in Berührung. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Aktionstag
Girls‘ Day mini: Berufsorientierung beginnt im Kindesalter

Am heutigen Donnerstag, 23. Juni, fand zum vierten Mal der Girls' Day mini statt. Insgesamt 27 Mädchen nahmen am Aktionstag teil. Neue Berufsbilder und -möglichkeiten kennenlernen und eigene Interessen und Fähigkeiten entdecken – das ist das Ziel des Girls‘ Day Tirol. Der Girls‘ Day mini richtet sich dabei an Volksschülerinnen der dritten Klassen. Am Aktionstag besuchten die insgesamt 27 teilnehmenden Mädchen der Volksschulen Thaur und Altwilten die IVB und die ÖBB und probierten dort einen Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Direktorin Ursula Englbrecht-Diesslbacher (r.) organisierte zur Zertifikats-Übergabe eine Feier für die Schörflinger Schüler. | Foto: Naturpark-MS Schörfling

Naturpark-MS Schörfling
Vorbereitung auf die Arbeitswelt

Berufsorientierung hat in der MS Schörfling einen hohen Stellenwert. SCHÖRFLING. Auch heuer konnten wieder zahlreiche Zertifikate der Wirtschaftskammer an die Schüler der dritten und vierten Klassen der Naturpark-Mittelschule Schörfling übergeben werden. Insgesamt 35 Zertifikate wurden von WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner und Margit Spitzer als Vertreterin der Wirtschaft in Schörfling überreicht. Direktorin Ursula Englbrecht-Diesslbacher hatte mit ihren Berufsorientierungs-Lehrerinnen eine...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
7

Berufsorientierung
Besuch der ÖBB in Villach

Was gibt es Großartigeres für junge Menschen, als praktisch zu erfahren, wie es live im Berufsleben abläuft. Um genau das hautnah mitzuerleben, hatten die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse der Mittelschule Griffen am 25. Mai 2022 eine Exkursion der besonderen Art – sie durften die ÖBB in Villach am Westbahnhof am Stützpunkt der Produktion besuchen. In Begleitung des erfahrenen Lokführers Mario Muhr konnten einige interessante Stationen besichtigt werden. Beim technischen Service, der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andrea Wukoutz
 Engagiert & motiviert! Das Jugendparlament „LEHRreich“ im ANZ St. Pölten war ein voller Erfolg.  | Foto: Martin Krondorfer, Proshot

"LEHRreich"
Jugendparlament tagte in der NÖ Arbeiterkammer

Das Jugendparlament „LEHRreich“ tagte in der Arbeiterkammer NÖ AK NÖ-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen, nicht über sie“. NÖ. Großes Lehrlingsaufgebot in der Arbeiterkammer Niederösterreich. AK Young, die Jugendmarke der Arbeiterkammer und die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) NÖ hatten ein spannendes Programm zusammengestellt und viele Jugendliche waren der Einladung gefolgt. Jugendvertrauensrät*innen und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben sich beim Jugendparlament...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rund 400 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Reutte versuchten sich an den verschiedenen Stationen der "Erlebniswelt Baustelle".
10

Erlebniswelt Baustelle
Über 400 Kids probierten sich im Handwerk

Hochbetrieb herrschte vor kurzem in der Wirtschaftskammer Reutte. Rund 400 Kinder aus den Volksschulen im Bezirk haben verschiedene Handwerker-Berufe ausprobiert. REUTTE (eha). Erleben, welche Arbeiten und Aufgaben auf einer Baustelle warten und selbst ausprobieren – das durften am 31. Mai und 1. Juni rund 400 Volks- und Mittelschüler und -schülerinnen aus dem Bezirk Reutte. Die Wirtschaftskammer konnte nach zweijähriger, Corona bedingter Pause wieder vor Ort zur „Erlebniswelt Baustelle“ laden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Schule trifft auf Firma

Besuch der Fa.Lottmann bei den 4.Klassen Am Mittwoch dem 25. Mai informierten Frau Lottmann und ihre Mitarbeiterin Frau Danzer die SchülerInnen der 4.Klassen mittels einer Power-Point Präsentation über die Firma Lottmann und die Möglichkeiten einer Berufsausbildung und den Arbeitsmöglichkeiten bei Helopal. Es wurden die verschiedenen Berufsfelder, die Vorzüge der Regionalität und der fundierten Berufsausbildung hervorgehoben. Weiters wurde im Rahmen der Information Julian Siemayr ein Preis...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Beim Campus Gesundheit durften sich die Schüler beim Blutabnehmen probieren.
17

Berufsfestival
Berufe zum Anfassen in der WK Reutte

Bereits zum 16. Mal lud die Wirtschaftskammer Reutte zum Berufsfestival um junge Menschen für die Lehre zu begeistern. REUTTE (eha). Nach zweijähriger Pause sei in Punkto Berufsorientierung einiges auf der Strecke geblieben, wie Simon Volderauer von der Lehrlingsstelle Reutte erklärt. Darum war die Freude bei allen groß, dass heuer wieder eine Berufsorientierungsmesse im Außerfern stattfinden konnte. Insgesamt 24 Betriebe aus Reutte und Umgebung nützen die Gelegenheit, sich den Schülern als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Berufsorientierten Tage der EMS Pyhra finden bei den Schülern großes Gefallen. | Foto: EMS Pyhra

EMS Pyhra - Praxistraing
Berufsorientierung für die Mittelschule

In der 3. und 4. Klasse der Europa Mittelschule Pyhra können die Schülerinnen und Schüler das Wahlpflichtfach Berufsorientierte Praxis wählen. PYHRA. In diesen Unterrichtsstunden erkunden die Jugendlichen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kerstin Müller Betriebe in Pyhra und Pyhras Umgebung. Am 5.Mai durfte die Berufsorientierungsgruppe der 4.Klasse den Friseurmeisterbetrieb MEISTERSCHNITT in Pyhra besuchen. Einen Tag lang FriseurDie Chefin Christiana Zinner und ihr Team hatten einiges für die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Stellvertretend für viele helfende Hände präsentieren Andrea Koller, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Kerstin Slamanig (v.l.) den Monitoringbericht zur aktuellen Landesstrategie zum lebensbegleitenden Lernen in der Steiermark. | Foto: Land Steiermark
4

"Bildung wirkt!"
Land Steiermark ruft "Jahr der Erwachsenenbildung" aus

Das Bildungsressort des Landes Steiermark ernennt das Jahr 2022 zum Jahr der Erwachsenenbildung. Regionale Angebote und Initiativen sollen im Rahmen diverser Veranstaltungen ins Rampenlicht gerückt werden. Zudem wird die Landesstrategie zum lebensbegleitenden Lernen des Landes Steiermark weiterentwickelt.  STEIERMARK. Bildung ermöglicht Entwicklung. Sie stärkt und lässt uns wachsen, macht nachweislich gesund, glücklich und darüber hinaus jede Menge Spaß. Bildung bietet die Chance, als...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.